Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


ein ziemlich alter Versuch, den schon Galilei in seinen Dialogen über die Mechanik anführt.

Die Fortpflanzung des Schalles erfordert ein elastisches Mittel, in welchem die Schwingungen des schallenden Körpers weitere ähnliche Bewegungen erregen können. Solche Mittel sind die meisten festen und flüßigen Körper, welche einen merklichen Grad von Elasticität besitzen, vorzüglich aber die beständig elastischen Flüßigkeiten. Daher ist das vorzüglichste und allgemeinste Fortpflanzungsmittel für den Schall die atmosphärische Luft. Inzwischen kan man den Schall auch ohne Luft bis zum Gehör fortpflanzen. Es ist bekannt, daß man mit völlig verstopften Ohren sehr deutlich hört, wenn man einen Drath oder ein hartes Holz zwischen den Zähnen hält, und dessen anderes Ende gegen den Resonanzboden eines musikalischen Instruments anstemmt. Gewöhnlich aber ist es doch die Luft, die den Schall zum Ohre bringt. Im luftleeren Raume wird der Schall nicht hörbar, wenn nichtetwa der schallende Körper durch den Teller oder andere elastische Massen mit der äußern Luft in Verbindung steht: in der dünnen Luft auf den Gipfeln hoher Berge ist jeder Schall sehr schwach: hingegen wird der Schall in verdichteter, in sehr kalter, oder auch in eingeschlossener erwärmter Luft ansehnlich verstärkt.

Die Art dieser Fortpflanzung des Schalls in elastischen flüßigen Mitteln stellt man sich insgemein so vor. Taf. XXI. Fig. 126. sey bey a eine schwingende Saite, welche die elastische Luft in a gegen b treibt, dadurch werden a und b gegen c, diese drey gegen d, diese vier gegen e getrieben. Aber b, c, d, e widerstehen wegen ihrer Trägheit und Elasticität; daher wird die Luft immer dichter, bis endlich bey e ihre Dichtigkeit so groß ist, daß ihr Widerstand die Bewegung gerade aufhebt. Dadurch aber hat zugleich ihre Elasticität in e zugenommen; sie dehnt sich also nach beyden Seiten aus, treibt d, c, b, a in ihre vorigen Stellen zurück, und stößt eben so viel Theile mit gleicher Geschwindigkeit durch f, g, h fort, so daß die Dichtigkeit der Luft bey h wiederum am stärksten wird. Hier hört die Bewegung wieder auf; aber die Elasticität der Luft bey h treibt g und f


ein ziemlich alter Verſuch, den ſchon Galilei in ſeinen Dialogen uͤber die Mechanik anfuͤhrt.

Die Fortpflanzung des Schalles erfordert ein elaſtiſches Mittel, in welchem die Schwingungen des ſchallenden Koͤrpers weitere aͤhnliche Bewegungen erregen koͤnnen. Solche Mittel ſind die meiſten feſten und fluͤßigen Koͤrper, welche einen merklichen Grad von Elaſticitaͤt beſitzen, vorzuͤglich aber die beſtaͤndig elaſtiſchen Fluͤßigkeiten. Daher iſt das vorzuͤglichſte und allgemeinſte Fortpflanzungsmittel fuͤr den Schall die atmoſphaͤriſche Luft. Inzwiſchen kan man den Schall auch ohne Luft bis zum Gehoͤr fortpflanzen. Es iſt bekannt, daß man mit voͤllig verſtopften Ohren ſehr deutlich hoͤrt, wenn man einen Drath oder ein hartes Holz zwiſchen den Zaͤhnen haͤlt, und deſſen anderes Ende gegen den Reſonanzboden eines muſikaliſchen Inſtruments anſtemmt. Gewoͤhnlich aber iſt es doch die Luft, die den Schall zum Ohre bringt. Im luftleeren Raume wird der Schall nicht hoͤrbar, wenn nichtetwa der ſchallende Koͤrper durch den Teller oder andere elaſtiſche Maſſen mit der aͤußern Luft in Verbindung ſteht: in der duͤnnen Luft auf den Gipfeln hoher Berge iſt jeder Schall ſehr ſchwach: hingegen wird der Schall in verdichteter, in ſehr kalter, oder auch in eingeſchloſſener erwaͤrmter Luft anſehnlich verſtaͤrkt.

Die Art dieſer Fortpflanzung des Schalls in elaſtiſchen fluͤßigen Mitteln ſtellt man ſich insgemein ſo vor. Taf. XXI. Fig. 126. ſey bey a eine ſchwingende Saite, welche die elaſtiſche Luft in a gegen b treibt, dadurch werden a und b gegen c, dieſe drey gegen d, dieſe vier gegen e getrieben. Aber b, c, d, e widerſtehen wegen ihrer Traͤgheit und Elaſticitaͤt; daher wird die Luft immer dichter, bis endlich bey e ihre Dichtigkeit ſo groß iſt, daß ihr Widerſtand die Bewegung gerade aufhebt. Dadurch aber hat zugleich ihre Elaſticitaͤt in e zugenommen; ſie dehnt ſich alſo nach beyden Seiten aus, treibt d, c, b, a in ihre vorigen Stellen zuruͤck, und ſtoͤßt eben ſo viel Theile mit gleicher Geſchwindigkeit durch f, g, h fort, ſo daß die Dichtigkeit der Luft bey h wiederum am ſtaͤrkſten wird. Hier hoͤrt die Bewegung wieder auf; aber die Elaſticitaͤt der Luft bey h treibt g und f

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0810" xml:id="P.3.804" n="804"/><lb/>
ein ziemlich alter Ver&#x017F;uch, den &#x017F;chon <hi rendition="#b">Galilei</hi> in &#x017F;einen Dialogen u&#x0364;ber die Mechanik anfu&#x0364;hrt.</p>
            <p>Die <hi rendition="#b">Fortpflanzung</hi> des Schalles erfordert ein ela&#x017F;ti&#x017F;ches Mittel, in welchem die Schwingungen des &#x017F;challenden Ko&#x0364;rpers weitere a&#x0364;hnliche Bewegungen erregen ko&#x0364;nnen. Solche Mittel &#x017F;ind die mei&#x017F;ten fe&#x017F;ten und flu&#x0364;ßigen Ko&#x0364;rper, welche einen merklichen Grad von Ela&#x017F;ticita&#x0364;t be&#x017F;itzen, vorzu&#x0364;glich aber die be&#x017F;ta&#x0364;ndig ela&#x017F;ti&#x017F;chen Flu&#x0364;ßigkeiten. Daher i&#x017F;t das vorzu&#x0364;glich&#x017F;te und allgemein&#x017F;te Fortpflanzungsmittel fu&#x0364;r den Schall die <hi rendition="#b">atmo&#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;che Luft.</hi> Inzwi&#x017F;chen kan man den Schall auch ohne Luft bis zum Geho&#x0364;r fortpflanzen. Es i&#x017F;t bekannt, daß man mit vo&#x0364;llig ver&#x017F;topften Ohren &#x017F;ehr deutlich ho&#x0364;rt, wenn man einen Drath oder ein hartes Holz zwi&#x017F;chen den Za&#x0364;hnen ha&#x0364;lt, und de&#x017F;&#x017F;en anderes Ende gegen den Re&#x017F;onanzboden eines mu&#x017F;ikali&#x017F;chen In&#x017F;truments an&#x017F;temmt. Gewo&#x0364;hnlich aber i&#x017F;t es doch die Luft, die den Schall zum Ohre bringt. Im luftleeren Raume wird der Schall nicht ho&#x0364;rbar, wenn nichtetwa der &#x017F;challende Ko&#x0364;rper durch den Teller oder andere ela&#x017F;ti&#x017F;che Ma&#x017F;&#x017F;en mit der a&#x0364;ußern Luft in Verbindung &#x017F;teht: in der du&#x0364;nnen Luft auf den Gipfeln hoher Berge i&#x017F;t jeder Schall &#x017F;ehr &#x017F;chwach: hingegen wird der Schall in verdichteter, in &#x017F;ehr kalter, oder auch in einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener erwa&#x0364;rmter Luft an&#x017F;ehnlich ver&#x017F;ta&#x0364;rkt.</p>
            <p>Die <hi rendition="#b">Art die&#x017F;er Fortpflanzung</hi> des Schalls in ela&#x017F;ti&#x017F;chen flu&#x0364;ßigen Mitteln &#x017F;tellt man &#x017F;ich insgemein &#x017F;o vor. Taf. <hi rendition="#aq">XXI.</hi> Fig. 126. &#x017F;ey bey <hi rendition="#aq">a</hi> eine &#x017F;chwingende Saite, welche die ela&#x017F;ti&#x017F;che Luft in <hi rendition="#aq">a</hi> gegen <hi rendition="#aq">b</hi> treibt, dadurch werden <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi> gegen <hi rendition="#aq">c,</hi> die&#x017F;e drey gegen <hi rendition="#aq">d,</hi> die&#x017F;e vier gegen <hi rendition="#aq">e</hi> getrieben. Aber <hi rendition="#aq">b, c, d, e</hi> wider&#x017F;tehen wegen ihrer Tra&#x0364;gheit und Ela&#x017F;ticita&#x0364;t; daher wird die Luft immer dichter, bis endlich bey <hi rendition="#aq">e</hi> ihre Dichtigkeit &#x017F;o groß i&#x017F;t, daß ihr Wider&#x017F;tand die Bewegung gerade aufhebt. Dadurch aber hat zugleich ihre Ela&#x017F;ticita&#x0364;t in <hi rendition="#aq">e</hi> zugenommen; &#x017F;ie dehnt &#x017F;ich al&#x017F;o nach beyden Seiten aus, treibt <hi rendition="#aq">d, c, b, a</hi> in ihre vorigen Stellen zuru&#x0364;ck, und &#x017F;to&#x0364;ßt eben &#x017F;o viel Theile mit gleicher Ge&#x017F;chwindigkeit durch <hi rendition="#aq">f, g, h</hi> fort, &#x017F;o daß die Dichtigkeit der Luft bey <hi rendition="#aq">h</hi> wiederum am &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten wird. Hier ho&#x0364;rt die Bewegung wieder auf; aber die Ela&#x017F;ticita&#x0364;t der Luft bey <hi rendition="#aq">h</hi> treibt <hi rendition="#aq">g</hi> und <hi rendition="#aq">f</hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[804/0810] ein ziemlich alter Verſuch, den ſchon Galilei in ſeinen Dialogen uͤber die Mechanik anfuͤhrt. Die Fortpflanzung des Schalles erfordert ein elaſtiſches Mittel, in welchem die Schwingungen des ſchallenden Koͤrpers weitere aͤhnliche Bewegungen erregen koͤnnen. Solche Mittel ſind die meiſten feſten und fluͤßigen Koͤrper, welche einen merklichen Grad von Elaſticitaͤt beſitzen, vorzuͤglich aber die beſtaͤndig elaſtiſchen Fluͤßigkeiten. Daher iſt das vorzuͤglichſte und allgemeinſte Fortpflanzungsmittel fuͤr den Schall die atmoſphaͤriſche Luft. Inzwiſchen kan man den Schall auch ohne Luft bis zum Gehoͤr fortpflanzen. Es iſt bekannt, daß man mit voͤllig verſtopften Ohren ſehr deutlich hoͤrt, wenn man einen Drath oder ein hartes Holz zwiſchen den Zaͤhnen haͤlt, und deſſen anderes Ende gegen den Reſonanzboden eines muſikaliſchen Inſtruments anſtemmt. Gewoͤhnlich aber iſt es doch die Luft, die den Schall zum Ohre bringt. Im luftleeren Raume wird der Schall nicht hoͤrbar, wenn nichtetwa der ſchallende Koͤrper durch den Teller oder andere elaſtiſche Maſſen mit der aͤußern Luft in Verbindung ſteht: in der duͤnnen Luft auf den Gipfeln hoher Berge iſt jeder Schall ſehr ſchwach: hingegen wird der Schall in verdichteter, in ſehr kalter, oder auch in eingeſchloſſener erwaͤrmter Luft anſehnlich verſtaͤrkt. Die Art dieſer Fortpflanzung des Schalls in elaſtiſchen fluͤßigen Mitteln ſtellt man ſich insgemein ſo vor. Taf. XXI. Fig. 126. ſey bey a eine ſchwingende Saite, welche die elaſtiſche Luft in a gegen b treibt, dadurch werden a und b gegen c, dieſe drey gegen d, dieſe vier gegen e getrieben. Aber b, c, d, e widerſtehen wegen ihrer Traͤgheit und Elaſticitaͤt; daher wird die Luft immer dichter, bis endlich bey e ihre Dichtigkeit ſo groß iſt, daß ihr Widerſtand die Bewegung gerade aufhebt. Dadurch aber hat zugleich ihre Elaſticitaͤt in e zugenommen; ſie dehnt ſich alſo nach beyden Seiten aus, treibt d, c, b, a in ihre vorigen Stellen zuruͤck, und ſtoͤßt eben ſo viel Theile mit gleicher Geſchwindigkeit durch f, g, h fort, ſo daß die Dichtigkeit der Luft bey h wiederum am ſtaͤrkſten wird. Hier hoͤrt die Bewegung wieder auf; aber die Elaſticitaͤt der Luft bey h treibt g und f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/810
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 804. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/810>, abgerufen am 10.05.2024.