Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


wenn die Stange bewegt wird, sondern erst noch eine Zeitlang still stehen, bis zuvor der Hahn in seine gehörige Stellung gebracht ist. Der Mechanismus hiezu ist zu weitläustig, als daß hier der Raum eine Beschreibung davon verstattete. Auch ist diese Luftpumpe außerhalb Frankreich nicht in Gebrauch gekommen.

Durch die senguerdischen, gravesandischen und nolletschen Luftpumpen ward der Gebrauch der Hähne auf dem festen Lande fast allgemein eingeführt: nur in England blieben die Ventile des Hawksbee mehr gewöhnlich, die auch wirklich vor den Hähnen viel Bequemlichkeit voraus haben. Die nun folgende Einrichtung hatte vornehmlich zur Absicht, den Mängeln dieser Ventilpumpen abzuhelfen. Smeaton's Luftpumpe, und deren Verbesserungen.

Der englische Künstler John Smeaton gab im Jahre 1759 (A letter - concerning some improvements made in the Air-Pump. Philos. Trans. Vol. XLVII. no. 69.) eine von ihm erfundene Lustpumpe an, die wegen des bequemen Gebrauchs ihrer Ventile sowohl zur Verdünnung als zur Verdichtung der Luft, und wegen der leichten Bewegung des Kolbens alle vorige übertraf. Sie ist auch von Rästner (Anfangsgr. der Aerometrie, §. 50. u. f.) und Rarsten (Lehrbegrif der gesammten Math. Th. VI. Pneumatik. V. Abschn. §. 85. u. f.) umständlich beschrieben und abgebildet worden.

Diese Luftpumpe hat einen aufrechtstehenden Cylinder AB, Taf. XV. Fig. 17., in welchen der Kolben von oben hinein geht. Die Kolbenstange ist über doppelt so lang, als der Cylinder, und nur am obern Theile bezahnt. Um der äußern Luft den Zugang zum obern Theile des Cylinders zu verwehren, ist dieser bey AO mit einem Deckel verschlossen, durch welchen die Kolbenstange luftdicht durchgeht. Das Gestell dieser Pumpe ist ein Tisch mit vier Füßen, zwischen welchen der bis ins Tischblatt reichende Cylinder fest ist. Auf dem Tischblatte


wenn die Stange bewegt wird, ſondern erſt noch eine Zeitlang ſtill ſtehen, bis zuvor der Hahn in ſeine gehoͤrige Stellung gebracht iſt. Der Mechaniſmus hiezu iſt zu weitlaͤuſtig, als daß hier der Raum eine Beſchreibung davon verſtattete. Auch iſt dieſe Luftpumpe außerhalb Frankreich nicht in Gebrauch gekommen.

Durch die ſenguerdiſchen, graveſandiſchen und nolletſchen Luftpumpen ward der Gebrauch der Haͤhne auf dem feſten Lande faſt allgemein eingefuͤhrt: nur in England blieben die Ventile des Hawksbee mehr gewoͤhnlich, die auch wirklich vor den Haͤhnen viel Bequemlichkeit voraus haben. Die nun folgende Einrichtung hatte vornehmlich zur Abſicht, den Maͤngeln dieſer Ventilpumpen abzuhelfen. Smeaton's Luftpumpe, und deren Verbeſſerungen.

Der engliſche Kuͤnſtler John Smeaton gab im Jahre 1759 (A letter - concerning ſome improvements made in the Air-Pump. Philoſ. Trans. Vol. XLVII. no. 69.) eine von ihm erfundene Luſtpumpe an, die wegen des bequemen Gebrauchs ihrer Ventile ſowohl zur Verduͤnnung als zur Verdichtung der Luft, und wegen der leichten Bewegung des Kolbens alle vorige uͤbertraf. Sie iſt auch von Raͤſtner (Anfangsgr. der Aerometrie, §. 50. u. f.) und Rarſten (Lehrbegrif der geſammten Math. Th. VI. Pneumatik. V. Abſchn. §. 85. u. f.) umſtaͤndlich beſchrieben und abgebildet worden.

Dieſe Luftpumpe hat einen aufrechtſtehenden Cylinder AB, Taf. XV. Fig. 17., in welchen der Kolben von oben hinein geht. Die Kolbenſtange iſt uͤber doppelt ſo lang, als der Cylinder, und nur am obern Theile bezahnt. Um der aͤußern Luft den Zugang zum obern Theile des Cylinders zu verwehren, iſt dieſer bey AO mit einem Deckel verſchloſſen, durch welchen die Kolbenſtange luftdicht durchgeht. Das Geſtell dieſer Pumpe iſt ein Tiſch mit vier Fuͤßen, zwiſchen welchen der bis ins Tiſchblatt reichende Cylinder feſt iſt. Auf dem Tiſchblatte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0075" xml:id="P.3.69" n="69"/><lb/>
wenn die Stange bewegt wird, &#x017F;ondern er&#x017F;t noch eine Zeitlang &#x017F;till &#x017F;tehen, bis zuvor der Hahn in &#x017F;eine geho&#x0364;rige Stellung gebracht i&#x017F;t. Der Mechani&#x017F;mus hiezu i&#x017F;t zu weitla&#x0364;u&#x017F;tig, als daß hier der Raum eine Be&#x017F;chreibung davon ver&#x017F;tattete. Auch i&#x017F;t die&#x017F;e Luftpumpe außerhalb Frankreich nicht in Gebrauch gekommen.</p>
            <p>Durch die &#x017F;enguerdi&#x017F;chen, grave&#x017F;andi&#x017F;chen und nollet&#x017F;chen Luftpumpen ward der Gebrauch der Ha&#x0364;hne auf dem fe&#x017F;ten Lande fa&#x017F;t allgemein eingefu&#x0364;hrt: nur in England blieben die Ventile des Hawksbee mehr gewo&#x0364;hnlich, die auch wirklich vor den Ha&#x0364;hnen viel Bequemlichkeit voraus haben. Die nun folgende Einrichtung hatte vornehmlich zur Ab&#x017F;icht, den Ma&#x0364;ngeln die&#x017F;er Ventilpumpen abzuhelfen. <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Smeaton's Luftpumpe, und deren Verbe&#x017F;&#x017F;erungen.</hi></hi></p>
            <p>Der engli&#x017F;che Ku&#x0364;n&#x017F;tler <hi rendition="#b">John Smeaton</hi> gab im Jahre 1759 <hi rendition="#aq">(A letter - concerning &#x017F;ome improvements made in the Air-Pump. Philo&#x017F;. Trans. Vol. XLVII. no. 69.)</hi> eine von ihm erfundene Lu&#x017F;tpumpe an, die wegen des bequemen Gebrauchs ihrer Ventile &#x017F;owohl zur Verdu&#x0364;nnung als zur Verdichtung der Luft, und wegen der leichten Bewegung des Kolbens alle vorige u&#x0364;bertraf. Sie i&#x017F;t auch von <hi rendition="#b">Ra&#x0364;&#x017F;tner</hi> (Anfangsgr. der Aerometrie, §. 50. u. f.) und <hi rendition="#b">Rar&#x017F;ten</hi> (Lehrbegrif der ge&#x017F;ammten Math. Th. <hi rendition="#aq">VI.</hi> Pneumatik. <hi rendition="#aq">V.</hi> Ab&#x017F;chn. §. 85. u. f.) um&#x017F;ta&#x0364;ndlich be&#x017F;chrieben und abgebildet worden.</p>
            <p>Die&#x017F;e Luftpumpe hat <hi rendition="#b">einen</hi> aufrecht&#x017F;tehenden Cylinder <hi rendition="#aq">AB,</hi> Taf. <hi rendition="#aq">XV.</hi> Fig. 17., in welchen der Kolben von oben hinein geht. Die Kolben&#x017F;tange i&#x017F;t u&#x0364;ber doppelt &#x017F;o lang, als der Cylinder, und nur am obern Theile bezahnt. Um der a&#x0364;ußern Luft den Zugang zum obern Theile des Cylinders zu verwehren, i&#x017F;t die&#x017F;er bey <hi rendition="#aq">AO</hi> mit einem Deckel ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, durch welchen die Kolben&#x017F;tange luftdicht durchgeht. Das Ge&#x017F;tell die&#x017F;er Pumpe i&#x017F;t ein Ti&#x017F;ch mit vier Fu&#x0364;ßen, zwi&#x017F;chen welchen der bis ins Ti&#x017F;chblatt reichende Cylinder fe&#x017F;t i&#x017F;t. Auf dem Ti&#x017F;chblatte<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0075] wenn die Stange bewegt wird, ſondern erſt noch eine Zeitlang ſtill ſtehen, bis zuvor der Hahn in ſeine gehoͤrige Stellung gebracht iſt. Der Mechaniſmus hiezu iſt zu weitlaͤuſtig, als daß hier der Raum eine Beſchreibung davon verſtattete. Auch iſt dieſe Luftpumpe außerhalb Frankreich nicht in Gebrauch gekommen. Durch die ſenguerdiſchen, graveſandiſchen und nolletſchen Luftpumpen ward der Gebrauch der Haͤhne auf dem feſten Lande faſt allgemein eingefuͤhrt: nur in England blieben die Ventile des Hawksbee mehr gewoͤhnlich, die auch wirklich vor den Haͤhnen viel Bequemlichkeit voraus haben. Die nun folgende Einrichtung hatte vornehmlich zur Abſicht, den Maͤngeln dieſer Ventilpumpen abzuhelfen. Smeaton's Luftpumpe, und deren Verbeſſerungen. Der engliſche Kuͤnſtler John Smeaton gab im Jahre 1759 (A letter - concerning ſome improvements made in the Air-Pump. Philoſ. Trans. Vol. XLVII. no. 69.) eine von ihm erfundene Luſtpumpe an, die wegen des bequemen Gebrauchs ihrer Ventile ſowohl zur Verduͤnnung als zur Verdichtung der Luft, und wegen der leichten Bewegung des Kolbens alle vorige uͤbertraf. Sie iſt auch von Raͤſtner (Anfangsgr. der Aerometrie, §. 50. u. f.) und Rarſten (Lehrbegrif der geſammten Math. Th. VI. Pneumatik. V. Abſchn. §. 85. u. f.) umſtaͤndlich beſchrieben und abgebildet worden. Dieſe Luftpumpe hat einen aufrechtſtehenden Cylinder AB, Taf. XV. Fig. 17., in welchen der Kolben von oben hinein geht. Die Kolbenſtange iſt uͤber doppelt ſo lang, als der Cylinder, und nur am obern Theile bezahnt. Um der aͤußern Luft den Zugang zum obern Theile des Cylinders zu verwehren, iſt dieſer bey AO mit einem Deckel verſchloſſen, durch welchen die Kolbenſtange luftdicht durchgeht. Das Geſtell dieſer Pumpe iſt ein Tiſch mit vier Fuͤßen, zwiſchen welchen der bis ins Tiſchblatt reichende Cylinder feſt iſt. Auf dem Tiſchblatte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/75
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/75>, abgerufen am 23.11.2024.