Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


oder sortzustoßen. Aber das Reiben des Körpers an der Fläche, macht zum Fortbringen desselben noch eine beträchtliche Krast nöthig, auf deren Untersuchung die ganze Theorie des Reibens beruht. So haben die Pferde auf wagrechtem Boden nicht die Last des Wagens zu überwinden; sie verwenden ihre Krast blos gegen das Reiben der Theile des Fuhrwerks. Wenn ein hölzernes oder metallnes Parallelepipedum auf einer ebnen wagrechten Tafel ruht, so kan man an die Vorderfläche desselden einen Faden befestigen, über eine Rolle ziehen, und mit Gewichten beschweren. Kleine Gewichte werden den Körper noch nicht bewegen; legt man aber nach und nach mehr hinzu, so wird endlich Bewegung ersolgen, und man wird dadurch die Kraft, welche das Reiben überwindet, d. i. die Größe des Reibens selbst, bestimmen oder doch in sehr enge Grenzen einschließen können. Wäre es möglich, den Raum, durch den das Gewicht in einer gegebnen Zeit sinkt, genau abzumessen, so würde sich hieraus die Größe des Reibens noch schärfer bestimmen lassen.

Durch solche Mittel hat Amontons (Hist. de l'acad. roy. des sc. 1699. p. 104.) das Reiben untersucht, und ohngefähr einem Drittel des Drucks gleich gefunden, daß man also, um 6 Pfund Holz auf wagrechtem Boden fortzuziehen, 2 Pfund Krast nöthig hätte. Leupold (Theatr. machin. gener. Cap. XVI. §. 217.) fand eben dies durch Versuche mit hölzernen Brettern, und Belidor (Architect. hydraul. Liv. I. ch. 2. §. 122.) stimmt seinen Ersahrungen gemäß diesem Satze gleichfalls bey.

Hiebey scheint es sonderbar, daß sich das Reiben blos nach dem Drucke richten soll. Da der Widerstand von den eingreifenden Erhöhungen und Vertiefungen herkömmt, deren es desto mehr giebt, je größer die in Berührung gebrachten Flächen sind, so sollte man vielmehr erwarten, das Reiben werde sich hauptsächlich nach der Größe der Flächen richten. Dies war auch bis zu Ende des vorigen Jahrhunderts die allgemeine Meinung. Nichts desto weniger sand Amontons das Reiben noch eben so groß, wenn er sein Parallelepipedum auf die kleinere Seitenfläche setzte,


oder ſortzuſtoßen. Aber das Reiben des Koͤrpers an der Flaͤche, macht zum Fortbringen deſſelben noch eine betraͤchtliche Kraſt noͤthig, auf deren Unterſuchung die ganze Theorie des Reibens beruht. So haben die Pferde auf wagrechtem Boden nicht die Laſt des Wagens zu uͤberwinden; ſie verwenden ihre Kraſt blos gegen das Reiben der Theile des Fuhrwerks. Wenn ein hoͤlzernes oder metallnes Parallelepipedum auf einer ebnen wagrechten Tafel ruht, ſo kan man an die Vorderflaͤche deſſelden einen Faden befeſtigen, uͤber eine Rolle ziehen, und mit Gewichten beſchweren. Kleine Gewichte werden den Koͤrper noch nicht bewegen; legt man aber nach und nach mehr hinzu, ſo wird endlich Bewegung erſolgen, und man wird dadurch die Kraft, welche das Reiben uͤberwindet, d. i. die Groͤße des Reibens ſelbſt, beſtimmen oder doch in ſehr enge Grenzen einſchließen koͤnnen. Waͤre es moͤglich, den Raum, durch den das Gewicht in einer gegebnen Zeit ſinkt, genau abzumeſſen, ſo wuͤrde ſich hieraus die Groͤße des Reibens noch ſchaͤrfer beſtimmen laſſen.

Durch ſolche Mittel hat Amontons (Hiſt. de l'acad. roy. des ſc. 1699. p. 104.) das Reiben unterſucht, und ohngefaͤhr einem Drittel des Drucks gleich gefunden, daß man alſo, um 6 Pfund Holz auf wagrechtem Boden fortzuziehen, 2 Pfund Kraſt noͤthig haͤtte. Leupold (Theatr. machin. gener. Cap. XVI. §. 217.) fand eben dies durch Verſuche mit hoͤlzernen Brettern, und Belidor (Architect. hydraul. Liv. I. ch. 2. §. 122.) ſtimmt ſeinen Erſahrungen gemaͤß dieſem Satze gleichfalls bey.

Hiebey ſcheint es ſonderbar, daß ſich das Reiben blos nach dem Drucke richten ſoll. Da der Widerſtand von den eingreifenden Erhoͤhungen und Vertiefungen herkoͤmmt, deren es deſto mehr giebt, je groͤßer die in Beruͤhrung gebrachten Flaͤchen ſind, ſo ſollte man vielmehr erwarten, das Reiben werde ſich hauptſaͤchlich nach der Groͤße der Flaͤchen richten. Dies war auch bis zu Ende des vorigen Jahrhunderts die allgemeine Meinung. Nichts deſto weniger ſand Amontons das Reiben noch eben ſo groß, wenn er ſein Parallelepipedum auf die kleinere Seitenflaͤche ſetzte,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0698" xml:id="P.3.692" n="692"/><lb/>
oder &#x017F;ortzu&#x017F;toßen. Aber das Reiben des Ko&#x0364;rpers an der Fla&#x0364;che, macht zum Fortbringen de&#x017F;&#x017F;elben noch eine betra&#x0364;chtliche Kra&#x017F;t no&#x0364;thig, auf deren Unter&#x017F;uchung die ganze Theorie des Reibens beruht. So haben die Pferde auf wagrechtem Boden nicht die La&#x017F;t des Wagens zu u&#x0364;berwinden; &#x017F;ie verwenden ihre Kra&#x017F;t blos gegen das Reiben der Theile des Fuhrwerks. Wenn ein ho&#x0364;lzernes oder metallnes Parallelepipedum auf einer ebnen wagrechten Tafel ruht, &#x017F;o kan man an die Vorderfla&#x0364;che de&#x017F;&#x017F;elden einen Faden befe&#x017F;tigen, u&#x0364;ber eine Rolle ziehen, und mit Gewichten be&#x017F;chweren. Kleine Gewichte werden den Ko&#x0364;rper noch nicht bewegen; legt man aber nach und nach mehr hinzu, &#x017F;o wird endlich Bewegung er&#x017F;olgen, und man wird dadurch die Kraft, welche das Reiben u&#x0364;berwindet, d. i. die Gro&#x0364;ße des Reibens &#x017F;elb&#x017F;t, be&#x017F;timmen oder doch in &#x017F;ehr enge Grenzen ein&#x017F;chließen ko&#x0364;nnen. Wa&#x0364;re es mo&#x0364;glich, den Raum, durch den das Gewicht in einer gegebnen Zeit &#x017F;inkt, genau abzume&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o wu&#x0364;rde &#x017F;ich hieraus die Gro&#x0364;ße des Reibens noch &#x017F;cha&#x0364;rfer be&#x017F;timmen la&#x017F;&#x017F;en.</p>
            <p>Durch &#x017F;olche Mittel hat <hi rendition="#b">Amontons</hi> <hi rendition="#aq">(Hi&#x017F;t. de l'acad. roy. des &#x017F;c. 1699. p. 104.)</hi> das Reiben unter&#x017F;ucht, und ohngefa&#x0364;hr <hi rendition="#b">einem Drittel</hi> des Drucks gleich gefunden, daß man al&#x017F;o, um 6 Pfund Holz auf wagrechtem Boden fortzuziehen, 2 Pfund Kra&#x017F;t no&#x0364;thig ha&#x0364;tte. <hi rendition="#b">Leupold</hi> <hi rendition="#aq">(Theatr. machin. gener. Cap. XVI. §. 217.)</hi> fand eben dies durch Ver&#x017F;uche mit ho&#x0364;lzernen Brettern, und <hi rendition="#b">Belidor</hi> <hi rendition="#aq">(Architect. hydraul. Liv. I. ch. 2. §. 122.)</hi> &#x017F;timmt &#x017F;einen Er&#x017F;ahrungen gema&#x0364;ß die&#x017F;em Satze gleichfalls bey.</p>
            <p>Hiebey &#x017F;cheint es &#x017F;onderbar, daß &#x017F;ich das Reiben blos nach dem Drucke richten &#x017F;oll. Da der Wider&#x017F;tand von den eingreifenden Erho&#x0364;hungen und Vertiefungen herko&#x0364;mmt, deren es de&#x017F;to mehr giebt, je gro&#x0364;ßer die in Beru&#x0364;hrung gebrachten Fla&#x0364;chen &#x017F;ind, &#x017F;o &#x017F;ollte man vielmehr erwarten, das Reiben werde &#x017F;ich haupt&#x017F;a&#x0364;chlich nach der Gro&#x0364;ße der Fla&#x0364;chen richten. Dies war auch bis zu Ende des vorigen Jahrhunderts die allgemeine Meinung. Nichts de&#x017F;to weniger &#x017F;and <hi rendition="#b">Amontons</hi> das Reiben noch eben &#x017F;o groß, wenn er &#x017F;ein Parallelepipedum auf die kleinere Seitenfla&#x0364;che &#x017F;etzte,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[692/0698] oder ſortzuſtoßen. Aber das Reiben des Koͤrpers an der Flaͤche, macht zum Fortbringen deſſelben noch eine betraͤchtliche Kraſt noͤthig, auf deren Unterſuchung die ganze Theorie des Reibens beruht. So haben die Pferde auf wagrechtem Boden nicht die Laſt des Wagens zu uͤberwinden; ſie verwenden ihre Kraſt blos gegen das Reiben der Theile des Fuhrwerks. Wenn ein hoͤlzernes oder metallnes Parallelepipedum auf einer ebnen wagrechten Tafel ruht, ſo kan man an die Vorderflaͤche deſſelden einen Faden befeſtigen, uͤber eine Rolle ziehen, und mit Gewichten beſchweren. Kleine Gewichte werden den Koͤrper noch nicht bewegen; legt man aber nach und nach mehr hinzu, ſo wird endlich Bewegung erſolgen, und man wird dadurch die Kraft, welche das Reiben uͤberwindet, d. i. die Groͤße des Reibens ſelbſt, beſtimmen oder doch in ſehr enge Grenzen einſchließen koͤnnen. Waͤre es moͤglich, den Raum, durch den das Gewicht in einer gegebnen Zeit ſinkt, genau abzumeſſen, ſo wuͤrde ſich hieraus die Groͤße des Reibens noch ſchaͤrfer beſtimmen laſſen. Durch ſolche Mittel hat Amontons (Hiſt. de l'acad. roy. des ſc. 1699. p. 104.) das Reiben unterſucht, und ohngefaͤhr einem Drittel des Drucks gleich gefunden, daß man alſo, um 6 Pfund Holz auf wagrechtem Boden fortzuziehen, 2 Pfund Kraſt noͤthig haͤtte. Leupold (Theatr. machin. gener. Cap. XVI. §. 217.) fand eben dies durch Verſuche mit hoͤlzernen Brettern, und Belidor (Architect. hydraul. Liv. I. ch. 2. §. 122.) ſtimmt ſeinen Erſahrungen gemaͤß dieſem Satze gleichfalls bey. Hiebey ſcheint es ſonderbar, daß ſich das Reiben blos nach dem Drucke richten ſoll. Da der Widerſtand von den eingreifenden Erhoͤhungen und Vertiefungen herkoͤmmt, deren es deſto mehr giebt, je groͤßer die in Beruͤhrung gebrachten Flaͤchen ſind, ſo ſollte man vielmehr erwarten, das Reiben werde ſich hauptſaͤchlich nach der Groͤße der Flaͤchen richten. Dies war auch bis zu Ende des vorigen Jahrhunderts die allgemeine Meinung. Nichts deſto weniger ſand Amontons das Reiben noch eben ſo groß, wenn er ſein Parallelepipedum auf die kleinere Seitenflaͤche ſetzte,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/698
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 692. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/698>, abgerufen am 20.05.2024.