Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Setzt man nun in der obigen Formel Th), wie für diese Stelle erfordert wird, dz=9dy, so verwandelt sich dieselbe in woraus man erhält. Für das Brechungsverhältniß 4:3 giebt diese Formel das Quadrat des Cosinus von z=(7/72), und das Quadrat des Sinus von y=(65/128), woraus mit Hülfe der Tafeln z=71° 50' und das zugehörige y=45° 27' gefunden wird. Die Rechnung für V ist demnach folgende:

2R=180°0'
2z=14340
2R+2z=32340
6y=27242
V=50°58'

Steht also das Auge G (Fig. 109.) einer von der Sonne beschienenen Tropfenwand gegenüber, so treffen die Gesichtslinien GK, welche mit Gs Winkel von fast 51° machen, am Himmel den Kreisbogen OBP, dessen Stellen wiederum wirksameres Licht, als die übrigen, ins Auge senden. Man sieht also hier einen zweyten hellen Bogen, auswendig von jenem etwa um 9° entfernt. der wegen der Größe der Sonnenscheibe eine Breite von 30 Min. hat, der aber in der That nur rothes Licht enthält, weil das bey der Rechnung zum Grunde gelegte Brechungsverhältniß nur für rothe Stralen richtig ist.

Für die violetten Stralen, wo m:n=109:81, wird ; welches z=71° 26', das zugehörige y=44° 47', und V=2R+2z--6y=54° 1' giebt. Dies ist der Halbmesser des violetten Bogens, welcher Bogen hier auswendig fällt, weil sein Halbmesser größer ist, als der des rothen Bogens. Der Raum zwischen beyden Bogen wird


Setzt man nun in der obigen Formel Θ), wie fuͤr dieſe Stelle erfordert wird, dz=9dy, ſo verwandelt ſich dieſelbe in woraus man erhaͤlt. Fuͤr das Brechungsverhaͤltniß 4:3 giebt dieſe Formel das Quadrat des Coſinus von z=(7/72), und das Quadrat des Sinus von y=(65/128), woraus mit Huͤlfe der Tafeln z=71° 50′ und das zugehoͤrige y=45° 27′ gefunden wird. Die Rechnung fuͤr V iſt demnach folgende:

2R=180°0′
2z=14340
2R+2z=32340
6y=27242
V=50°58′

Steht alſo das Auge G (Fig. 109.) einer von der Sonne beſchienenen Tropfenwand gegenuͤber, ſo treffen die Geſichtslinien GK, welche mit Gs Winkel von faſt 51° machen, am Himmel den Kreisbogen OBP, deſſen Stellen wiederum wirkſameres Licht, als die uͤbrigen, ins Auge ſenden. Man ſieht alſo hier einen zweyten hellen Bogen, auswendig von jenem etwa um 9° entfernt. der wegen der Groͤße der Sonnenſcheibe eine Breite von 30 Min. hat, der aber in der That nur rothes Licht enthaͤlt, weil das bey der Rechnung zum Grunde gelegte Brechungsverhaͤltniß nur fuͤr rothe Stralen richtig iſt.

Fuͤr die violetten Stralen, wo m:n=109:81, wird ; welches z=71° 26′, das zugehoͤrige y=44° 47′, und V=2R+2z—6y=54° 1′ giebt. Dies iſt der Halbmeſſer des violetten Bogens, welcher Bogen hier auswendig faͤllt, weil ſein Halbmeſſer groͤßer iſt, als der des rothen Bogens. Der Raum zwiſchen beyden Bogen wird

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0676" xml:id="P.3.670" n="670"/><lb/>
            </p>
            <p>Setzt man nun in der obigen Formel &#x0398;), wie fu&#x0364;r die&#x017F;e Stelle erfordert wird, <hi rendition="#aq">dz=9dy,</hi> &#x017F;o verwandelt &#x017F;ich die&#x017F;elbe in
woraus man
erha&#x0364;lt. Fu&#x0364;r das Brechungsverha&#x0364;ltniß 4:3 giebt die&#x017F;e Formel das Quadrat des Co&#x017F;inus von <hi rendition="#aq">z</hi>=(7/72), und das Quadrat des Sinus von <hi rendition="#aq">y</hi>=(65/128), woraus mit Hu&#x0364;lfe der Tafeln <hi rendition="#aq">z</hi>=71° 50&#x2032; und das zugeho&#x0364;rige <hi rendition="#aq">y</hi>=45° 27&#x2032; gefunden wird. Die Rechnung fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">V</hi> i&#x017F;t demnach folgende: <table><row><cell><hi rendition="#aq">2R</hi></cell><cell>=</cell><cell>180°</cell><cell>0&#x2032;</cell></row><row><cell><hi rendition="#aq">2z</hi></cell><cell>=</cell><cell>143</cell><cell>40</cell></row><row><cell><hi rendition="#aq">2R+2z</hi></cell><cell>=</cell><cell>323</cell><cell>40</cell></row><row><cell><hi rendition="#aq">6y</hi></cell><cell>=</cell><cell>272</cell><cell>42</cell></row><row><cell><hi rendition="#aq">V</hi></cell><cell>=</cell><cell>50°</cell><cell>58&#x2032;</cell></row></table></p>
            <p>Steht al&#x017F;o das Auge <hi rendition="#aq">G</hi> (Fig. 109.) einer von der Sonne be&#x017F;chienenen Tropfenwand gegenu&#x0364;ber, &#x017F;o treffen die Ge&#x017F;ichtslinien <hi rendition="#aq">GK,</hi> welche mit <hi rendition="#aq">Gs</hi> Winkel von fa&#x017F;t 51° machen, am Himmel den Kreisbogen <hi rendition="#aq">OBP,</hi> de&#x017F;&#x017F;en Stellen wiederum wirk&#x017F;ameres Licht, als die u&#x0364;brigen, ins Auge &#x017F;enden. Man &#x017F;ieht al&#x017F;o hier einen zweyten hellen Bogen, <hi rendition="#b">auswendig</hi> von jenem etwa um 9° entfernt. der wegen der Gro&#x0364;ße der Sonnen&#x017F;cheibe eine Breite von 30 Min. hat, der aber in der That nur <hi rendition="#b">rothes</hi> Licht entha&#x0364;lt, weil das bey der Rechnung zum Grunde gelegte Brechungsverha&#x0364;ltniß nur fu&#x0364;r rothe Stralen richtig i&#x017F;t.</p>
            <p>Fu&#x0364;r die violetten Stralen, wo <hi rendition="#aq">m:n</hi>=109:81, wird ;
welches <hi rendition="#aq">z</hi>=71° 26&#x2032;, das zugeho&#x0364;rige <hi rendition="#aq">y</hi>=44° 47&#x2032;, und <hi rendition="#aq">V=2R+2z&#x2014;6y=54° 1&#x2032;</hi> giebt. Dies i&#x017F;t der Halbme&#x017F;&#x017F;er des violetten Bogens, welcher Bogen hier <hi rendition="#b">auswendig</hi> fa&#x0364;llt, weil &#x017F;ein Halbme&#x017F;&#x017F;er gro&#x0364;ßer i&#x017F;t, als der des rothen Bogens. Der Raum zwi&#x017F;chen beyden Bogen wird<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[670/0676] Setzt man nun in der obigen Formel Θ), wie fuͤr dieſe Stelle erfordert wird, dz=9dy, ſo verwandelt ſich dieſelbe in woraus man erhaͤlt. Fuͤr das Brechungsverhaͤltniß 4:3 giebt dieſe Formel das Quadrat des Coſinus von z=(7/72), und das Quadrat des Sinus von y=(65/128), woraus mit Huͤlfe der Tafeln z=71° 50′ und das zugehoͤrige y=45° 27′ gefunden wird. Die Rechnung fuͤr V iſt demnach folgende: 2R = 180° 0′ 2z = 143 40 2R+2z = 323 40 6y = 272 42 V = 50° 58′ Steht alſo das Auge G (Fig. 109.) einer von der Sonne beſchienenen Tropfenwand gegenuͤber, ſo treffen die Geſichtslinien GK, welche mit Gs Winkel von faſt 51° machen, am Himmel den Kreisbogen OBP, deſſen Stellen wiederum wirkſameres Licht, als die uͤbrigen, ins Auge ſenden. Man ſieht alſo hier einen zweyten hellen Bogen, auswendig von jenem etwa um 9° entfernt. der wegen der Groͤße der Sonnenſcheibe eine Breite von 30 Min. hat, der aber in der That nur rothes Licht enthaͤlt, weil das bey der Rechnung zum Grunde gelegte Brechungsverhaͤltniß nur fuͤr rothe Stralen richtig iſt. Fuͤr die violetten Stralen, wo m:n=109:81, wird ; welches z=71° 26′, das zugehoͤrige y=44° 47′, und V=2R+2z—6y=54° 1′ giebt. Dies iſt der Halbmeſſer des violetten Bogens, welcher Bogen hier auswendig faͤllt, weil ſein Halbmeſſer groͤßer iſt, als der des rothen Bogens. Der Raum zwiſchen beyden Bogen wird

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/676
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 670. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/676>, abgerufen am 22.11.2024.