Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Rad, elektrisches, Peritrochium electricum, Roue ou Moulinet electrique.

Unter dem Namen elektrischer Räder sind einige Veranstaltungen bekannt, mit deren Hülfe man umdrehende Bewegungen durch das elektrische Anziehen und Zurückstoßen hervorbringt. Franklin hat wohl dergleichen zuerst angegeben; denn Winklers Erfindung, die Priestley (Geschichte der Elektric. S. 49.) als ein elektrisches Rad anführt, ist nach den Transactionen (No. 475. p. 311.) nichts weiter, als ein Stern mit sechs Spitzen, die im Dunkeln leuchten, und ein Feuerrad vorstellen, wenn der Stern durch eine äußere Kraft gedreht wird.

Franklin (Briefe von der Elektricität; a. d. Engl. von Wilke. Leipzig 1758. 8. S. 40.) beschreibt in einem Briefe vom 1. Sept. 1747 das erste Rad unter dem Namen des elektrischen Bratenwenders. Die Vorrichtung besteht in einer wagrechten hölzernen Scheibe, welche durch einen Stift in ihrer Mitte gehalten wird. Dieser Stift läuft unten auf einer an sein Ende befestigten Spitze in einem Lager, und geht oben durch ein Loch in einer festen Messingplatte, die ihn senkrecht hält. So kan sich das Bret sehr frey und leicht wagrecht umdrehen. Aus dem Umkreise des Brets gehen 30 gläserne Stäbe nach der Richtung der Halbmesser wagrecht heraus; ihre äußersten Enden stehen ungesähr 4 Zoll weit aus einander, und haben messingne Knöpfe, welche also durch die Glasstäbe isolirt sind. Setzt man nun eine geladne Flasche, deren Knopf + E hat, nahe an den äußersten Umfang des Kreises, den diese Knöpfe bilden, so zieht das + E den nächsten Knopf an, giebt ihm einen Funken, und stößt ihn darauf weiter fort. Dies wiederfährt nun auch dem folgenden Knopfe, u. s. w., wodurch das Rad wagrecht umgedreht wird. Dadurch erhalten nach und nach alle Knöpfe + E, und behalten auch dasselbe, weil sie isolirt sind. Hiedurch kan man jedoch das Rad nur einmal umdrehen: denn wenn der erste Knopf, der sein + E behalten hat, wieder an die Flasche kömmt, so wird er von ihr abgestoßen, und die Bewegung hört auf. Soll sie fortgehen, so muß man der ersten Flasche gerade gegenüber eine


Rad, elektriſches, Peritrochium electricum, Roue ou Moulinet electrique.

Unter dem Namen elektriſcher Raͤder ſind einige Veranſtaltungen bekannt, mit deren Huͤlfe man umdrehende Bewegungen durch das elektriſche Anziehen und Zuruͤckſtoßen hervorbringt. Franklin hat wohl dergleichen zuerſt angegeben; denn Winklers Erfindung, die Prieſtley (Geſchichte der Elektric. S. 49.) als ein elektriſches Rad anfuͤhrt, iſt nach den Transactionen (No. 475. p. 311.) nichts weiter, als ein Stern mit ſechs Spitzen, die im Dunkeln leuchten, und ein Feuerrad vorſtellen, wenn der Stern durch eine aͤußere Kraft gedreht wird.

Franklin (Briefe von der Elektricitaͤt; a. d. Engl. von Wilke. Leipzig 1758. 8. S. 40.) beſchreibt in einem Briefe vom 1. Sept. 1747 das erſte Rad unter dem Namen des elektriſchen Bratenwenders. Die Vorrichtung beſteht in einer wagrechten hoͤlzernen Scheibe, welche durch einen Stift in ihrer Mitte gehalten wird. Dieſer Stift laͤuft unten auf einer an ſein Ende befeſtigten Spitze in einem Lager, und geht oben durch ein Loch in einer feſten Meſſingplatte, die ihn ſenkrecht haͤlt. So kan ſich das Bret ſehr frey und leicht wagrecht umdrehen. Aus dem Umkreiſe des Brets gehen 30 glaͤſerne Staͤbe nach der Richtung der Halbmeſſer wagrecht heraus; ihre aͤußerſten Enden ſtehen ungeſaͤhr 4 Zoll weit aus einander, und haben meſſingne Knoͤpfe, welche alſo durch die Glasſtaͤbe iſolirt ſind. Setzt man nun eine geladne Flaſche, deren Knopf + E hat, nahe an den aͤußerſten Umfang des Kreiſes, den dieſe Knoͤpfe bilden, ſo zieht das + E den naͤchſten Knopf an, giebt ihm einen Funken, und ſtoͤßt ihn darauf weiter fort. Dies wiederfaͤhrt nun auch dem folgenden Knopfe, u. ſ. w., wodurch das Rad wagrecht umgedreht wird. Dadurch erhalten nach und nach alle Knoͤpfe + E, und behalten auch daſſelbe, weil ſie iſolirt ſind. Hiedurch kan man jedoch das Rad nur einmal umdrehen: denn wenn der erſte Knopf, der ſein + E behalten hat, wieder an die Flaſche koͤmmt, ſo wird er von ihr abgeſtoßen, und die Bewegung hoͤrt auf. Soll ſie fortgehen, ſo muß man der erſten Flaſche gerade gegenuͤber eine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0629" xml:id="P.3.623" n="623"/><lb/>
            </p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>Rad, elektri&#x017F;ches, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">Peritrochium electricum</hi></foreign></name>, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="fra"><hi rendition="#aq #i">Roue ou Moulinet electrique</hi></foreign></name>.</head><lb/>
            <p>Unter dem Namen elektri&#x017F;cher Ra&#x0364;der &#x017F;ind einige Veran&#x017F;taltungen bekannt, mit deren Hu&#x0364;lfe man umdrehende Bewegungen durch das elektri&#x017F;che Anziehen und Zuru&#x0364;ck&#x017F;toßen hervorbringt. <hi rendition="#b">Franklin</hi> hat wohl dergleichen zuer&#x017F;t angegeben; denn <hi rendition="#b">Winklers</hi> Erfindung, die <hi rendition="#b">Prie&#x017F;tley</hi> (Ge&#x017F;chichte der Elektric. S. 49.) als ein elektri&#x017F;ches Rad anfu&#x0364;hrt, i&#x017F;t nach den Transactionen <hi rendition="#aq">(No. 475. p. 311.)</hi> nichts weiter, als ein Stern mit &#x017F;echs Spitzen, die im Dunkeln leuchten, und ein Feuerrad vor&#x017F;tellen, wenn der Stern durch eine a&#x0364;ußere Kraft gedreht wird.</p>
            <p><hi rendition="#b">Franklin</hi> (Briefe von der Elektricita&#x0364;t; a. d. Engl. von <hi rendition="#b">Wilke.</hi> Leipzig 1758. 8. S. 40.) be&#x017F;chreibt in einem Briefe vom 1. Sept. 1747 das er&#x017F;te Rad unter dem Namen des elektri&#x017F;chen <hi rendition="#b">Bratenwenders.</hi> Die Vorrichtung be&#x017F;teht in einer wagrechten ho&#x0364;lzernen Scheibe, welche durch einen Stift in ihrer Mitte gehalten wird. Die&#x017F;er Stift la&#x0364;uft unten auf einer an &#x017F;ein Ende befe&#x017F;tigten Spitze in einem Lager, und geht oben durch ein Loch in einer fe&#x017F;ten Me&#x017F;&#x017F;ingplatte, die ihn &#x017F;enkrecht ha&#x0364;lt. So kan &#x017F;ich das Bret &#x017F;ehr frey und leicht wagrecht umdrehen. Aus dem Umkrei&#x017F;e des Brets gehen 30 gla&#x0364;&#x017F;erne Sta&#x0364;be nach der Richtung der Halbme&#x017F;&#x017F;er wagrecht heraus; ihre a&#x0364;ußer&#x017F;ten Enden &#x017F;tehen unge&#x017F;a&#x0364;hr 4 Zoll weit aus einander, und haben me&#x017F;&#x017F;ingne Kno&#x0364;pfe, welche al&#x017F;o durch die Glas&#x017F;ta&#x0364;be i&#x017F;olirt &#x017F;ind. Setzt man nun eine geladne Fla&#x017F;che, deren Knopf + <hi rendition="#aq">E</hi> hat, nahe an den a&#x0364;ußer&#x017F;ten Umfang des Krei&#x017F;es, den die&#x017F;e Kno&#x0364;pfe bilden, &#x017F;o zieht das + <hi rendition="#aq">E</hi> den na&#x0364;ch&#x017F;ten Knopf an, giebt ihm einen Funken, und &#x017F;to&#x0364;ßt ihn darauf weiter fort. Dies wiederfa&#x0364;hrt nun auch dem folgenden Knopfe, u. &#x017F;. w., wodurch das Rad wagrecht umgedreht wird. Dadurch erhalten nach und nach alle Kno&#x0364;pfe + <hi rendition="#aq">E,</hi> und behalten auch da&#x017F;&#x017F;elbe, weil &#x017F;ie i&#x017F;olirt &#x017F;ind. Hiedurch kan man jedoch das Rad nur einmal umdrehen: denn wenn der er&#x017F;te Knopf, der &#x017F;ein + <hi rendition="#aq">E</hi> behalten hat, wieder an die Fla&#x017F;che ko&#x0364;mmt, &#x017F;o wird er von ihr abge&#x017F;toßen, und die Bewegung ho&#x0364;rt auf. Soll &#x017F;ie fortgehen, &#x017F;o muß man der er&#x017F;ten Fla&#x017F;che gerade gegenu&#x0364;ber eine<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[623/0629] Rad, elektriſches, Peritrochium electricum, Roue ou Moulinet electrique. Unter dem Namen elektriſcher Raͤder ſind einige Veranſtaltungen bekannt, mit deren Huͤlfe man umdrehende Bewegungen durch das elektriſche Anziehen und Zuruͤckſtoßen hervorbringt. Franklin hat wohl dergleichen zuerſt angegeben; denn Winklers Erfindung, die Prieſtley (Geſchichte der Elektric. S. 49.) als ein elektriſches Rad anfuͤhrt, iſt nach den Transactionen (No. 475. p. 311.) nichts weiter, als ein Stern mit ſechs Spitzen, die im Dunkeln leuchten, und ein Feuerrad vorſtellen, wenn der Stern durch eine aͤußere Kraft gedreht wird. Franklin (Briefe von der Elektricitaͤt; a. d. Engl. von Wilke. Leipzig 1758. 8. S. 40.) beſchreibt in einem Briefe vom 1. Sept. 1747 das erſte Rad unter dem Namen des elektriſchen Bratenwenders. Die Vorrichtung beſteht in einer wagrechten hoͤlzernen Scheibe, welche durch einen Stift in ihrer Mitte gehalten wird. Dieſer Stift laͤuft unten auf einer an ſein Ende befeſtigten Spitze in einem Lager, und geht oben durch ein Loch in einer feſten Meſſingplatte, die ihn ſenkrecht haͤlt. So kan ſich das Bret ſehr frey und leicht wagrecht umdrehen. Aus dem Umkreiſe des Brets gehen 30 glaͤſerne Staͤbe nach der Richtung der Halbmeſſer wagrecht heraus; ihre aͤußerſten Enden ſtehen ungeſaͤhr 4 Zoll weit aus einander, und haben meſſingne Knoͤpfe, welche alſo durch die Glasſtaͤbe iſolirt ſind. Setzt man nun eine geladne Flaſche, deren Knopf + E hat, nahe an den aͤußerſten Umfang des Kreiſes, den dieſe Knoͤpfe bilden, ſo zieht das + E den naͤchſten Knopf an, giebt ihm einen Funken, und ſtoͤßt ihn darauf weiter fort. Dies wiederfaͤhrt nun auch dem folgenden Knopfe, u. ſ. w., wodurch das Rad wagrecht umgedreht wird. Dadurch erhalten nach und nach alle Knoͤpfe + E, und behalten auch daſſelbe, weil ſie iſolirt ſind. Hiedurch kan man jedoch das Rad nur einmal umdrehen: denn wenn der erſte Knopf, der ſein + E behalten hat, wieder an die Flaſche koͤmmt, ſo wird er von ihr abgeſtoßen, und die Bewegung hoͤrt auf. Soll ſie fortgehen, ſo muß man der erſten Flaſche gerade gegenuͤber eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/629
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 623. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/629>, abgerufen am 20.05.2024.