Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Appareil de Parker pour impregnation de l'eau.
Ein Instrument zu Imprägnation des Wassers mit fixer Luft, wodurch sich also künstliche Sauerwasser bereiten lassen, s. Gesundbrunnen.

D. Seip (Beschreibung der Pyrmontischen Mineralbrunnen und Stahlwasser. Hannov. 1750. 8.) hatte schon behauptet, daß im Pyrmonter Wasser etwas den Dämpsen der Hundsgrotte ähnliches enthalten sey; so wie auch D. Brownrigg (Philos. Trans. Vol. LV. for 1765.) äußert, daß das elastische Wesen der Spaa- und Pyrmonterbrunnen mit den erstickenden Schwaden der Bergwerke übereinstimme, und Lane (Phil. Trans. Vol. LIX. for the year 1769.), daß diese im Wasser gleichsam fixirte Lust das Eisen auflöslich mache. Als nun durch Blacks und Priestley's Entdeckungen die Natur der fixen Luft genauer bestimmt, und die Möglichkeit, sie mit dem Wasser zu verbinden, bekannt ward, dachte man auf Geräthschaften, wodurch sich eine Menge Wasser mit fixer Luft imprägniren, und ein künstliches Sauerwasser bereiten ließe. Priestley selbst (Versuche und Beob. über verschiedene Gatt. der Lust. II. Th. a. d. Engl. Wien u. Leipz. 1779. gr. 8. S. 273 u. f.) gab hiezu die erste Methode an, wobey er eine mit fixer Luft gefüllte Blase, nebst einer gläsernen Flasche und Röhre gebraucht; er zieht aber selbst die Gerärhschaft, welche nun beschrieben werden soll, der seinigen vor.

D. Nooth (Phil. Transact. for 1775. Vol. LXV. P. 1. no. 4. p. 59.) ist eigentlich der Erfinder dieser Vorrichtung, die aber wegen der von Parker angebrachten und von Priestley (Vers. u. Beob. Th. II. S. 291 u. f.) beschriebenen Verbesserungen den Namen der Parkerischen Maschine erhalten hat.

Diese Maschine besteht aus drey gläsernen, in einander geschliffenen Gefäßen S, T, V, Taf. XVIII. Fig. 73. Das untere V hat einen weiten Hals, in welchen das untere Ende des zweyten Gefäßes eingeschliffen ist, und eine kleine Oefnung a mit einem Glasstöpsel. Das zweyte Gefäß T hat drey Oefnungen: in der obern weitern steckt das untere Ende des Gefäßes S, die Seitenöfnung b hat einen Glasstöpsel,


Appareil de Parker pour imprégnation de l'eau.
Ein Inſtrument zu Impraͤgnation des Waſſers mit fixer Luft, wodurch ſich alſo kuͤnſtliche Sauerwaſſer bereiten laſſen, ſ. Geſundbrunnen.

D. Seip (Beſchreibung der Pyrmontiſchen Mineralbrunnen und Stahlwaſſer. Hannov. 1750. 8.) hatte ſchon behauptet, daß im Pyrmonter Waſſer etwas den Daͤmpſen der Hundsgrotte aͤhnliches enthalten ſey; ſo wie auch D. Brownrigg (Philoſ. Trans. Vol. LV. for 1765.) aͤußert, daß das elaſtiſche Weſen der Spaa- und Pyrmonterbrunnen mit den erſtickenden Schwaden der Bergwerke uͤbereinſtimme, und Lane (Phil. Trans. Vol. LIX. for the year 1769.), daß dieſe im Waſſer gleichſam fixirte Luſt das Eiſen aufloͤslich mache. Als nun durch Blacks und Prieſtley's Entdeckungen die Natur der fixen Luft genauer beſtimmt, und die Moͤglichkeit, ſie mit dem Waſſer zu verbinden, bekannt ward, dachte man auf Geraͤthſchaften, wodurch ſich eine Menge Waſſer mit fixer Luft impraͤgniren, und ein kuͤnſtliches Sauerwaſſer bereiten ließe. Prieſtley ſelbſt (Verſuche und Beob. uͤber verſchiedene Gatt. der Luſt. II. Th. a. d. Engl. Wien u. Leipz. 1779. gr. 8. S. 273 u. f.) gab hiezu die erſte Methode an, wobey er eine mit fixer Luft gefuͤllte Blaſe, nebſt einer glaͤſernen Flaſche und Roͤhre gebraucht; er zieht aber ſelbſt die Geraͤrhſchaft, welche nun beſchrieben werden ſoll, der ſeinigen vor.

D. Nooth (Phil. Transact. for 1775. Vol. LXV. P. 1. no. 4. p. 59.) iſt eigentlich der Erfinder dieſer Vorrichtung, die aber wegen der von Parker angebrachten und von Prieſtley (Verſ. u. Beob. Th. II. S. 291 u. f.) beſchriebenen Verbeſſerungen den Namen der Parkeriſchen Maſchine erhalten hat.

Dieſe Maſchine beſteht aus drey glaͤſernen, in einander geſchliffenen Gefaͤßen S, T, V, Taf. XVIII. Fig. 73. Das untere V hat einen weiten Hals, in welchen das untere Ende des zweyten Gefaͤßes eingeſchliffen iſt, und eine kleine Oefnung a mit einem Glasſtoͤpſel. Das zweyte Gefaͤß T hat drey Oefnungen: in der obern weitern ſteckt das untere Ende des Gefaͤßes S, die Seitenoͤfnung b hat einen Glasſtoͤpſel,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0416" xml:id="P.3.410" n="410"/><lb/><hi rendition="#i">Appareil de Parker pour imprégnation de l'eau.</hi></hi> Ein In&#x017F;trument zu Impra&#x0364;gnation des Wa&#x017F;&#x017F;ers mit fixer Luft, wodurch &#x017F;ich al&#x017F;o ku&#x0364;n&#x017F;tliche Sauerwa&#x017F;&#x017F;er bereiten la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;. <hi rendition="#b">Ge&#x017F;undbrunnen.</hi></p>
            <p><hi rendition="#b">D. Seip</hi> (Be&#x017F;chreibung der Pyrmonti&#x017F;chen Mineralbrunnen und Stahlwa&#x017F;&#x017F;er. Hannov. 1750. 8.) hatte &#x017F;chon behauptet, daß im Pyrmonter Wa&#x017F;&#x017F;er etwas den Da&#x0364;mp&#x017F;en der Hundsgrotte a&#x0364;hnliches enthalten &#x017F;ey; &#x017F;o wie auch D. <hi rendition="#b">Brownrigg</hi> <hi rendition="#aq">(Philo&#x017F;. Trans. Vol. LV. for 1765.)</hi> a&#x0364;ußert, daß das ela&#x017F;ti&#x017F;che We&#x017F;en der Spaa- und Pyrmonterbrunnen mit den er&#x017F;tickenden Schwaden der Bergwerke u&#x0364;berein&#x017F;timme, und <hi rendition="#b">Lane</hi> <hi rendition="#aq">(Phil. Trans. Vol. LIX. for the year 1769.),</hi> daß die&#x017F;e im Wa&#x017F;&#x017F;er gleich&#x017F;am fixirte Lu&#x017F;t das Ei&#x017F;en auflo&#x0364;slich mache. Als nun durch <hi rendition="#b">Blacks</hi> und <hi rendition="#b">Prie&#x017F;tley's</hi> Entdeckungen die Natur der fixen Luft genauer be&#x017F;timmt, und die Mo&#x0364;glichkeit, &#x017F;ie mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er zu verbinden, bekannt ward, dachte man auf Gera&#x0364;th&#x017F;chaften, wodurch &#x017F;ich eine Menge Wa&#x017F;&#x017F;er mit fixer Luft impra&#x0364;gniren, und ein ku&#x0364;n&#x017F;tliches Sauerwa&#x017F;&#x017F;er bereiten ließe. <hi rendition="#b">Prie&#x017F;tley</hi> &#x017F;elb&#x017F;t (Ver&#x017F;uche und Beob. u&#x0364;ber ver&#x017F;chiedene Gatt. der Lu&#x017F;t. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. a. d. Engl. Wien u. Leipz. 1779. gr. 8. S. 273 u. f.) gab hiezu die er&#x017F;te Methode an, wobey er eine mit fixer Luft gefu&#x0364;llte Bla&#x017F;e, neb&#x017F;t einer gla&#x0364;&#x017F;ernen Fla&#x017F;che und Ro&#x0364;hre gebraucht; er zieht aber &#x017F;elb&#x017F;t die Gera&#x0364;rh&#x017F;chaft, welche nun be&#x017F;chrieben werden &#x017F;oll, der &#x017F;einigen vor.</p>
            <p><hi rendition="#b">D. Nooth</hi><hi rendition="#aq">(Phil. Transact. for 1775. Vol. LXV. P. 1. no. 4. p. 59.)</hi> i&#x017F;t eigentlich der Erfinder die&#x017F;er Vorrichtung, die aber wegen der von <hi rendition="#b">Parker</hi> angebrachten und von <hi rendition="#b">Prie&#x017F;tley</hi> (Ver&#x017F;. u. Beob. Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 291 u. f.) be&#x017F;chriebenen Verbe&#x017F;&#x017F;erungen den Namen der <hi rendition="#b">Parkeri&#x017F;chen Ma&#x017F;chine</hi> erhalten hat.</p>
            <p>Die&#x017F;e Ma&#x017F;chine be&#x017F;teht aus drey gla&#x0364;&#x017F;ernen, in einander ge&#x017F;chliffenen Gefa&#x0364;ßen <hi rendition="#aq">S, T, V,</hi> Taf. <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> Fig. 73. Das untere <hi rendition="#aq">V</hi> hat einen weiten Hals, in welchen das untere Ende des zweyten Gefa&#x0364;ßes einge&#x017F;chliffen i&#x017F;t, und eine kleine Oefnung a mit einem Glas&#x017F;to&#x0364;p&#x017F;el. Das zweyte Gefa&#x0364;ß <hi rendition="#aq">T</hi> hat drey Oefnungen: in der obern weitern &#x017F;teckt das untere Ende des Gefa&#x0364;ßes <hi rendition="#aq">S,</hi> die Seiteno&#x0364;fnung <hi rendition="#aq">b</hi> hat einen Glas&#x017F;to&#x0364;p&#x017F;el,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[410/0416] Appareil de Parker pour imprégnation de l'eau. Ein Inſtrument zu Impraͤgnation des Waſſers mit fixer Luft, wodurch ſich alſo kuͤnſtliche Sauerwaſſer bereiten laſſen, ſ. Geſundbrunnen. D. Seip (Beſchreibung der Pyrmontiſchen Mineralbrunnen und Stahlwaſſer. Hannov. 1750. 8.) hatte ſchon behauptet, daß im Pyrmonter Waſſer etwas den Daͤmpſen der Hundsgrotte aͤhnliches enthalten ſey; ſo wie auch D. Brownrigg (Philoſ. Trans. Vol. LV. for 1765.) aͤußert, daß das elaſtiſche Weſen der Spaa- und Pyrmonterbrunnen mit den erſtickenden Schwaden der Bergwerke uͤbereinſtimme, und Lane (Phil. Trans. Vol. LIX. for the year 1769.), daß dieſe im Waſſer gleichſam fixirte Luſt das Eiſen aufloͤslich mache. Als nun durch Blacks und Prieſtley's Entdeckungen die Natur der fixen Luft genauer beſtimmt, und die Moͤglichkeit, ſie mit dem Waſſer zu verbinden, bekannt ward, dachte man auf Geraͤthſchaften, wodurch ſich eine Menge Waſſer mit fixer Luft impraͤgniren, und ein kuͤnſtliches Sauerwaſſer bereiten ließe. Prieſtley ſelbſt (Verſuche und Beob. uͤber verſchiedene Gatt. der Luſt. II. Th. a. d. Engl. Wien u. Leipz. 1779. gr. 8. S. 273 u. f.) gab hiezu die erſte Methode an, wobey er eine mit fixer Luft gefuͤllte Blaſe, nebſt einer glaͤſernen Flaſche und Roͤhre gebraucht; er zieht aber ſelbſt die Geraͤrhſchaft, welche nun beſchrieben werden ſoll, der ſeinigen vor. D. Nooth (Phil. Transact. for 1775. Vol. LXV. P. 1. no. 4. p. 59.) iſt eigentlich der Erfinder dieſer Vorrichtung, die aber wegen der von Parker angebrachten und von Prieſtley (Verſ. u. Beob. Th. II. S. 291 u. f.) beſchriebenen Verbeſſerungen den Namen der Parkeriſchen Maſchine erhalten hat. Dieſe Maſchine beſteht aus drey glaͤſernen, in einander geſchliffenen Gefaͤßen S, T, V, Taf. XVIII. Fig. 73. Das untere V hat einen weiten Hals, in welchen das untere Ende des zweyten Gefaͤßes eingeſchliffen iſt, und eine kleine Oefnung a mit einem Glasſtoͤpſel. Das zweyte Gefaͤß T hat drey Oefnungen: in der obern weitern ſteckt das untere Ende des Gefaͤßes S, die Seitenoͤfnung b hat einen Glasſtoͤpſel,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/416
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 410. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/416>, abgerufen am 22.11.2024.