C fort, so wird das -- M bey A immer schwächer, bis man an M kömmt, wo es = o wird. Hingegen wird das + M bey C immer stärker, bis man an P kömmt, wo es seine größte Stärke erreicht. Indeß fängt A an, auch + M zu zeigen. Hebt man hier den Pol des Magnets ab, so behält der Stab, wenn er gehärtet ist, diese Magnetismen eine Zeitlang, und man hat einen künstlichen Magnet mit drey Polen bey A, P, C, oder eine Nadel, an der beyde Ende einerley Polarität zeigen. Dieses Phänomen ist schon lange bekannt gewesen, und von Hamberger(Elementa Physices, Jenae, 1735. 8.) die Partialität der Magnetnadel genannt worden.
Setzt man das Streichen weiter fort, so kömmt man an einen Punkt N, wobey das + M an C, dessen Stärke bis dahin wieder abgenommen hat, nunmehr = o wird. Streicht man bis ans Ende C, so erhält C den Magnetismus -- M, und der Stab ist nunmehr ein künstlicher Magnet von zween Polen bey A und C. Das Zurückstreichen von C bis A nimmt allen Magnetismus wieder hinweg. Die Wirkungen des ganzen Strichs waren längst bekannt, die IndifferenzpunkteM und N aber sind von Brugmans 1765., und der culminirende PunktP ist von van Jwinden(Tentamina theoriae mathematicae de phaenomenis magneticis, Specim. I. Franequ. 4maj.) entdeckt worden. Die Lage der Punkte M, P, N hängt von der Länge und Dicke des Stabs, von der Härte des Eisens und der Stärke des Magnets nach Gesetzen ab, über welche Herr van Swinden schätzbare Versuche angestellt hat, deren Resultate auch beym Cavallo (Abhandl. vom Magnetismus, a. d. Engl. Leipz. 1788. gr. 8. S. 55. u. f.) stehen.
Man sieht leicht, wie sich diese merkwürdigen Erscheinungen aus dem einfachen Gesetze der Wirkungskreise berleiten lassen. Der Pol + M zicht alles -- M des Stabes gegen den Punkt, wo er steht, so weit sein Wirkungskreis reicht, und so viel es die Härte des Eisens zuläßt, dagegen stößt er alles + M so weit, als möglich, von sich.
C fort, ſo wird das — M bey A immer ſchwaͤcher, bis man an M koͤmmt, wo es = o wird. Hingegen wird das + M bey C immer ſtaͤrker, bis man an P koͤmmt, wo es ſeine groͤßte Staͤrke erreicht. Indeß faͤngt A an, auch + M zu zeigen. Hebt man hier den Pol des Magnets ab, ſo behaͤlt der Stab, wenn er gehaͤrtet iſt, dieſe Magnetismen eine Zeitlang, und man hat einen kuͤnſtlichen Magnet mit drey Polen bey A, P, C, oder eine Nadel, an der beyde Ende einerley Polaritaͤt zeigen. Dieſes Phaͤnomen iſt ſchon lange bekannt geweſen, und von Hamberger(Elementa Phyſices, Jenae, 1735. 8.) die Partialitaͤt der Magnetnadel genannt worden.
Setzt man das Streichen weiter fort, ſo koͤmmt man an einen Punkt N, wobey das + M an C, deſſen Staͤrke bis dahin wieder abgenommen hat, nunmehr = o wird. Streicht man bis ans Ende C, ſo erhaͤlt C den Magnetismus — M, und der Stab iſt nunmehr ein kuͤnſtlicher Magnet von zween Polen bey A und C. Das Zuruͤckſtreichen von C bis A nimmt allen Magnetismus wieder hinweg. Die Wirkungen des ganzen Strichs waren laͤngſt bekannt, die IndifferenzpunkteM und N aber ſind von Brugmans 1765., und der culminirende PunktP iſt von van Jwinden(Tentamina theoriae mathematicae de phaenomenis magneticis, Specim. I. Franequ. 4maj.) entdeckt worden. Die Lage der Punkte M, P, N haͤngt von der Laͤnge und Dicke des Stabs, von der Haͤrte des Eiſens und der Staͤrke des Magnets nach Geſetzen ab, uͤber welche Herr van Swinden ſchaͤtzbare Verſuche angeſtellt hat, deren Reſultate auch beym Cavallo (Abhandl. vom Magnetismus, a. d. Engl. Leipz. 1788. gr. 8. S. 55. u. f.) ſtehen.
Man ſieht leicht, wie ſich dieſe merkwuͤrdigen Erſcheinungen aus dem einfachen Geſetze der Wirkungskreiſe berleiten laſſen. Der Pol + M zicht alles — M des Stabes gegen den Punkt, wo er ſteht, ſo weit ſein Wirkungskreis reicht, und ſo viel es die Haͤrte des Eiſens zulaͤßt, dagegen ſtoͤßt er alles + M ſo weit, als moͤglich, von ſich.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0112"xml:id="P.3.106"n="106"/><lb/><hirendition="#aq">C</hi> fort, ſo wird das —<hirendition="#aq">M</hi> bey <hirendition="#aq">A</hi> immer ſchwaͤcher, bis man an <hirendition="#aq">M</hi> koͤmmt, wo es = <hirendition="#aq">o</hi> wird. Hingegen wird das + <hirendition="#aq">M</hi> bey <hirendition="#aq">C</hi> immer ſtaͤrker, bis man an <hirendition="#aq">P</hi> koͤmmt, wo es ſeine groͤßte Staͤrke erreicht. Indeß faͤngt <hirendition="#aq">A</hi> an, auch + <hirendition="#aq">M</hi> zu zeigen. Hebt man hier den Pol des Magnets ab, ſo behaͤlt der Stab, wenn er gehaͤrtet iſt, dieſe Magnetismen eine Zeitlang, und man hat einen <hirendition="#b">kuͤnſtlichen Magnet mit drey Polen</hi> bey <hirendition="#aq">A, P, C,</hi> oder eine Nadel, an der beyde Ende einerley Polaritaͤt zeigen. Dieſes Phaͤnomen iſt ſchon lange bekannt geweſen, und von <hirendition="#b">Hamberger</hi><hirendition="#aq">(Elementa Phyſices, Jenae, 1735. 8.)</hi> die <hirendition="#b">Partialitaͤt der Magnetnadel</hi> genannt worden.</p><p>Setzt man das Streichen weiter fort, ſo koͤmmt man an einen Punkt <hirendition="#aq">N,</hi> wobey das + <hirendition="#aq">M</hi> an <hirendition="#aq">C,</hi> deſſen Staͤrke bis dahin wieder abgenommen hat, nunmehr = <hirendition="#aq">o</hi> wird. Streicht man bis ans Ende <hirendition="#aq">C,</hi>ſo erhaͤlt <hirendition="#aq">C</hi> den Magnetismus —<hirendition="#aq">M,</hi> und der Stab iſt nunmehr ein kuͤnſtlicher Magnet von <hirendition="#b">zween Polen</hi> bey <hirendition="#aq">A</hi> und <hirendition="#aq">C.</hi> Das Zuruͤckſtreichen von <hirendition="#aq">C</hi> bis <hirendition="#aq">A</hi> nimmt allen Magnetismus wieder hinweg. Die Wirkungen des ganzen Strichs waren laͤngſt bekannt, die <hirendition="#b">Indifferenzpunkte</hi><hirendition="#aq">M</hi> und <hirendition="#aq">N</hi> aber ſind von <hirendition="#b">Brugmans</hi> 1765., und der <hirendition="#b">culminirende Punkt</hi><hirendition="#aq">P</hi> iſt von <hirendition="#b">van Jwinden</hi><hirendition="#aq">(Tentamina theoriae mathematicae de phaenomenis magneticis, Specim. I. Franequ. 4maj.)</hi> entdeckt worden. Die Lage der Punkte <hirendition="#aq">M, P, N</hi> haͤngt von der Laͤnge und Dicke des Stabs, von der Haͤrte des Eiſens und der Staͤrke des Magnets nach Geſetzen ab, uͤber welche Herr van <hirendition="#b">Swinden</hi>ſchaͤtzbare Verſuche angeſtellt hat, deren Reſultate auch beym <hirendition="#b">Cavallo</hi> (Abhandl. vom Magnetismus, a. d. Engl. Leipz. 1788. gr. 8. S. 55. u. f.) ſtehen.</p><p>Man ſieht leicht, wie ſich dieſe merkwuͤrdigen Erſcheinungen aus dem einfachen Geſetze der Wirkungskreiſe berleiten laſſen. Der Pol + <hirendition="#aq">M</hi> zicht alles —<hirendition="#aq">M</hi> des Stabes gegen den Punkt, wo er ſteht, ſo weit ſein Wirkungskreis reicht, und ſo viel es die Haͤrte des Eiſens zulaͤßt, dagegen ſtoͤßt er alles + <hirendition="#aq">M</hi>ſo weit, als moͤglich, von ſich.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[106/0112]
C fort, ſo wird das — M bey A immer ſchwaͤcher, bis man an M koͤmmt, wo es = o wird. Hingegen wird das + M bey C immer ſtaͤrker, bis man an P koͤmmt, wo es ſeine groͤßte Staͤrke erreicht. Indeß faͤngt A an, auch + M zu zeigen. Hebt man hier den Pol des Magnets ab, ſo behaͤlt der Stab, wenn er gehaͤrtet iſt, dieſe Magnetismen eine Zeitlang, und man hat einen kuͤnſtlichen Magnet mit drey Polen bey A, P, C, oder eine Nadel, an der beyde Ende einerley Polaritaͤt zeigen. Dieſes Phaͤnomen iſt ſchon lange bekannt geweſen, und von Hamberger (Elementa Phyſices, Jenae, 1735. 8.) die Partialitaͤt der Magnetnadel genannt worden.
Setzt man das Streichen weiter fort, ſo koͤmmt man an einen Punkt N, wobey das + M an C, deſſen Staͤrke bis dahin wieder abgenommen hat, nunmehr = o wird. Streicht man bis ans Ende C, ſo erhaͤlt C den Magnetismus — M, und der Stab iſt nunmehr ein kuͤnſtlicher Magnet von zween Polen bey A und C. Das Zuruͤckſtreichen von C bis A nimmt allen Magnetismus wieder hinweg. Die Wirkungen des ganzen Strichs waren laͤngſt bekannt, die Indifferenzpunkte M und N aber ſind von Brugmans 1765., und der culminirende Punkt P iſt von van Jwinden (Tentamina theoriae mathematicae de phaenomenis magneticis, Specim. I. Franequ. 4maj.) entdeckt worden. Die Lage der Punkte M, P, N haͤngt von der Laͤnge und Dicke des Stabs, von der Haͤrte des Eiſens und der Staͤrke des Magnets nach Geſetzen ab, uͤber welche Herr van Swinden ſchaͤtzbare Verſuche angeſtellt hat, deren Reſultate auch beym Cavallo (Abhandl. vom Magnetismus, a. d. Engl. Leipz. 1788. gr. 8. S. 55. u. f.) ſtehen.
Man ſieht leicht, wie ſich dieſe merkwuͤrdigen Erſcheinungen aus dem einfachen Geſetze der Wirkungskreiſe berleiten laſſen. Der Pol + M zicht alles — M des Stabes gegen den Punkt, wo er ſteht, ſo weit ſein Wirkungskreis reicht, und ſo viel es die Haͤrte des Eiſens zulaͤßt, dagegen ſtoͤßt er alles + M ſo weit, als moͤglich, von ſich.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/112>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.