Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


größer. Steht der Gegenstand im Brennpunkte selbst, oder ist b=f, so wird ph unendlich, d. h. er macht ein unendlich großes Bild in einer unendlichen Entfernung. Alsdann sind die aus A kommenden Stralen nach der Brechung nicht mehr convergirend, sondern parallel. Hieraus hat man den Satz: Stralen, die aus dem Brennraume eines erhabnen Glases kommen, werden nach der Brechung unter einander parallel. Wenn endlich der Gegenstand noch näher beym Glase steht, als der Brennpunkt, so entsteht gar kein Bild, weil die aus A kommenden Stralen gar noch divergirend bleiben; aber diese Stralen werden doch verlängert vor dem Glase in einen Punkt a zusammen kommen, den man als ein unsichtbares Bild von A betrachten kan. Dies zeigt auch die Formel C.), welche, wenn b<f ist, ein negatives ph, oder eine Zerstreuungsweite giebt, für welche--ph=(bf/f--b) wird.

Wenn aber auf die erhabne Linse convergirende Stralen fallen, so werden sie nach der Brechung noch mehr convergent, und ihre Vereinigungspunkte rücken näher an die Linse heran, als der Brennpunkt. Alsdann ist nemlich b negativ, und es wird ph=(bf/b+f), welches allezeit kleiner, als b, auch kleiner, als f, seyn muß.

Die allgemeine Eigenschaft der erhabnen Gläser ist also, die Lichtstralen weniger divergent, oder mehr convergent zu machen, d. i. sie näher zusammenzulenken. Sie heißen deswegen auch Sammlungsgläser, Collectivgläser.

Man kan sich die Theorie der Bilder, welche sie machen, am bequemsten durch eine Lichtflamme erläutern, wenn man dieselbe vor das Glas stellt, und mit einem Papiere hinter dem Glase den Ort sucht, wo sich das umgekehrte Bild der Flamme deutlich zeigt. Gesetzt, die Brennweite des Glases sey 4 Zoll. Man stelle sich anfänglich sehr weit von dem Lichte, so wird man das Bild


groͤßer. Steht der Gegenſtand im Brennpunkte ſelbſt, oder iſt b=f, ſo wird φ unendlich, d. h. er macht ein unendlich großes Bild in einer unendlichen Entfernung. Alsdann ſind die aus A kommenden Stralen nach der Brechung nicht mehr convergirend, ſondern parallel. Hieraus hat man den Satz: Stralen, die aus dem Brennraume eines erhabnen Glaſes kommen, werden nach der Brechung unter einander parallel. Wenn endlich der Gegenſtand noch naͤher beym Glaſe ſteht, als der Brennpunkt, ſo entſteht gar kein Bild, weil die aus A kommenden Stralen gar noch divergirend bleiben; aber dieſe Stralen werden doch verlaͤngert vor dem Glaſe in einen Punkt α zuſammen kommen, den man als ein unſichtbares Bild von A betrachten kan. Dies zeigt auch die Formel C.), welche, wenn b<f iſt, ein negatives φ, oder eine Zerſtreuungsweite giebt, fuͤr welche—φ=(bf/f—b) wird.

Wenn aber auf die erhabne Linſe convergirende Stralen fallen, ſo werden ſie nach der Brechung noch mehr convergent, und ihre Vereinigungspunkte ruͤcken naͤher an die Linſe heran, als der Brennpunkt. Alsdann iſt nemlich b negativ, und es wird φ=(bf/b+f), welches allezeit kleiner, als b, auch kleiner, als f, ſeyn muß.

Die allgemeine Eigenſchaft der erhabnen Glaͤſer iſt alſo, die Lichtſtralen weniger divergent, oder mehr convergent zu machen, d. i. ſie naͤher zuſammenzulenken. Sie heißen deswegen auch Sammlungsglaͤſer, Collectivglaͤſer.

Man kan ſich die Theorie der Bilder, welche ſie machen, am bequemſten durch eine Lichtflamme erlaͤutern, wenn man dieſelbe vor das Glas ſtellt, und mit einem Papiere hinter dem Glaſe den Ort ſucht, wo ſich das umgekehrte Bild der Flamme deutlich zeigt. Geſetzt, die Brennweite des Glaſes ſey 4 Zoll. Man ſtelle ſich anfaͤnglich ſehr weit von dem Lichte, ſo wird man das Bild

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0920" xml:id="P.2.914" n="914"/><lb/>
gro&#x0364;ßer. Steht der Gegen&#x017F;tand im Brennpunkte &#x017F;elb&#x017F;t, oder i&#x017F;t <hi rendition="#aq">b=f,</hi> &#x017F;o wird <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign> unendlich, d. h. er macht ein unendlich großes Bild in einer unendlichen Entfernung. Alsdann &#x017F;ind die aus <hi rendition="#aq">A</hi> kommenden Stralen nach der Brechung nicht mehr convergirend, &#x017F;ondern parallel. Hieraus hat man den Satz: <hi rendition="#b">Stralen, die aus dem Brennraume eines erhabnen Gla&#x017F;es kommen, werden nach der Brechung unter einander parallel.</hi> Wenn endlich der Gegen&#x017F;tand noch na&#x0364;her beym Gla&#x017F;e &#x017F;teht, als der Brennpunkt, &#x017F;o ent&#x017F;teht gar kein Bild, weil die aus <hi rendition="#aq">A</hi> kommenden Stralen gar noch <hi rendition="#b">divergirend</hi> bleiben; aber die&#x017F;e Stralen werden doch verla&#x0364;ngert vor dem Gla&#x017F;e in einen Punkt <foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign> zu&#x017F;ammen kommen, den man als ein <hi rendition="#b">un&#x017F;ichtbares Bild</hi> von <hi rendition="#aq">A</hi> betrachten kan. Dies zeigt auch die Formel <hi rendition="#aq">C.),</hi> welche, wenn <hi rendition="#aq">b&lt;f</hi> i&#x017F;t, ein negatives <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign>, oder eine <hi rendition="#b">Zer&#x017F;treuungsweite</hi> giebt, fu&#x0364;r welche&#x2014;<foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign><hi rendition="#aq">=(bf/f&#x2014;b)</hi> wird.</p>
            <p>Wenn aber auf die erhabne Lin&#x017F;e convergirende Stralen fallen, &#x017F;o werden &#x017F;ie nach der Brechung noch mehr convergent, und ihre Vereinigungspunkte ru&#x0364;cken na&#x0364;her an die Lin&#x017F;e heran, als der Brennpunkt. Alsdann i&#x017F;t nemlich <hi rendition="#aq">b</hi> negativ, und es wird <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign><hi rendition="#aq">=(bf/b+f),</hi> welches allezeit kleiner, als <hi rendition="#aq">b,</hi> auch kleiner, als <hi rendition="#aq">f,</hi> &#x017F;eyn muß.</p>
            <p>Die allgemeine Eigen&#x017F;chaft der erhabnen Gla&#x0364;&#x017F;er i&#x017F;t al&#x017F;o, die Licht&#x017F;tralen weniger divergent, oder mehr convergent zu machen, d. i. &#x017F;ie na&#x0364;her zu&#x017F;ammenzulenken. Sie heißen deswegen auch <hi rendition="#b">Sammlungsgla&#x0364;&#x017F;er, Collectivgla&#x0364;&#x017F;er.</hi></p>
            <p>Man kan &#x017F;ich die Theorie der Bilder, welche &#x017F;ie machen, am bequem&#x017F;ten durch eine Lichtflamme erla&#x0364;utern, wenn man die&#x017F;elbe vor das Glas &#x017F;tellt, und mit einem Papiere hinter dem Gla&#x017F;e den Ort &#x017F;ucht, wo &#x017F;ich das umgekehrte Bild der Flamme deutlich zeigt. Ge&#x017F;etzt, die Brennweite des Gla&#x017F;es &#x017F;ey 4 Zoll. Man &#x017F;telle &#x017F;ich anfa&#x0364;nglich &#x017F;ehr weit von dem Lichte, &#x017F;o wird man das Bild<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[914/0920] groͤßer. Steht der Gegenſtand im Brennpunkte ſelbſt, oder iſt b=f, ſo wird φ unendlich, d. h. er macht ein unendlich großes Bild in einer unendlichen Entfernung. Alsdann ſind die aus A kommenden Stralen nach der Brechung nicht mehr convergirend, ſondern parallel. Hieraus hat man den Satz: Stralen, die aus dem Brennraume eines erhabnen Glaſes kommen, werden nach der Brechung unter einander parallel. Wenn endlich der Gegenſtand noch naͤher beym Glaſe ſteht, als der Brennpunkt, ſo entſteht gar kein Bild, weil die aus A kommenden Stralen gar noch divergirend bleiben; aber dieſe Stralen werden doch verlaͤngert vor dem Glaſe in einen Punkt α zuſammen kommen, den man als ein unſichtbares Bild von A betrachten kan. Dies zeigt auch die Formel C.), welche, wenn b<f iſt, ein negatives φ, oder eine Zerſtreuungsweite giebt, fuͤr welche—φ=(bf/f—b) wird. Wenn aber auf die erhabne Linſe convergirende Stralen fallen, ſo werden ſie nach der Brechung noch mehr convergent, und ihre Vereinigungspunkte ruͤcken naͤher an die Linſe heran, als der Brennpunkt. Alsdann iſt nemlich b negativ, und es wird φ=(bf/b+f), welches allezeit kleiner, als b, auch kleiner, als f, ſeyn muß. Die allgemeine Eigenſchaft der erhabnen Glaͤſer iſt alſo, die Lichtſtralen weniger divergent, oder mehr convergent zu machen, d. i. ſie naͤher zuſammenzulenken. Sie heißen deswegen auch Sammlungsglaͤſer, Collectivglaͤſer. Man kan ſich die Theorie der Bilder, welche ſie machen, am bequemſten durch eine Lichtflamme erlaͤutern, wenn man dieſelbe vor das Glas ſtellt, und mit einem Papiere hinter dem Glaſe den Ort ſucht, wo ſich das umgekehrte Bild der Flamme deutlich zeigt. Geſetzt, die Brennweite des Glaſes ſey 4 Zoll. Man ſtelle ſich anfaͤnglich ſehr weit von dem Lichte, ſo wird man das Bild

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/920
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 914. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/920>, abgerufen am 21.11.2024.