Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Kleine Körper erkalten unter gleichen Umständen eher, als große, und je größer die Oberfläche eines Körpers ist, um desto eher erkaltet er auch, wenn er von einem kältern umgeben wird. Man richtet deswegen alle Kühlgefäße so ein, daß die darein gegoßne flüßige Materie die Luft mit einer großen Oberfläche berühret. So wird auch das Erkalten durch Schütteln in der Luft oder im Wasser, durch den Wind, durch Blasen auf die Oberfläche u. dergl. befördert, weil durch diese Mittel alle Augenblicke von neuem kalte Luft hinzugeführet wird. Endlich erkaltet ein Körper desto stärker, je kälter derjenige ist, den er berührt; oder im Winter weit schneller, als im Sommer.

Man sollte vermuthen, daß lockere Körper eher als dichte, erkalten, oder daß überhaupt die Erkaltung eines Körpers desto schneller erfolge, je dichter der benachbarte ist, der ihm die Wärme entzieht. Allein die Erfahrung stimmt hiemit nicht durchgängig überein. Richmann (Nov. Comment. Petrop. To. III. p. 309.) hat erwiesen, daß das Quecksilber, fast der dichteste Körper, den wir kennen, die Wärme weit schneller annehme und verliere, als das Wasser und viele andere Materien von weit geringerer Dichte. Daher ist es auch zum Thermometer so vorzüglich geschickt.

In den ersten Augenblicken erkaltet ein Körper am stärksten, in den folgenden immer weniger. Richmann (Nov. Comm. Petrop. T. I. p. 174.) glaubte gefunden zu haben, daß sich die Abnahmen der Wärme in kleinen auf einander folgenden gleichen Zeiträumen verhielten, wie die Unterschiede der Wärme des erkaltenden und des berührenden Körpers, woraus er auch so, wie Lambert in seiner Pyrometrie, eine Methode, die Abnahmen der Wärme zu berechnen, herleitet; allein Erxleben (Nov. Comm. Soc. Gotting. T. I. p. 74.) findet, daß alle diese Regeln seinen darüber angestellten Erfahrungen widersprechen.

Da man durch Vermischung des Eises mit Salzen und Säuren große Grade der Kälte hervorbringen kan (s. Kälte, künstliche), so kan man sich dieses Mittels auch zu Beförderung der Erkaltung bedienen. Auch die Ausdünstung erzeugt Kälte (s. Ausdünstung) und es ist längst


Kleine Koͤrper erkalten unter gleichen Umſtaͤnden eher, als große, und je groͤßer die Oberflaͤche eines Koͤrpers iſt, um deſto eher erkaltet er auch, wenn er von einem kaͤltern umgeben wird. Man richtet deswegen alle Kuͤhlgefaͤße ſo ein, daß die darein gegoßne fluͤßige Materie die Luft mit einer großen Oberflaͤche beruͤhret. So wird auch das Erkalten durch Schuͤtteln in der Luft oder im Waſſer, durch den Wind, durch Blaſen auf die Oberflaͤche u. dergl. befoͤrdert, weil durch dieſe Mittel alle Augenblicke von neuem kalte Luft hinzugefuͤhret wird. Endlich erkaltet ein Koͤrper deſto ſtaͤrker, je kaͤlter derjenige iſt, den er beruͤhrt; oder im Winter weit ſchneller, als im Sommer.

Man ſollte vermuthen, daß lockere Koͤrper eher als dichte, erkalten, oder daß uͤberhaupt die Erkaltung eines Koͤrpers deſto ſchneller erfolge, je dichter der benachbarte iſt, der ihm die Waͤrme entzieht. Allein die Erfahrung ſtimmt hiemit nicht durchgaͤngig uͤberein. Richmann (Nov. Comment. Petrop. To. III. p. 309.) hat erwieſen, daß das Queckſilber, faſt der dichteſte Koͤrper, den wir kennen, die Waͤrme weit ſchneller annehme und verliere, als das Waſſer und viele andere Materien von weit geringerer Dichte. Daher iſt es auch zum Thermometer ſo vorzuͤglich geſchickt.

In den erſten Augenblicken erkaltet ein Koͤrper am ſtaͤrkſten, in den folgenden immer weniger. Richmann (Nov. Comm. Petrop. T. I. p. 174.) glaubte gefunden zu haben, daß ſich die Abnahmen der Waͤrme in kleinen auf einander folgenden gleichen Zeitraͤumen verhielten, wie die Unterſchiede der Waͤrme des erkaltenden und des beruͤhrenden Koͤrpers, woraus er auch ſo, wie Lambert in ſeiner Pyrometrie, eine Methode, die Abnahmen der Waͤrme zu berechnen, herleitet; allein Erxleben (Nov. Comm. Soc. Gotting. T. I. p. 74.) findet, daß alle dieſe Regeln ſeinen daruͤber angeſtellten Erfahrungen widerſprechen.

Da man durch Vermiſchung des Eiſes mit Salzen und Saͤuren große Grade der Kaͤlte hervorbringen kan (ſ. Kaͤlte, kuͤnſtliche), ſo kan man ſich dieſes Mittels auch zu Befoͤrderung der Erkaltung bedienen. Auch die Ausduͤnſtung erzeugt Kaͤlte (ſ. Ausduͤnſtung) und es iſt laͤngſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p>
              <pb facs="#f0091" xml:id="P.2.85" n="85"/><lb/>
            </p>
            <p>Kleine Ko&#x0364;rper erkalten unter gleichen Um&#x017F;ta&#x0364;nden eher, als große, und je gro&#x0364;ßer die Oberfla&#x0364;che eines Ko&#x0364;rpers i&#x017F;t, um de&#x017F;to eher erkaltet er auch, wenn er von einem ka&#x0364;ltern umgeben wird. Man richtet deswegen alle Ku&#x0364;hlgefa&#x0364;ße &#x017F;o ein, daß die darein gegoßne flu&#x0364;ßige Materie die Luft mit einer großen Oberfla&#x0364;che beru&#x0364;hret. So wird auch das Erkalten durch Schu&#x0364;tteln in der Luft oder im Wa&#x017F;&#x017F;er, durch den Wind, durch Bla&#x017F;en auf die Oberfla&#x0364;che u. dergl. befo&#x0364;rdert, weil durch die&#x017F;e Mittel alle Augenblicke von neuem kalte Luft hinzugefu&#x0364;hret wird. Endlich erkaltet ein Ko&#x0364;rper de&#x017F;to &#x017F;ta&#x0364;rker, je ka&#x0364;lter derjenige i&#x017F;t, den er beru&#x0364;hrt; oder im Winter weit &#x017F;chneller, als im Sommer.</p>
            <p>Man &#x017F;ollte vermuthen, daß lockere Ko&#x0364;rper eher als dichte, erkalten, oder daß u&#x0364;berhaupt die Erkaltung eines Ko&#x0364;rpers de&#x017F;to &#x017F;chneller erfolge, je dichter der benachbarte i&#x017F;t, der ihm die Wa&#x0364;rme entzieht. Allein die Erfahrung &#x017F;timmt hiemit nicht durchga&#x0364;ngig u&#x0364;berein. <hi rendition="#b">Richmann</hi> (<hi rendition="#aq">Nov. Comment. Petrop. To. III. p. 309.</hi>) hat erwie&#x017F;en, daß das Queck&#x017F;ilber, fa&#x017F;t der dichte&#x017F;te Ko&#x0364;rper, den wir kennen, die Wa&#x0364;rme weit &#x017F;chneller annehme und verliere, als das Wa&#x017F;&#x017F;er und viele andere Materien von weit geringerer Dichte. Daher i&#x017F;t es auch zum Thermometer &#x017F;o vorzu&#x0364;glich ge&#x017F;chickt.</p>
            <p>In den er&#x017F;ten Augenblicken erkaltet ein Ko&#x0364;rper am &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten, in den folgenden immer weniger. <hi rendition="#b">Richmann</hi> (<hi rendition="#aq">Nov. Comm. Petrop. T. I. p. 174.</hi>) glaubte gefunden zu haben, daß &#x017F;ich die Abnahmen der Wa&#x0364;rme in kleinen auf einander folgenden gleichen Zeitra&#x0364;umen verhielten, wie die Unter&#x017F;chiede der Wa&#x0364;rme des erkaltenden und des beru&#x0364;hrenden Ko&#x0364;rpers, woraus er auch &#x017F;o, wie <hi rendition="#b">Lambert</hi> in &#x017F;einer Pyrometrie, eine Methode, die Abnahmen der Wa&#x0364;rme zu berechnen, herleitet; allein <hi rendition="#b">Erxleben</hi> (<hi rendition="#aq">Nov. Comm. Soc. Gotting. T. I. p. 74.</hi>) findet, daß alle die&#x017F;e Regeln &#x017F;einen daru&#x0364;ber ange&#x017F;tellten Erfahrungen wider&#x017F;prechen.</p>
            <p>Da man durch Vermi&#x017F;chung des Ei&#x017F;es mit Salzen und Sa&#x0364;uren große Grade der Ka&#x0364;lte hervorbringen kan (&#x017F;. <hi rendition="#b">Ka&#x0364;lte, ku&#x0364;n&#x017F;tliche</hi>), &#x017F;o kan man &#x017F;ich die&#x017F;es Mittels auch zu Befo&#x0364;rderung der Erkaltung bedienen. Auch die Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung erzeugt Ka&#x0364;lte (&#x017F;. <hi rendition="#b">Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung</hi>) und es i&#x017F;t la&#x0364;ng&#x017F;t<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0091] Kleine Koͤrper erkalten unter gleichen Umſtaͤnden eher, als große, und je groͤßer die Oberflaͤche eines Koͤrpers iſt, um deſto eher erkaltet er auch, wenn er von einem kaͤltern umgeben wird. Man richtet deswegen alle Kuͤhlgefaͤße ſo ein, daß die darein gegoßne fluͤßige Materie die Luft mit einer großen Oberflaͤche beruͤhret. So wird auch das Erkalten durch Schuͤtteln in der Luft oder im Waſſer, durch den Wind, durch Blaſen auf die Oberflaͤche u. dergl. befoͤrdert, weil durch dieſe Mittel alle Augenblicke von neuem kalte Luft hinzugefuͤhret wird. Endlich erkaltet ein Koͤrper deſto ſtaͤrker, je kaͤlter derjenige iſt, den er beruͤhrt; oder im Winter weit ſchneller, als im Sommer. Man ſollte vermuthen, daß lockere Koͤrper eher als dichte, erkalten, oder daß uͤberhaupt die Erkaltung eines Koͤrpers deſto ſchneller erfolge, je dichter der benachbarte iſt, der ihm die Waͤrme entzieht. Allein die Erfahrung ſtimmt hiemit nicht durchgaͤngig uͤberein. Richmann (Nov. Comment. Petrop. To. III. p. 309.) hat erwieſen, daß das Queckſilber, faſt der dichteſte Koͤrper, den wir kennen, die Waͤrme weit ſchneller annehme und verliere, als das Waſſer und viele andere Materien von weit geringerer Dichte. Daher iſt es auch zum Thermometer ſo vorzuͤglich geſchickt. In den erſten Augenblicken erkaltet ein Koͤrper am ſtaͤrkſten, in den folgenden immer weniger. Richmann (Nov. Comm. Petrop. T. I. p. 174.) glaubte gefunden zu haben, daß ſich die Abnahmen der Waͤrme in kleinen auf einander folgenden gleichen Zeitraͤumen verhielten, wie die Unterſchiede der Waͤrme des erkaltenden und des beruͤhrenden Koͤrpers, woraus er auch ſo, wie Lambert in ſeiner Pyrometrie, eine Methode, die Abnahmen der Waͤrme zu berechnen, herleitet; allein Erxleben (Nov. Comm. Soc. Gotting. T. I. p. 74.) findet, daß alle dieſe Regeln ſeinen daruͤber angeſtellten Erfahrungen widerſprechen. Da man durch Vermiſchung des Eiſes mit Salzen und Saͤuren große Grade der Kaͤlte hervorbringen kan (ſ. Kaͤlte, kuͤnſtliche), ſo kan man ſich dieſes Mittels auch zu Befoͤrderung der Erkaltung bedienen. Auch die Ausduͤnſtung erzeugt Kaͤlte (ſ. Ausduͤnſtung) und es iſt laͤngſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/91
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/91>, abgerufen am 24.11.2024.