Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


aus diesen Wiedererscheinungen auf 75--76 Jahre setzen ließ. Halley verkündigte hieraus die Wiederkunft eben dieses Kometen auf 1759. Diese in ihrer Art einzige Vorhersagung ist auch wirklich eingetroffen. Der seiner mannichfaltigen Kenntnisse wegen berühmte Landmann Palitzsch bey Dresden sahe den halleyischen Kometen am 25. Dec. 1758 zuerst wieder. Es hatte zwar sein letzter Umlauf 500 Tage länger gedauert, als der von 1607 bis 1682; allein die Astronomen zeigten sehr deutlich, daß diese Verspätigung und die damit verknüpfte Aenderung der Elemente blos der Anziehung des Iupiters und Saturns zuzuschreiben sey. Die Bahn dieses Kometen AEPDA Taf. XII. Fig. 89. hat den Punkt P um 0,58 des Halbmessers der Erdbahn von der Sonne entfernt, und die Linie SP richtet sich nach 3° [Abbildung] . Ihre Ebne hat gegen die Ebne der Erdbahn eine Neigung von 18°, und schneidet sich mit letzterer so, daß der aufsteigende Knoten aus der Sonne gesehen im 24° [Abbildung] liegt. Der Lauf des Kometen geht nach der Ordnung der Buchstaben AEPDA, und ist also rückläufig. Soviel läßt sich aus den Beobachtungen selbst durch die parabolische Theorie finden. Diese Theorie aber bestimmt nichts über die Größe der ganzen Bahn; da die Parabel gar nicht wieder in sich zurück geht, so sollte ihr zu Folge der Komet gar nicht wieder kommen, oder A ins Unendliche hinaus fallen. Wenn man aber die Umlaufszeit eines Kometen aus seiner mehrmaligen Erscheinung kennt, welche für den von 1759, 28070 Tage beträgt, so findet man daraus vermittelst der dritten keplerischen Regel (s. Keplerische Regeln) hievon SP=0, 58 abgezogen, läßt SA=35,56 übrig, und die halbe kleine Axe CG wird aus der Theorie der Ellipse =4,54 gefunden. Die Bahn dieses Kometen ist also viermal so lang, als breit; er kömmt der Sonne in P, 61mal näher als in A, läuft aber auch in P 61mal geschwinder, und steht in A über 3 1/2mal weiter von der Sonne als Saturn.


aus dieſen Wiedererſcheinungen auf 75—76 Jahre ſetzen ließ. Halley verkuͤndigte hieraus die Wiederkunft eben dieſes Kometen auf 1759. Dieſe in ihrer Art einzige Vorherſagung iſt auch wirklich eingetroffen. Der ſeiner mannichfaltigen Kenntniſſe wegen beruͤhmte Landmann Palitzſch bey Dresden ſahe den halleyiſchen Kometen am 25. Dec. 1758 zuerſt wieder. Es hatte zwar ſein letzter Umlauf 500 Tage laͤnger gedauert, als der von 1607 bis 1682; allein die Aſtronomen zeigten ſehr deutlich, daß dieſe Verſpaͤtigung und die damit verknuͤpfte Aenderung der Elemente blos der Anziehung des Iupiters und Saturns zuzuſchreiben ſey. Die Bahn dieſes Kometen AEPDA Taf. XII. Fig. 89. hat den Punkt P um 0,58 des Halbmeſſers der Erdbahn von der Sonne entfernt, und die Linie SP richtet ſich nach 3° [Abbildung] . Ihre Ebne hat gegen die Ebne der Erdbahn eine Neigung von 18°, und ſchneidet ſich mit letzterer ſo, daß der aufſteigende Knoten aus der Sonne geſehen im 24° [Abbildung] liegt. Der Lauf des Kometen geht nach der Ordnung der Buchſtaben AEPDA, und iſt alſo ruͤcklaͤufig. Soviel laͤßt ſich aus den Beobachtungen ſelbſt durch die paraboliſche Theorie finden. Dieſe Theorie aber beſtimmt nichts uͤber die Groͤße der ganzen Bahn; da die Parabel gar nicht wieder in ſich zuruͤck geht, ſo ſollte ihr zu Folge der Komet gar nicht wieder kommen, oder A ins Unendliche hinaus fallen. Wenn man aber die Umlaufszeit eines Kometen aus ſeiner mehrmaligen Erſcheinung kennt, welche fuͤr den von 1759, 28070 Tage betraͤgt, ſo findet man daraus vermittelſt der dritten kepleriſchen Regel (ſ. Kepleriſche Regeln) hievon SP=0, 58 abgezogen, laͤßt SA=35,56 uͤbrig, und die halbe kleine Axe CG wird aus der Theorie der Ellipſe =4,54 gefunden. Die Bahn dieſes Kometen iſt alſo viermal ſo lang, als breit; er koͤmmt der Sonne in P, 61mal naͤher als in A, laͤuft aber auch in P 61mal geſchwinder, und ſteht in A uͤber 3 1/2mal weiter von der Sonne als Saturn.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0795" xml:id="P.2.789" n="789"/><lb/>
aus die&#x017F;en Wiederer&#x017F;cheinungen auf 75&#x2014;76 Jahre &#x017F;etzen ließ. <hi rendition="#b">Halley</hi> verku&#x0364;ndigte hieraus die Wiederkunft eben die&#x017F;es Kometen auf 1759. Die&#x017F;e in ihrer Art einzige Vorher&#x017F;agung i&#x017F;t auch wirklich eingetroffen. Der &#x017F;einer mannichfaltigen Kenntni&#x017F;&#x017F;e wegen beru&#x0364;hmte Landmann <hi rendition="#b">Palitz&#x017F;ch</hi> bey Dresden &#x017F;ahe den halleyi&#x017F;chen Kometen am 25. Dec. 1758 zuer&#x017F;t wieder. Es hatte zwar &#x017F;ein letzter Umlauf 500 Tage la&#x0364;nger gedauert, als der von 1607 bis 1682; allein die A&#x017F;tronomen zeigten &#x017F;ehr deutlich, daß die&#x017F;e Ver&#x017F;pa&#x0364;tigung und die damit verknu&#x0364;pfte Aenderung der Elemente blos der Anziehung des Iupiters und Saturns zuzu&#x017F;chreiben &#x017F;ey. Die Bahn die&#x017F;es Kometen <hi rendition="#aq">AEPDA</hi> Taf. <hi rendition="#aq">XII.</hi> Fig. 89. hat den Punkt <hi rendition="#aq">P</hi> um 0,58 des Halbme&#x017F;&#x017F;ers der Erdbahn von der Sonne entfernt, und die Linie <hi rendition="#aq">SP</hi> richtet &#x017F;ich nach 3° <figure/>. Ihre Ebne hat gegen die Ebne der Erdbahn eine Neigung von 18°, und &#x017F;chneidet &#x017F;ich mit letzterer &#x017F;o, daß der auf&#x017F;teigende Knoten aus der Sonne ge&#x017F;ehen im 24° <figure/> liegt. Der Lauf des Kometen geht nach der Ordnung der Buch&#x017F;taben <hi rendition="#aq">AEPDA,</hi> und i&#x017F;t al&#x017F;o ru&#x0364;ckla&#x0364;ufig. Soviel la&#x0364;ßt &#x017F;ich aus den Beobachtungen &#x017F;elb&#x017F;t durch die paraboli&#x017F;che Theorie finden. Die&#x017F;e Theorie aber be&#x017F;timmt nichts u&#x0364;ber die Gro&#x0364;ße der ganzen Bahn; da die Parabel gar nicht wieder in &#x017F;ich zuru&#x0364;ck geht, &#x017F;o &#x017F;ollte ihr zu Folge der Komet gar nicht wieder kommen, oder <hi rendition="#aq">A</hi> ins Unendliche hinaus fallen. Wenn man aber die Umlaufszeit eines Kometen aus &#x017F;einer mehrmaligen Er&#x017F;cheinung kennt, welche fu&#x0364;r den von 1759, 28070 Tage betra&#x0364;gt, &#x017F;o findet man daraus vermittel&#x017F;t der dritten kepleri&#x017F;chen Regel (<hi rendition="#b">&#x017F;. Kepleri&#x017F;che Regeln)</hi> hievon <hi rendition="#aq">SP=0, 58</hi> abgezogen, la&#x0364;ßt <hi rendition="#aq">SA=35,56</hi> u&#x0364;brig, und die halbe kleine Axe <hi rendition="#aq">CG</hi> wird aus der Theorie der Ellip&#x017F;e =4,54 gefunden. Die Bahn die&#x017F;es Kometen i&#x017F;t al&#x017F;o viermal &#x017F;o lang, als breit; er ko&#x0364;mmt der Sonne in <hi rendition="#aq">P, 61</hi>mal na&#x0364;her als in <hi rendition="#aq">A,</hi> la&#x0364;uft aber auch in <hi rendition="#aq">P</hi> 61mal ge&#x017F;chwinder, und &#x017F;teht in <hi rendition="#aq">A</hi> u&#x0364;ber 3 1/2mal weiter von der Sonne als Saturn.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[789/0795] aus dieſen Wiedererſcheinungen auf 75—76 Jahre ſetzen ließ. Halley verkuͤndigte hieraus die Wiederkunft eben dieſes Kometen auf 1759. Dieſe in ihrer Art einzige Vorherſagung iſt auch wirklich eingetroffen. Der ſeiner mannichfaltigen Kenntniſſe wegen beruͤhmte Landmann Palitzſch bey Dresden ſahe den halleyiſchen Kometen am 25. Dec. 1758 zuerſt wieder. Es hatte zwar ſein letzter Umlauf 500 Tage laͤnger gedauert, als der von 1607 bis 1682; allein die Aſtronomen zeigten ſehr deutlich, daß dieſe Verſpaͤtigung und die damit verknuͤpfte Aenderung der Elemente blos der Anziehung des Iupiters und Saturns zuzuſchreiben ſey. Die Bahn dieſes Kometen AEPDA Taf. XII. Fig. 89. hat den Punkt P um 0,58 des Halbmeſſers der Erdbahn von der Sonne entfernt, und die Linie SP richtet ſich nach 3° [Abbildung] . Ihre Ebne hat gegen die Ebne der Erdbahn eine Neigung von 18°, und ſchneidet ſich mit letzterer ſo, daß der aufſteigende Knoten aus der Sonne geſehen im 24° [Abbildung] liegt. Der Lauf des Kometen geht nach der Ordnung der Buchſtaben AEPDA, und iſt alſo ruͤcklaͤufig. Soviel laͤßt ſich aus den Beobachtungen ſelbſt durch die paraboliſche Theorie finden. Dieſe Theorie aber beſtimmt nichts uͤber die Groͤße der ganzen Bahn; da die Parabel gar nicht wieder in ſich zuruͤck geht, ſo ſollte ihr zu Folge der Komet gar nicht wieder kommen, oder A ins Unendliche hinaus fallen. Wenn man aber die Umlaufszeit eines Kometen aus ſeiner mehrmaligen Erſcheinung kennt, welche fuͤr den von 1759, 28070 Tage betraͤgt, ſo findet man daraus vermittelſt der dritten kepleriſchen Regel (ſ. Kepleriſche Regeln) hievon SP=0, 58 abgezogen, laͤßt SA=35,56 uͤbrig, und die halbe kleine Axe CG wird aus der Theorie der Ellipſe =4,54 gefunden. Die Bahn dieſes Kometen iſt alſo viermal ſo lang, als breit; er koͤmmt der Sonne in P, 61mal naͤher als in A, laͤuft aber auch in P 61mal geſchwinder, und ſteht in A uͤber 3 1/2mal weiter von der Sonne als Saturn.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/795
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 789. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/795>, abgerufen am 18.05.2024.