Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


löset sich die Schwierigkeit in einen Gesichtsbetrug oder vielmehr in ein Sehen und Urtheilen nach unbestimmten Regeln auf, und wenn der Ort des eigentlichen Bildes erst hinter dem Auge liegt, und wir also von den Punkten des Gegenstandes convergirende Stralen erhalten, so wird das Bild jederzeit sehr undeutlich seyn, und wir werden, wenn wir es genau betrachten wollen, eine schmerzhafte Anstrengung des Auges fühlen. Dennoch bleibt an dem gemachten Einwurfe soviel wahr, daß die scheinbare Stelle gesehener Punkte nicht von dem Scheitel des Kegels der Gesichtsstralen allein, sondern von mehrern Umständen abhängt, s. Entfernung, scheinbare.

Johann Georg Brengger, ein Arzt in Kaufbeuern, äußert in einem Briefe an Keplern vom 22. Dec. 1604. (Epistolae ad Keplerum scriptae ed. a Mich. Gottl. Hanschio, Lips. 1718. fol. Ep. CLI. p. 223.) den Gedanken, der Ort des Bildes liege in dem Perpendikel aus dem leuchtenden Punkte auf die Ebne, welche die Spiegelfläche im Zurückstrahlungspunkte berühret, eine Bestimmung, welcher auch d'Alembert (Opuscules mathem. To. I. p.275.) vor der alten gewöhnlichen den Vorzug giebt. Kepler aber (Ep. CLII.) antwortet darauf sehr gut, es komme nicht auf eine, sondern auf mehrere Repercussionen, nemlich auf die Vereinigungspunkte mehrerer zurückgeworsenen Stralen an. D'Alembert beschließt seine Untersuchungen auch damit, daß es gar keinen allgemeinen Grundsatz über den scheinbaren Ort der Bilder gebe.

Man kan das Schweben der Bilder in der Luft deutlicher bemerken, wenn man etwas zwischen den Ort des Bildes und den Spiegel bringt, und bewegt, wodurch die Empfindung eines Abstands vom Spiegel lebhafter gemacht wird. Ficht man z. B. mit einem Degen gegen den Hohlspiegel, so scheint das Bild des Degens aus dem Spiegel hervorzukommen und dagegen zu fechten; bewegt man die Hand gegen den Spiegel, so scheint aus demselben eine andere Hand zu kommen, und sich in jene zu legen u. s. w.


loͤſet ſich die Schwierigkeit in einen Geſichtsbetrug oder vielmehr in ein Sehen und Urtheilen nach unbeſtimmten Regeln auf, und wenn der Ort des eigentlichen Bildes erſt hinter dem Auge liegt, und wir alſo von den Punkten des Gegenſtandes convergirende Stralen erhalten, ſo wird das Bild jederzeit ſehr undeutlich ſeyn, und wir werden, wenn wir es genau betrachten wollen, eine ſchmerzhafte Anſtrengung des Auges fuͤhlen. Dennoch bleibt an dem gemachten Einwurfe ſoviel wahr, daß die ſcheinbare Stelle geſehener Punkte nicht von dem Scheitel des Kegels der Geſichtsſtralen allein, ſondern von mehrern Umſtaͤnden abhaͤngt, ſ. Entfernung, ſcheinbare.

Johann Georg Brengger, ein Arzt in Kaufbeuern, aͤußert in einem Briefe an Keplern vom 22. Dec. 1604. (Epiſtolae ad Keplerum ſcriptae ed. a Mich. Gottl. Hanſchio, Lipſ. 1718. fol. Ep. CLI. p. 223.) den Gedanken, der Ort des Bildes liege in dem Perpendikel aus dem leuchtenden Punkte auf die Ebne, welche die Spiegelflaͤche im Zuruͤckſtrahlungspunkte beruͤhret, eine Beſtimmung, welcher auch d'Alembert (Opuſcules mathem. To. I. p.275.) vor der alten gewoͤhnlichen den Vorzug giebt. Kepler aber (Ep. CLII.) antwortet darauf ſehr gut, es komme nicht auf eine, ſondern auf mehrere Repercuſſionen, nemlich auf die Vereinigungspunkte mehrerer zuruͤckgeworſenen Stralen an. D'Alembert beſchließt ſeine Unterſuchungen auch damit, daß es gar keinen allgemeinen Grundſatz uͤber den ſcheinbaren Ort der Bilder gebe.

Man kan das Schweben der Bilder in der Luft deutlicher bemerken, wenn man etwas zwiſchen den Ort des Bildes und den Spiegel bringt, und bewegt, wodurch die Empfindung eines Abſtands vom Spiegel lebhafter gemacht wird. Ficht man z. B. mit einem Degen gegen den Hohlſpiegel, ſo ſcheint das Bild des Degens aus dem Spiegel hervorzukommen und dagegen zu fechten; bewegt man die Hand gegen den Spiegel, ſo ſcheint aus demſelben eine andere Hand zu kommen, und ſich in jene zu legen u. ſ. w.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0654" xml:id="P.2.648" n="648"/><lb/>
lo&#x0364;&#x017F;et &#x017F;ich die Schwierigkeit in einen Ge&#x017F;ichtsbetrug oder vielmehr in ein Sehen und Urtheilen nach unbe&#x017F;timmten Regeln auf, und wenn der Ort des eigentlichen Bildes er&#x017F;t hinter dem Auge liegt, und wir al&#x017F;o von den Punkten des Gegen&#x017F;tandes <hi rendition="#b">convergirende</hi> Stralen erhalten, &#x017F;o wird das Bild jederzeit &#x017F;ehr undeutlich &#x017F;eyn, und wir werden, wenn wir es genau betrachten wollen, eine &#x017F;chmerzhafte An&#x017F;trengung des Auges fu&#x0364;hlen. Dennoch bleibt an dem gemachten Einwurfe &#x017F;oviel wahr, daß die &#x017F;cheinbare Stelle ge&#x017F;ehener Punkte nicht von dem Scheitel des Kegels der Ge&#x017F;ichts&#x017F;tralen allein, &#x017F;ondern von mehrern Um&#x017F;ta&#x0364;nden abha&#x0364;ngt, <hi rendition="#b">&#x017F;. Entfernung, &#x017F;cheinbare.</hi></p>
            <p><hi rendition="#b">Johann Georg Brengger,</hi> ein Arzt in Kaufbeuern, a&#x0364;ußert in einem Briefe an <hi rendition="#b">Keplern</hi> vom 22. Dec. 1604. <hi rendition="#aq">(Epi&#x017F;tolae ad Keplerum &#x017F;criptae ed. a <hi rendition="#i">Mich. Gottl. Han&#x017F;chio,</hi> Lip&#x017F;. 1718. fol. Ep. CLI. p. 223.)</hi> den Gedanken, der Ort des Bildes liege in dem Perpendikel aus dem leuchtenden Punkte auf die Ebne, welche die Spiegelfla&#x0364;che im Zuru&#x0364;ck&#x017F;trahlungspunkte beru&#x0364;hret, eine Be&#x017F;timmung, welcher auch <hi rendition="#b">d'Alembert</hi> <hi rendition="#aq">(Opu&#x017F;cules mathem. To. I. p.275.)</hi> vor der alten gewo&#x0364;hnlichen den Vorzug giebt. <hi rendition="#b">Kepler</hi> aber <hi rendition="#aq">(Ep. CLII.)</hi> antwortet darauf &#x017F;ehr gut, es komme nicht auf eine, &#x017F;ondern auf mehrere Repercu&#x017F;&#x017F;ionen, nemlich auf die Vereinigungspunkte mehrerer zuru&#x0364;ckgewor&#x017F;enen Stralen an. <hi rendition="#b">D'Alembert</hi> be&#x017F;chließt &#x017F;eine Unter&#x017F;uchungen auch damit, daß es gar keinen allgemeinen Grund&#x017F;atz u&#x0364;ber den &#x017F;cheinbaren Ort der Bilder gebe.</p>
            <p>Man kan das Schweben der Bilder in der Luft deutlicher bemerken, wenn man etwas zwi&#x017F;chen den Ort des Bildes und den Spiegel bringt, und bewegt, wodurch die Empfindung eines Ab&#x017F;tands vom Spiegel lebhafter gemacht wird. Ficht man z. B. mit einem Degen gegen den Hohl&#x017F;piegel, &#x017F;o &#x017F;cheint das Bild des Degens aus dem Spiegel hervorzukommen und dagegen zu fechten; bewegt man die Hand gegen den Spiegel, &#x017F;o &#x017F;cheint aus dem&#x017F;elben eine andere Hand zu kommen, und &#x017F;ich in jene zu legen u. &#x017F;. w.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[648/0654] loͤſet ſich die Schwierigkeit in einen Geſichtsbetrug oder vielmehr in ein Sehen und Urtheilen nach unbeſtimmten Regeln auf, und wenn der Ort des eigentlichen Bildes erſt hinter dem Auge liegt, und wir alſo von den Punkten des Gegenſtandes convergirende Stralen erhalten, ſo wird das Bild jederzeit ſehr undeutlich ſeyn, und wir werden, wenn wir es genau betrachten wollen, eine ſchmerzhafte Anſtrengung des Auges fuͤhlen. Dennoch bleibt an dem gemachten Einwurfe ſoviel wahr, daß die ſcheinbare Stelle geſehener Punkte nicht von dem Scheitel des Kegels der Geſichtsſtralen allein, ſondern von mehrern Umſtaͤnden abhaͤngt, ſ. Entfernung, ſcheinbare. Johann Georg Brengger, ein Arzt in Kaufbeuern, aͤußert in einem Briefe an Keplern vom 22. Dec. 1604. (Epiſtolae ad Keplerum ſcriptae ed. a Mich. Gottl. Hanſchio, Lipſ. 1718. fol. Ep. CLI. p. 223.) den Gedanken, der Ort des Bildes liege in dem Perpendikel aus dem leuchtenden Punkte auf die Ebne, welche die Spiegelflaͤche im Zuruͤckſtrahlungspunkte beruͤhret, eine Beſtimmung, welcher auch d'Alembert (Opuſcules mathem. To. I. p.275.) vor der alten gewoͤhnlichen den Vorzug giebt. Kepler aber (Ep. CLII.) antwortet darauf ſehr gut, es komme nicht auf eine, ſondern auf mehrere Repercuſſionen, nemlich auf die Vereinigungspunkte mehrerer zuruͤckgeworſenen Stralen an. D'Alembert beſchließt ſeine Unterſuchungen auch damit, daß es gar keinen allgemeinen Grundſatz uͤber den ſcheinbaren Ort der Bilder gebe. Man kan das Schweben der Bilder in der Luft deutlicher bemerken, wenn man etwas zwiſchen den Ort des Bildes und den Spiegel bringt, und bewegt, wodurch die Empfindung eines Abſtands vom Spiegel lebhafter gemacht wird. Ficht man z. B. mit einem Degen gegen den Hohlſpiegel, ſo ſcheint das Bild des Degens aus dem Spiegel hervorzukommen und dagegen zu fechten; bewegt man die Hand gegen den Spiegel, ſo ſcheint aus demſelben eine andere Hand zu kommen, und ſich in jene zu legen u. ſ. w.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/654
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 648. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/654>, abgerufen am 22.11.2024.