Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Hause in einen erhabnen Behälter leitete. Leupold (a. a. O.) giebt eine Einrichtung an, die sich von der Mitzischen nur in Absicht des Mechanismus zur Oefnung der Hähne unterscheidet, auch zeigt er so, wie Wolf (Elem. Matheseos, Hydraul. §. 79. 80.), wie sich mehrere dergleichen unterbrochne Heber verbinden lassen, um das Wasser auf beträchtlichere Höhen zu heben.

Wolf giebt auch einige Spielwerke an, die sich mit dem Heber machen lassen. Man kan ihm z. B. die Gestalt einer Schlange geben, die aus einem Bassin das Wasser aussäuft, was ein Storch in selbiges ausspeyt u. dgl. Nimmt man zum Heber eine Glasröhre, wie ABC, Taf. XI. Fig. 62., deren unteres Ende C aufwärts umgebogen und in eine Spitze mit einer engen Oefnung ausgezogen ist, so springt das bey C auslaufende Wasser in die Höhe, und man erhält einen kleinen Springbrunnen, den man an ein Gefäß mit Wasser hängen kan. Auch der unterbrochne Heber, Taf. XI. Fig. 67. kan zum Springbrunnen dienen, wenn man statt des Gefäßes FG eine hohe gläserne Glecke auf einen metallnen Teller küttet, die Steigröhre CE durch den Teller führt und ihr eine zugespitzte Oefnung giebt, wobey das Gefäß KL ganz wegbleiben, und die Röhre HI bis N in einem fortgeführt werden kan. Eine große Anzahl von allerley Hebern beschreibt Lehmann (Diss. de Siphonibus, Lips. 1710. 4.).

Die einfachen Heber werden insgemein durch Saugen gefüllt. Weil man sie bisweilen zu Liquoren braucht, die man nicht gern in den Mund kommen läßt, so bringt man am längern Schenkel, etwa bey G, Taf. XI. Fig. 61. noch ein aufwärtsgehendes Glasrohr an, an dessen Ende man, indem C mit dem Finger verschlossen wird, so lange saugt, bis der Liquor den ganzen Schenkel BC angefüllt hat. Ein solcher Heber heißt ein doppelter (siphon double, ou de laboratoire). Lowitz (Sammlung der Versuche, wodurch sich die Eigenschaften der Luft begreiflich machen lassen. Nürnb. 1754. 4.) hat einen Heber angegeben, der sich ohne Saugen füllen läßt. Mit den gemeinen


Hauſe in einen erhabnen Behaͤlter leitete. Leupold (a. a. O.) giebt eine Einrichtung an, die ſich von der Mitziſchen nur in Abſicht des Mechanismus zur Oefnung der Haͤhne unterſcheidet, auch zeigt er ſo, wie Wolf (Elem. Matheſeos, Hydraul. §. 79. 80.), wie ſich mehrere dergleichen unterbrochne Heber verbinden laſſen, um das Waſſer auf betraͤchtlichere Hoͤhen zu heben.

Wolf giebt auch einige Spielwerke an, die ſich mit dem Heber machen laſſen. Man kan ihm z. B. die Geſtalt einer Schlange geben, die aus einem Baſſin das Waſſer ausſaͤuft, was ein Storch in ſelbiges ausſpeyt u. dgl. Nimmt man zum Heber eine Glasroͤhre, wie ABC, Taf. XI. Fig. 62., deren unteres Ende C aufwaͤrts umgebogen und in eine Spitze mit einer engen Oefnung ausgezogen iſt, ſo ſpringt das bey C auslaufende Waſſer in die Hoͤhe, und man erhaͤlt einen kleinen Springbrunnen, den man an ein Gefaͤß mit Waſſer haͤngen kan. Auch der unterbrochne Heber, Taf. XI. Fig. 67. kan zum Springbrunnen dienen, wenn man ſtatt des Gefaͤßes FG eine hohe glaͤſerne Glecke auf einen metallnen Teller kuͤttet, die Steigroͤhre CE durch den Teller fuͤhrt und ihr eine zugeſpitzte Oefnung giebt, wobey das Gefaͤß KL ganz wegbleiben, und die Roͤhre HI bis N in einem fortgefuͤhrt werden kan. Eine große Anzahl von allerley Hebern beſchreibt Lehmann (Diſſ. de Siphonibus, Lipſ. 1710. 4.).

Die einfachen Heber werden insgemein durch Saugen gefuͤllt. Weil man ſie bisweilen zu Liquoren braucht, die man nicht gern in den Mund kommen laͤßt, ſo bringt man am laͤngern Schenkel, etwa bey G, Taf. XI. Fig. 61. noch ein aufwaͤrtsgehendes Glasrohr an, an deſſen Ende man, indem C mit dem Finger verſchloſſen wird, ſo lange ſaugt, bis der Liquor den ganzen Schenkel BC angefuͤllt hat. Ein ſolcher Heber heißt ein doppelter (ſiphon double, ou de laboratoire). Lowitz (Sammlung der Verſuche, wodurch ſich die Eigenſchaften der Luft begreiflich machen laſſen. Nuͤrnb. 1754. 4.) hat einen Heber angegeben, der ſich ohne Saugen fuͤllen laͤßt. Mit den gemeinen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0590" xml:id="P.2.584" n="584"/><lb/>
Hau&#x017F;e in einen erhabnen Beha&#x0364;lter leitete. <hi rendition="#b">Leupold</hi> (a. a. O.) giebt eine Einrichtung an, die &#x017F;ich von der Mitzi&#x017F;chen nur in Ab&#x017F;icht des Mechanismus zur Oefnung der Ha&#x0364;hne unter&#x017F;cheidet, auch zeigt er &#x017F;o, wie <hi rendition="#b">Wolf</hi> <hi rendition="#aq">(Elem. Mathe&#x017F;eos, Hydraul. §. 79. 80.),</hi> wie &#x017F;ich mehrere dergleichen unterbrochne Heber verbinden la&#x017F;&#x017F;en, um das Wa&#x017F;&#x017F;er auf betra&#x0364;chtlichere Ho&#x0364;hen zu heben.</p>
            <p><hi rendition="#b">Wolf</hi> giebt auch einige Spielwerke an, die &#x017F;ich mit dem Heber machen la&#x017F;&#x017F;en. Man kan ihm z. B. die Ge&#x017F;talt einer Schlange geben, die aus einem Ba&#x017F;&#x017F;in das Wa&#x017F;&#x017F;er aus&#x017F;a&#x0364;uft, was ein Storch in &#x017F;elbiges aus&#x017F;peyt u. dgl. Nimmt man zum Heber eine Glasro&#x0364;hre, wie <hi rendition="#aq">ABC,</hi> Taf. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Fig. 62., deren unteres Ende <hi rendition="#aq">C</hi> aufwa&#x0364;rts umgebogen und in eine Spitze mit einer engen Oefnung ausgezogen i&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;pringt das bey <hi rendition="#aq">C</hi> auslaufende Wa&#x017F;&#x017F;er in die Ho&#x0364;he, und man erha&#x0364;lt einen kleinen Springbrunnen, den man an ein Gefa&#x0364;ß mit Wa&#x017F;&#x017F;er ha&#x0364;ngen kan. Auch der unterbrochne Heber, Taf. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Fig. 67. kan zum Springbrunnen dienen, wenn man &#x017F;tatt des Gefa&#x0364;ßes <hi rendition="#aq">FG</hi> eine hohe gla&#x0364;&#x017F;erne Glecke auf einen metallnen Teller ku&#x0364;ttet, die Steigro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">CE</hi> durch den Teller fu&#x0364;hrt und ihr eine zuge&#x017F;pitzte Oefnung giebt, wobey das Gefa&#x0364;ß <hi rendition="#aq">KL</hi> ganz wegbleiben, und die Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">HI</hi> bis <hi rendition="#aq">N</hi> in einem fortgefu&#x0364;hrt werden kan. Eine große Anzahl von allerley Hebern be&#x017F;chreibt <hi rendition="#b">Lehmann</hi> <hi rendition="#aq">(Di&#x017F;&#x017F;. de Siphonibus, Lip&#x017F;. 1710. 4.).</hi></p>
            <p>Die einfachen Heber werden insgemein durch <hi rendition="#b">Saugen</hi> gefu&#x0364;llt. Weil man &#x017F;ie bisweilen zu Liquoren braucht, die man nicht gern in den Mund kommen la&#x0364;ßt, &#x017F;o bringt man am la&#x0364;ngern Schenkel, etwa bey <hi rendition="#aq">G,</hi> Taf. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Fig. 61. noch ein aufwa&#x0364;rtsgehendes Glasrohr an, an de&#x017F;&#x017F;en Ende man, indem <hi rendition="#aq">C</hi> mit dem Finger ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird, &#x017F;o lange &#x017F;augt, bis der Liquor den ganzen Schenkel <hi rendition="#aq">BC</hi> angefu&#x0364;llt hat. Ein &#x017F;olcher Heber heißt ein <hi rendition="#b">doppelter</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">(&#x017F;iphon double, ou de laboratoire</hi>).</hi> <hi rendition="#b">Lowitz</hi> (Sammlung der Ver&#x017F;uche, wodurch &#x017F;ich die Eigen&#x017F;chaften der Luft begreiflich machen la&#x017F;&#x017F;en. Nu&#x0364;rnb. 1754. 4.) hat einen Heber angegeben, der &#x017F;ich ohne Saugen fu&#x0364;llen la&#x0364;ßt. Mit den gemeinen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[584/0590] Hauſe in einen erhabnen Behaͤlter leitete. Leupold (a. a. O.) giebt eine Einrichtung an, die ſich von der Mitziſchen nur in Abſicht des Mechanismus zur Oefnung der Haͤhne unterſcheidet, auch zeigt er ſo, wie Wolf (Elem. Matheſeos, Hydraul. §. 79. 80.), wie ſich mehrere dergleichen unterbrochne Heber verbinden laſſen, um das Waſſer auf betraͤchtlichere Hoͤhen zu heben. Wolf giebt auch einige Spielwerke an, die ſich mit dem Heber machen laſſen. Man kan ihm z. B. die Geſtalt einer Schlange geben, die aus einem Baſſin das Waſſer ausſaͤuft, was ein Storch in ſelbiges ausſpeyt u. dgl. Nimmt man zum Heber eine Glasroͤhre, wie ABC, Taf. XI. Fig. 62., deren unteres Ende C aufwaͤrts umgebogen und in eine Spitze mit einer engen Oefnung ausgezogen iſt, ſo ſpringt das bey C auslaufende Waſſer in die Hoͤhe, und man erhaͤlt einen kleinen Springbrunnen, den man an ein Gefaͤß mit Waſſer haͤngen kan. Auch der unterbrochne Heber, Taf. XI. Fig. 67. kan zum Springbrunnen dienen, wenn man ſtatt des Gefaͤßes FG eine hohe glaͤſerne Glecke auf einen metallnen Teller kuͤttet, die Steigroͤhre CE durch den Teller fuͤhrt und ihr eine zugeſpitzte Oefnung giebt, wobey das Gefaͤß KL ganz wegbleiben, und die Roͤhre HI bis N in einem fortgefuͤhrt werden kan. Eine große Anzahl von allerley Hebern beſchreibt Lehmann (Diſſ. de Siphonibus, Lipſ. 1710. 4.). Die einfachen Heber werden insgemein durch Saugen gefuͤllt. Weil man ſie bisweilen zu Liquoren braucht, die man nicht gern in den Mund kommen laͤßt, ſo bringt man am laͤngern Schenkel, etwa bey G, Taf. XI. Fig. 61. noch ein aufwaͤrtsgehendes Glasrohr an, an deſſen Ende man, indem C mit dem Finger verſchloſſen wird, ſo lange ſaugt, bis der Liquor den ganzen Schenkel BC angefuͤllt hat. Ein ſolcher Heber heißt ein doppelter (ſiphon double, ou de laboratoire). Lowitz (Sammlung der Verſuche, wodurch ſich die Eigenſchaften der Luft begreiflich machen laſſen. Nuͤrnb. 1754. 4.) hat einen Heber angegeben, der ſich ohne Saugen fuͤllen laͤßt. Mit den gemeinen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/590
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 584. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/590>, abgerufen am 16.06.2024.