Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


zu bauen ist, hat Maupertuis (Elemens de Geographie. a Paris, 1742. 8.) in einer angenehmen Schreibart kurz zusammengefaßt. Anfängern ist auch Walch (Ausführliche mathematische Geographie. Göttingen, 1783. 8.) zu empfehlen.

Die physische Erdbeschreibung ist von Lulofs (Einleitung zur mathematischen und physikalischen Kenntniß der Erdkugel, aus dem Holländ. von Kästner. Göttingen und Leipzig, 1755. gr. 4.) und Bergmann (Physikalische Beschreibung der Erdkugel, aus dem Schwed. von Röhl. Greifsw. 1769. gr. 8. Zweyte Ausgabe in II B. 1780. gr. 8.) ausführlich abgehandelt worden. Das Nöthigste findet man auch von der mathematischen in den Kästnerischen und andern Lehrbüchern der angewandten Mathematik; von der physischen in den Erxlebenschen Anfangsgründen der Naturlehre; und von beyden zugleich in Wiedeburgs Einleitung in die physisch-mathematische Kosmologie (Gotha, 1776. gr. 8.).

Geologie, Geologia, Geologie.

Dieser Name, der so viel, als Lehre von der Erde, bedeutet, ist von einigen Schriftstellern der physischen Erdbeschreibung, von andern der mathematischen und physischen zugleich, oder der sogenannten allgemeinen Geographie (s. Geographie) beygelegt worden. So nennt de Lüc seine und Herrn de Saussüre Untersuchungen über die Beschaffenheit der Erde geologisch (Ideen über die Meteorologie, B. I. S. 433.), und Herr Sack hat unter der Aufschrift: Geologie oder Betrachtung der Erde (Breslau, 1785. 8.) eine in die mathematische und physische Erdkunde einschlagende Schrift herausgegeben, worinn er behauptet, daß die Sonne uns viel näher sey, als man gewöhnlich angiebt, daß die Erde sich mit ihrem Luftkreise auf dem Umfange ihrer Bahn um die Sonne fortwälze u. dgl.

Gerinnung, Coagulatio, Coagulum, Coagulation.

Diesen Namen gebrauchen die Chymisten, um diejenigen Operationen überhaupt anzuzeigen, durch welche sie


zu bauen iſt, hat Maupertuis (Elemens de Geographie. à Paris, 1742. 8.) in einer angenehmen Schreibart kurz zuſammengefaßt. Anfaͤngern iſt auch Walch (Ausfuͤhrliche mathematiſche Geographie. Goͤttingen, 1783. 8.) zu empfehlen.

Die phyſiſche Erdbeſchreibung iſt von Lulofs (Einleitung zur mathematiſchen und phyſikaliſchen Kenntniß der Erdkugel, aus dem Hollaͤnd. von Kaͤſtner. Goͤttingen und Leipzig, 1755. gr. 4.) und Bergmann (Phyſikaliſche Beſchreibung der Erdkugel, aus dem Schwed. von Roͤhl. Greifsw. 1769. gr. 8. Zweyte Ausgabe in II B. 1780. gr. 8.) ausfuͤhrlich abgehandelt worden. Das Noͤthigſte findet man auch von der mathematiſchen in den Kaͤſtneriſchen und andern Lehrbuͤchern der angewandten Mathematik; von der phyſiſchen in den Erxlebenſchen Anfangsgruͤnden der Naturlehre; und von beyden zugleich in Wiedeburgs Einleitung in die phyſiſch-mathematiſche Kosmologie (Gotha, 1776. gr. 8.).

Geologie, Geologia, Géologie.

Dieſer Name, der ſo viel, als Lehre von der Erde, bedeutet, iſt von einigen Schriftſtellern der phyſiſchen Erdbeſchreibung, von andern der mathematiſchen und phyſiſchen zugleich, oder der ſogenannten allgemeinen Geographie (ſ. Geographie) beygelegt worden. So nennt de Luͤc ſeine und Herrn de Sauſſuͤre Unterſuchungen uͤber die Beſchaffenheit der Erde geologiſch (Ideen uͤber die Meteorologie, B. I. S. 433.), und Herr Sack hat unter der Aufſchrift: Geologie oder Betrachtung der Erde (Breslau, 1785. 8.) eine in die mathematiſche und phyſiſche Erdkunde einſchlagende Schrift herausgegeben, worinn er behauptet, daß die Sonne uns viel naͤher ſey, als man gewoͤhnlich angiebt, daß die Erde ſich mit ihrem Luftkreiſe auf dem Umfange ihrer Bahn um die Sonne fortwaͤlze u. dgl.

Gerinnung, Coagulatio, Coagulum, Coagulation.

Dieſen Namen gebrauchen die Chymiſten, um diejenigen Operationen uͤberhaupt anzuzeigen, durch welche ſie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0463" xml:id="P.2.457" n="457"/><lb/>
zu bauen i&#x017F;t, hat <hi rendition="#b">Maupertuis</hi> <hi rendition="#aq">(Elemens de Geographie. à Paris, 1742. 8.)</hi> in einer angenehmen Schreibart kurz zu&#x017F;ammengefaßt. Anfa&#x0364;ngern i&#x017F;t auch <hi rendition="#b">Walch</hi> (Ausfu&#x0364;hrliche mathemati&#x017F;che Geographie. Go&#x0364;ttingen, 1783. 8.) zu empfehlen.</p>
            <p>Die phy&#x017F;i&#x017F;che Erdbe&#x017F;chreibung i&#x017F;t von <hi rendition="#b">Lulofs</hi> (Einleitung zur mathemati&#x017F;chen und phy&#x017F;ikali&#x017F;chen Kenntniß der Erdkugel, aus dem Holla&#x0364;nd. von <hi rendition="#b">Ka&#x0364;&#x017F;tner.</hi> Go&#x0364;ttingen und Leipzig, 1755. gr. 4.) und <hi rendition="#b">Bergmann</hi> (Phy&#x017F;ikali&#x017F;che Be&#x017F;chreibung der Erdkugel, aus dem Schwed. von <hi rendition="#b">Ro&#x0364;hl.</hi> Greifsw. 1769. gr. 8. Zweyte Ausgabe in <hi rendition="#aq">II</hi> B. 1780. gr. 8.) ausfu&#x0364;hrlich abgehandelt worden. Das No&#x0364;thig&#x017F;te findet man auch von der mathemati&#x017F;chen in den <hi rendition="#b">Ka&#x0364;&#x017F;tneri&#x017F;chen</hi> und andern Lehrbu&#x0364;chern der angewandten Mathematik; von der phy&#x017F;i&#x017F;chen in den <hi rendition="#b">Erxleben&#x017F;chen</hi> Anfangsgru&#x0364;nden der Naturlehre; und von beyden zugleich in <hi rendition="#b">Wiedeburgs</hi> Einleitung in die phy&#x017F;i&#x017F;ch-mathemati&#x017F;che Kosmologie (Gotha, 1776. gr. 8.).</p>
          </div>
          <div n="2">
            <head>Geologie, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">Geologia</hi></foreign></name>, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="fra"><hi rendition="#aq #i">Géologie</hi></foreign></name>.</head><lb/>
            <p>Die&#x017F;er Name, der &#x017F;o viel, als Lehre von der Erde, bedeutet, i&#x017F;t von einigen Schrift&#x017F;tellern der phy&#x017F;i&#x017F;chen Erdbe&#x017F;chreibung, von andern der mathemati&#x017F;chen und phy&#x017F;i&#x017F;chen zugleich, oder der &#x017F;ogenannten allgemeinen Geographie (<hi rendition="#b">&#x017F;. Geographie</hi>) beygelegt worden. So nennt <hi rendition="#b">de Lu&#x0364;c</hi> &#x017F;eine und Herrn de Sau&#x017F;&#x017F;u&#x0364;re Unter&#x017F;uchungen u&#x0364;ber die Be&#x017F;chaffenheit der Erde <hi rendition="#b">geologi&#x017F;ch</hi> (Ideen u&#x0364;ber die Meteorologie, B. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 433.), und Herr <hi rendition="#b">Sack</hi> hat unter der Auf&#x017F;chrift: Geologie oder Betrachtung der Erde (Breslau, 1785. 8.) eine in die mathemati&#x017F;che und phy&#x017F;i&#x017F;che Erdkunde ein&#x017F;chlagende Schrift herausgegeben, worinn er behauptet, daß die Sonne uns viel na&#x0364;her &#x017F;ey, als man gewo&#x0364;hnlich angiebt, daß die Erde &#x017F;ich mit ihrem Luftkrei&#x017F;e auf dem Umfange ihrer Bahn um die Sonne fortwa&#x0364;lze u. dgl.</p>
          </div>
          <div n="2">
            <head>Gerinnung, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">Coagulatio, Coagulum</hi></foreign></name>, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="fra"><hi rendition="#aq #i">Coagulation</hi></foreign></name>.</head><lb/>
            <p>Die&#x017F;en Namen gebrauchen die Chymi&#x017F;ten, um diejenigen Operationen u&#x0364;berhaupt anzuzeigen, durch welche &#x017F;ie<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[457/0463] zu bauen iſt, hat Maupertuis (Elemens de Geographie. à Paris, 1742. 8.) in einer angenehmen Schreibart kurz zuſammengefaßt. Anfaͤngern iſt auch Walch (Ausfuͤhrliche mathematiſche Geographie. Goͤttingen, 1783. 8.) zu empfehlen. Die phyſiſche Erdbeſchreibung iſt von Lulofs (Einleitung zur mathematiſchen und phyſikaliſchen Kenntniß der Erdkugel, aus dem Hollaͤnd. von Kaͤſtner. Goͤttingen und Leipzig, 1755. gr. 4.) und Bergmann (Phyſikaliſche Beſchreibung der Erdkugel, aus dem Schwed. von Roͤhl. Greifsw. 1769. gr. 8. Zweyte Ausgabe in II B. 1780. gr. 8.) ausfuͤhrlich abgehandelt worden. Das Noͤthigſte findet man auch von der mathematiſchen in den Kaͤſtneriſchen und andern Lehrbuͤchern der angewandten Mathematik; von der phyſiſchen in den Erxlebenſchen Anfangsgruͤnden der Naturlehre; und von beyden zugleich in Wiedeburgs Einleitung in die phyſiſch-mathematiſche Kosmologie (Gotha, 1776. gr. 8.). Geologie, Geologia, Géologie. Dieſer Name, der ſo viel, als Lehre von der Erde, bedeutet, iſt von einigen Schriftſtellern der phyſiſchen Erdbeſchreibung, von andern der mathematiſchen und phyſiſchen zugleich, oder der ſogenannten allgemeinen Geographie (ſ. Geographie) beygelegt worden. So nennt de Luͤc ſeine und Herrn de Sauſſuͤre Unterſuchungen uͤber die Beſchaffenheit der Erde geologiſch (Ideen uͤber die Meteorologie, B. I. S. 433.), und Herr Sack hat unter der Aufſchrift: Geologie oder Betrachtung der Erde (Breslau, 1785. 8.) eine in die mathematiſche und phyſiſche Erdkunde einſchlagende Schrift herausgegeben, worinn er behauptet, daß die Sonne uns viel naͤher ſey, als man gewoͤhnlich angiebt, daß die Erde ſich mit ihrem Luftkreiſe auf dem Umfange ihrer Bahn um die Sonne fortwaͤlze u. dgl. Gerinnung, Coagulatio, Coagulum, Coagulation. Dieſen Namen gebrauchen die Chymiſten, um diejenigen Operationen uͤberhaupt anzuzeigen, durch welche ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/463
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 457. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/463>, abgerufen am 20.05.2024.