Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Umstände lassen sich auch aus Entziehung der Wärme erklären. Ueberdies findet man eine Masse Eis nicht schwerer als das Wasser, woraus sie entstand, und der Augenschein lehrt zu deutlich, daß es nicht einer fremden Materie halber, sondern nur darum friert, weil es kalt ist.

Die Chymiker haben lange Zeit die kaltmachende Materie unter den Salzen und besonders im Salpeter gesucht, welcher ihrer Meinung nach sehr häufig im Luftkreise enthalten seyn sollte. Man nahm die Theile dieses Salzes für kleine spitzige Nadeln an, die sich an die Wasserkügelchen ansetzten, und sie endlich auf allen Seiten gleichsam mit Stacheln umringten und in einander verwickelten. Die Empfindung der Kälte selbst sollte von der Einwirkung dieser spitzigen Theilchen auf unsern Körper herkommen. Die künstlichen Gefrierungen, die man durch Mischungen des Eises oder Schnees mit Salpeter hervorbringen kan, schienen diese Erklärungen zu begünstigen. Man glaubte, die Salpetertheilchen drängen dabey durch die Zwischenräume der Gefäße in das darinn befindliche Wasser ein, s. Kälte, künstliche. Man kan aber diesem Argumente seine ganze Beweiskraft durch die Frage benehmen, warum denn diese kaltmachende Mischungen nicht selbst gefrieren. Es ist auch anjetzt gewiß genug entschieden, daß man, um die Phänomene der Kälte zu erklären, keine besondere Materie nöthig hat, s. Kälte.

Winkler (De causis frigoris et glaciei. Lips 1737. 4.) nimmt an, die sonst runden Wassertheilchen würden beym Gefrieren zertheilt und in kleinere Kügelchen oder eckigte Körper zertrennt, woraus er vornehmlich die Vergrößerung des Volumens beym Eise erklären will. Aber welche Kraft sollte eine solche Zertrennung bewirken? In einer neuern Schrift (Unde vim elasticam adipiscatur aqua rarescens, Lips. 1753. 4.) sieht er zwar die Festigkeit des Eises richtig als den natürlichen Zustand des vom Feuer verlassenen Wassers an, leitet aber die Vergrößerung des Volumens davon her, daß sich die Wassertheile bey der Berührung in hohle elastische Kügelchen vereinigen.


Umſtaͤnde laſſen ſich auch aus Entziehung der Waͤrme erklaͤren. Ueberdies findet man eine Maſſe Eis nicht ſchwerer als das Waſſer, woraus ſie entſtand, und der Augenſchein lehrt zu deutlich, daß es nicht einer fremden Materie halber, ſondern nur darum friert, weil es kalt iſt.

Die Chymiker haben lange Zeit die kaltmachende Materie unter den Salzen und beſonders im Salpeter geſucht, welcher ihrer Meinung nach ſehr haͤufig im Luftkreiſe enthalten ſeyn ſollte. Man nahm die Theile dieſes Salzes fuͤr kleine ſpitzige Nadeln an, die ſich an die Waſſerkuͤgelchen anſetzten, und ſie endlich auf allen Seiten gleichſam mit Stacheln umringten und in einander verwickelten. Die Empfindung der Kaͤlte ſelbſt ſollte von der Einwirkung dieſer ſpitzigen Theilchen auf unſern Koͤrper herkommen. Die kuͤnſtlichen Gefrierungen, die man durch Miſchungen des Eiſes oder Schnees mit Salpeter hervorbringen kan, ſchienen dieſe Erklaͤrungen zu beguͤnſtigen. Man glaubte, die Salpetertheilchen draͤngen dabey durch die Zwiſchenraͤume der Gefaͤße in das darinn befindliche Waſſer ein, ſ. Kaͤlte, kuͤnſtliche. Man kan aber dieſem Argumente ſeine ganze Beweiskraft durch die Frage benehmen, warum denn dieſe kaltmachende Miſchungen nicht ſelbſt gefrieren. Es iſt auch anjetzt gewiß genug entſchieden, daß man, um die Phaͤnomene der Kaͤlte zu erklaͤren, keine beſondere Materie noͤthig hat, ſ. Kaͤlte.

Winkler (De cauſis frigoris et glaciei. Lipſ 1737. 4.) nimmt an, die ſonſt runden Waſſertheilchen wuͤrden beym Gefrieren zertheilt und in kleinere Kuͤgelchen oder eckigte Koͤrper zertrennt, woraus er vornehmlich die Vergroͤßerung des Volumens beym Eiſe erklaͤren will. Aber welche Kraft ſollte eine ſolche Zertrennung bewirken? In einer neuern Schrift (Unde vim elaſticam adipiſcatur aqua rareſcens, Lipſ. 1753. 4.) ſieht er zwar die Feſtigkeit des Eiſes richtig als den natuͤrlichen Zuſtand des vom Feuer verlaſſenen Waſſers an, leitet aber die Vergroͤßerung des Volumens davon her, daß ſich die Waſſertheile bey der Beruͤhrung in hohle elaſtiſche Kuͤgelchen vereinigen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0442" xml:id="P.2.436" n="436"/><lb/>
Um&#x017F;ta&#x0364;nde la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich auch aus Entziehung der Wa&#x0364;rme erkla&#x0364;ren. Ueberdies findet man eine Ma&#x017F;&#x017F;e Eis nicht &#x017F;chwerer als das Wa&#x017F;&#x017F;er, woraus &#x017F;ie ent&#x017F;tand, und der Augen&#x017F;chein lehrt zu deutlich, daß es nicht einer fremden Materie halber, &#x017F;ondern nur darum friert, weil es kalt i&#x017F;t.</p>
            <p>Die Chymiker haben lange Zeit die kaltmachende Materie unter den Salzen und be&#x017F;onders im <hi rendition="#b">Salpeter</hi> ge&#x017F;ucht, welcher ihrer Meinung nach &#x017F;ehr ha&#x0364;ufig im Luftkrei&#x017F;e enthalten &#x017F;eyn &#x017F;ollte. Man nahm die Theile die&#x017F;es Salzes fu&#x0364;r kleine &#x017F;pitzige Nadeln an, die &#x017F;ich an die Wa&#x017F;&#x017F;erku&#x0364;gelchen an&#x017F;etzten, und &#x017F;ie endlich auf allen Seiten gleich&#x017F;am mit Stacheln umringten und in einander verwickelten. Die Empfindung der Ka&#x0364;lte &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ollte von der Einwirkung die&#x017F;er &#x017F;pitzigen Theilchen auf un&#x017F;ern Ko&#x0364;rper herkommen. Die ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Gefrierungen, die man durch Mi&#x017F;chungen des Ei&#x017F;es oder Schnees mit Salpeter hervorbringen kan, &#x017F;chienen die&#x017F;e Erkla&#x0364;rungen zu begu&#x0364;n&#x017F;tigen. Man glaubte, die Salpetertheilchen dra&#x0364;ngen dabey durch die Zwi&#x017F;chenra&#x0364;ume der Gefa&#x0364;ße in das darinn befindliche Wa&#x017F;&#x017F;er ein, <hi rendition="#b">&#x017F;. Ka&#x0364;lte, ku&#x0364;n&#x017F;tliche.</hi> Man kan aber die&#x017F;em Argumente &#x017F;eine ganze Beweiskraft durch die Frage benehmen, warum denn die&#x017F;e kaltmachende Mi&#x017F;chungen nicht &#x017F;elb&#x017F;t gefrieren. Es i&#x017F;t auch anjetzt gewiß genug ent&#x017F;chieden, daß man, um die Pha&#x0364;nomene der Ka&#x0364;lte zu erkla&#x0364;ren, keine be&#x017F;ondere Materie no&#x0364;thig hat, <hi rendition="#b">&#x017F;. Ka&#x0364;lte.</hi></p>
            <p><hi rendition="#b">Winkler</hi><hi rendition="#aq">(De cau&#x017F;is frigoris et glaciei. Lip&#x017F; 1737. 4.)</hi> nimmt an, die &#x017F;on&#x017F;t runden Wa&#x017F;&#x017F;ertheilchen wu&#x0364;rden beym Gefrieren zertheilt und in kleinere Ku&#x0364;gelchen oder eckigte Ko&#x0364;rper zertrennt, woraus er vornehmlich die Vergro&#x0364;ßerung des Volumens beym Ei&#x017F;e erkla&#x0364;ren will. Aber welche Kraft &#x017F;ollte eine &#x017F;olche Zertrennung bewirken? In einer neuern Schrift <hi rendition="#aq">(Unde vim ela&#x017F;ticam adipi&#x017F;catur aqua rare&#x017F;cens, Lip&#x017F;. 1753. 4.)</hi> &#x017F;ieht er zwar die Fe&#x017F;tigkeit des Ei&#x017F;es richtig als den natu&#x0364;rlichen Zu&#x017F;tand des vom Feuer verla&#x017F;&#x017F;enen Wa&#x017F;&#x017F;ers an, leitet aber die Vergro&#x0364;ßerung des Volumens davon her, daß &#x017F;ich die Wa&#x017F;&#x017F;ertheile bey der Beru&#x0364;hrung in hohle ela&#x017F;ti&#x017F;che Ku&#x0364;gelchen vereinigen.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[436/0442] Umſtaͤnde laſſen ſich auch aus Entziehung der Waͤrme erklaͤren. Ueberdies findet man eine Maſſe Eis nicht ſchwerer als das Waſſer, woraus ſie entſtand, und der Augenſchein lehrt zu deutlich, daß es nicht einer fremden Materie halber, ſondern nur darum friert, weil es kalt iſt. Die Chymiker haben lange Zeit die kaltmachende Materie unter den Salzen und beſonders im Salpeter geſucht, welcher ihrer Meinung nach ſehr haͤufig im Luftkreiſe enthalten ſeyn ſollte. Man nahm die Theile dieſes Salzes fuͤr kleine ſpitzige Nadeln an, die ſich an die Waſſerkuͤgelchen anſetzten, und ſie endlich auf allen Seiten gleichſam mit Stacheln umringten und in einander verwickelten. Die Empfindung der Kaͤlte ſelbſt ſollte von der Einwirkung dieſer ſpitzigen Theilchen auf unſern Koͤrper herkommen. Die kuͤnſtlichen Gefrierungen, die man durch Miſchungen des Eiſes oder Schnees mit Salpeter hervorbringen kan, ſchienen dieſe Erklaͤrungen zu beguͤnſtigen. Man glaubte, die Salpetertheilchen draͤngen dabey durch die Zwiſchenraͤume der Gefaͤße in das darinn befindliche Waſſer ein, ſ. Kaͤlte, kuͤnſtliche. Man kan aber dieſem Argumente ſeine ganze Beweiskraft durch die Frage benehmen, warum denn dieſe kaltmachende Miſchungen nicht ſelbſt gefrieren. Es iſt auch anjetzt gewiß genug entſchieden, daß man, um die Phaͤnomene der Kaͤlte zu erklaͤren, keine beſondere Materie noͤthig hat, ſ. Kaͤlte. Winkler (De cauſis frigoris et glaciei. Lipſ 1737. 4.) nimmt an, die ſonſt runden Waſſertheilchen wuͤrden beym Gefrieren zertheilt und in kleinere Kuͤgelchen oder eckigte Koͤrper zertrennt, woraus er vornehmlich die Vergroͤßerung des Volumens beym Eiſe erklaͤren will. Aber welche Kraft ſollte eine ſolche Zertrennung bewirken? In einer neuern Schrift (Unde vim elaſticam adipiſcatur aqua rareſcens, Lipſ. 1753. 4.) ſieht er zwar die Feſtigkeit des Eiſes richtig als den natuͤrlichen Zuſtand des vom Feuer verlaſſenen Waſſers an, leitet aber die Vergroͤßerung des Volumens davon her, daß ſich die Waſſertheile bey der Beruͤhrung in hohle elaſtiſche Kuͤgelchen vereinigen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/442
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/442>, abgerufen am 22.11.2024.