Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Braun, wenn es unvollkommen gefroren war, und der noch flüßige innere Theil abgegossen ward, die Oberfläche, welche alsdann zum Vorschein kam, äußerst rauh, und gleichsam aus kleinen Kügelchen zusammengesetzt. Hutchins (Experiments for ascertaining etc. Exp. X.) bemerkte, als er das flüßige Quecksilber abgoß, daß die innere Oberfläche sehr uneben und mit vielen überzwerch laufenden Nadeln besetzt war, wovon einige Kügelchen, wie Knöpfe, hatten. Eben dies erfolgt auch beym Gestehen geschmolzener Metalle. Wenn man hiezu schickliche Massen von denselben der kalten Luft so lang aussetzt, bis die äussere Seite erhärtet ist, und alsdann die innere noch flüßige Masse abgießt, so sieht man die Hölung in der Mitte allenthalben mit Drusen von metallischen Krystallen besetzt, welche an Schönheit und Regelmäßigkeit schwerlich den feinsten Salzkrystallen nachstehen.

Nach dieser kurzen Erzählung der vornehmsten Phänomene des Gefrierens will ich noch etwas von den Meinungen der Naturforscher über die Ursache desselben hinzufügen.

Descartes (Princip. philos. nat. P. IV. Prop. 48. u. Meteor. C. I. §. 7.), welcher die Festigkeit für Ruhe und die Flüßigkeit für innere Bewegung der Theile annahm, erklärt die Gefrierung für eine Folge der schwächern Wirkung seines zweyten Elements auf die Bewegung der Theile der Körper. Die größern Theile dieses Elements wirken nach ihm stärker, die feinern schwächer. Marmor und Metalle lassen in ihre Zwischenräume nur die feinern Theile dringen, daher werden sie wenig bewegt, und zeigen Festigkeit und Kälte. Das Wasser nimmt zwar größere Theile auf, die seine Bestandtheile trennen und bewegen; im Winter aber, wenn die subtile Materie sehr fein ist, kommen die Wassertheile in Ruhe, legen sich unordentlich über einander, und bilden einen festen Körper.

Gassendi

und andere, welche eine kaltmachende Materie annehmen, leiten die Gefrierung von dem Eindringen dieser Materie in die Zwischenräume der flüßigen Körper her, wo sich dieselbe festsetzen, die freye Bewegung der


Braun, wenn es unvollkommen gefroren war, und der noch fluͤßige innere Theil abgegoſſen ward, die Oberflaͤche, welche alsdann zum Vorſchein kam, aͤußerſt rauh, und gleichſam aus kleinen Kuͤgelchen zuſammengeſetzt. Hutchins (Experiments for aſcertaining etc. Exp. X.) bemerkte, als er das fluͤßige Queckſilber abgoß, daß die innere Oberflaͤche ſehr uneben und mit vielen uͤberzwerch laufenden Nadeln beſetzt war, wovon einige Kuͤgelchen, wie Knoͤpfe, hatten. Eben dies erfolgt auch beym Geſtehen geſchmolzener Metalle. Wenn man hiezu ſchickliche Maſſen von denſelben der kalten Luft ſo lang ausſetzt, bis die aͤuſſere Seite erhaͤrtet iſt, und alsdann die innere noch fluͤßige Maſſe abgießt, ſo ſieht man die Hoͤlung in der Mitte allenthalben mit Druſen von metalliſchen Kryſtallen beſetzt, welche an Schoͤnheit und Regelmaͤßigkeit ſchwerlich den feinſten Salzkryſtallen nachſtehen.

Nach dieſer kurzen Erzaͤhlung der vornehmſten Phaͤnomene des Gefrierens will ich noch etwas von den Meinungen der Naturforſcher uͤber die Urſache deſſelben hinzufuͤgen.

Descartes (Princip. philoſ. nat. P. IV. Prop. 48. u. Meteor. C. I. §. 7.), welcher die Feſtigkeit fuͤr Ruhe und die Fluͤßigkeit fuͤr innere Bewegung der Theile annahm, erklaͤrt die Gefrierung fuͤr eine Folge der ſchwaͤchern Wirkung ſeines zweyten Elements auf die Bewegung der Theile der Koͤrper. Die groͤßern Theile dieſes Elements wirken nach ihm ſtaͤrker, die feinern ſchwaͤcher. Marmor und Metalle laſſen in ihre Zwiſchenraͤume nur die feinern Theile dringen, daher werden ſie wenig bewegt, und zeigen Feſtigkeit und Kaͤlte. Das Waſſer nimmt zwar groͤßere Theile auf, die ſeine Beſtandtheile trennen und bewegen; im Winter aber, wenn die ſubtile Materie ſehr fein iſt, kommen die Waſſertheile in Ruhe, legen ſich unordentlich uͤber einander, und bilden einen feſten Koͤrper.

Gaſſendi

und andere, welche eine kaltmachende Materie annehmen, leiten die Gefrierung von dem Eindringen dieſer Materie in die Zwiſchenraͤume der fluͤßigen Koͤrper her, wo ſich dieſelbe feſtſetzen, die freye Bewegung der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0440" xml:id="P.2.434" n="434"/><lb/><hi rendition="#b">Braun,</hi> wenn es unvollkommen gefroren war, und der noch flu&#x0364;ßige innere Theil abgego&#x017F;&#x017F;en ward, die Oberfla&#x0364;che, welche alsdann zum Vor&#x017F;chein kam, a&#x0364;ußer&#x017F;t rauh, und gleich&#x017F;am aus kleinen Ku&#x0364;gelchen zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt. <hi rendition="#b">Hutchins</hi> <hi rendition="#aq">(Experiments for a&#x017F;certaining etc. Exp. X.)</hi> bemerkte, als er das flu&#x0364;ßige Queck&#x017F;ilber abgoß, daß die innere Oberfla&#x0364;che &#x017F;ehr uneben und mit vielen u&#x0364;berzwerch laufenden Nadeln be&#x017F;etzt war, wovon einige Ku&#x0364;gelchen, wie Kno&#x0364;pfe, hatten. Eben dies erfolgt auch beym Ge&#x017F;tehen ge&#x017F;chmolzener Metalle. Wenn man hiezu &#x017F;chickliche Ma&#x017F;&#x017F;en von den&#x017F;elben der kalten Luft &#x017F;o lang aus&#x017F;etzt, bis die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Seite erha&#x0364;rtet i&#x017F;t, und alsdann die innere noch flu&#x0364;ßige Ma&#x017F;&#x017F;e abgießt, &#x017F;o &#x017F;ieht man die Ho&#x0364;lung in der Mitte allenthalben mit Dru&#x017F;en von metalli&#x017F;chen Kry&#x017F;tallen be&#x017F;etzt, welche an Scho&#x0364;nheit und Regelma&#x0364;ßigkeit &#x017F;chwerlich den fein&#x017F;ten Salzkry&#x017F;tallen nach&#x017F;tehen.</p>
            <p>Nach die&#x017F;er kurzen Erza&#x0364;hlung der vornehm&#x017F;ten Pha&#x0364;nomene des Gefrierens will ich noch etwas von den Meinungen der Naturfor&#x017F;cher u&#x0364;ber die Ur&#x017F;ache de&#x017F;&#x017F;elben hinzufu&#x0364;gen.</p>
            <p><hi rendition="#b">Descartes</hi><hi rendition="#aq">(Princip. philo&#x017F;. nat. P. IV. Prop. 48. u. Meteor. C. I. §. 7.),</hi> welcher die Fe&#x017F;tigkeit fu&#x0364;r Ruhe und die Flu&#x0364;ßigkeit fu&#x0364;r innere Bewegung der Theile annahm, erkla&#x0364;rt die Gefrierung fu&#x0364;r eine Folge der &#x017F;chwa&#x0364;chern Wirkung &#x017F;eines zweyten Elements auf die Bewegung der Theile der Ko&#x0364;rper. Die gro&#x0364;ßern Theile die&#x017F;es Elements wirken nach ihm &#x017F;ta&#x0364;rker, die feinern &#x017F;chwa&#x0364;cher. Marmor und Metalle la&#x017F;&#x017F;en in ihre Zwi&#x017F;chenra&#x0364;ume nur die feinern Theile dringen, daher werden &#x017F;ie wenig bewegt, und zeigen Fe&#x017F;tigkeit und Ka&#x0364;lte. Das Wa&#x017F;&#x017F;er nimmt zwar gro&#x0364;ßere Theile auf, die &#x017F;eine Be&#x017F;tandtheile trennen und bewegen; im Winter aber, wenn die &#x017F;ubtile Materie &#x017F;ehr fein i&#x017F;t, kommen die Wa&#x017F;&#x017F;ertheile in Ruhe, legen &#x017F;ich unordentlich u&#x0364;ber einander, und bilden einen fe&#x017F;ten Ko&#x0364;rper.</p>
          </div>
          <div n="2">
            <head>Ga&#x017F;&#x017F;endi</head><lb/>
            <p>und andere, welche eine <hi rendition="#b">kaltmachende Materie</hi> annehmen, leiten die Gefrierung von dem Eindringen die&#x017F;er Materie in die Zwi&#x017F;chenra&#x0364;ume der flu&#x0364;ßigen Ko&#x0364;rper her, wo &#x017F;ich die&#x017F;elbe fe&#x017F;t&#x017F;etzen, die freye Bewegung der<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[434/0440] Braun, wenn es unvollkommen gefroren war, und der noch fluͤßige innere Theil abgegoſſen ward, die Oberflaͤche, welche alsdann zum Vorſchein kam, aͤußerſt rauh, und gleichſam aus kleinen Kuͤgelchen zuſammengeſetzt. Hutchins (Experiments for aſcertaining etc. Exp. X.) bemerkte, als er das fluͤßige Queckſilber abgoß, daß die innere Oberflaͤche ſehr uneben und mit vielen uͤberzwerch laufenden Nadeln beſetzt war, wovon einige Kuͤgelchen, wie Knoͤpfe, hatten. Eben dies erfolgt auch beym Geſtehen geſchmolzener Metalle. Wenn man hiezu ſchickliche Maſſen von denſelben der kalten Luft ſo lang ausſetzt, bis die aͤuſſere Seite erhaͤrtet iſt, und alsdann die innere noch fluͤßige Maſſe abgießt, ſo ſieht man die Hoͤlung in der Mitte allenthalben mit Druſen von metalliſchen Kryſtallen beſetzt, welche an Schoͤnheit und Regelmaͤßigkeit ſchwerlich den feinſten Salzkryſtallen nachſtehen. Nach dieſer kurzen Erzaͤhlung der vornehmſten Phaͤnomene des Gefrierens will ich noch etwas von den Meinungen der Naturforſcher uͤber die Urſache deſſelben hinzufuͤgen. Descartes (Princip. philoſ. nat. P. IV. Prop. 48. u. Meteor. C. I. §. 7.), welcher die Feſtigkeit fuͤr Ruhe und die Fluͤßigkeit fuͤr innere Bewegung der Theile annahm, erklaͤrt die Gefrierung fuͤr eine Folge der ſchwaͤchern Wirkung ſeines zweyten Elements auf die Bewegung der Theile der Koͤrper. Die groͤßern Theile dieſes Elements wirken nach ihm ſtaͤrker, die feinern ſchwaͤcher. Marmor und Metalle laſſen in ihre Zwiſchenraͤume nur die feinern Theile dringen, daher werden ſie wenig bewegt, und zeigen Feſtigkeit und Kaͤlte. Das Waſſer nimmt zwar groͤßere Theile auf, die ſeine Beſtandtheile trennen und bewegen; im Winter aber, wenn die ſubtile Materie ſehr fein iſt, kommen die Waſſertheile in Ruhe, legen ſich unordentlich uͤber einander, und bilden einen feſten Koͤrper. Gaſſendi und andere, welche eine kaltmachende Materie annehmen, leiten die Gefrierung von dem Eindringen dieſer Materie in die Zwiſchenraͤume der fluͤßigen Koͤrper her, wo ſich dieſelbe feſtſetzen, die freye Bewegung der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/440
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/440>, abgerufen am 20.05.2024.