Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


strenger Kälte, unter der Glocke der Luftpumpe, oder bey vollkommner Austrocknung. Der Wein bleibt in seinem Zustande, wenn man ihn mit Schwefelsäure durchziehen läßt, und thierische Körper werden vor der Verderbniß durch Weingeist, Salz, Rauch u. dgl. geschützt.

Mineralische Substanzen sind der Gährung unfähig; das Verwittern der Kiese, wobey sich neue Salze bilden, und die Veränderung der unvollkommnen Metalle durch Luft und Wasser, lassen sich hieher nicht wohl rechnen; man mützte denn dem Worte Gährung eine weit ausgebreitetere Bedeutung geben. Sonst hat man auch sehr unrichtig die Gährung mit dem Aufbrausen verwechselt, welches doch bey ihr blos ein begleitender Umstand ist, s. Aufbrausen.

Die Gährung wird veranlasset oder erregt, wenn man den Körper mit einer schon gährenden, oder dazu höchst geneigten Substanz vermischet. Solche Substanzen heißen Gährungsmittel, Fermente (fermenta, ferments). Dergleichen sind bey der geistigen Gährung die Hefen, bey der Essiggährung die Weinkämme, der Sauerteig und für die Milch das Laab. Oft sind auch Honig, Zucker, Farinenzucker und andere süße Pflanzensäfte, Gefäße von Eichenholz, in welchen bereits Materien gegohren haben u. s. w. als Fermente anzusehen. Aehnliche Wirkungen bringen die Ansteckungsgifte im Blute des lebenden Körpers hervor.

Macquers chym. Wörterbuch, durch Leonhardi, Art. Gährung, Gäbrungsmittel.

Gallileisches Fernrohr, s. Fernrohr.

Galmey, Calamintstein, <*>gegrabne Cadmie. Lapis calaminaris, Cadmia nativa s. fossilis, Pierre calaminaire, Calamine, Cadmie fossile. Ein Mineral von einer gelben ins Röthliche fallenden Farbe, welches Zink, Eisen und bisweilen andere Substanzen enthält, und zur Bereitung des Messings gebraucht wird, s. Messing.

Gang, Erzgang, Vena metallica, Filon, Mire.

Gänge nennt man Spalten der Gebirge, in welchen die


ſtrenger Kaͤlte, unter der Glocke der Luftpumpe, oder bey vollkommner Austrocknung. Der Wein bleibt in ſeinem Zuſtande, wenn man ihn mit Schwefelſaͤure durchziehen laͤßt, und thieriſche Koͤrper werden vor der Verderbniß durch Weingeiſt, Salz, Rauch u. dgl. geſchuͤtzt.

Mineraliſche Subſtanzen ſind der Gaͤhrung unfaͤhig; das Verwittern der Kieſe, wobey ſich neue Salze bilden, und die Veraͤnderung der unvollkommnen Metalle durch Luft und Waſſer, laſſen ſich hieher nicht wohl rechnen; man muͤtzte denn dem Worte Gaͤhrung eine weit ausgebreitetere Bedeutung geben. Sonſt hat man auch ſehr unrichtig die Gaͤhrung mit dem Aufbrauſen verwechſelt, welches doch bey ihr blos ein begleitender Umſtand iſt, ſ. Aufbrauſen.

Die Gaͤhrung wird veranlaſſet oder erregt, wenn man den Koͤrper mit einer ſchon gaͤhrenden, oder dazu hoͤchſt geneigten Subſtanz vermiſchet. Solche Subſtanzen heißen Gaͤhrungsmittel, Fermente (fermenta, ferments). Dergleichen ſind bey der geiſtigen Gaͤhrung die Hefen, bey der Eſſiggaͤhrung die Weinkaͤmme, der Sauerteig und fuͤr die Milch das Laab. Oft ſind auch Honig, Zucker, Farinenzucker und andere ſuͤße Pflanzenſaͤfte, Gefaͤße von Eichenholz, in welchen bereits Materien gegohren haben u. ſ. w. als Fermente anzuſehen. Aehnliche Wirkungen bringen die Anſteckungsgifte im Blute des lebenden Koͤrpers hervor.

Macquers chym. Woͤrterbuch, durch Leonhardi, Art. Gaͤhrung, Gaͤbrungsmittel.

Gallileiſches Fernrohr, ſ. Fernrohr.

Galmey, Calamintſtein, <*>gegrabne Cadmie. Lapis calaminaris, Cadmia nativa ſ. foſſilis, Pierre calaminaire, Calamine, Cadmie foſſile. Ein Mineral von einer gelben ins Roͤthliche fallenden Farbe, welches Zink, Eiſen und bisweilen andere Subſtanzen enthaͤlt, und zur Bereitung des Meſſings gebraucht wird, ſ. Meſſing.

Gang, Erzgang, Vena metallica, Filon, Mire.

Gaͤnge nennt man Spalten der Gebirge, in welchen die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0350" xml:id="P.2.344" n="344"/><lb/>
&#x017F;trenger Ka&#x0364;lte, unter der Glocke der Luftpumpe, oder bey vollkommner Austrocknung. Der Wein bleibt in &#x017F;einem Zu&#x017F;tande, wenn man ihn mit Schwefel&#x017F;a&#x0364;ure durchziehen la&#x0364;ßt, und thieri&#x017F;che Ko&#x0364;rper werden vor der Verderbniß durch Weingei&#x017F;t, Salz, Rauch u. dgl. ge&#x017F;chu&#x0364;tzt.</p>
            <p>Minerali&#x017F;che Sub&#x017F;tanzen &#x017F;ind der Ga&#x0364;hrung unfa&#x0364;hig; das Verwittern der Kie&#x017F;e, wobey &#x017F;ich neue Salze bilden, und die Vera&#x0364;nderung der unvollkommnen Metalle durch Luft und Wa&#x017F;&#x017F;er, la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich hieher nicht wohl rechnen; man mu&#x0364;tzte denn dem Worte Ga&#x0364;hrung eine weit ausgebreitetere Bedeutung geben. Son&#x017F;t hat man auch &#x017F;ehr unrichtig die Ga&#x0364;hrung mit dem Aufbrau&#x017F;en verwech&#x017F;elt, welches doch bey ihr blos ein begleitender Um&#x017F;tand i&#x017F;t, <hi rendition="#b">&#x017F;. Aufbrau&#x017F;en.</hi></p>
            <p>Die Ga&#x0364;hrung wird veranla&#x017F;&#x017F;et oder erregt, wenn man den Ko&#x0364;rper mit einer &#x017F;chon ga&#x0364;hrenden, oder dazu ho&#x0364;ch&#x017F;t geneigten Sub&#x017F;tanz vermi&#x017F;chet. Solche Sub&#x017F;tanzen heißen <hi rendition="#b">Ga&#x0364;hrungsmittel, Fermente</hi> <hi rendition="#aq">(fermenta, <hi rendition="#i">ferments</hi>).</hi> Dergleichen &#x017F;ind bey der gei&#x017F;tigen Ga&#x0364;hrung die Hefen, bey der E&#x017F;&#x017F;igga&#x0364;hrung die Weinka&#x0364;mme, der Sauerteig und fu&#x0364;r die Milch das Laab. Oft &#x017F;ind auch Honig, Zucker, Farinenzucker und andere &#x017F;u&#x0364;ße Pflanzen&#x017F;a&#x0364;fte, Gefa&#x0364;ße von Eichenholz, in welchen bereits Materien gegohren haben u. &#x017F;. w. als Fermente anzu&#x017F;ehen. Aehnliche Wirkungen bringen die An&#x017F;teckungsgifte im Blute des lebenden Ko&#x0364;rpers hervor.</p>
            <p><hi rendition="#b">Macquers</hi> chym. Wo&#x0364;rterbuch, durch <hi rendition="#b">Leonhardi,</hi> Art. <hi rendition="#b">Ga&#x0364;hrung, Ga&#x0364;brungsmittel.</hi></p>
            <p> <hi rendition="#b">Gallilei&#x017F;ches Fernrohr, &#x017F;. Fernrohr.</hi> </p>
            <p><hi rendition="#b">Galmey, Calamint&#x017F;tein, &lt;*&gt;gegrabne Cadmie.</hi><hi rendition="#aq">Lapis calaminaris, Cadmia nativa &#x017F;. fo&#x017F;&#x017F;ilis, <hi rendition="#i">Pierre calaminaire, Calamine, Cadmie fo&#x017F;&#x017F;ile.</hi></hi> Ein Mineral von einer gelben ins Ro&#x0364;thliche fallenden Farbe, welches Zink, Ei&#x017F;en und bisweilen andere Sub&#x017F;tanzen entha&#x0364;lt, und zur Bereitung des Me&#x017F;&#x017F;ings gebraucht wird, <hi rendition="#b">&#x017F;. Me&#x017F;&#x017F;ing.</hi></p>
          </div>
          <div n="2">
            <head>Gang, Erzgang, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">Vena metallica</hi></foreign></name>, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="fra"><hi rendition="#aq #i">Filon, Mire</hi></foreign></name>.</head><lb/>
            <p>Ga&#x0364;nge nennt man Spalten der Gebirge, in welchen die<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[344/0350] ſtrenger Kaͤlte, unter der Glocke der Luftpumpe, oder bey vollkommner Austrocknung. Der Wein bleibt in ſeinem Zuſtande, wenn man ihn mit Schwefelſaͤure durchziehen laͤßt, und thieriſche Koͤrper werden vor der Verderbniß durch Weingeiſt, Salz, Rauch u. dgl. geſchuͤtzt. Mineraliſche Subſtanzen ſind der Gaͤhrung unfaͤhig; das Verwittern der Kieſe, wobey ſich neue Salze bilden, und die Veraͤnderung der unvollkommnen Metalle durch Luft und Waſſer, laſſen ſich hieher nicht wohl rechnen; man muͤtzte denn dem Worte Gaͤhrung eine weit ausgebreitetere Bedeutung geben. Sonſt hat man auch ſehr unrichtig die Gaͤhrung mit dem Aufbrauſen verwechſelt, welches doch bey ihr blos ein begleitender Umſtand iſt, ſ. Aufbrauſen. Die Gaͤhrung wird veranlaſſet oder erregt, wenn man den Koͤrper mit einer ſchon gaͤhrenden, oder dazu hoͤchſt geneigten Subſtanz vermiſchet. Solche Subſtanzen heißen Gaͤhrungsmittel, Fermente (fermenta, ferments). Dergleichen ſind bey der geiſtigen Gaͤhrung die Hefen, bey der Eſſiggaͤhrung die Weinkaͤmme, der Sauerteig und fuͤr die Milch das Laab. Oft ſind auch Honig, Zucker, Farinenzucker und andere ſuͤße Pflanzenſaͤfte, Gefaͤße von Eichenholz, in welchen bereits Materien gegohren haben u. ſ. w. als Fermente anzuſehen. Aehnliche Wirkungen bringen die Anſteckungsgifte im Blute des lebenden Koͤrpers hervor. Macquers chym. Woͤrterbuch, durch Leonhardi, Art. Gaͤhrung, Gaͤbrungsmittel. Gallileiſches Fernrohr, ſ. Fernrohr. Galmey, Calamintſtein, <*>gegrabne Cadmie. Lapis calaminaris, Cadmia nativa ſ. foſſilis, Pierre calaminaire, Calamine, Cadmie foſſile. Ein Mineral von einer gelben ins Roͤthliche fallenden Farbe, welches Zink, Eiſen und bisweilen andere Subſtanzen enthaͤlt, und zur Bereitung des Meſſings gebraucht wird, ſ. Meſſing. Gang, Erzgang, Vena metallica, Filon, Mire. Gaͤnge nennt man Spalten der Gebirge, in welchen die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/350
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/350>, abgerufen am 22.11.2024.