Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


re Belegung selbst berühren muß; auf diese Art kan die Flasche, wie gewöhnlich, geladen und entladen werden. Nimmt man aber nach der Ladung die innere Röhre mit dem Drathe und Knopfe heraus, so ist die innere Belegung ganz isolirt, und man kan so die Flasche geladen bey sich tragen oder versenden, ohne daß sie die Ladung so bald verlöhre. Donndotf (Lehre von der Elektricität, Erfurt, 1784. II B. gr. 8. Erster Band S. 57.) beschreibt diese Flasche mit einigen kleinen Abänderungen umständlich, giebt auch (ebend. S. 60. u. f.) noch eine ähnliche Einrichtung für letwas größere Flaschen an. Ladung, Entladung und dabey vorkommende Erscheinungen.

Die Ladung der elektrischen Platten und Flaschen besteht darinn, daß man der einen Belegung oder Seite die positive, der andern die negative Elektricität mittheilt. Da nun die gewöhnlichen Elektrisirmaschinen so eingerichtet sind, daß man aus ihrem Conductor oder ersten Leiter positive, und aus ihrem Reibzeuge, wenn dasselbe isolirt wird, zugleich negative Elektricität erhalten kan, so wird eine Flasche geladen, wenn man z. B. ihre innere Seite mit dem Conductor, die äußere mit dem isolirten Reibzeuge einer Elektrisirmaschine durch Dräthe oder Ketten verbindet, und die Maschine in Bewegung setzt. Zur Verbindung der äußern Seite darf man nur den Drath auf den Tisch legen, und die Flasche mit dem belegten Boden CD darauf setzen; zur Verbindung der innern wird der Drath oder die Kette mit einem am Ende befindlichen Häckchen bey B an den messingenen Stab gehangen, oder auch ein paarmal darum geschlungen. So kan man stark oder schwach laden, je nachdem man die Bewegung der Maschine eine längere oder kürzere Zeit fortsetzt. Dies ist nach Priestley (Geschichte der Elektric. S. 360.) die kräftigste Art, Flaschen zu laden, bey welcher eine jede Seite eben die Elektricität bekömmt, die die andere hergiebt.

Es ist aber keinesweges nöthig, beyde Seiten der Flasche durch wirkliche Mittheilung zu elektrisiren. Gewöhnlich


re Belegung ſelbſt beruͤhren muß; auf dieſe Art kan die Flaſche, wie gewoͤhnlich, geladen und entladen werden. Nimmt man aber nach der Ladung die innere Roͤhre mit dem Drathe und Knopfe heraus, ſo iſt die innere Belegung ganz iſolirt, und man kan ſo die Flaſche geladen bey ſich tragen oder verſenden, ohne daß ſie die Ladung ſo bald verloͤhre. Donndotf (Lehre von der Elektricitaͤt, Erfurt, 1784. II B. gr. 8. Erſter Band S. 57.) beſchreibt dieſe Flaſche mit einigen kleinen Abaͤnderungen umſtaͤndlich, giebt auch (ebend. S. 60. u. f.) noch eine aͤhnliche Einrichtung fuͤr letwas groͤßere Flaſchen an. Ladung, Entladung und dabey vorkommende Erſcheinungen.

Die Ladung der elektriſchen Platten und Flaſchen beſteht darinn, daß man der einen Belegung oder Seite die poſitive, der andern die negative Elektricitaͤt mittheilt. Da nun die gewoͤhnlichen Elektriſirmaſchinen ſo eingerichtet ſind, daß man aus ihrem Conductor oder erſten Leiter poſitive, und aus ihrem Reibzeuge, wenn daſſelbe iſolirt wird, zugleich negative Elektricitaͤt erhalten kan, ſo wird eine Flaſche geladen, wenn man z. B. ihre innere Seite mit dem Conductor, die aͤußere mit dem iſolirten Reibzeuge einer Elektriſirmaſchine durch Draͤthe oder Ketten verbindet, und die Maſchine in Bewegung ſetzt. Zur Verbindung der aͤußern Seite darf man nur den Drath auf den Tiſch legen, und die Flaſche mit dem belegten Boden CD darauf ſetzen; zur Verbindung der innern wird der Drath oder die Kette mit einem am Ende befindlichen Haͤckchen bey B an den meſſingenen Stab gehangen, oder auch ein paarmal darum geſchlungen. So kan man ſtark oder ſchwach laden, je nachdem man die Bewegung der Maſchine eine laͤngere oder kuͤrzere Zeit fortſetzt. Dies iſt nach Prieſtley (Geſchichte der Elektric. S. 360.) die kraͤftigſte Art, Flaſchen zu laden, bey welcher eine jede Seite eben die Elektricitaͤt bekoͤmmt, die die andere hergiebt.

Es iſt aber keinesweges noͤthig, beyde Seiten der Flaſche durch wirkliche Mittheilung zu elektriſiren. Gewoͤhnlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0298" xml:id="P.2.292" n="292"/><lb/>
re Belegung &#x017F;elb&#x017F;t beru&#x0364;hren muß; auf die&#x017F;e Art kan die Fla&#x017F;che, wie gewo&#x0364;hnlich, geladen und entladen werden. Nimmt man aber nach der Ladung die innere Ro&#x0364;hre mit dem Drathe und Knopfe heraus, &#x017F;o i&#x017F;t die innere Belegung ganz i&#x017F;olirt, und man kan &#x017F;o die Fla&#x017F;che geladen bey &#x017F;ich tragen oder ver&#x017F;enden, ohne daß &#x017F;ie die Ladung &#x017F;o bald verlo&#x0364;hre. <hi rendition="#b">Donndotf</hi> (Lehre von der Elektricita&#x0364;t, Erfurt, 1784. <hi rendition="#aq">II</hi> B. gr. 8. Er&#x017F;ter Band S. 57.) be&#x017F;chreibt die&#x017F;e Fla&#x017F;che mit einigen kleinen Aba&#x0364;nderungen um&#x017F;ta&#x0364;ndlich, giebt auch (ebend. S. 60. u. f.) noch eine a&#x0364;hnliche Einrichtung fu&#x0364;r letwas gro&#x0364;ßere Fla&#x017F;chen an. <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Ladung, Entladung und dabey vorkommende Er&#x017F;cheinungen.</hi></hi></p>
            <p>Die <hi rendition="#b">Ladung</hi> der elektri&#x017F;chen Platten und Fla&#x017F;chen be&#x017F;teht darinn, daß man der einen Belegung oder Seite die po&#x017F;itive, der andern die negative Elektricita&#x0364;t mittheilt. Da nun die gewo&#x0364;hnlichen Elektri&#x017F;irma&#x017F;chinen &#x017F;o eingerichtet &#x017F;ind, daß man aus ihrem Conductor oder er&#x017F;ten Leiter po&#x017F;itive, und aus ihrem Reibzeuge, wenn da&#x017F;&#x017F;elbe i&#x017F;olirt wird, zugleich negative Elektricita&#x0364;t erhalten kan, &#x017F;o wird eine Fla&#x017F;che geladen, wenn man z. B. ihre innere Seite mit dem Conductor, die a&#x0364;ußere mit dem i&#x017F;olirten Reibzeuge einer Elektri&#x017F;irma&#x017F;chine durch Dra&#x0364;the oder Ketten verbindet, und die Ma&#x017F;chine in Bewegung &#x017F;etzt. Zur Verbindung der a&#x0364;ußern Seite darf man nur den Drath auf den Ti&#x017F;ch legen, und die Fla&#x017F;che mit dem belegten Boden <hi rendition="#aq">CD</hi> darauf &#x017F;etzen; zur Verbindung der innern wird der Drath oder die Kette mit einem am Ende befindlichen Ha&#x0364;ckchen bey <hi rendition="#aq">B</hi> an den me&#x017F;&#x017F;ingenen Stab gehangen, oder auch ein paarmal darum ge&#x017F;chlungen. So kan man &#x017F;tark oder &#x017F;chwach laden, je nachdem man die Bewegung der Ma&#x017F;chine eine la&#x0364;ngere oder ku&#x0364;rzere Zeit fort&#x017F;etzt. Dies i&#x017F;t nach <hi rendition="#b">Prie&#x017F;tley</hi> (Ge&#x017F;chichte der Elektric. S. 360.) die kra&#x0364;ftig&#x017F;te Art, Fla&#x017F;chen zu laden, bey welcher eine jede Seite eben die Elektricita&#x0364;t beko&#x0364;mmt, die die andere hergiebt.</p>
            <p>Es i&#x017F;t aber keinesweges no&#x0364;thig, <hi rendition="#b">beyde Seiten</hi> der Fla&#x017F;che durch wirkliche Mittheilung zu elektri&#x017F;iren. Gewo&#x0364;hnlich<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0298] re Belegung ſelbſt beruͤhren muß; auf dieſe Art kan die Flaſche, wie gewoͤhnlich, geladen und entladen werden. Nimmt man aber nach der Ladung die innere Roͤhre mit dem Drathe und Knopfe heraus, ſo iſt die innere Belegung ganz iſolirt, und man kan ſo die Flaſche geladen bey ſich tragen oder verſenden, ohne daß ſie die Ladung ſo bald verloͤhre. Donndotf (Lehre von der Elektricitaͤt, Erfurt, 1784. II B. gr. 8. Erſter Band S. 57.) beſchreibt dieſe Flaſche mit einigen kleinen Abaͤnderungen umſtaͤndlich, giebt auch (ebend. S. 60. u. f.) noch eine aͤhnliche Einrichtung fuͤr letwas groͤßere Flaſchen an. Ladung, Entladung und dabey vorkommende Erſcheinungen. Die Ladung der elektriſchen Platten und Flaſchen beſteht darinn, daß man der einen Belegung oder Seite die poſitive, der andern die negative Elektricitaͤt mittheilt. Da nun die gewoͤhnlichen Elektriſirmaſchinen ſo eingerichtet ſind, daß man aus ihrem Conductor oder erſten Leiter poſitive, und aus ihrem Reibzeuge, wenn daſſelbe iſolirt wird, zugleich negative Elektricitaͤt erhalten kan, ſo wird eine Flaſche geladen, wenn man z. B. ihre innere Seite mit dem Conductor, die aͤußere mit dem iſolirten Reibzeuge einer Elektriſirmaſchine durch Draͤthe oder Ketten verbindet, und die Maſchine in Bewegung ſetzt. Zur Verbindung der aͤußern Seite darf man nur den Drath auf den Tiſch legen, und die Flaſche mit dem belegten Boden CD darauf ſetzen; zur Verbindung der innern wird der Drath oder die Kette mit einem am Ende befindlichen Haͤckchen bey B an den meſſingenen Stab gehangen, oder auch ein paarmal darum geſchlungen. So kan man ſtark oder ſchwach laden, je nachdem man die Bewegung der Maſchine eine laͤngere oder kuͤrzere Zeit fortſetzt. Dies iſt nach Prieſtley (Geſchichte der Elektric. S. 360.) die kraͤftigſte Art, Flaſchen zu laden, bey welcher eine jede Seite eben die Elektricitaͤt bekoͤmmt, die die andere hergiebt. Es iſt aber keinesweges noͤthig, beyde Seiten der Flaſche durch wirkliche Mittheilung zu elektriſiren. Gewoͤhnlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/298
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/298>, abgerufen am 10.05.2024.