Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


ab, erwärme die Flasche an der Lichtflamme, und tröpfle brennendes Siegellack darauf, so daß der Sprung damit bedeckt wird, und das Siegellack dicker aufliegt als das Glas selbst dick ist. Endlich bedecke man das Siegellack und einen Theil der Glasfläche mit einer Composition von 4 Theilen Wachs, 1 Theil Pech, 1 Theil Terpentin und sehr wenig Baumöl, die man auf ein Stück Wachstaffet streicht, und wie ein Pflaster auflegt.

Wegen der Zerbrechlichkeit des Glases hat man untersucht, was sich etwa sonst für Materien mit gleichem Vortheil brauchen ließen. Zu Flaschen kan Porcellan dienen, das aber eben so zerbrechlich und noch theurer ist. Zu Platten, wobey man außer dem Glase auch Harzcompositionen, Schwefel und Siegellack braucht, hat Beccaria eine Composition von Colophonium und gestoßenem Marmor vorgeschlagen, welche zu gleichen Theilen geschmolzen, und auf eine mit Zinnfolie bedeckte Tafel gegossen werden. Viele Versuche von dieser Art hat Wilke (Schwedische Abhandl. von 1758. der deutsch. Uebers. S. 241.) angestellt.

Da die gewöhnlichen Flaschen ihre Ladung nur kurze Zeit halten, so hat Cavallo (Vollständige Abhandl. der Lehre von der Elektricität, der deutsch. Uebers. dritte Aufl. Leipz. 1785. gr. 8. S. 278.) eine Einrichtung angegeben, welche die Ladung über sechs Wochen lang halten soll. Ausser der innern und äußern Belegung, welche die Flasche mit allen andern gemein hat, ist in ihren Hals eine an beyden Enden offne Glasröhre eingeküttet, und geht ein wenig in die Flasche hinein. Sie hat am untern Ende einen Drath, der die innere Belegung berührt. Der Drath mit dem Knopfe ist in eine andere Glasröhre geküttet, welche fast doppelt so lang, aber enger ist, als die vorige; und zwar so, daß am einen Ende blos der Knopf, am andern nur etwas weniges vom Drathe hervorragt. Diese Glasröhre kan man nach Gefallen in die andere hineinstecken, wobey das untere Ende des Draths jenen an der ersten Röhre befindlichen Drath, oder noch besser die inn<*>-


ab, erwaͤrme die Flaſche an der Lichtflamme, und troͤpfle brennendes Siegellack darauf, ſo daß der Sprung damit bedeckt wird, und das Siegellack dicker aufliegt als das Glas ſelbſt dick iſt. Endlich bedecke man das Siegellack und einen Theil der Glasflaͤche mit einer Compoſition von 4 Theilen Wachs, 1 Theil Pech, 1 Theil Terpentin und ſehr wenig Baumoͤl, die man auf ein Stuͤck Wachstaffet ſtreicht, und wie ein Pflaſter auflegt.

Wegen der Zerbrechlichkeit des Glaſes hat man unterſucht, was ſich etwa ſonſt fuͤr Materien mit gleichem Vortheil brauchen ließen. Zu Flaſchen kan Porcellan dienen, das aber eben ſo zerbrechlich und noch theurer iſt. Zu Platten, wobey man außer dem Glaſe auch Harzcompoſitionen, Schwefel und Siegellack braucht, hat Beccaria eine Compoſition von Colophonium und geſtoßenem Marmor vorgeſchlagen, welche zu gleichen Theilen geſchmolzen, und auf eine mit Zinnfolie bedeckte Tafel gegoſſen werden. Viele Verſuche von dieſer Art hat Wilke (Schwediſche Abhandl. von 1758. der deutſch. Ueberſ. S. 241.) angeſtellt.

Da die gewoͤhnlichen Flaſchen ihre Ladung nur kurze Zeit halten, ſo hat Cavallo (Vollſtaͤndige Abhandl. der Lehre von der Elektricitaͤt, der deutſch. Ueberſ. dritte Aufl. Leipz. 1785. gr. 8. S. 278.) eine Einrichtung angegeben, welche die Ladung uͤber ſechs Wochen lang halten ſoll. Auſſer der innern und aͤußern Belegung, welche die Flaſche mit allen andern gemein hat, iſt in ihren Hals eine an beyden Enden offne Glasroͤhre eingekuͤttet, und geht ein wenig in die Flaſche hinein. Sie hat am untern Ende einen Drath, der die innere Belegung beruͤhrt. Der Drath mit dem Knopfe iſt in eine andere Glasroͤhre gekuͤttet, welche faſt doppelt ſo lang, aber enger iſt, als die vorige; und zwar ſo, daß am einen Ende blos der Knopf, am andern nur etwas weniges vom Drathe hervorragt. Dieſe Glasroͤhre kan man nach Gefallen in die andere hineinſtecken, wobey das untere Ende des Draths jenen an der erſten Roͤhre befindlichen Drath, oder noch beſſer die inn<*>-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0297" xml:id="P.2.291" n="291"/><lb/>
ab, erwa&#x0364;rme die Fla&#x017F;che an der Lichtflamme, und tro&#x0364;pfle brennendes Siegellack darauf, &#x017F;o daß der Sprung damit bedeckt wird, und das Siegellack dicker aufliegt als das Glas &#x017F;elb&#x017F;t dick i&#x017F;t. Endlich bedecke man das Siegellack und einen Theil der Glasfla&#x0364;che mit einer Compo&#x017F;ition von 4 Theilen Wachs, 1 Theil Pech, 1 Theil Terpentin und &#x017F;ehr wenig Baumo&#x0364;l, die man auf ein Stu&#x0364;ck Wachstaffet &#x017F;treicht, und wie ein Pfla&#x017F;ter auflegt.</p>
            <p>Wegen der Zerbrechlichkeit des Gla&#x017F;es hat man unter&#x017F;ucht, was &#x017F;ich etwa &#x017F;on&#x017F;t fu&#x0364;r Materien mit gleichem Vortheil brauchen ließen. Zu Fla&#x017F;chen kan Porcellan dienen, das aber eben &#x017F;o zerbrechlich und noch theurer i&#x017F;t. Zu Platten, wobey man außer dem Gla&#x017F;e auch Harzcompo&#x017F;itionen, Schwefel und Siegellack braucht, hat <hi rendition="#b">Beccaria</hi> eine Compo&#x017F;ition von Colophonium und ge&#x017F;toßenem Marmor vorge&#x017F;chlagen, welche zu gleichen Theilen ge&#x017F;chmolzen, und auf eine mit Zinnfolie bedeckte Tafel gego&#x017F;&#x017F;en werden. Viele Ver&#x017F;uche von die&#x017F;er Art hat <hi rendition="#b">Wilke</hi> (Schwedi&#x017F;che Abhandl. von 1758. der deut&#x017F;ch. Ueber&#x017F;. S. 241.) ange&#x017F;tellt.</p>
            <p>Da die gewo&#x0364;hnlichen Fla&#x017F;chen ihre Ladung nur kurze Zeit halten, &#x017F;o hat <hi rendition="#b">Cavallo</hi> (Voll&#x017F;ta&#x0364;ndige Abhandl. der Lehre von der Elektricita&#x0364;t, der deut&#x017F;ch. Ueber&#x017F;. dritte Aufl. Leipz. 1785. gr. 8. S. 278.) eine Einrichtung angegeben, welche die Ladung u&#x0364;ber &#x017F;echs Wochen lang halten &#x017F;oll. Au&#x017F;&#x017F;er der innern und a&#x0364;ußern Belegung, welche die Fla&#x017F;che mit allen andern gemein hat, i&#x017F;t in ihren Hals eine an beyden Enden offne Glasro&#x0364;hre eingeku&#x0364;ttet, und geht ein wenig in die Fla&#x017F;che hinein. Sie hat am untern Ende einen Drath, der die innere Belegung beru&#x0364;hrt. Der Drath mit dem Knopfe i&#x017F;t in eine andere Glasro&#x0364;hre geku&#x0364;ttet, welche fa&#x017F;t doppelt &#x017F;o lang, aber enger i&#x017F;t, als die vorige; und zwar &#x017F;o, daß am einen Ende blos der Knopf, am andern nur etwas weniges vom Drathe hervorragt. Die&#x017F;e Glasro&#x0364;hre kan man nach Gefallen in die andere hinein&#x017F;tecken, wobey das untere Ende des Draths jenen an der er&#x017F;ten Ro&#x0364;hre befindlichen Drath, oder noch be&#x017F;&#x017F;er die inn&lt;*&gt;-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[291/0297] ab, erwaͤrme die Flaſche an der Lichtflamme, und troͤpfle brennendes Siegellack darauf, ſo daß der Sprung damit bedeckt wird, und das Siegellack dicker aufliegt als das Glas ſelbſt dick iſt. Endlich bedecke man das Siegellack und einen Theil der Glasflaͤche mit einer Compoſition von 4 Theilen Wachs, 1 Theil Pech, 1 Theil Terpentin und ſehr wenig Baumoͤl, die man auf ein Stuͤck Wachstaffet ſtreicht, und wie ein Pflaſter auflegt. Wegen der Zerbrechlichkeit des Glaſes hat man unterſucht, was ſich etwa ſonſt fuͤr Materien mit gleichem Vortheil brauchen ließen. Zu Flaſchen kan Porcellan dienen, das aber eben ſo zerbrechlich und noch theurer iſt. Zu Platten, wobey man außer dem Glaſe auch Harzcompoſitionen, Schwefel und Siegellack braucht, hat Beccaria eine Compoſition von Colophonium und geſtoßenem Marmor vorgeſchlagen, welche zu gleichen Theilen geſchmolzen, und auf eine mit Zinnfolie bedeckte Tafel gegoſſen werden. Viele Verſuche von dieſer Art hat Wilke (Schwediſche Abhandl. von 1758. der deutſch. Ueberſ. S. 241.) angeſtellt. Da die gewoͤhnlichen Flaſchen ihre Ladung nur kurze Zeit halten, ſo hat Cavallo (Vollſtaͤndige Abhandl. der Lehre von der Elektricitaͤt, der deutſch. Ueberſ. dritte Aufl. Leipz. 1785. gr. 8. S. 278.) eine Einrichtung angegeben, welche die Ladung uͤber ſechs Wochen lang halten ſoll. Auſſer der innern und aͤußern Belegung, welche die Flaſche mit allen andern gemein hat, iſt in ihren Hals eine an beyden Enden offne Glasroͤhre eingekuͤttet, und geht ein wenig in die Flaſche hinein. Sie hat am untern Ende einen Drath, der die innere Belegung beruͤhrt. Der Drath mit dem Knopfe iſt in eine andere Glasroͤhre gekuͤttet, welche faſt doppelt ſo lang, aber enger iſt, als die vorige; und zwar ſo, daß am einen Ende blos der Knopf, am andern nur etwas weniges vom Drathe hervorragt. Dieſe Glasroͤhre kan man nach Gefallen in die andere hineinſtecken, wobey das untere Ende des Draths jenen an der erſten Roͤhre befindlichen Drath, oder noch beſſer die inn<*>-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/297
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/297>, abgerufen am 10.05.2024.