Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Gegenstandes erforderte. Da man heut zu Tage nach der Erfindung der Spiegelteleskope und achromatischen Fernröhre die langen Röhren gar nicht mehr braucht, so habe ich keine Abbildung dieser zu ihrer Zeit nützlichen Maschine geben wollen. Man findet aber dergleichen beym Wolf (Elem. Dioptr. Tab. VIII. Fig. 65.) und beym Smith (Lehrbegrif der Optik, durch Kästner, Taf. XIX. Fig. 56.), wo man auch Huygens ganze Schrift übersetzt lesen kan (S. 329. u. f.).

Bianchini (Hesperi et Phosphori nov. phaen. p. 59. und in Mem. de l'acad. roy. des Sc. 1713.) hat noch einige Verbesserungen dieser Maschine angegeben, so wie auch de la Hire (Mem. de l'acad. 1715.), der das Objectivglas nicht in ein Rohr, sondern in ein Bret, einschließt (s. Smith S. 335.).

Eine ähnliche, aber nicht ganz so bequeme, Vorrichtung hat auch Hartsoeker vorgeschlagen (s. Miscell. Berolin. To. I. p. 261.). Da die Röhren auch dienen, das fremde Licht von den Seiten her abzuhalten, so sind alle diese Erfindungen nur bey Nacht, schwerlich aber am Tage oder beym Mondscheine, zu gebrauchen.

Huygens Vorrichtung ist vorzüglich in England von D. Pound und dessen Vetter Bradley mit Nutzen gebraucht worden, um ein Objectivglas von 123 Fuß Brennweite zu behandeln, welches Huygens verfertiget, und der königlichen Societät geschenkt hatte. Pound sahe dadurch die Saturnstrabanten im Jahre 1718 zum erstenmale in England, und überzeugte seine Landsleute von ihrer Existenz, die sie bis dahin auf Cassinis bloßes Wort nicht hatten glauben wollen.

Weil aber dieses Hülfsmittels ungeachtet sowohl die Verfertigung als der Gebrauch der Gläser von so langen Brennweiten höchst beschwerlich blieb, so fuhr man noch immer fort, auf Mittel zu Verminderung der Abweichungen zu denken, damit man stärkere Vergrößerungen auch durch kürzere Fernröhre erhalten könnte. Man schlug dazu gefärbte Objectivgläser, Objectivringe von Glas, neue Einrichtungen der Fernröhre mit mehreren verschiedentlich


Gegenſtandes erforderte. Da man heut zu Tage nach der Erfindung der Spiegelteleſkope und achromatiſchen Fernroͤhre die langen Roͤhren gar nicht mehr braucht, ſo habe ich keine Abbildung dieſer zu ihrer Zeit nuͤtzlichen Maſchine geben wollen. Man findet aber dergleichen beym Wolf (Elem. Dioptr. Tab. VIII. Fig. 65.) und beym Smith (Lehrbegrif der Optik, durch Kaͤſtner, Taf. XIX. Fig. 56.), wo man auch Huygens ganze Schrift uͤberſetzt leſen kan (S. 329. u. f.).

Bianchini (Heſperi et Phoſphori nov. phaen. p. 59. und in Mém. de l'acad. roy. des Sc. 1713.) hat noch einige Verbeſſerungen dieſer Maſchine angegeben, ſo wie auch de la Hire (Mém. de l'acad. 1715.), der das Objectivglas nicht in ein Rohr, ſondern in ein Bret, einſchließt (ſ. Smith S. 335.).

Eine aͤhnliche, aber nicht ganz ſo bequeme, Vorrichtung hat auch Hartſoeker vorgeſchlagen (ſ. Miſcell. Berolin. To. I. p. 261.). Da die Roͤhren auch dienen, das fremde Licht von den Seiten her abzuhalten, ſo ſind alle dieſe Erfindungen nur bey Nacht, ſchwerlich aber am Tage oder beym Mondſcheine, zu gebrauchen.

Huygens Vorrichtung iſt vorzuͤglich in England von D. Pound und deſſen Vetter Bradley mit Nutzen gebraucht worden, um ein Objectivglas von 123 Fuß Brennweite zu behandeln, welches Huygens verfertiget, und der koͤniglichen Societaͤt geſchenkt hatte. Pound ſahe dadurch die Saturnstrabanten im Jahre 1718 zum erſtenmale in England, und uͤberzeugte ſeine Landsleute von ihrer Exiſtenz, die ſie bis dahin auf Caſſinis bloßes Wort nicht hatten glauben wollen.

Weil aber dieſes Huͤlfsmittels ungeachtet ſowohl die Verfertigung als der Gebrauch der Glaͤſer von ſo langen Brennweiten hoͤchſt beſchwerlich blieb, ſo fuhr man noch immer fort, auf Mittel zu Verminderung der Abweichungen zu denken, damit man ſtaͤrkere Vergroͤßerungen auch durch kuͤrzere Fernroͤhre erhalten koͤnnte. Man ſchlug dazu gefaͤrbte Objectivglaͤſer, Objectivringe von Glas, neue Einrichtungen der Fernroͤhre mit mehreren verſchiedentlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0207" xml:id="P.2.201" n="201"/><lb/>
Gegen&#x017F;tandes erforderte. Da man heut zu Tage nach der Erfindung der Spiegeltele&#x017F;kope und achromati&#x017F;chen Fernro&#x0364;hre die langen Ro&#x0364;hren gar nicht mehr braucht, &#x017F;o habe ich keine Abbildung die&#x017F;er zu ihrer Zeit nu&#x0364;tzlichen Ma&#x017F;chine geben wollen. Man findet aber dergleichen beym <hi rendition="#b">Wolf</hi> (<hi rendition="#aq">Elem. Dioptr. Tab. VIII. Fig. 65.</hi>) und beym <hi rendition="#b">Smith</hi> (Lehrbegrif der Optik, durch Ka&#x0364;&#x017F;tner, Taf. <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Fig. 56.), wo man auch <hi rendition="#b">Huygens</hi> ganze Schrift u&#x0364;ber&#x017F;etzt le&#x017F;en kan (S. 329. u. f.).</p>
            <p><hi rendition="#b">Bianchini</hi> (<hi rendition="#aq">He&#x017F;peri et Pho&#x017F;phori nov. phaen. p.</hi> 59. und in <hi rendition="#aq">Mém. de l'acad. roy. des Sc. 1713.</hi>) hat noch einige Verbe&#x017F;&#x017F;erungen die&#x017F;er Ma&#x017F;chine angegeben, &#x017F;o wie auch <hi rendition="#b">de la Hire</hi> (<hi rendition="#aq">Mém. de l'acad. 1715.</hi>), der das Objectivglas nicht in ein Rohr, &#x017F;ondern in ein Bret, ein&#x017F;chließt (&#x017F;. <hi rendition="#b">Smith</hi> S. 335.).</p>
            <p>Eine a&#x0364;hnliche, aber nicht ganz &#x017F;o bequeme, Vorrichtung hat auch <hi rendition="#b">Hart&#x017F;oeker</hi> vorge&#x017F;chlagen (&#x017F;. <hi rendition="#aq">Mi&#x017F;cell. Berolin. To. I. p. 261.</hi>). Da die Ro&#x0364;hren auch dienen, das fremde Licht von den Seiten her abzuhalten, &#x017F;o &#x017F;ind alle die&#x017F;e Erfindungen nur bey Nacht, &#x017F;chwerlich aber am Tage oder beym Mond&#x017F;cheine, zu gebrauchen.</p>
            <p><hi rendition="#b">Huygens</hi> Vorrichtung i&#x017F;t vorzu&#x0364;glich in England von D. <hi rendition="#b">Pound</hi> und de&#x017F;&#x017F;en Vetter <hi rendition="#b">Bradley</hi> mit Nutzen gebraucht worden, um ein Objectivglas von 123 Fuß Brennweite zu behandeln, welches Huygens verfertiget, und der ko&#x0364;niglichen Societa&#x0364;t ge&#x017F;chenkt hatte. Pound &#x017F;ahe dadurch die Saturnstrabanten im Jahre 1718 zum er&#x017F;tenmale in England, und u&#x0364;berzeugte &#x017F;eine Landsleute von ihrer Exi&#x017F;tenz, die &#x017F;ie bis dahin auf <hi rendition="#b">Ca&#x017F;&#x017F;inis</hi> bloßes Wort nicht hatten glauben wollen.</p>
            <p>Weil aber die&#x017F;es Hu&#x0364;lfsmittels ungeachtet &#x017F;owohl die Verfertigung als der Gebrauch der Gla&#x0364;&#x017F;er von &#x017F;o langen Brennweiten ho&#x0364;ch&#x017F;t be&#x017F;chwerlich blieb, &#x017F;o fuhr man noch immer fort, auf Mittel zu Verminderung der Abweichungen zu denken, damit man &#x017F;ta&#x0364;rkere Vergro&#x0364;ßerungen auch durch ku&#x0364;rzere Fernro&#x0364;hre erhalten ko&#x0364;nnte. Man &#x017F;chlug dazu gefa&#x0364;rbte Objectivgla&#x0364;&#x017F;er, Objectivringe von Glas, neue Einrichtungen der Fernro&#x0364;hre mit mehreren ver&#x017F;chiedentlich<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0207] Gegenſtandes erforderte. Da man heut zu Tage nach der Erfindung der Spiegelteleſkope und achromatiſchen Fernroͤhre die langen Roͤhren gar nicht mehr braucht, ſo habe ich keine Abbildung dieſer zu ihrer Zeit nuͤtzlichen Maſchine geben wollen. Man findet aber dergleichen beym Wolf (Elem. Dioptr. Tab. VIII. Fig. 65.) und beym Smith (Lehrbegrif der Optik, durch Kaͤſtner, Taf. XIX. Fig. 56.), wo man auch Huygens ganze Schrift uͤberſetzt leſen kan (S. 329. u. f.). Bianchini (Heſperi et Phoſphori nov. phaen. p. 59. und in Mém. de l'acad. roy. des Sc. 1713.) hat noch einige Verbeſſerungen dieſer Maſchine angegeben, ſo wie auch de la Hire (Mém. de l'acad. 1715.), der das Objectivglas nicht in ein Rohr, ſondern in ein Bret, einſchließt (ſ. Smith S. 335.). Eine aͤhnliche, aber nicht ganz ſo bequeme, Vorrichtung hat auch Hartſoeker vorgeſchlagen (ſ. Miſcell. Berolin. To. I. p. 261.). Da die Roͤhren auch dienen, das fremde Licht von den Seiten her abzuhalten, ſo ſind alle dieſe Erfindungen nur bey Nacht, ſchwerlich aber am Tage oder beym Mondſcheine, zu gebrauchen. Huygens Vorrichtung iſt vorzuͤglich in England von D. Pound und deſſen Vetter Bradley mit Nutzen gebraucht worden, um ein Objectivglas von 123 Fuß Brennweite zu behandeln, welches Huygens verfertiget, und der koͤniglichen Societaͤt geſchenkt hatte. Pound ſahe dadurch die Saturnstrabanten im Jahre 1718 zum erſtenmale in England, und uͤberzeugte ſeine Landsleute von ihrer Exiſtenz, die ſie bis dahin auf Caſſinis bloßes Wort nicht hatten glauben wollen. Weil aber dieſes Huͤlfsmittels ungeachtet ſowohl die Verfertigung als der Gebrauch der Glaͤſer von ſo langen Brennweiten hoͤchſt beſchwerlich blieb, ſo fuhr man noch immer fort, auf Mittel zu Verminderung der Abweichungen zu denken, damit man ſtaͤrkere Vergroͤßerungen auch durch kuͤrzere Fernroͤhre erhalten koͤnnte. Man ſchlug dazu gefaͤrbte Objectivglaͤſer, Objectivringe von Glas, neue Einrichtungen der Fernroͤhre mit mehreren verſchiedentlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/207
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/207>, abgerufen am 08.05.2024.