Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


seine sehr sinnreiche Methode, sie zu verfertigen. Man kan sich leicht vorstellen, was für Mühe es gekostet haben müsse, Röhre von so ungeheuren Längen, die sich durch ihr eignes Gewicht krümmen, bey astronomischen Beobachtungen zu behandeln. Wer sich von den Schwierigkeiten dabey einen Begrif machen will, darf nur einen flüchtigen Blick auf einige Kupfertafeln in Hevels Machina coelesti oder im Bianchini (Hesperi et Phosphori nova phaenomena, Romae 1728. fol. maj. Tab. VII. und VIII.) werfen, wo solche Röhre von 70 und 120 römischen Palmen vorgestellt werden, die Campani 1684 in Rom zur Beobachtung des Monds aufrichtete. Dies veranlassete folgende Vorschläge, die großen Gläser ohne Röhren zu gebrauchen.

Fernglas ohne Röhren, Luftfernglas, Astroscopium tubi molimine liberatum, Telescope aerien.

Eine Verbindung zweyer Gläser, wie im galileischen und astronomischen Fernrohre, wobey aber die Röhren wegbleiben, und das Objectiv oder Vorderglas in freyer Luft aufgestellt wird.

Huygens (Astroscopia compendiaria, tubi optici molimine liberata. Hagae Com. 1684. 4.) gab, um den unüberwindlichen Beschwerlichkeiten der langen Röhren auszuweichen, dieses sinnreiche Mittel an, die Röhren ganz zu entbehren. Er fasset das Objectivglas in ein ganz kurzes Rohr, das sich vermittelst einer Nuß nach allen Richtungen drehen läßt, und befestigt es in der Höhe an eine feste Stange, an den Giebel eines Gebäudes u. dgl. Die Axe dieses Rohrs konnte er mit einem seidnen Faden richten, und sie in eine gerade Linie mit der Axe einer andern kurzen Röhre bringen, worinn das Augenglas befindlich war, und die er in der Hand hielt. Auf diese Art konnte er Gläser von den größten Brennweiten in jeder Höhe des Gegenstandes, selbst im Zenith, gebrauchen, wenn nur ein Standpunkt von hinlänglicher Höhe vorhanden war, um das Objectivglas daran zu befestigen. Außerdem hatte er noch eine Erfindung angebracht, das Gestell, worauf die Röhre mit dem Objectivglase ruhete, an einer Stange zu erhöhen oder niederzulassen, je nachdem es die Stellung des


ſeine ſehr ſinnreiche Methode, ſie zu verfertigen. Man kan ſich leicht vorſtellen, was fuͤr Muͤhe es gekoſtet haben muͤſſe, Roͤhre von ſo ungeheuren Laͤngen, die ſich durch ihr eignes Gewicht kruͤmmen, bey aſtronomiſchen Beobachtungen zu behandeln. Wer ſich von den Schwierigkeiten dabey einen Begrif machen will, darf nur einen fluͤchtigen Blick auf einige Kupfertafeln in Hevels Machina coeleſti oder im Bianchini (Heſperi et Phoſphori nova phaenomena, Romae 1728. fol. maj. Tab. VII. und VIII.) werfen, wo ſolche Roͤhre von 70 und 120 roͤmiſchen Palmen vorgeſtellt werden, die Campani 1684 in Rom zur Beobachtung des Monds aufrichtete. Dies veranlaſſete folgende Vorſchlaͤge, die großen Glaͤſer ohne Roͤhren zu gebrauchen.

Fernglas ohne Roͤhren, Luftfernglas, Aſtroſcopium tubi molimine liberatum, Teleſcope aërien.

Eine Verbindung zweyer Glaͤſer, wie im galileiſchen und aſtronomiſchen Fernrohre, wobey aber die Roͤhren wegbleiben, und das Objectiv oder Vorderglas in freyer Luft aufgeſtellt wird.

Huygens (Aſtroſcopia compendiaria, tubi optici molimine liberata. Hagae Com. 1684. 4.) gab, um den unuͤberwindlichen Beſchwerlichkeiten der langen Roͤhren auszuweichen, dieſes ſinnreiche Mittel an, die Roͤhren ganz zu entbehren. Er faſſet das Objectivglas in ein ganz kurzes Rohr, das ſich vermittelſt einer Nuß nach allen Richtungen drehen laͤßt, und befeſtigt es in der Hoͤhe an eine feſte Stange, an den Giebel eines Gebaͤudes u. dgl. Die Axe dieſes Rohrs konnte er mit einem ſeidnen Faden richten, und ſie in eine gerade Linie mit der Axe einer andern kurzen Roͤhre bringen, worinn das Augenglas befindlich war, und die er in der Hand hielt. Auf dieſe Art konnte er Glaͤſer von den groͤßten Brennweiten in jeder Hoͤhe des Gegenſtandes, ſelbſt im Zenith, gebrauchen, wenn nur ein Standpunkt von hinlaͤnglicher Hoͤhe vorhanden war, um das Objectivglas daran zu befeſtigen. Außerdem hatte er noch eine Erfindung angebracht, das Geſtell, worauf die Roͤhre mit dem Objectivglaſe ruhete, an einer Stange zu erhoͤhen oder niederzulaſſen, je nachdem es die Stellung des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0206" xml:id="P.2.200" n="200"/><lb/>
&#x017F;eine &#x017F;ehr &#x017F;innreiche Methode, &#x017F;ie zu verfertigen. Man kan &#x017F;ich leicht vor&#x017F;tellen, was fu&#x0364;r Mu&#x0364;he es geko&#x017F;tet haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, Ro&#x0364;hre von &#x017F;o ungeheuren La&#x0364;ngen, die &#x017F;ich durch ihr eignes Gewicht kru&#x0364;mmen, bey a&#x017F;tronomi&#x017F;chen Beobachtungen zu behandeln. Wer &#x017F;ich von den Schwierigkeiten dabey einen Begrif machen will, darf nur einen flu&#x0364;chtigen Blick auf einige Kupfertafeln in <hi rendition="#b">Hevels</hi> <hi rendition="#aq">Machina coele&#x017F;ti</hi> oder im <hi rendition="#b">Bianchini</hi> (<hi rendition="#aq">He&#x017F;peri et Pho&#x017F;phori nova phaenomena, Romae 1728. fol. maj. Tab. VII.</hi> und <hi rendition="#aq">VIII.</hi>) werfen, wo &#x017F;olche Ro&#x0364;hre von 70 und 120 ro&#x0364;mi&#x017F;chen Palmen vorge&#x017F;tellt werden, die Campani 1684 in Rom zur Beobachtung des Monds aufrichtete. Dies veranla&#x017F;&#x017F;ete folgende Vor&#x017F;chla&#x0364;ge, die großen Gla&#x0364;&#x017F;er ohne Ro&#x0364;hren zu gebrauchen.</p>
          </div>
          <div n="2">
            <head>Fernglas ohne Ro&#x0364;hren, Luftfernglas, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">A&#x017F;tro&#x017F;copium tubi molimine liberatum</hi></foreign></name>, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="fra"><hi rendition="#aq #i">Tele&#x017F;cope aërien</hi></foreign></name>.</head><lb/>
            <p>Eine Verbindung zweyer Gla&#x0364;&#x017F;er, wie im galilei&#x017F;chen und a&#x017F;tronomi&#x017F;chen Fernrohre, wobey aber die Ro&#x0364;hren wegbleiben, und das Objectiv oder Vorderglas in freyer Luft aufge&#x017F;tellt wird.</p>
            <p><hi rendition="#b">Huygens</hi> (<hi rendition="#aq">A&#x017F;tro&#x017F;copia compendiaria, tubi optici molimine liberata. Hagae Com. 1684. 4.</hi>) gab, um den unu&#x0364;berwindlichen Be&#x017F;chwerlichkeiten der langen Ro&#x0364;hren auszuweichen, die&#x017F;es &#x017F;innreiche Mittel an, die Ro&#x0364;hren ganz zu entbehren. Er fa&#x017F;&#x017F;et das Objectivglas in ein ganz kurzes Rohr, das &#x017F;ich vermittel&#x017F;t einer Nuß nach allen Richtungen drehen la&#x0364;ßt, und befe&#x017F;tigt es in der Ho&#x0364;he an eine fe&#x017F;te Stange, an den Giebel eines Geba&#x0364;udes u. dgl. Die Axe die&#x017F;es Rohrs konnte er mit einem &#x017F;eidnen Faden richten, und &#x017F;ie in eine gerade Linie mit der Axe einer andern kurzen Ro&#x0364;hre bringen, worinn das Augenglas befindlich war, und die er in der Hand hielt. Auf die&#x017F;e Art konnte er Gla&#x0364;&#x017F;er von den gro&#x0364;ßten Brennweiten in jeder Ho&#x0364;he des Gegen&#x017F;tandes, &#x017F;elb&#x017F;t im Zenith, gebrauchen, wenn nur ein Standpunkt von hinla&#x0364;nglicher Ho&#x0364;he vorhanden war, um das Objectivglas daran zu befe&#x017F;tigen. Außerdem hatte er noch eine Erfindung angebracht, das Ge&#x017F;tell, worauf die Ro&#x0364;hre mit dem Objectivgla&#x017F;e ruhete, an einer Stange zu erho&#x0364;hen oder niederzula&#x017F;&#x017F;en, je nachdem es die Stellung des<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0206] ſeine ſehr ſinnreiche Methode, ſie zu verfertigen. Man kan ſich leicht vorſtellen, was fuͤr Muͤhe es gekoſtet haben muͤſſe, Roͤhre von ſo ungeheuren Laͤngen, die ſich durch ihr eignes Gewicht kruͤmmen, bey aſtronomiſchen Beobachtungen zu behandeln. Wer ſich von den Schwierigkeiten dabey einen Begrif machen will, darf nur einen fluͤchtigen Blick auf einige Kupfertafeln in Hevels Machina coeleſti oder im Bianchini (Heſperi et Phoſphori nova phaenomena, Romae 1728. fol. maj. Tab. VII. und VIII.) werfen, wo ſolche Roͤhre von 70 und 120 roͤmiſchen Palmen vorgeſtellt werden, die Campani 1684 in Rom zur Beobachtung des Monds aufrichtete. Dies veranlaſſete folgende Vorſchlaͤge, die großen Glaͤſer ohne Roͤhren zu gebrauchen. Fernglas ohne Roͤhren, Luftfernglas, Aſtroſcopium tubi molimine liberatum, Teleſcope aërien. Eine Verbindung zweyer Glaͤſer, wie im galileiſchen und aſtronomiſchen Fernrohre, wobey aber die Roͤhren wegbleiben, und das Objectiv oder Vorderglas in freyer Luft aufgeſtellt wird. Huygens (Aſtroſcopia compendiaria, tubi optici molimine liberata. Hagae Com. 1684. 4.) gab, um den unuͤberwindlichen Beſchwerlichkeiten der langen Roͤhren auszuweichen, dieſes ſinnreiche Mittel an, die Roͤhren ganz zu entbehren. Er faſſet das Objectivglas in ein ganz kurzes Rohr, das ſich vermittelſt einer Nuß nach allen Richtungen drehen laͤßt, und befeſtigt es in der Hoͤhe an eine feſte Stange, an den Giebel eines Gebaͤudes u. dgl. Die Axe dieſes Rohrs konnte er mit einem ſeidnen Faden richten, und ſie in eine gerade Linie mit der Axe einer andern kurzen Roͤhre bringen, worinn das Augenglas befindlich war, und die er in der Hand hielt. Auf dieſe Art konnte er Glaͤſer von den groͤßten Brennweiten in jeder Hoͤhe des Gegenſtandes, ſelbſt im Zenith, gebrauchen, wenn nur ein Standpunkt von hinlaͤnglicher Hoͤhe vorhanden war, um das Objectivglas daran zu befeſtigen. Außerdem hatte er noch eine Erfindung angebracht, das Geſtell, worauf die Roͤhre mit dem Objectivglaſe ruhete, an einer Stange zu erhoͤhen oder niederzulaſſen, je nachdem es die Stellung des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/206
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/206>, abgerufen am 08.05.2024.