Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


nach der Richtung Ob, nach eben der Seite hin, nach der er wirklich liegt, d. i. den Gegenstand in seiner wirklichen Lage oder aufgerichtet erblicken.

Es wird ihn endlich unter dem Winkel O, welcher als Wechselswinkel dem Winkel aVb gleich ist, empfinden. Hätte es ihn ohne Hülfe des Fernrohrs von der Stelle des Vorderglases oder von C aus betrachtet, so würde es ihn unter dem Winkel pCA, der als Scheitelwinkel dem aCb gleich ist, gesehen haben. Da nun aVb, der äußere Winkel am Dreyeck bVC größer ist, als aCb, so sieht man durch das Fernrohr den Gegenstand unter einem grössern Winkel, als mit dem bloßen Auge, oder man sieht ihn vergrößert.

So übersieht man, daß das galileische Fernrohr, wenn die Brennpunkte beyder Gläser zusammenfallen, einem weitsichtigen Auge entlegne Gegenstände deutlich, aufgerichtet und vergrößert darstelle. Es wird aber der Gegenstand so vielmal vergrößert, so vielmal aVb größer, als aCb ist. Weil nun beyde Winkel allemal klein sind, und sich also fast, wie ihre Tangenten (ab/Va):(ab/Ca), oder wie Ca zu Va, verhalten, so sieht man den Gegenstand so vielmal größer, so vielmal Ca, die Brennweite des Vorderglases, größer als Va, die Zerstreuungsweite des Augenglases, ist. Der Exponent dieses Verhältnisses, die Vergrößerung, ist = (Ca/Va), oder der Quotient beyder Brennweiten. Ist des Vorderglases Brennweite 2 Schuh, die des Augenglases 3 Zoll, so wird die Vergrößrung (2. 12/3) = 8 fach seyn.

Die Länge des Fernrohrs CV ist = Ca - Va, d. i. dem Unterschiede beyder Brennweiten gleich.

Es hat aber dieses von den Naturforschern zuerst gebrauchte Teleskop die Unbequemlichkeit, daß das Gesichtsfeld daran sehr klein ist, oder daß man dadurch nicht viel auf einmal übersehen kan. Schon die Figur zeigt, daß man das Auge sehr nahe an das Glas bringen muß, um


nach der Richtung Oβ, nach eben der Seite hin, nach der er wirklich liegt, d. i. den Gegenſtand in ſeiner wirklichen Lage oder aufgerichtet erblicken.

Es wird ihn endlich unter dem Winkel O, welcher als Wechſelswinkel dem Winkel aVb gleich iſt, empfinden. Haͤtte es ihn ohne Huͤlfe des Fernrohrs von der Stelle des Vorderglaſes oder von C aus betrachtet, ſo wuͤrde es ihn unter dem Winkel pCA, der als Scheitelwinkel dem aCb gleich iſt, geſehen haben. Da nun aVb, der aͤußere Winkel am Dreyeck bVC groͤßer iſt, als aCb, ſo ſieht man durch das Fernrohr den Gegenſtand unter einem groͤſſern Winkel, als mit dem bloßen Auge, oder man ſieht ihn vergroͤßert.

So uͤberſieht man, daß das galileiſche Fernrohr, wenn die Brennpunkte beyder Glaͤſer zuſammenfallen, einem weitſichtigen Auge entlegne Gegenſtaͤnde deutlich, aufgerichtet und vergroͤßert darſtelle. Es wird aber der Gegenſtand ſo vielmal vergroͤßert, ſo vielmal aVb groͤßer, als aCb iſt. Weil nun beyde Winkel allemal klein ſind, und ſich alſo faſt, wie ihre Tangenten (ab/Va):(ab/Ca), oder wie Ca zu Va, verhalten, ſo ſieht man den Gegenſtand ſo vielmal groͤßer, ſo vielmal Ca, die Brennweite des Vorderglaſes, groͤßer als Va, die Zerſtreuungsweite des Augenglaſes, iſt. Der Exponent dieſes Verhaͤltniſſes, die Vergroͤßerung, iſt = (Ca/Va), oder der Quotient beyder Brennweiten. Iſt des Vorderglaſes Brennweite 2 Schuh, die des Augenglaſes 3 Zoll, ſo wird die Vergroͤßrung (2. 12/3) = 8 fach ſeyn.

Die Laͤnge des Fernrohrs CV iſt = Ca - Va, d. i. dem Unterſchiede beyder Brennweiten gleich.

Es hat aber dieſes von den Naturforſchern zuerſt gebrauchte Teleſkop die Unbequemlichkeit, daß das Geſichtsfeld daran ſehr klein iſt, oder daß man dadurch nicht viel auf einmal uͤberſehen kan. Schon die Figur zeigt, daß man das Auge ſehr nahe an das Glas bringen muß, um

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0193" xml:id="P.2.187" n="187"/><lb/>
nach der Richtung <hi rendition="#aq">O</hi><foreign xml:lang="grc">&#x03B2;</foreign>, nach eben der Seite hin, nach der er wirklich liegt, d. i. den Gegen&#x017F;tand in &#x017F;einer wirklichen Lage oder <hi rendition="#b">aufgerichtet</hi> erblicken.</p>
            <p>Es wird ihn endlich unter dem Winkel <hi rendition="#aq">O,</hi> welcher als Wech&#x017F;elswinkel dem Winkel <hi rendition="#aq">aVb</hi> gleich i&#x017F;t, empfinden. Ha&#x0364;tte es ihn ohne Hu&#x0364;lfe des Fernrohrs von der Stelle des Vordergla&#x017F;es oder von <hi rendition="#aq">C</hi> aus betrachtet, &#x017F;o wu&#x0364;rde es ihn unter dem Winkel <hi rendition="#aq">pCA,</hi> der als Scheitelwinkel dem <hi rendition="#aq">aCb</hi> gleich i&#x017F;t, ge&#x017F;ehen haben. Da nun <hi rendition="#aq">aVb,</hi> der a&#x0364;ußere Winkel am Dreyeck <hi rendition="#aq">bVC</hi> gro&#x0364;ßer i&#x017F;t, als <hi rendition="#aq">aCb,</hi> &#x017F;o &#x017F;ieht man durch das Fernrohr den Gegen&#x017F;tand unter einem gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Winkel, als mit dem bloßen Auge, oder man &#x017F;ieht ihn <hi rendition="#b">vergro&#x0364;ßert.</hi></p>
            <p>So u&#x0364;ber&#x017F;ieht man, daß das galilei&#x017F;che Fernrohr, wenn die Brennpunkte beyder Gla&#x0364;&#x017F;er zu&#x017F;ammenfallen, einem weit&#x017F;ichtigen Auge entlegne Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde deutlich, aufgerichtet und vergro&#x0364;ßert dar&#x017F;telle. Es wird aber der Gegen&#x017F;tand &#x017F;o vielmal vergro&#x0364;ßert, &#x017F;o vielmal <hi rendition="#aq">aVb</hi> gro&#x0364;ßer, als <hi rendition="#aq">aCb</hi> i&#x017F;t. Weil nun beyde Winkel allemal klein &#x017F;ind, und &#x017F;ich al&#x017F;o fa&#x017F;t, wie ihre Tangenten <hi rendition="#aq">(ab/Va):(ab/Ca),</hi> oder wie <hi rendition="#aq">Ca</hi> zu <hi rendition="#aq">Va,</hi> verhalten, &#x017F;o &#x017F;ieht man den Gegen&#x017F;tand &#x017F;o vielmal gro&#x0364;ßer, &#x017F;o vielmal <hi rendition="#aq">Ca,</hi> die Brennweite des Vordergla&#x017F;es, gro&#x0364;ßer als <hi rendition="#aq">Va,</hi> die Zer&#x017F;treuungsweite des Augengla&#x017F;es, i&#x017F;t. Der Exponent die&#x017F;es Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;es, die <hi rendition="#b">Vergro&#x0364;ßerung,</hi> i&#x017F;t = (<hi rendition="#aq">Ca/Va</hi>), oder der Quotient beyder Brennweiten. I&#x017F;t des Vordergla&#x017F;es Brennweite 2 Schuh, die des Augengla&#x017F;es 3 Zoll, &#x017F;o wird die Vergro&#x0364;ßrung (2. 12/3) = 8 fach &#x017F;eyn.</p>
            <p>Die La&#x0364;nge des Fernrohrs <hi rendition="#aq">CV</hi> i&#x017F;t = <hi rendition="#aq">Ca - Va,</hi> d. i. dem Unter&#x017F;chiede beyder Brennweiten gleich.</p>
            <p>Es hat aber die&#x017F;es von den Naturfor&#x017F;chern zuer&#x017F;t gebrauchte Tele&#x017F;kop die Unbequemlichkeit, daß das Ge&#x017F;ichtsfeld daran &#x017F;ehr klein i&#x017F;t, oder daß man dadurch nicht viel auf einmal u&#x0364;ber&#x017F;ehen kan. Schon die Figur zeigt, daß man das Auge &#x017F;ehr nahe an das Glas bringen muß, um<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0193] nach der Richtung Oβ, nach eben der Seite hin, nach der er wirklich liegt, d. i. den Gegenſtand in ſeiner wirklichen Lage oder aufgerichtet erblicken. Es wird ihn endlich unter dem Winkel O, welcher als Wechſelswinkel dem Winkel aVb gleich iſt, empfinden. Haͤtte es ihn ohne Huͤlfe des Fernrohrs von der Stelle des Vorderglaſes oder von C aus betrachtet, ſo wuͤrde es ihn unter dem Winkel pCA, der als Scheitelwinkel dem aCb gleich iſt, geſehen haben. Da nun aVb, der aͤußere Winkel am Dreyeck bVC groͤßer iſt, als aCb, ſo ſieht man durch das Fernrohr den Gegenſtand unter einem groͤſſern Winkel, als mit dem bloßen Auge, oder man ſieht ihn vergroͤßert. So uͤberſieht man, daß das galileiſche Fernrohr, wenn die Brennpunkte beyder Glaͤſer zuſammenfallen, einem weitſichtigen Auge entlegne Gegenſtaͤnde deutlich, aufgerichtet und vergroͤßert darſtelle. Es wird aber der Gegenſtand ſo vielmal vergroͤßert, ſo vielmal aVb groͤßer, als aCb iſt. Weil nun beyde Winkel allemal klein ſind, und ſich alſo faſt, wie ihre Tangenten (ab/Va):(ab/Ca), oder wie Ca zu Va, verhalten, ſo ſieht man den Gegenſtand ſo vielmal groͤßer, ſo vielmal Ca, die Brennweite des Vorderglaſes, groͤßer als Va, die Zerſtreuungsweite des Augenglaſes, iſt. Der Exponent dieſes Verhaͤltniſſes, die Vergroͤßerung, iſt = (Ca/Va), oder der Quotient beyder Brennweiten. Iſt des Vorderglaſes Brennweite 2 Schuh, die des Augenglaſes 3 Zoll, ſo wird die Vergroͤßrung (2. 12/3) = 8 fach ſeyn. Die Laͤnge des Fernrohrs CV iſt = Ca - Va, d. i. dem Unterſchiede beyder Brennweiten gleich. Es hat aber dieſes von den Naturforſchern zuerſt gebrauchte Teleſkop die Unbequemlichkeit, daß das Geſichtsfeld daran ſehr klein iſt, oder daß man dadurch nicht viel auf einmal uͤberſehen kan. Schon die Figur zeigt, daß man das Auge ſehr nahe an das Glas bringen muß, um

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/193
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/193>, abgerufen am 15.10.2024.