Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


werden derselben mehr, und sie verwandeln sich endlich in Farbenringe. Dabey hängen die Gläser sehr stark zusammen. Eben dies nebst dem schwarzen Flecke in der Mitte nahm Mazeas noch schöner und deutlicher an zwey Prismen wahr, die zusammengelegt ein Parallelepipedum ausmachten. Die Hitze vertrieb diese Farben, obgleich die Gläser noch immer fest zusammen hiengen; nach dem Abkühlen kamen sie wieder zum Vorschein. Hingegen verschwanden die Farben zusammengedrückter Objectivgläser nicht durch die Hitze. Auch konnte er bey flachen Gläsern selbst über dem Feuer die Farben wieder hervorbringen, wenn er sie mit Zangen faßte und aufs neue rieb. Dü Dour (Mem. presentes, Vol. II. und IV.) hat diese und noch mehrere Versuche hierüber wiederholt. Er bemerkt gegen Newton, daß die Luft zwischen den Gläsern keineswegs die Ursache der Farbenringe sey, daß sie vielmehr die Entstehung derselben hindere, wenn sie sich an das Glas anhängt. An flachen Gläsern nemlich entstehen die Farbenringe nicht eher, als bis die Luft recht vollkommen aus ihrer Stelle vertrieben ist. Auch Musschenbroek (Introd. ad Philof. nat. Vol. II. §. 1837. sqq.) hat über die Farbenringe zwischen erhitzten platten Gläsern Versuche angestellt, die in einigen Umständen von dem, was Mazeas angiebt, abweichen. Er läst es am Ende ganz unentschieden, woher diese Farbenringe entstehen mögen. Vielleicht lassen sie sich am besten daraus erklären, daß sich das Licht an diesen Stellen im Wirkungsraume zwoer Glasflächen zugleich befindet, daher die Stralen von verschiedener Gattung auf verschiedene Art gebrochen und reflectiret werden.

Der Schluß von der Farbe auf die Dicke des Scheibchens, und der Satz von den Anwandlungen bleibt also noch sehr vielen gegründeten Zweifeln ausgesetzt. So schön und sinnreich diese newtonischen Lehren sind, so erklären sie doch auch die wahre Beschaffenheit der Sache nicht, und haben zu viel Beziehung auf das Emissionssystem, welches im Grunde doch nur eine Vorstellungsart ist, die man über gewisse Grenzen nicht ausdehnen darf.


werden derſelben mehr, und ſie verwandeln ſich endlich in Farbenringe. Dabey haͤngen die Glaͤſer ſehr ſtark zuſammen. Eben dies nebſt dem ſchwarzen Flecke in der Mitte nahm Mazeas noch ſchoͤner und deutlicher an zwey Priſmen wahr, die zuſammengelegt ein Parallelepipedum ausmachten. Die Hitze vertrieb dieſe Farben, obgleich die Glaͤſer noch immer feſt zuſammen hiengen; nach dem Abkuͤhlen kamen ſie wieder zum Vorſchein. Hingegen verſchwanden die Farben zuſammengedruͤckter Objectivglaͤſer nicht durch die Hitze. Auch konnte er bey flachen Glaͤſern ſelbſt uͤber dem Feuer die Farben wieder hervorbringen, wenn er ſie mit Zangen faßte und aufs neue rieb. Duͤ Dour (Mém. préſentés, Vol. II. und IV.) hat dieſe und noch mehrere Verſuche hieruͤber wiederholt. Er bemerkt gegen Newton, daß die Luft zwiſchen den Glaͤſern keineswegs die Urſache der Farbenringe ſey, daß ſie vielmehr die Entſtehung derſelben hindere, wenn ſie ſich an das Glas anhaͤngt. An flachen Glaͤſern nemlich entſtehen die Farbenringe nicht eher, als bis die Luft recht vollkommen aus ihrer Stelle vertrieben iſt. Auch Muſſchenbroek (Introd. ad Philof. nat. Vol. II. §. 1837. ſqq.) hat uͤber die Farbenringe zwiſchen erhitzten platten Glaͤſern Verſuche angeſtellt, die in einigen Umſtaͤnden von dem, was Mazeas angiebt, abweichen. Er laͤſt es am Ende ganz unentſchieden, woher dieſe Farbenringe entſtehen moͤgen. Vielleicht laſſen ſie ſich am beſten daraus erklaͤren, daß ſich das Licht an dieſen Stellen im Wirkungsraume zwoer Glasflaͤchen zugleich befindet, daher die Stralen von verſchiedener Gattung auf verſchiedene Art gebrochen und reflectiret werden.

Der Schluß von der Farbe auf die Dicke des Scheibchens, und der Satz von den Anwandlungen bleibt alſo noch ſehr vielen gegruͤndeten Zweifeln ausgeſetzt. So ſchoͤn und ſinnreich dieſe newtoniſchen Lehren ſind, ſo erklaͤren ſie doch auch die wahre Beſchaffenheit der Sache nicht, und haben zu viel Beziehung auf das Emiſſionsſyſtem, welches im Grunde doch nur eine Vorſtellungsart iſt, die man uͤber gewiſſe Grenzen nicht ausdehnen darf.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0154" xml:id="P.2.148" n="148"/><lb/>
werden der&#x017F;elben mehr, und &#x017F;ie verwandeln &#x017F;ich endlich in Farbenringe. Dabey ha&#x0364;ngen die Gla&#x0364;&#x017F;er &#x017F;ehr &#x017F;tark zu&#x017F;ammen. Eben dies neb&#x017F;t dem &#x017F;chwarzen Flecke in der Mitte nahm <hi rendition="#b">Mazeas</hi> noch &#x017F;cho&#x0364;ner und deutlicher an zwey Pri&#x017F;men wahr, die zu&#x017F;ammengelegt ein Parallelepipedum ausmachten. Die Hitze vertrieb die&#x017F;e Farben, obgleich die Gla&#x0364;&#x017F;er noch immer fe&#x017F;t zu&#x017F;ammen hiengen; nach dem Abku&#x0364;hlen kamen &#x017F;ie wieder zum Vor&#x017F;chein. Hingegen ver&#x017F;chwanden die Farben zu&#x017F;ammengedru&#x0364;ckter Objectivgla&#x0364;&#x017F;er nicht durch die Hitze. Auch konnte er bey flachen Gla&#x0364;&#x017F;ern &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;ber dem Feuer die Farben wieder hervorbringen, wenn er &#x017F;ie mit Zangen faßte und aufs neue rieb. <hi rendition="#b">Du&#x0364; Dour</hi> (<hi rendition="#aq">Mém. pré&#x017F;entés, Vol. II.</hi> und <hi rendition="#aq">IV.</hi>) hat die&#x017F;e und noch mehrere Ver&#x017F;uche hieru&#x0364;ber wiederholt. Er bemerkt gegen Newton, daß die Luft zwi&#x017F;chen den Gla&#x0364;&#x017F;ern keineswegs die Ur&#x017F;ache der Farbenringe &#x017F;ey, daß &#x017F;ie vielmehr die Ent&#x017F;tehung der&#x017F;elben hindere, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich an das Glas anha&#x0364;ngt. An flachen Gla&#x0364;&#x017F;ern nemlich ent&#x017F;tehen die Farbenringe nicht eher, als bis die Luft recht vollkommen aus ihrer Stelle vertrieben i&#x017F;t. Auch <hi rendition="#b">Mu&#x017F;&#x017F;chenbroek</hi> (<hi rendition="#aq">Introd. ad Philof. nat. Vol. II. §. 1837. &#x017F;qq.</hi>) hat u&#x0364;ber die Farbenringe zwi&#x017F;chen erhitzten platten Gla&#x0364;&#x017F;ern Ver&#x017F;uche ange&#x017F;tellt, die in einigen Um&#x017F;ta&#x0364;nden von dem, was Mazeas angiebt, abweichen. Er la&#x0364;&#x017F;t es am Ende ganz unent&#x017F;chieden, woher die&#x017F;e Farbenringe ent&#x017F;tehen mo&#x0364;gen. Vielleicht la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich am be&#x017F;ten daraus erkla&#x0364;ren, daß &#x017F;ich das Licht an die&#x017F;en Stellen im Wirkungsraume zwoer Glasfla&#x0364;chen zugleich befindet, daher die Stralen von ver&#x017F;chiedener Gattung auf ver&#x017F;chiedene Art gebrochen und reflectiret werden.</p>
            <p>Der Schluß von der Farbe auf die Dicke des Scheibchens, und der Satz von den Anwandlungen bleibt al&#x017F;o noch &#x017F;ehr vielen gegru&#x0364;ndeten Zweifeln ausge&#x017F;etzt. So &#x017F;cho&#x0364;n und &#x017F;innreich die&#x017F;e newtoni&#x017F;chen Lehren &#x017F;ind, &#x017F;o erkla&#x0364;ren &#x017F;ie doch auch die wahre Be&#x017F;chaffenheit der Sache nicht, und haben zu viel Beziehung auf das Emi&#x017F;&#x017F;ions&#x017F;y&#x017F;tem, welches im Grunde doch nur eine Vor&#x017F;tellungsart i&#x017F;t, die man u&#x0364;ber gewi&#x017F;&#x017F;e Grenzen nicht ausdehnen darf.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0154] werden derſelben mehr, und ſie verwandeln ſich endlich in Farbenringe. Dabey haͤngen die Glaͤſer ſehr ſtark zuſammen. Eben dies nebſt dem ſchwarzen Flecke in der Mitte nahm Mazeas noch ſchoͤner und deutlicher an zwey Priſmen wahr, die zuſammengelegt ein Parallelepipedum ausmachten. Die Hitze vertrieb dieſe Farben, obgleich die Glaͤſer noch immer feſt zuſammen hiengen; nach dem Abkuͤhlen kamen ſie wieder zum Vorſchein. Hingegen verſchwanden die Farben zuſammengedruͤckter Objectivglaͤſer nicht durch die Hitze. Auch konnte er bey flachen Glaͤſern ſelbſt uͤber dem Feuer die Farben wieder hervorbringen, wenn er ſie mit Zangen faßte und aufs neue rieb. Duͤ Dour (Mém. préſentés, Vol. II. und IV.) hat dieſe und noch mehrere Verſuche hieruͤber wiederholt. Er bemerkt gegen Newton, daß die Luft zwiſchen den Glaͤſern keineswegs die Urſache der Farbenringe ſey, daß ſie vielmehr die Entſtehung derſelben hindere, wenn ſie ſich an das Glas anhaͤngt. An flachen Glaͤſern nemlich entſtehen die Farbenringe nicht eher, als bis die Luft recht vollkommen aus ihrer Stelle vertrieben iſt. Auch Muſſchenbroek (Introd. ad Philof. nat. Vol. II. §. 1837. ſqq.) hat uͤber die Farbenringe zwiſchen erhitzten platten Glaͤſern Verſuche angeſtellt, die in einigen Umſtaͤnden von dem, was Mazeas angiebt, abweichen. Er laͤſt es am Ende ganz unentſchieden, woher dieſe Farbenringe entſtehen moͤgen. Vielleicht laſſen ſie ſich am beſten daraus erklaͤren, daß ſich das Licht an dieſen Stellen im Wirkungsraume zwoer Glasflaͤchen zugleich befindet, daher die Stralen von verſchiedener Gattung auf verſchiedene Art gebrochen und reflectiret werden. Der Schluß von der Farbe auf die Dicke des Scheibchens, und der Satz von den Anwandlungen bleibt alſo noch ſehr vielen gegruͤndeten Zweifeln ausgeſetzt. So ſchoͤn und ſinnreich dieſe newtoniſchen Lehren ſind, ſo erklaͤren ſie doch auch die wahre Beſchaffenheit der Sache nicht, und haben zu viel Beziehung auf das Emiſſionsſyſtem, welches im Grunde doch nur eine Vorſtellungsart iſt, die man uͤber gewiſſe Grenzen nicht ausdehnen darf.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/154
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/154>, abgerufen am 09.11.2024.