Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Man bringt aber zuerst zwey Maaß von der zu prüfenden Luft in die Röhre aa, und fügt alsdann ein Maaß nitröse Luft hinzu. Sobald dies geschehen ist, wird die Röhre vom Bret der Wanne hinweg genommen, und im Wasser stark geschüttelt. Hierauf wird sie in den mit Wasser gefüllten messingenen Cylinder dddd, Fig. 9., so gesetzt, daß die Wasserfläche in der Glasröhre mit der äußern im messingnen Cylinder gleich steht, und eine bis zwo Minuten lang in dieser senkrechten Stellung ruhig gelassen, damit das Wasser ablaufen könne. Alsdann wird die Scale cc so verschoben, daß ihr unteres Ende oder ihre Null mit der Wasserfläche in der Röhre gleich steht, und man schreibt die Zahl auf, welche an der Scale mit der auf der Glasröhre eingeschnittenen Hauptabtheilung über der Wasserfläche zusammentrift. Ferner läst man ein zweytes Maaß nitröse Luft hinzu, schüttelt die Röhre, wie vorhin, läst sie 1--2 Min. im messingnen Wasserbehälter ruhig, stellt alsdann die Scale, und bemerkt die Zahl derselben wiederum. Endlich wird noch ein drittes Maaß salpeterartige Luft hinzugelassen, das Verfahren nochmals wiederholt und die Zahl bemerkt. Eine vierte Wiederholung würde überflüßig seyn, weil drey Maaß nitröse Luft hinreichen, um zwey Maaß gemeine Luft vollkommen zu sättigen.

Nach geendigtem Versuche werden die aufgeschriebenen Zahlen, nebst den bis an das obere Ende der Röhre noch übrig bleibenden Hauptabtheilungen, von den in die Röhre gelassenen Maaßen, jedes für 100 Theile gerechnet (also von 300, 400, 500), abgezogen; der Rest zeigt die Größe der Verminderung. Hätte z. B. nach Hinzulassung des dritten Maaßes nitröser Luft, eine Hauptabtheilung der Glasröhre bey 8 an der Scale gestanden, und wären bis ans obere Ende noch drey solche Hauptabtheilungen (jede von 100 Theilen) zu zählen gewesen, so hätte das zurückgebliebne Volumen 308 Theile betragen. Dies von 500, als dem ursprünglichen Volumen der fünf Maaße, abgezogen, giebt die Verminderung 192 Theile.

Die Genauigkeit dieser Prüfungsart hängt größtentheils davon ab, daß man die Handgriffe dabey immer auf


Man bringt aber zuerſt zwey Maaß von der zu pruͤfenden Luft in die Roͤhre aa, und fuͤgt alsdann ein Maaß nitroͤſe Luft hinzu. Sobald dies geſchehen iſt, wird die Roͤhre vom Bret der Wanne hinweg genommen, und im Waſſer ſtark geſchuͤttelt. Hierauf wird ſie in den mit Waſſer gefuͤllten meſſingenen Cylinder dddd, Fig. 9., ſo geſetzt, daß die Waſſerflaͤche in der Glasroͤhre mit der aͤußern im meſſingnen Cylinder gleich ſteht, und eine bis zwo Minuten lang in dieſer ſenkrechten Stellung ruhig gelaſſen, damit das Waſſer ablaufen koͤnne. Alsdann wird die Scale cc ſo verſchoben, daß ihr unteres Ende oder ihre Null mit der Waſſerflaͤche in der Roͤhre gleich ſteht, und man ſchreibt die Zahl auf, welche an der Scale mit der auf der Glasroͤhre eingeſchnittenen Hauptabtheilung uͤber der Waſſerflaͤche zuſammentrift. Ferner laͤſt man ein zweytes Maaß nitroͤſe Luft hinzu, ſchuͤttelt die Roͤhre, wie vorhin, laͤſt ſie 1—2 Min. im meſſingnen Waſſerbehaͤlter ruhig, ſtellt alsdann die Scale, und bemerkt die Zahl derſelben wiederum. Endlich wird noch ein drittes Maaß ſalpeterartige Luft hinzugelaſſen, das Verfahren nochmals wiederholt und die Zahl bemerkt. Eine vierte Wiederholung wuͤrde uͤberfluͤßig ſeyn, weil drey Maaß nitroͤſe Luft hinreichen, um zwey Maaß gemeine Luft vollkommen zu ſaͤttigen.

Nach geendigtem Verſuche werden die aufgeſchriebenen Zahlen, nebſt den bis an das obere Ende der Roͤhre noch uͤbrig bleibenden Hauptabtheilungen, von den in die Roͤhre gelaſſenen Maaßen, jedes fuͤr 100 Theile gerechnet (alſo von 300, 400, 500), abgezogen; der Reſt zeigt die Groͤße der Verminderung. Haͤtte z. B. nach Hinzulaſſung des dritten Maaßes nitroͤſer Luft, eine Hauptabtheilung der Glasroͤhre bey 8 an der Scale geſtanden, und waͤren bis ans obere Ende noch drey ſolche Hauptabtheilungen (jede von 100 Theilen) zu zaͤhlen geweſen, ſo haͤtte das zuruͤckgebliebne Volumen 308 Theile betragen. Dies von 500, als dem urſpruͤnglichen Volumen der fuͤnf Maaße, abgezogen, giebt die Verminderung 192 Theile.

Die Genauigkeit dieſer Pruͤfungsart haͤngt groͤßtentheils davon ab, daß man die Handgriffe dabey immer auf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p>
              <pb facs="#f0107" xml:id="P.2.101" n="101"/><lb/>
            </p>
            <p>Man bringt aber zuer&#x017F;t zwey Maaß von der zu pru&#x0364;fenden Luft in die Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">aa,</hi> und fu&#x0364;gt alsdann ein Maaß nitro&#x0364;&#x017F;e Luft hinzu. Sobald dies ge&#x017F;chehen i&#x017F;t, wird die Ro&#x0364;hre vom Bret der Wanne hinweg genommen, und im Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tark ge&#x017F;chu&#x0364;ttelt. Hierauf wird &#x017F;ie in den mit Wa&#x017F;&#x017F;er gefu&#x0364;llten me&#x017F;&#x017F;ingenen Cylinder <hi rendition="#aq">dddd,</hi> Fig. 9., &#x017F;o ge&#x017F;etzt, daß die Wa&#x017F;&#x017F;erfla&#x0364;che in der Glasro&#x0364;hre mit der a&#x0364;ußern im me&#x017F;&#x017F;ingnen Cylinder gleich &#x017F;teht, und eine bis zwo Minuten lang in die&#x017F;er &#x017F;enkrechten Stellung ruhig gela&#x017F;&#x017F;en, damit das Wa&#x017F;&#x017F;er ablaufen ko&#x0364;nne. Alsdann wird die Scale <hi rendition="#aq">cc</hi> &#x017F;o ver&#x017F;choben, daß ihr unteres Ende oder ihre Null mit der Wa&#x017F;&#x017F;erfla&#x0364;che in der Ro&#x0364;hre gleich &#x017F;teht, und man &#x017F;chreibt die Zahl auf, welche an der Scale mit der auf der Glasro&#x0364;hre einge&#x017F;chnittenen Hauptabtheilung u&#x0364;ber der Wa&#x017F;&#x017F;erfla&#x0364;che zu&#x017F;ammentrift. Ferner la&#x0364;&#x017F;t man ein zweytes Maaß nitro&#x0364;&#x017F;e Luft hinzu, &#x017F;chu&#x0364;ttelt die Ro&#x0364;hre, wie vorhin, la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ie 1&#x2014;2 Min. im me&#x017F;&#x017F;ingnen Wa&#x017F;&#x017F;erbeha&#x0364;lter ruhig, &#x017F;tellt alsdann die Scale, und bemerkt die Zahl der&#x017F;elben wiederum. Endlich wird noch ein drittes Maaß &#x017F;alpeterartige Luft hinzugela&#x017F;&#x017F;en, das Verfahren nochmals wiederholt und die Zahl bemerkt. Eine vierte Wiederholung wu&#x0364;rde u&#x0364;berflu&#x0364;ßig &#x017F;eyn, weil drey Maaß nitro&#x0364;&#x017F;e Luft hinreichen, um zwey Maaß gemeine Luft vollkommen zu &#x017F;a&#x0364;ttigen.</p>
            <p>Nach geendigtem Ver&#x017F;uche werden die aufge&#x017F;chriebenen Zahlen, neb&#x017F;t den bis an das obere Ende der Ro&#x0364;hre noch u&#x0364;brig bleibenden Hauptabtheilungen, von den in die Ro&#x0364;hre gela&#x017F;&#x017F;enen Maaßen, jedes fu&#x0364;r 100 Theile gerechnet (al&#x017F;o von 300, 400, 500), abgezogen; der Re&#x017F;t zeigt die Gro&#x0364;ße der Verminderung. Ha&#x0364;tte z. B. nach Hinzula&#x017F;&#x017F;ung des dritten Maaßes nitro&#x0364;&#x017F;er Luft, eine Hauptabtheilung der Glasro&#x0364;hre bey 8 an der Scale ge&#x017F;tanden, und wa&#x0364;ren bis ans obere Ende noch drey &#x017F;olche Hauptabtheilungen (jede von 100 Theilen) zu za&#x0364;hlen gewe&#x017F;en, &#x017F;o ha&#x0364;tte das zuru&#x0364;ckgebliebne Volumen 308 Theile betragen. Dies von 500, als dem ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Volumen der fu&#x0364;nf Maaße, abgezogen, giebt die Verminderung 192 Theile.</p>
            <p>Die Genauigkeit die&#x017F;er Pru&#x0364;fungsart ha&#x0364;ngt gro&#x0364;ßtentheils davon ab, daß man die Handgriffe dabey immer auf<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[101/0107] Man bringt aber zuerſt zwey Maaß von der zu pruͤfenden Luft in die Roͤhre aa, und fuͤgt alsdann ein Maaß nitroͤſe Luft hinzu. Sobald dies geſchehen iſt, wird die Roͤhre vom Bret der Wanne hinweg genommen, und im Waſſer ſtark geſchuͤttelt. Hierauf wird ſie in den mit Waſſer gefuͤllten meſſingenen Cylinder dddd, Fig. 9., ſo geſetzt, daß die Waſſerflaͤche in der Glasroͤhre mit der aͤußern im meſſingnen Cylinder gleich ſteht, und eine bis zwo Minuten lang in dieſer ſenkrechten Stellung ruhig gelaſſen, damit das Waſſer ablaufen koͤnne. Alsdann wird die Scale cc ſo verſchoben, daß ihr unteres Ende oder ihre Null mit der Waſſerflaͤche in der Roͤhre gleich ſteht, und man ſchreibt die Zahl auf, welche an der Scale mit der auf der Glasroͤhre eingeſchnittenen Hauptabtheilung uͤber der Waſſerflaͤche zuſammentrift. Ferner laͤſt man ein zweytes Maaß nitroͤſe Luft hinzu, ſchuͤttelt die Roͤhre, wie vorhin, laͤſt ſie 1—2 Min. im meſſingnen Waſſerbehaͤlter ruhig, ſtellt alsdann die Scale, und bemerkt die Zahl derſelben wiederum. Endlich wird noch ein drittes Maaß ſalpeterartige Luft hinzugelaſſen, das Verfahren nochmals wiederholt und die Zahl bemerkt. Eine vierte Wiederholung wuͤrde uͤberfluͤßig ſeyn, weil drey Maaß nitroͤſe Luft hinreichen, um zwey Maaß gemeine Luft vollkommen zu ſaͤttigen. Nach geendigtem Verſuche werden die aufgeſchriebenen Zahlen, nebſt den bis an das obere Ende der Roͤhre noch uͤbrig bleibenden Hauptabtheilungen, von den in die Roͤhre gelaſſenen Maaßen, jedes fuͤr 100 Theile gerechnet (alſo von 300, 400, 500), abgezogen; der Reſt zeigt die Groͤße der Verminderung. Haͤtte z. B. nach Hinzulaſſung des dritten Maaßes nitroͤſer Luft, eine Hauptabtheilung der Glasroͤhre bey 8 an der Scale geſtanden, und waͤren bis ans obere Ende noch drey ſolche Hauptabtheilungen (jede von 100 Theilen) zu zaͤhlen geweſen, ſo haͤtte das zuruͤckgebliebne Volumen 308 Theile betragen. Dies von 500, als dem urſpruͤnglichen Volumen der fuͤnf Maaße, abgezogen, giebt die Verminderung 192 Theile. Die Genauigkeit dieſer Pruͤfungsart haͤngt groͤßtentheils davon ab, daß man die Handgriffe dabey immer auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/107
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/107>, abgerufen am 27.11.2024.