Leipz. 1783. gr. 8. Taf. II. Fig. 22. 23. 24.) beschrieben und abgebildet hat. Ich will hier nur das erste davon etwas umständlicher anführen. Es bestehet dasselbe aus der gläsernen Röhre MD, Taf. VIII. Fig. 7, welche 12--15 Zoll lang, durchaus gleich weit, und mit dem eingeschliffenen Glasstöpsel M versehen ist. An ihr unteres Ende passet das eingeschliffene Gefäß C, dessen Gestalt die Figur deutlich zeiget. Dieses Gefäß C hat außerdem noch zwo Mündungen, in welche zwo kleine Phiolen oder Fläschchen A und B eingeschliffen sind. Die Capacität beyder Fläschchen zusammen muß ohngefähr so viel betragen, als der Inhalt der Röhre MD. Z ist ein messingener Ring, der sich an der Röhre MD verschieben und mit einer Stellschraube überall, wo man will, befestigen läst. G ist ein messingenes oder hölzernes Lineal, welches in gleiche Theile getheilt ist, und mit zween messingenen halben Ringen an die Röhre MD, wie bey F, angelegt werden kan. Beym Gebrauche nimmt man den Stöpsel M ab, und taucht das ganze Instrument in das Wasser der Wanne, so daß sich die Röhre, das Gefäß C und die Fläschchen A und B völlig mit Wasser füllen; man setzt alsdann den Stöpsel wieder auf. Hierauf läst man nur noch den untern Theil des Instruments, etwa bis an die Hälfte der Röhre, unter Wasser stehen, nimmt eines von den Fläschchen A oder B vom Gefäße C ab, füllt es mit der zu prüfenden Luft und steckt es wieder an seine vorige Stelle. Das andere Fläschchen wird mit salpeterartiger Luft gefüllt, und ebenfalls wiederum aufgesteckt. Man nimmt nunmehr das Instrument aus dem Wasser, und dreht das Gefäß C mit dem Boden b aufwärts, wie es bey F vorgestellt ist; wodurch die in den beyden Fläschchen enthaltenen Luftgattungen in das Gefäß C aufsteigen, sich mit einander vermischen und die Verminderung des Volumens bewirken. So bald man aber das Gefäß C umgedreht hat, muß man das Instrument wieder bis an die Mitte der Röhre ins Wasser tauchen, und den Stöpsel M abnehmen. So, wie sich nun das Volumen der beyden Luftgattungen vermindert, fällt das Wasser in der Röhre MD herab. Herr Magellan glaubte bemerkt
Leipz. 1783. gr. 8. Taf. II. Fig. 22. 23. 24.) beſchrieben und abgebildet hat. Ich will hier nur das erſte davon etwas umſtaͤndlicher anfuͤhren. Es beſtehet daſſelbe aus der glaͤſernen Roͤhre MD, Taf. VIII. Fig. 7, welche 12—15 Zoll lang, durchaus gleich weit, und mit dem eingeſchliffenen Glasſtoͤpſel M verſehen iſt. An ihr unteres Ende paſſet das eingeſchliffene Gefaͤß C, deſſen Geſtalt die Figur deutlich zeiget. Dieſes Gefaͤß C hat außerdem noch zwo Muͤndungen, in welche zwo kleine Phiolen oder Flaͤſchchen A und B eingeſchliffen ſind. Die Capacitaͤt beyder Flaͤſchchen zuſammen muß ohngefaͤhr ſo viel betragen, als der Inhalt der Roͤhre MD. Z iſt ein meſſingener Ring, der ſich an der Roͤhre MD verſchieben und mit einer Stellſchraube uͤberall, wo man will, befeſtigen laͤſt. G iſt ein meſſingenes oder hoͤlzernes Lineal, welches in gleiche Theile getheilt iſt, und mit zween meſſingenen halben Ringen an die Roͤhre MD, wie bey F, angelegt werden kan. Beym Gebrauche nimmt man den Stoͤpſel M ab, und taucht das ganze Inſtrument in das Waſſer der Wanne, ſo daß ſich die Roͤhre, das Gefaͤß C und die Flaͤſchchen A und B voͤllig mit Waſſer fuͤllen; man ſetzt alsdann den Stoͤpſel wieder auf. Hierauf laͤſt man nur noch den untern Theil des Inſtruments, etwa bis an die Haͤlfte der Roͤhre, unter Waſſer ſtehen, nimmt eines von den Flaͤſchchen A oder B vom Gefaͤße C ab, fuͤllt es mit der zu pruͤfenden Luft und ſteckt es wieder an ſeine vorige Stelle. Das andere Flaͤſchchen wird mit ſalpeterartiger Luft gefuͤllt, und ebenfalls wiederum aufgeſteckt. Man nimmt nunmehr das Inſtrument aus dem Waſſer, und dreht das Gefaͤß C mit dem Boden b aufwaͤrts, wie es bey F vorgeſtellt iſt; wodurch die in den beyden Flaͤſchchen enthaltenen Luftgattungen in das Gefaͤß C aufſteigen, ſich mit einander vermiſchen und die Verminderung des Volumens bewirken. So bald man aber das Gefaͤß C umgedreht hat, muß man das Inſtrument wieder bis an die Mitte der Roͤhre ins Waſſer tauchen, und den Stoͤpſel M abnehmen. So, wie ſich nun das Volumen der beyden Luftgattungen vermindert, faͤllt das Waſſer in der Roͤhre MD herab. Herr Magellan glaubte bemerkt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="2"><p><pbfacs="#f0102"xml:id="P.2.96"n="96"/><lb/>
Leipz. 1783. gr. 8. Taf. <hirendition="#aq">II.</hi> Fig. 22. 23. 24.) beſchrieben und abgebildet hat. Ich will hier nur das erſte davon etwas umſtaͤndlicher anfuͤhren. Es beſtehet daſſelbe aus der glaͤſernen Roͤhre <hirendition="#aq">MD,</hi> Taf. <hirendition="#aq">VIII.</hi> Fig. 7, welche 12—15 Zoll lang, durchaus gleich weit, und mit dem eingeſchliffenen Glasſtoͤpſel <hirendition="#aq">M</hi> verſehen iſt. An ihr unteres Ende paſſet das eingeſchliffene Gefaͤß <hirendition="#aq">C,</hi> deſſen Geſtalt die Figur deutlich zeiget. Dieſes Gefaͤß <hirendition="#aq">C</hi> hat außerdem noch zwo Muͤndungen, in welche zwo kleine Phiolen oder Flaͤſchchen <hirendition="#aq">A</hi> und <hirendition="#aq">B</hi> eingeſchliffen ſind. Die Capacitaͤt beyder Flaͤſchchen zuſammen muß ohngefaͤhr ſo viel betragen, als der Inhalt der Roͤhre <hirendition="#aq">MD. Z</hi> iſt ein meſſingener Ring, der ſich an der Roͤhre <hirendition="#aq">MD</hi> verſchieben und mit einer Stellſchraube uͤberall, wo man will, befeſtigen laͤſt. <hirendition="#aq">G</hi> iſt ein meſſingenes oder hoͤlzernes Lineal, welches in gleiche Theile getheilt iſt, und mit zween meſſingenen halben Ringen an die Roͤhre <hirendition="#aq">MD,</hi> wie bey <hirendition="#aq">F,</hi> angelegt werden kan. Beym Gebrauche nimmt man den Stoͤpſel <hirendition="#aq">M</hi> ab, und taucht das ganze Inſtrument in das Waſſer der Wanne, ſo daß ſich die Roͤhre, das Gefaͤß <hirendition="#aq">C</hi> und die Flaͤſchchen <hirendition="#aq">A</hi> und <hirendition="#aq">B</hi> voͤllig mit Waſſer fuͤllen; man ſetzt alsdann den Stoͤpſel wieder auf. Hierauf laͤſt man nur noch den untern Theil des Inſtruments, etwa bis an die Haͤlfte der Roͤhre, unter Waſſer ſtehen, nimmt eines von den Flaͤſchchen <hirendition="#aq">A</hi> oder <hirendition="#aq">B</hi> vom Gefaͤße <hirendition="#aq">C</hi> ab, fuͤllt es mit der zu pruͤfenden Luft und ſteckt es wieder an ſeine vorige Stelle. Das andere Flaͤſchchen wird mit ſalpeterartiger Luft gefuͤllt, und ebenfalls wiederum aufgeſteckt. Man nimmt nunmehr das Inſtrument aus dem Waſſer, und dreht das Gefaͤß <hirendition="#aq">C</hi> mit dem Boden <hirendition="#aq">b</hi> aufwaͤrts, wie es bey <hirendition="#aq">F</hi> vorgeſtellt iſt; wodurch die in den beyden Flaͤſchchen enthaltenen Luftgattungen in das Gefaͤß <hirendition="#aq">C</hi> aufſteigen, ſich mit einander vermiſchen und die Verminderung des Volumens bewirken. So bald man aber das Gefaͤß <hirendition="#aq">C</hi> umgedreht hat, muß man das Inſtrument wieder bis an die Mitte der Roͤhre ins Waſſer tauchen, und den Stoͤpſel <hirendition="#aq">M</hi> abnehmen. So, wie ſich nun das Volumen der beyden Luftgattungen vermindert, faͤllt das Waſſer in der Roͤhre <hirendition="#aq">MD</hi> herab. Herr <hirendition="#b">Magellan</hi> glaubte bemerkt<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[96/0102]
Leipz. 1783. gr. 8. Taf. II. Fig. 22. 23. 24.) beſchrieben und abgebildet hat. Ich will hier nur das erſte davon etwas umſtaͤndlicher anfuͤhren. Es beſtehet daſſelbe aus der glaͤſernen Roͤhre MD, Taf. VIII. Fig. 7, welche 12—15 Zoll lang, durchaus gleich weit, und mit dem eingeſchliffenen Glasſtoͤpſel M verſehen iſt. An ihr unteres Ende paſſet das eingeſchliffene Gefaͤß C, deſſen Geſtalt die Figur deutlich zeiget. Dieſes Gefaͤß C hat außerdem noch zwo Muͤndungen, in welche zwo kleine Phiolen oder Flaͤſchchen A und B eingeſchliffen ſind. Die Capacitaͤt beyder Flaͤſchchen zuſammen muß ohngefaͤhr ſo viel betragen, als der Inhalt der Roͤhre MD. Z iſt ein meſſingener Ring, der ſich an der Roͤhre MD verſchieben und mit einer Stellſchraube uͤberall, wo man will, befeſtigen laͤſt. G iſt ein meſſingenes oder hoͤlzernes Lineal, welches in gleiche Theile getheilt iſt, und mit zween meſſingenen halben Ringen an die Roͤhre MD, wie bey F, angelegt werden kan. Beym Gebrauche nimmt man den Stoͤpſel M ab, und taucht das ganze Inſtrument in das Waſſer der Wanne, ſo daß ſich die Roͤhre, das Gefaͤß C und die Flaͤſchchen A und B voͤllig mit Waſſer fuͤllen; man ſetzt alsdann den Stoͤpſel wieder auf. Hierauf laͤſt man nur noch den untern Theil des Inſtruments, etwa bis an die Haͤlfte der Roͤhre, unter Waſſer ſtehen, nimmt eines von den Flaͤſchchen A oder B vom Gefaͤße C ab, fuͤllt es mit der zu pruͤfenden Luft und ſteckt es wieder an ſeine vorige Stelle. Das andere Flaͤſchchen wird mit ſalpeterartiger Luft gefuͤllt, und ebenfalls wiederum aufgeſteckt. Man nimmt nunmehr das Inſtrument aus dem Waſſer, und dreht das Gefaͤß C mit dem Boden b aufwaͤrts, wie es bey F vorgeſtellt iſt; wodurch die in den beyden Flaͤſchchen enthaltenen Luftgattungen in das Gefaͤß C aufſteigen, ſich mit einander vermiſchen und die Verminderung des Volumens bewirken. So bald man aber das Gefaͤß C umgedreht hat, muß man das Inſtrument wieder bis an die Mitte der Roͤhre ins Waſſer tauchen, und den Stoͤpſel M abnehmen. So, wie ſich nun das Volumen der beyden Luftgattungen vermindert, faͤllt das Waſſer in der Roͤhre MD herab. Herr Magellan glaubte bemerkt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/102>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.