Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


für erhitzte Luft, wenn 1
Quadratsch. Leinwand 2
Unzen wiegt
für brennbare Luft, wenn
1 Quadratsch. Taffet 3/4 Un-
zen wiegt
c=14142c=14142
a--b=(1,4/3)=0, 466a--b=1, 2
c(a--b)=6598c(a--b)=16968
p=sq=5656p=sq=2121
k=942Unzenk=14847Unzen
16)----16)----
59Pfund928Pfund
Auf diese Art ist folgende Tabelle für Kugeln berechnet.
Durch-
messer
OberflächeInhaltVermögen der
Kugel von Lein-
wand mit erhitz-
ter Luft
Vermögen der
Kugel von Taf-
fet mit brenn-
barer Luft
SchuheQuadratsch.Cubikschuh.PfundPfundUnz.
57865----13
10314523----248
2012574190----255
3028281414259928
405028337233492276
507857654769274542
601131411314218857955
7015400179666331512753
8020114268191530819546
9025457381857795527443
100314155235981134437796
200125660418878889012308221

Von dem gefundenen Vermögen der Kugel ist noch das Gewicht alles dessen abzuziehen, was außer dem Stoffe zur Kugel hinzugethan wird; das übrigbleibende ist dann die Summe der Last, die sie noch tragen kan, und der Kraft, mit welcher sie aufsteigen wird. Wird die Kugel nicht ganz gefüllt, so muß so viel, als der leergelassene Theil beträgt, von ihrem körperlichen Inhalt abgezogen werden. Nach diesen Anweisungen kan es nicht schwer seyn, die Berechnung in jedem vorkommenden Falle anzustellen.


fuͤr erhitzte Luft, wenn 1
Quadratſch. Leinwand 2
Unzen wiegt
fuͤr brennbare Luft, wenn
1 Quadratſch. Taffet 3/4 Un-
zen wiegt
c=14142c=14142
a—b=(1,4/3)=0, 466a—b=1, 2
c(a—b)=6598c(a—b)=16968
p=sq=5656p=sq=2121
k=942Unzenk=14847Unzen
16)——16)——
59Pfund928Pfund
Auf dieſe Art iſt folgende Tabelle fuͤr Kugeln berechnet.
Durch-
meſſer
OberflaͤcheInhaltVermoͤgen der
Kugel von Lein-
wand mit erhitz-
ter Luft
Vermoͤgen der
Kugel von Taf-
fet mit brenn-
barer Luft
SchuheQuadratſch.Cubikſchuh.PfundPfundUnz.
57865——13
10314523——248
2012574190——255
3028281414259928
405028337233492276
507857654769274542
601131411314218857955
7015400179666331512753
8020114268191530819546
9025457381857795527443
100314155235981134437796
200125660418878889012308221

Von dem gefundenen Vermoͤgen der Kugel iſt noch das Gewicht alles deſſen abzuziehen, was außer dem Stoffe zur Kugel hinzugethan wird; das uͤbrigbleibende iſt dann die Summe der Laſt, die ſie noch tragen kan, und der Kraft, mit welcher ſie aufſteigen wird. Wird die Kugel nicht ganz gefuͤllt, ſo muß ſo viel, als der leergelaſſene Theil betraͤgt, von ihrem koͤrperlichen Inhalt abgezogen werden. Nach dieſen Anweiſungen kan es nicht ſchwer ſeyn, die Berechnung in jedem vorkommenden Falle anzuſtellen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0083" xml:id="P.1.69" n="69"/><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell>fu&#x0364;r erhitzte Luft, wenn 1<lb/>
Quadrat&#x017F;ch. Leinwand 2<lb/>
Unzen wiegt</cell>
                <cell>fu&#x0364;r brennbare Luft, wenn<lb/>
1 Quadrat&#x017F;ch. Taffet 3/4 Un-<lb/>
zen wiegt</cell>
              </row>
              <row>
                <cell> <hi rendition="#aq">c=</hi> </cell>
                <cell>14142</cell>
                <cell/>
                <cell> <hi rendition="#aq">c=</hi> </cell>
                <cell>14142</cell>
                <cell/>
              </row>
              <row>
                <cell> <hi rendition="#aq">a&#x2014;b=(1,4/3)=</hi> </cell>
                <cell>0, 466</cell>
                <cell/>
                <cell> <hi rendition="#aq">a&#x2014;b=</hi> </cell>
                <cell>1, 2</cell>
                <cell/>
              </row>
              <row>
                <cell> <hi rendition="#aq">c(a&#x2014;b)=</hi> </cell>
                <cell>6598</cell>
                <cell/>
                <cell> <hi rendition="#aq">c(a&#x2014;b)=</hi> </cell>
                <cell>16968</cell>
                <cell/>
              </row>
              <row>
                <cell> <hi rendition="#aq">p=sq=</hi> </cell>
                <cell>5656</cell>
                <cell/>
                <cell> <hi rendition="#aq">p=sq=</hi> </cell>
                <cell>2121</cell>
                <cell/>
              </row>
              <row>
                <cell> <hi rendition="#aq">k=</hi> </cell>
                <cell>942</cell>
                <cell>Unzen</cell>
                <cell> <hi rendition="#aq">k=</hi> </cell>
                <cell>14847</cell>
                <cell>Unzen</cell>
              </row>
              <row>
                <cell>16)</cell>
                <cell>&#x2014;&#x2014;</cell>
                <cell/>
                <cell>16)</cell>
                <cell>&#x2014;&#x2014;</cell>
                <cell/>
              </row>
              <row>
                <cell/>
                <cell>59</cell>
                <cell>Pfund</cell>
                <cell/>
                <cell>928</cell>
                <cell>Pfund</cell>
              </row>
            </table>
            <table>
              <row>
                <cell>Auf die&#x017F;e Art i&#x017F;t folgende Tabelle fu&#x0364;r Kugeln berechnet.</cell>
              </row>
              <row>
                <cell>Durch-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er</cell>
                <cell>Oberfla&#x0364;che</cell>
                <cell>Inhalt</cell>
                <cell>Vermo&#x0364;gen der<lb/>
Kugel von Lein-<lb/>
wand mit erhitz-<lb/>
ter Luft</cell>
                <cell>Vermo&#x0364;gen der<lb/>
Kugel von Taf-<lb/>
fet mit brenn-<lb/>
barer Luft</cell>
              </row>
              <row>
                <cell>Schuhe</cell>
                <cell>Quadrat&#x017F;ch.</cell>
                <cell>Cubik&#x017F;chuh.</cell>
                <cell>Pfund</cell>
                <cell>Pfund</cell>
                <cell>Unz.</cell>
              </row>
              <row>
                <cell>5</cell>
                <cell>78</cell>
                <cell>65</cell>
                <cell>&#x2014;&#x2014;</cell>
                <cell>1</cell>
                <cell>3</cell>
              </row>
              <row>
                <cell>10</cell>
                <cell>314</cell>
                <cell>523</cell>
                <cell>&#x2014;&#x2014;</cell>
                <cell>24</cell>
                <cell>8</cell>
              </row>
              <row>
                <cell>20</cell>
                <cell>1257</cell>
                <cell>4190</cell>
                <cell>&#x2014;&#x2014;</cell>
                <cell>255</cell>
                <cell/>
              </row>
              <row>
                <cell>30</cell>
                <cell>2828</cell>
                <cell>14142</cell>
                <cell>59</cell>
                <cell>928</cell>
                <cell/>
              </row>
              <row>
                <cell>40</cell>
                <cell>5028</cell>
                <cell>33723</cell>
                <cell>349</cell>
                <cell>2276</cell>
                <cell/>
              </row>
              <row>
                <cell>50</cell>
                <cell>7857</cell>
                <cell>65476</cell>
                <cell>927</cell>
                <cell>4542</cell>
                <cell/>
              </row>
              <row>
                <cell>60</cell>
                <cell>11314</cell>
                <cell>113142</cell>
                <cell>1885</cell>
                <cell>7955</cell>
                <cell/>
              </row>
              <row>
                <cell>70</cell>
                <cell>15400</cell>
                <cell>179666</cell>
                <cell>3315</cell>
                <cell>12753</cell>
                <cell/>
              </row>
              <row>
                <cell>80</cell>
                <cell>20114</cell>
                <cell>268191</cell>
                <cell>5308</cell>
                <cell>19546</cell>
                <cell/>
              </row>
              <row>
                <cell>90</cell>
                <cell>25457</cell>
                <cell>381857</cell>
                <cell>7955</cell>
                <cell>27443</cell>
                <cell/>
              </row>
              <row>
                <cell>100</cell>
                <cell>31415</cell>
                <cell>523598</cell>
                <cell>11344</cell>
                <cell>37796</cell>
                <cell/>
              </row>
              <row>
                <cell>200</cell>
                <cell>125660</cell>
                <cell>4188788</cell>
                <cell>89012</cell>
                <cell>308221</cell>
                <cell/>
              </row>
            </table>
          </p>
          <p>Von dem gefundenen Vermo&#x0364;gen der Kugel i&#x017F;t noch das Gewicht alles de&#x017F;&#x017F;en abzuziehen, was außer dem Stoffe zur Kugel hinzugethan wird; das u&#x0364;brigbleibende i&#x017F;t dann die Summe der La&#x017F;t, die &#x017F;ie noch tragen kan, und der Kraft, mit welcher &#x017F;ie auf&#x017F;teigen wird. Wird die Kugel nicht ganz gefu&#x0364;llt, &#x017F;o muß &#x017F;o viel, als der leergela&#x017F;&#x017F;ene Theil betra&#x0364;gt, von ihrem ko&#x0364;rperlichen Inhalt abgezogen werden. Nach die&#x017F;en Anwei&#x017F;ungen kan es nicht &#x017F;chwer &#x017F;eyn, die Berechnung in jedem vorkommenden Falle anzu&#x017F;tellen.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0083] fuͤr erhitzte Luft, wenn 1 Quadratſch. Leinwand 2 Unzen wiegt fuͤr brennbare Luft, wenn 1 Quadratſch. Taffet 3/4 Un- zen wiegt c= 14142 c= 14142 a—b=(1,4/3)= 0, 466 a—b= 1, 2 c(a—b)= 6598 c(a—b)= 16968 p=sq= 5656 p=sq= 2121 k= 942 Unzen k= 14847 Unzen 16) —— 16) —— 59 Pfund 928 Pfund Auf dieſe Art iſt folgende Tabelle fuͤr Kugeln berechnet. Durch- meſſer Oberflaͤche Inhalt Vermoͤgen der Kugel von Lein- wand mit erhitz- ter Luft Vermoͤgen der Kugel von Taf- fet mit brenn- barer Luft Schuhe Quadratſch. Cubikſchuh. Pfund Pfund Unz. 5 78 65 —— 1 3 10 314 523 —— 24 8 20 1257 4190 —— 255 30 2828 14142 59 928 40 5028 33723 349 2276 50 7857 65476 927 4542 60 11314 113142 1885 7955 70 15400 179666 3315 12753 80 20114 268191 5308 19546 90 25457 381857 7955 27443 100 31415 523598 11344 37796 200 125660 4188788 89012 308221 Von dem gefundenen Vermoͤgen der Kugel iſt noch das Gewicht alles deſſen abzuziehen, was außer dem Stoffe zur Kugel hinzugethan wird; das uͤbrigbleibende iſt dann die Summe der Laſt, die ſie noch tragen kan, und der Kraft, mit welcher ſie aufſteigen wird. Wird die Kugel nicht ganz gefuͤllt, ſo muß ſo viel, als der leergelaſſene Theil betraͤgt, von ihrem koͤrperlichen Inhalt abgezogen werden. Nach dieſen Anweiſungen kan es nicht ſchwer ſeyn, die Berechnung in jedem vorkommenden Falle anzuſtellen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/83
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/83>, abgerufen am 27.04.2024.