Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Ingenhouß kleine Elektrisirmaschinen.

Zum bequemen Gebrauche im Kleinen hat Herr Ingenhouß (Verm. Schriften, 1784. Th. l. S. 145 u. f.) eine von ihm im Jahre 1780 erfundene Maschine beschrieben, die wenig Beschädigungen ausgesetzt ist, und an der Wand aufgehangen werden kan. Sie besteht aus einem starken 8--9 Zoll breiten und 2 1/2--3 Schuh langen Stück Seidenzeug, welches überfirnißt oder mit einer in Weingeist gemachten Siegellakauflösung überzogen ist, und zwischen einer doppelten Kupferplatte, mit Hirschhaut oder Katzenbalg überzogen, gerieben wird. Diese Kupferplatte ist durch Glasstangen mit zween messingenen Stäben verbunden, welche einen Spalt zwischen sich lassen, durch den das Seidenzeug gleich nach der Reibung durchgeht, daher diese Stangen die Elektricität annehmen, und die Dienste eines ersten Leiters thun. Zur Anspannung befinden sich am obern und untern Ende des Seidenzeugs Leisten mit hölzernen Kugeln, durch die seidne Bänder gezogen werden, woran man das ganze oben an einen Nagel hängen, und unten mit der Hand spannen kan. Mit der andern Hand wird eine cylindrisch gestaltete leidner Flasche so angesetzt, daß ihre äußere Belegung die reibenden Platten, und ihre obere mit der innern Seite verbundne Haube die zum Leiter dienenden Stangen, vermittelst angebrachter Stifte, festhält. Mit dieser Flasche fährt man nun auf und ab, und nimmt zugleich das Reibzeug und den Leiter mit sich. Dadurch wird die Elektricität erregt, und zugleich die Flasche geladen, die der Erfinder übrigens so eingerichtet hat, daß man in ihr alles zum Lichtanzünden nöthige aufbewahren kan.

Zugleich beschreibt D. Ingenhouß (ebend. S. 164.) eine elektrische Taschenmaschine. Es ist eine 6 Zoll lange und 3 Lin. breite an einem Ende verschloßne und von innen und außen mit Zinnblatt belegte Glasröhre, an deren ofne Mündung mit Siegellak eine messingene Kugel befestiget wird, die mit der innern Belegung verbunden ist. An der Mündung wird von außen ein halber Zoll unbelegt gelassen,


Ingenhouß kleine Elektriſirmaſchinen.

Zum bequemen Gebrauche im Kleinen hat Herr Ingenhouß (Verm. Schriften, 1784. Th. l. S. 145 u. f.) eine von ihm im Jahre 1780 erfundene Maſchine beſchrieben, die wenig Beſchaͤdigungen ausgeſetzt iſt, und an der Wand aufgehangen werden kan. Sie beſteht aus einem ſtarken 8—9 Zoll breiten und 2 1/2—3 Schuh langen Stuͤck Seidenzeug, welches uͤberfirnißt oder mit einer in Weingeiſt gemachten Siegellakaufloͤſung uͤberzogen iſt, und zwiſchen einer doppelten Kupferplatte, mit Hirſchhaut oder Katzenbalg uͤberzogen, gerieben wird. Dieſe Kupferplatte iſt durch Glasſtangen mit zween meſſingenen Staͤben verbunden, welche einen Spalt zwiſchen ſich laſſen, durch den das Seidenzeug gleich nach der Reibung durchgeht, daher dieſe Stangen die Elektricitaͤt annehmen, und die Dienſte eines erſten Leiters thun. Zur Anſpannung befinden ſich am obern und untern Ende des Seidenzeugs Leiſten mit hoͤlzernen Kugeln, durch die ſeidne Baͤnder gezogen werden, woran man das ganze oben an einen Nagel haͤngen, und unten mit der Hand ſpannen kan. Mit der andern Hand wird eine cylindriſch geſtaltete leidner Flaſche ſo angeſetzt, daß ihre aͤußere Belegung die reibenden Platten, und ihre obere mit der innern Seite verbundne Haube die zum Leiter dienenden Stangen, vermittelſt angebrachter Stifte, feſthaͤlt. Mit dieſer Flaſche faͤhrt man nun auf und ab, und nimmt zugleich das Reibzeug und den Leiter mit ſich. Dadurch wird die Elektricitaͤt erregt, und zugleich die Flaſche geladen, die der Erfinder uͤbrigens ſo eingerichtet hat, daß man in ihr alles zum Lichtanzuͤnden noͤthige aufbewahren kan.

Zugleich beſchreibt D. Ingenhouß (ebend. S. 164.) eine elektriſche Taſchenmaſchine. Es iſt eine 6 Zoll lange und 3 Lin. breite an einem Ende verſchloßne und von innen und außen mit Zinnblatt belegte Glasroͤhre, an deren ofne Muͤndung mit Siegellak eine meſſingene Kugel befeſtiget wird, die mit der innern Belegung verbunden iſt. An der Muͤndung wird von außen ein halber Zoll unbelegt gelaſſen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0818" xml:id="P.1.804" n="804"/><lb/> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ingenhouß kleine Elektri&#x017F;irma&#x017F;chinen.</hi> </hi> </p>
          <p>Zum bequemen Gebrauche im Kleinen hat Herr <hi rendition="#b">Ingenhouß</hi> (Verm. Schriften, 1784. Th. <hi rendition="#aq">l.</hi> S. 145 u. f.) eine von ihm im Jahre 1780 erfundene Ma&#x017F;chine be&#x017F;chrieben, die wenig Be&#x017F;cha&#x0364;digungen ausge&#x017F;etzt i&#x017F;t, und an der Wand aufgehangen werden kan. Sie be&#x017F;teht aus einem &#x017F;tarken 8&#x2014;9 Zoll breiten und 2 1/2&#x2014;3 Schuh langen Stu&#x0364;ck <hi rendition="#b">Seidenzeug,</hi> welches u&#x0364;berfirnißt oder mit einer in Weingei&#x017F;t gemachten Siegellakauflo&#x0364;&#x017F;ung u&#x0364;berzogen i&#x017F;t, und zwi&#x017F;chen einer doppelten Kupferplatte, mit Hir&#x017F;chhaut oder Katzenbalg u&#x0364;berzogen, gerieben wird. Die&#x017F;e Kupferplatte i&#x017F;t durch Glas&#x017F;tangen mit zween me&#x017F;&#x017F;ingenen Sta&#x0364;ben verbunden, welche einen Spalt zwi&#x017F;chen &#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;en, durch den das Seidenzeug gleich nach der Reibung durchgeht, daher die&#x017F;e Stangen die Elektricita&#x0364;t annehmen, und die Dien&#x017F;te eines er&#x017F;ten Leiters thun. Zur An&#x017F;pannung befinden &#x017F;ich am obern und untern Ende des Seidenzeugs Lei&#x017F;ten mit ho&#x0364;lzernen Kugeln, durch die &#x017F;eidne Ba&#x0364;nder gezogen werden, woran man das ganze oben an einen Nagel ha&#x0364;ngen, und unten mit der Hand &#x017F;pannen kan. Mit der andern Hand wird eine cylindri&#x017F;ch ge&#x017F;taltete leidner Fla&#x017F;che &#x017F;o ange&#x017F;etzt, daß ihre a&#x0364;ußere Belegung die reibenden Platten, und ihre obere mit der innern Seite verbundne Haube die zum Leiter dienenden Stangen, vermittel&#x017F;t angebrachter Stifte, fe&#x017F;tha&#x0364;lt. Mit die&#x017F;er Fla&#x017F;che fa&#x0364;hrt man nun auf und ab, und nimmt zugleich das Reibzeug und den Leiter mit &#x017F;ich. Dadurch wird die Elektricita&#x0364;t erregt, und zugleich die Fla&#x017F;che geladen, die der Erfinder u&#x0364;brigens &#x017F;o eingerichtet hat, daß man in ihr alles zum Lichtanzu&#x0364;nden no&#x0364;thige aufbewahren kan.</p>
          <p>Zugleich be&#x017F;chreibt D. <hi rendition="#b">Ingenhouß</hi> (ebend. S. 164.) eine elektri&#x017F;che Ta&#x017F;chenma&#x017F;chine. Es i&#x017F;t eine 6 Zoll lange und 3 Lin. breite an einem Ende ver&#x017F;chloßne und von innen und außen mit Zinnblatt belegte Glasro&#x0364;hre, an deren ofne Mu&#x0364;ndung mit Siegellak eine me&#x017F;&#x017F;ingene Kugel befe&#x017F;tiget wird, die mit der innern Belegung verbunden i&#x017F;t. An der Mu&#x0364;ndung wird von außen ein halber Zoll unbelegt gela&#x017F;&#x017F;en,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[804/0818] Ingenhouß kleine Elektriſirmaſchinen. Zum bequemen Gebrauche im Kleinen hat Herr Ingenhouß (Verm. Schriften, 1784. Th. l. S. 145 u. f.) eine von ihm im Jahre 1780 erfundene Maſchine beſchrieben, die wenig Beſchaͤdigungen ausgeſetzt iſt, und an der Wand aufgehangen werden kan. Sie beſteht aus einem ſtarken 8—9 Zoll breiten und 2 1/2—3 Schuh langen Stuͤck Seidenzeug, welches uͤberfirnißt oder mit einer in Weingeiſt gemachten Siegellakaufloͤſung uͤberzogen iſt, und zwiſchen einer doppelten Kupferplatte, mit Hirſchhaut oder Katzenbalg uͤberzogen, gerieben wird. Dieſe Kupferplatte iſt durch Glasſtangen mit zween meſſingenen Staͤben verbunden, welche einen Spalt zwiſchen ſich laſſen, durch den das Seidenzeug gleich nach der Reibung durchgeht, daher dieſe Stangen die Elektricitaͤt annehmen, und die Dienſte eines erſten Leiters thun. Zur Anſpannung befinden ſich am obern und untern Ende des Seidenzeugs Leiſten mit hoͤlzernen Kugeln, durch die ſeidne Baͤnder gezogen werden, woran man das ganze oben an einen Nagel haͤngen, und unten mit der Hand ſpannen kan. Mit der andern Hand wird eine cylindriſch geſtaltete leidner Flaſche ſo angeſetzt, daß ihre aͤußere Belegung die reibenden Platten, und ihre obere mit der innern Seite verbundne Haube die zum Leiter dienenden Stangen, vermittelſt angebrachter Stifte, feſthaͤlt. Mit dieſer Flaſche faͤhrt man nun auf und ab, und nimmt zugleich das Reibzeug und den Leiter mit ſich. Dadurch wird die Elektricitaͤt erregt, und zugleich die Flaſche geladen, die der Erfinder uͤbrigens ſo eingerichtet hat, daß man in ihr alles zum Lichtanzuͤnden noͤthige aufbewahren kan. Zugleich beſchreibt D. Ingenhouß (ebend. S. 164.) eine elektriſche Taſchenmaſchine. Es iſt eine 6 Zoll lange und 3 Lin. breite an einem Ende verſchloßne und von innen und außen mit Zinnblatt belegte Glasroͤhre, an deren ofne Muͤndung mit Siegellak eine meſſingene Kugel befeſtiget wird, die mit der innern Belegung verbunden iſt. An der Muͤndung wird von außen ein halber Zoll unbelegt gelaſſen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/818
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 804. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/818>, abgerufen am 19.05.2024.