Ich fühle es mit der lebhaftesten Ueberzeugung, daß sich gegen die anjetzt so gewöhnliche Methode, wissenschaftliche Gegenstände in alphabetischer Ordnung vorzutragen, sehr viele gegründete Einwendungen lassen. Inzwischen hat doch auch diese Methode gewisse ganz unverkennbare Vorzüge. Es ist allerdings nothwendig, daß der Anfänger die erste Uebersicht einer Wissenschaft durch ein in systematischem Zusammenhange abgefaßtes Lehrbuch erhalte; bey weiterm Fortgange aber wird er sich oft wünschen, alles, was einen und den andern einzelnen Gegenstand betrift, und was in den Lehrbüchern durch mancherley Stellen zerstreut ist, zusammengebracht und unter einerley Gesichtspunkt vereiniget zu finden -- eine Zusammenstellung, die oft selbst für den Kenner der Wissenschaft bey Bearbeitung einzelner Gegenstände wünschenswerth, oder wenigstens bequem und erleichternd ist. Ueberdies giebt die alphabetische Anordnung, bey welcher jeder in der Wissenschaft gebräuchliche Name an seiner Stelle vorkömmt, die schönste Gelegenheit zu richtiger und fester Bestimmung der Hauptbegriffe, auf welche sich alle wissenschaftlichen
Vorrede.
Ich fuͤhle es mit der lebhafteſten Ueberzeugung, daß ſich gegen die anjetzt ſo gewoͤhnliche Methode, wiſſenſchaftliche Gegenſtaͤnde in alphabetiſcher Ordnung vorzutragen, ſehr viele gegruͤndete Einwendungen laſſen. Inzwiſchen hat doch auch dieſe Methode gewiſſe ganz unverkennbare Vorzuͤge. Es iſt allerdings nothwendig, daß der Anfaͤnger die erſte Ueberſicht einer Wiſſenſchaft durch ein in ſyſtematiſchem Zuſammenhange abgefaßtes Lehrbuch erhalte; bey weiterm Fortgange aber wird er ſich oft wuͤnſchen, alles, was einen und den andern einzelnen Gegenſtand betrift, und was in den Lehrbuͤchern durch mancherley Stellen zerſtreut iſt, zuſammengebracht und unter einerley Geſichtspunkt vereiniget zu finden — eine Zuſammenſtellung, die oft ſelbſt fuͤr den Kenner der Wiſſenſchaft bey Bearbeitung einzelner Gegenſtaͤnde wuͤnſchenswerth, oder wenigſtens bequem und erleichternd iſt. Ueberdies giebt die alphabetiſche Anordnung, bey welcher jeder in der Wiſſenſchaft gebraͤuchliche Name an ſeiner Stelle vorkoͤmmt, die ſchoͤnſte Gelegenheit zu richtiger und feſter Beſtimmung der Hauptbegriffe, auf welche ſich alle wiſſenſchaftlichen
<TEI><text><front><pbfacs="#f0007"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#c"><hirendition="#b">Vorrede.</hi></hi></head><lb/><p>Ich fuͤhle es mit der lebhafteſten Ueberzeugung, daß ſich gegen die anjetzt ſo gewoͤhnliche Methode, wiſſenſchaftliche Gegenſtaͤnde in alphabetiſcher Ordnung vorzutragen, ſehr viele gegruͤndete Einwendungen laſſen. Inzwiſchen hat doch auch dieſe Methode gewiſſe ganz unverkennbare Vorzuͤge. Es iſt allerdings nothwendig, daß der Anfaͤnger die erſte Ueberſicht einer Wiſſenſchaft durch ein in ſyſtematiſchem Zuſammenhange abgefaßtes Lehrbuch erhalte; bey weiterm Fortgange aber wird er ſich oft wuͤnſchen, alles, was einen und den andern einzelnen Gegenſtand betrift, und was in den Lehrbuͤchern durch mancherley Stellen zerſtreut iſt, zuſammengebracht und unter einerley Geſichtspunkt vereiniget zu finden — eine Zuſammenſtellung, die oft ſelbſt fuͤr den Kenner der Wiſſenſchaft bey Bearbeitung einzelner Gegenſtaͤnde wuͤnſchenswerth, oder wenigſtens bequem und erleichternd iſt. Ueberdies giebt die alphabetiſche Anordnung, bey welcher jeder in der Wiſſenſchaft gebraͤuchliche Name an ſeiner Stelle vorkoͤmmt, die ſchoͤnſte Gelegenheit zu richtiger und feſter Beſtimmung der Hauptbegriffe, auf welche ſich alle wiſſenſchaftlichen<lb/></p></div></front></text></TEI>
[0007]
Vorrede.
Ich fuͤhle es mit der lebhafteſten Ueberzeugung, daß ſich gegen die anjetzt ſo gewoͤhnliche Methode, wiſſenſchaftliche Gegenſtaͤnde in alphabetiſcher Ordnung vorzutragen, ſehr viele gegruͤndete Einwendungen laſſen. Inzwiſchen hat doch auch dieſe Methode gewiſſe ganz unverkennbare Vorzuͤge. Es iſt allerdings nothwendig, daß der Anfaͤnger die erſte Ueberſicht einer Wiſſenſchaft durch ein in ſyſtematiſchem Zuſammenhange abgefaßtes Lehrbuch erhalte; bey weiterm Fortgange aber wird er ſich oft wuͤnſchen, alles, was einen und den andern einzelnen Gegenſtand betrift, und was in den Lehrbuͤchern durch mancherley Stellen zerſtreut iſt, zuſammengebracht und unter einerley Geſichtspunkt vereiniget zu finden — eine Zuſammenſtellung, die oft ſelbſt fuͤr den Kenner der Wiſſenſchaft bey Bearbeitung einzelner Gegenſtaͤnde wuͤnſchenswerth, oder wenigſtens bequem und erleichternd iſt. Ueberdies giebt die alphabetiſche Anordnung, bey welcher jeder in der Wiſſenſchaft gebraͤuchliche Name an ſeiner Stelle vorkoͤmmt, die ſchoͤnſte Gelegenheit zu richtiger und feſter Beſtimmung der Hauptbegriffe, auf welche ſich alle wiſſenſchaftlichen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/7>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.