Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


der Centralbewegung bekannt wurden, s. Keplerische Regeln.

Ich würde mich bey dieser Theorie der Centralbewegungen nicht so weit in die mathematische Rechnung eingelassen haben, wenn nicht gerade die Sätze, welche durch diese Rechnung am kürzesten erwiesen werden können, den Grund des Newtonischen für die Physik so wichtigen Systems der Gravitation oder der Attraction in der Ferne ausmachten. Es ist dieses vortrefliche System von so vielen der Mathematik unkundigen Gegnern bestritten worden, daß es mir schon aus diesem Grunde rathsam dünkt, bey jeder Veranlassung zu zeigen, wie zur gehörigen Einsicht in desselben Gründe etwas mehr, als Elementargeometrie, nöthig sey. Die Newtonischen Sätze beruhen auf folgendem Schlusse: Alle Planeten und Kometen laufen um die Sonne, und alle Monden um ihre Hauptplaneten, nach den Gefetzen derjenigen Centralbewegung, bey welcher sich die Centripetalkraft verkehrt, wie das Quadrat der Entfernung verhalten muß. Einige dieser Gesetze finden auch nur für diese einzige Centralbewegung, und weiter für keine andere statt. Daher sind die Bewegungen der Himmelskörper in der That Centralbewegungen dieser Art, und die beschleunigende Kraft nach dem Mittelpunkte verhält sich verkehrt, wie das Quadrat der Entfernung. Man nenne diese Kraft Gravitation, oder Schwere, ohne sich weiter um ihr Wesen oder ihre Ursachen zu bekümmern, so folgt, daß alle Planeten gegen die Sonne und alle Monden gegen ihre Hauptplaneten schwer sind, und desto schwerer, je kleiner das Quadrat ihrer Entfernung von der Sonne oder den Hauptkörpern ist. Wie thöricht ist es, den Schlußsatz zu bestreiten, ohne die Vordersätze, die ganz auf Rechnung und Beobachtungen beruhen, gehörig eingesehen zu haben? Dennoch treten von Zeit zu Zeit Leute auf, um neue Theorien an die Stelle der Newtonischen zu setzen, vor deren Festigkeit sie doch zurückbeben müsten, wenn sie nur einen einzigen hellen Blick in die Gründe derselben zu thun vermöchten.


der Centralbewegung bekannt wurden, ſ. Kepleriſche Regeln.

Ich wuͤrde mich bey dieſer Theorie der Centralbewegungen nicht ſo weit in die mathematiſche Rechnung eingelaſſen haben, wenn nicht gerade die Saͤtze, welche durch dieſe Rechnung am kuͤrzeſten erwieſen werden koͤnnen, den Grund des Newtoniſchen fuͤr die Phyſik ſo wichtigen Syſtems der Gravitation oder der Attraction in der Ferne ausmachten. Es iſt dieſes vortrefliche Syſtem von ſo vielen der Mathematik unkundigen Gegnern beſtritten worden, daß es mir ſchon aus dieſem Grunde rathſam duͤnkt, bey jeder Veranlaſſung zu zeigen, wie zur gehoͤrigen Einſicht in deſſelben Gruͤnde etwas mehr, als Elementargeometrie, noͤthig ſey. Die Newtoniſchen Saͤtze beruhen auf folgendem Schluſſe: Alle Planeten und Kometen laufen um die Sonne, und alle Monden um ihre Hauptplaneten, nach den Gefetzen derjenigen Centralbewegung, bey welcher ſich die Centripetalkraft verkehrt, wie das Quadrat der Entfernung verhalten muß. Einige dieſer Geſetze finden auch nur fuͤr dieſe einzige Centralbewegung, und weiter fuͤr keine andere ſtatt. Daher ſind die Bewegungen der Himmelskoͤrper in der That Centralbewegungen dieſer Art, und die beſchleunigende Kraft nach dem Mittelpunkte verhaͤlt ſich verkehrt, wie das Quadrat der Entfernung. Man nenne dieſe Kraft Gravitation, oder Schwere, ohne ſich weiter um ihr Weſen oder ihre Urſachen zu bekuͤmmern, ſo folgt, daß alle Planeten gegen die Sonne und alle Monden gegen ihre Hauptplaneten ſchwer ſind, und deſto ſchwerer, je kleiner das Quadrat ihrer Entfernung von der Sonne oder den Hauptkoͤrpern iſt. Wie thoͤricht iſt es, den Schlußſatz zu beſtreiten, ohne die Vorderſaͤtze, die ganz auf Rechnung und Beobachtungen beruhen, gehoͤrig eingeſehen zu haben? Dennoch treten von Zeit zu Zeit Leute auf, um neue Theorien an die Stelle der Newtoniſchen zu ſetzen, vor deren Feſtigkeit ſie doch zuruͤckbeben muͤſten, wenn ſie nur einen einzigen hellen Blick in die Gruͤnde derſelben zu thun vermoͤchten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0495" xml:id="P.1.481" n="481"/><lb/>
der Centralbewegung bekannt wurden, <hi rendition="#b">&#x017F;. Kepleri&#x017F;che Regeln.</hi></p>
          <p>Ich wu&#x0364;rde mich bey die&#x017F;er Theorie der Centralbewegungen nicht &#x017F;o weit in die mathemati&#x017F;che Rechnung eingela&#x017F;&#x017F;en haben, wenn nicht gerade die Sa&#x0364;tze, welche durch die&#x017F;e Rechnung am ku&#x0364;rze&#x017F;ten erwie&#x017F;en werden ko&#x0364;nnen, den Grund des Newtoni&#x017F;chen fu&#x0364;r die Phy&#x017F;ik &#x017F;o wichtigen Sy&#x017F;tems der Gravitation oder der Attraction in der Ferne ausmachten. Es i&#x017F;t die&#x017F;es vortrefliche Sy&#x017F;tem von &#x017F;o vielen der Mathematik unkundigen Gegnern be&#x017F;tritten worden, daß es mir &#x017F;chon aus die&#x017F;em Grunde rath&#x017F;am du&#x0364;nkt, bey jeder Veranla&#x017F;&#x017F;ung zu zeigen, wie zur geho&#x0364;rigen Ein&#x017F;icht in de&#x017F;&#x017F;elben Gru&#x0364;nde etwas mehr, als Elementargeometrie, no&#x0364;thig &#x017F;ey. Die Newtoni&#x017F;chen Sa&#x0364;tze beruhen auf folgendem Schlu&#x017F;&#x017F;e: Alle Planeten und Kometen laufen um die Sonne, und alle Monden um ihre Hauptplaneten, nach den Gefetzen derjenigen Centralbewegung, bey welcher &#x017F;ich die Centripetalkraft verkehrt, wie das Quadrat der Entfernung verhalten <hi rendition="#b">muß.</hi> Einige die&#x017F;er Ge&#x017F;etze finden auch nur fu&#x0364;r die&#x017F;e einzige Centralbewegung, und weiter fu&#x0364;r keine andere &#x017F;tatt. Daher &#x017F;ind die Bewegungen der Himmelsko&#x0364;rper in der That Centralbewegungen die&#x017F;er Art, und die be&#x017F;chleunigende Kraft nach dem Mittelpunkte verha&#x0364;lt &#x017F;ich verkehrt, wie das Quadrat der Entfernung. Man nenne die&#x017F;e Kraft <hi rendition="#b">Gravitation,</hi> oder <hi rendition="#b">Schwere,</hi> ohne &#x017F;ich weiter um ihr We&#x017F;en oder ihre Ur&#x017F;achen zu beku&#x0364;mmern, &#x017F;o folgt, daß alle Planeten gegen die Sonne und alle Monden gegen ihre Hauptplaneten &#x017F;chwer &#x017F;ind, und de&#x017F;to &#x017F;chwerer, je kleiner das Quadrat ihrer Entfernung von der Sonne oder den Hauptko&#x0364;rpern i&#x017F;t. Wie tho&#x0364;richt i&#x017F;t es, den Schluß&#x017F;atz zu be&#x017F;treiten, ohne die Vorder&#x017F;a&#x0364;tze, die ganz auf Rechnung und Beobachtungen beruhen, geho&#x0364;rig einge&#x017F;ehen zu haben? Dennoch treten von Zeit zu Zeit Leute auf, um neue Theorien an die Stelle der Newtoni&#x017F;chen zu &#x017F;etzen, vor deren Fe&#x017F;tigkeit &#x017F;ie doch zuru&#x0364;ckbeben mu&#x0364;&#x017F;ten, wenn &#x017F;ie nur einen einzigen hellen Blick in die Gru&#x0364;nde der&#x017F;elben zu thun vermo&#x0364;chten.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[481/0495] der Centralbewegung bekannt wurden, ſ. Kepleriſche Regeln. Ich wuͤrde mich bey dieſer Theorie der Centralbewegungen nicht ſo weit in die mathematiſche Rechnung eingelaſſen haben, wenn nicht gerade die Saͤtze, welche durch dieſe Rechnung am kuͤrzeſten erwieſen werden koͤnnen, den Grund des Newtoniſchen fuͤr die Phyſik ſo wichtigen Syſtems der Gravitation oder der Attraction in der Ferne ausmachten. Es iſt dieſes vortrefliche Syſtem von ſo vielen der Mathematik unkundigen Gegnern beſtritten worden, daß es mir ſchon aus dieſem Grunde rathſam duͤnkt, bey jeder Veranlaſſung zu zeigen, wie zur gehoͤrigen Einſicht in deſſelben Gruͤnde etwas mehr, als Elementargeometrie, noͤthig ſey. Die Newtoniſchen Saͤtze beruhen auf folgendem Schluſſe: Alle Planeten und Kometen laufen um die Sonne, und alle Monden um ihre Hauptplaneten, nach den Gefetzen derjenigen Centralbewegung, bey welcher ſich die Centripetalkraft verkehrt, wie das Quadrat der Entfernung verhalten muß. Einige dieſer Geſetze finden auch nur fuͤr dieſe einzige Centralbewegung, und weiter fuͤr keine andere ſtatt. Daher ſind die Bewegungen der Himmelskoͤrper in der That Centralbewegungen dieſer Art, und die beſchleunigende Kraft nach dem Mittelpunkte verhaͤlt ſich verkehrt, wie das Quadrat der Entfernung. Man nenne dieſe Kraft Gravitation, oder Schwere, ohne ſich weiter um ihr Weſen oder ihre Urſachen zu bekuͤmmern, ſo folgt, daß alle Planeten gegen die Sonne und alle Monden gegen ihre Hauptplaneten ſchwer ſind, und deſto ſchwerer, je kleiner das Quadrat ihrer Entfernung von der Sonne oder den Hauptkoͤrpern iſt. Wie thoͤricht iſt es, den Schlußſatz zu beſtreiten, ohne die Vorderſaͤtze, die ganz auf Rechnung und Beobachtungen beruhen, gehoͤrig eingeſehen zu haben? Dennoch treten von Zeit zu Zeit Leute auf, um neue Theorien an die Stelle der Newtoniſchen zu ſetzen, vor deren Feſtigkeit ſie doch zuruͤckbeben muͤſten, wenn ſie nur einen einzigen hellen Blick in die Gruͤnde derſelben zu thun vermoͤchten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/495
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/495>, abgerufen am 22.11.2024.