woraus man, wenn alles gehörig geordnet wird, erhält. Nun ist der höhern Geometrie zufolge die allgemeine Gleichung der Kegelschnitte von der Axe A, und dem Parameter B, wenn die y Ordinaten aus dem Brennpunkte genommen, und die p Perpendikel aus dem, Brennpunkte auf die Tangenten bedeuten. Man sieht hieraus, daß bey der Voraussetzung des Newtonischen Gesetzes der Attraction durch die Centralbewegungen jederzeit ein Kegelschnitt beschrieben wird, dessen Brennpunkt im Mittelpunkt der Kräfte liegt, dessen große Axe A = (4ae/4ae--c), und dessen Parameter B=(ac/4ae--c):1/4A=c/e ist.
Dieser Kegelschnitt wird,
wenn 4ae>c,
oder die Axe positiv, eine Ellipse,
wenn 2ae=c,
oder die Axe dem Parameter gleich, ein Kreis,
wenn 4ae=c,
oder die Axe unendlich, eine Pa- rabel,
wenn 4ae<c,
oder die Axe negativ, eine Hyper- bel seyn.
Man findet z. B. aus der Entfernung und Umlaufszeit des Mondes um die Erde, daß er nach seiner mittlern Geschwindigkeit in der Erdferne A, in 1 Secunde Zeit 3132 pariser Schuhe durchlaufe. Da er 60 mal weiter vom Mittelpunkte der Erde absteht, als die Erdkörper auf der Oberfläche, so wird seine Gravitation = (1/3600) seyn, und ihn in einer Secunde nur (15/3000) = (1/140) pariser Schuh gegen die Erde treiben. Also ist, den Erdhalbmesser = 19620000 par. Schuh angenommen,
woraus man, wenn alles gehoͤrig geordnet wird, erhaͤlt. Nun iſt der hoͤhern Geometrie zufolge die allgemeine Gleichung der Kegelſchnitte von der Axe A, und dem Parameter B, wenn die y Ordinaten aus dem Brennpunkte genommen, und die p Perpendikel aus dem, Brennpunkte auf die Tangenten bedeuten. Man ſieht hieraus, daß bey der Vorausſetzung des Newtoniſchen Geſetzes der Attraction durch die Centralbewegungen jederzeit ein Kegelſchnitt beſchrieben wird, deſſen Brennpunkt im Mittelpunkt der Kraͤfte liegt, deſſen große Axe A = (4ae/4ae—c), und deſſen Parameter B=(ac/4ae—c):1/4A=c/e iſt.
Dieſer Kegelſchnitt wird,
wenn 4ae>c,
oder die Axe poſitiv, eine Ellipſe,
wenn 2ae=c,
oder die Axe dem Parameter gleich, ein Kreis,
wenn 4ae=c,
oder die Axe unendlich, eine Pa- rabel,
wenn 4ae<c,
oder die Axe negativ, eine Hyper- bel ſeyn.
Man findet z. B. aus der Entfernung und Umlaufszeit des Mondes um die Erde, daß er nach ſeiner mittlern Geſchwindigkeit in der Erdferne A, in 1 Secunde Zeit 3132 pariſer Schuhe durchlaufe. Da er 60 mal weiter vom Mittelpunkte der Erde abſteht, als die Erdkoͤrper auf der Oberflaͤche, ſo wird ſeine Gravitation = (1/3600) ſeyn, und ihn in einer Secunde nur (15/3000) = (1/140) pariſer Schuh gegen die Erde treiben. Alſo iſt, den Erdhalbmeſſer = 19620000 par. Schuh angenommen,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0489"xml:id="P.1.475"n="475"/><lb/><hirendition="#aq"/> woraus man, wenn alles gehoͤrig geordnet wird, <hirendition="#aq"/> erhaͤlt. Nun iſt der hoͤhern Geometrie zufolge <hirendition="#aq"/> die allgemeine Gleichung der Kegelſchnitte von der Axe <hirendition="#aq">A,</hi> und dem Parameter <hirendition="#aq">B,</hi> wenn die <hirendition="#aq">y</hi> Ordinaten aus dem Brennpunkte genommen, und die <hirendition="#aq">p</hi> Perpendikel aus dem, Brennpunkte auf die Tangenten bedeuten. Man ſieht hieraus, daß bey der Vorausſetzung des Newtoniſchen Geſetzes der Attraction durch die Centralbewegungen jederzeit ein Kegelſchnitt beſchrieben wird, deſſen Brennpunkt im Mittelpunkt der Kraͤfte liegt, deſſen große Axe <hirendition="#aq">A = (4ae/4ae—c),</hi> und deſſen Parameter <hirendition="#aq">B=(ac/4ae—c):1/4A=c/e</hi> iſt.</p><p>Dieſer Kegelſchnitt wird, <table><row><cell>wenn <hirendition="#aq">4ae>c,</hi></cell><cell>oder die Axe poſitiv, eine <hirendition="#b">Ellipſe,</hi></cell></row><row><cell>wenn <hirendition="#aq">2ae=c,</hi></cell><cell>oder die Axe dem Parameter<lb/>
gleich, ein <hirendition="#b">Kreis,</hi></cell></row><row><cell>wenn <hirendition="#aq">4ae=c,</hi></cell><cell>oder die Axe unendlich, eine <hirendition="#b">Pa-<lb/>
rabel,</hi></cell></row><row><cell>wenn <hirendition="#aq">4ae<c,</hi></cell><cell>oder die Axe negativ, eine <hirendition="#b">Hyper-<lb/>
bel</hi>ſeyn.</cell></row></table></p><p>Man findet z. B. aus der Entfernung und Umlaufszeit des Mondes um die Erde, daß er nach ſeiner mittlern Geſchwindigkeit in der Erdferne <hirendition="#aq">A,</hi> in 1 Secunde Zeit 3132 pariſer Schuhe durchlaufe. Da er 60 mal weiter vom Mittelpunkte der Erde abſteht, als die Erdkoͤrper auf der Oberflaͤche, ſo wird ſeine Gravitation = (1/3600) ſeyn, und ihn in einer Secunde nur (15/3000) = (1/140) pariſer Schuh gegen die Erde treiben. Alſo iſt, den Erdhalbmeſſer = 19620000 par. Schuh angenommen,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[475/0489]
woraus man, wenn alles gehoͤrig geordnet wird, erhaͤlt. Nun iſt der hoͤhern Geometrie zufolge die allgemeine Gleichung der Kegelſchnitte von der Axe A, und dem Parameter B, wenn die y Ordinaten aus dem Brennpunkte genommen, und die p Perpendikel aus dem, Brennpunkte auf die Tangenten bedeuten. Man ſieht hieraus, daß bey der Vorausſetzung des Newtoniſchen Geſetzes der Attraction durch die Centralbewegungen jederzeit ein Kegelſchnitt beſchrieben wird, deſſen Brennpunkt im Mittelpunkt der Kraͤfte liegt, deſſen große Axe A = (4ae/4ae—c), und deſſen Parameter B=(ac/4ae—c):1/4A=c/e iſt.
Dieſer Kegelſchnitt wird, wenn 4ae>c, oder die Axe poſitiv, eine Ellipſe,
wenn 2ae=c, oder die Axe dem Parameter
gleich, ein Kreis,
wenn 4ae=c, oder die Axe unendlich, eine Pa-
rabel,
wenn 4ae<c, oder die Axe negativ, eine Hyper-
bel ſeyn.
Man findet z. B. aus der Entfernung und Umlaufszeit des Mondes um die Erde, daß er nach ſeiner mittlern Geſchwindigkeit in der Erdferne A, in 1 Secunde Zeit 3132 pariſer Schuhe durchlaufe. Da er 60 mal weiter vom Mittelpunkte der Erde abſteht, als die Erdkoͤrper auf der Oberflaͤche, ſo wird ſeine Gravitation = (1/3600) ſeyn, und ihn in einer Secunde nur (15/3000) = (1/140) pariſer Schuh gegen die Erde treiben. Alſo iſt, den Erdhalbmeſſer = 19620000 par. Schuh angenommen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 475. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/489>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.