Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


parallel einfallenden Sonnenstralen vereiniget werden, für den Brennpunkt anzunehmen, und man kan alsdann aus den gegebnen Krümmungen der Gläser oder Spiegel ihre Brennweiten durch die bloße Theorie bestimmen.

Für erhabne sphärische Gläser ist alsdann die Brennweite f (wenn der Halbmesser der einen Fläche = r, der Halbmesser der andern = r heißt) = (2rr/r+r), das ist, die Brennweite ist dem doppelten Producte beyder Halbmesser, dividirt durch ihre Summe. gleich, s. Linsengläser. Sind hiebey beyde Halbmesser gleich, so wird f=r, oder die Brennweite einem solchen Halbmesser gleich. Für ein Planconvex, wo der eine Halbmesser r unendlich groß wird, erhält man aus der Formel f= 2r, oder die Brennweite dem Durchmesser der krummen Fläche gleich. Für den Meniskus, wo der Halbmesser der hohlen Fläche r negativ und größer als r ist, giebt die Formel f=(2rr/r--r), das ist, die Brennweite gleich dem doppelten Producte beyder Halbmesser, durch ihren Unterschied dividirt.

Die Regeln für die erhabne Linse von gleichen Halbmessern beyder Flächen und für das Planconvex hat schon Kepler (Dioptr. prop. 35. 39.) aus seinem nur noch unvollkommen entdeckten Gesetze der Stralenbrechung hergeleitet. Die Brennweite der Linsen von ungleichen Krümmungen konnte er noch nicht bestimmen; er giebt nur an (prop. 38.), sie sey kleiner, als 3 r und als 2r, wenn r der Vorderfläche, r der Hinterfläche zugehöre. Nach Montucla soll Cavalleri die genauere Bestimmung hievon zuerst gegeben haben.

Durch die Erfahrung bestimmt man die Brennweite sphärischer Gläser, indem man sucht, in welcher Entfernung hinter dem Glase sich deutliche Bilder sehr entlegner (eigentlich unendlich entfernter) Gegenstände entwerfen. Man kan diese Bilder mit einem Papiere auffangen, welches hinter dem Glase so gehalten wird, daß es lothrecht


parallel einfallenden Sonnenſtralen vereiniget werden, fuͤr den Brennpunkt anzunehmen, und man kan alsdann aus den gegebnen Kruͤmmungen der Glaͤſer oder Spiegel ihre Brennweiten durch die bloße Theorie beſtimmen.

Fuͤr erhabne ſphaͤriſche Glaͤſer iſt alsdann die Brennweite f (wenn der Halbmeſſer der einen Flaͤche = r, der Halbmeſſer der andern = ρ heißt) = (2rρ/r+ρ), das iſt, die Brennweite iſt dem doppelten Producte beyder Halbmeſſer, dividirt durch ihre Summe. gleich, ſ. Linſenglaͤſer. Sind hiebey beyde Halbmeſſer gleich, ſo wird f=r, oder die Brennweite einem ſolchen Halbmeſſer gleich. Fuͤr ein Planconvex, wo der eine Halbmeſſer ρ unendlich groß wird, erhaͤlt man aus der Formel f= 2r, oder die Brennweite dem Durchmeſſer der krummen Flaͤche gleich. Fuͤr den Meniskus, wo der Halbmeſſer der hohlen Flaͤche ρ negativ und groͤßer als r iſt, giebt die Formel f=(2rρ/ρ—r), das iſt, die Brennweite gleich dem doppelten Producte beyder Halbmeſſer, durch ihren Unterſchied dividirt.

Die Regeln fuͤr die erhabne Linſe von gleichen Halbmeſſern beyder Flaͤchen und fuͤr das Planconvex hat ſchon Kepler (Dioptr. prop. 35. 39.) aus ſeinem nur noch unvollkommen entdeckten Geſetze der Stralenbrechung hergeleitet. Die Brennweite der Linſen von ungleichen Kruͤmmungen konnte er noch nicht beſtimmen; er giebt nur an (prop. 38.), ſie ſey kleiner, als 3 r und als 2ρ, wenn r der Vorderflaͤche, ρ der Hinterflaͤche zugehoͤre. Nach Montucla ſoll Cavalleri die genauere Beſtimmung hievon zuerſt gegeben haben.

Durch die Erfahrung beſtimmt man die Brennweite ſphaͤriſcher Glaͤſer, indem man ſucht, in welcher Entfernung hinter dem Glaſe ſich deutliche Bilder ſehr entlegner (eigentlich unendlich entfernter) Gegenſtaͤnde entwerfen. Man kan dieſe Bilder mit einem Papiere auffangen, welches hinter dem Glaſe ſo gehalten wird, daß es lothrecht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0473" xml:id="P.1.459" n="459"/><lb/>
parallel einfallenden Sonnen&#x017F;tralen vereiniget werden, fu&#x0364;r den Brennpunkt anzunehmen, und man kan alsdann aus den gegebnen Kru&#x0364;mmungen der Gla&#x0364;&#x017F;er oder Spiegel ihre Brennweiten durch die bloße Theorie be&#x017F;timmen.</p>
          <p>Fu&#x0364;r erhabne &#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;che Gla&#x0364;&#x017F;er i&#x017F;t alsdann die Brennweite <hi rendition="#aq">f</hi> (wenn der Halbme&#x017F;&#x017F;er der einen Fla&#x0364;che <hi rendition="#aq">= r,</hi> der Halbme&#x017F;&#x017F;er der andern = <foreign xml:lang="grc">&#x03C1;</foreign> heißt) <hi rendition="#aq">= (2r</hi><foreign xml:lang="grc">&#x03C1;</foreign><hi rendition="#aq">/r+</hi><foreign xml:lang="grc">&#x03C1;</foreign>), das i&#x017F;t, die Brennweite i&#x017F;t <hi rendition="#b">dem doppelten Producte beyder Halbme&#x017F;&#x017F;er, dividirt durch ihre Summe.</hi> gleich, <hi rendition="#b">&#x017F;. Lin&#x017F;engla&#x0364;&#x017F;er.</hi> Sind hiebey beyde Halbme&#x017F;&#x017F;er gleich, &#x017F;o wird <hi rendition="#aq">f=r,</hi> oder die Brennweite einem <hi rendition="#b">&#x017F;olchen Halbme&#x017F;&#x017F;er</hi> gleich. Fu&#x0364;r ein Planconvex, wo der eine Halbme&#x017F;&#x017F;er <foreign xml:lang="grc">&#x03C1;</foreign> unendlich groß wird, erha&#x0364;lt man aus der Formel <hi rendition="#aq">f= 2r,</hi> oder die Brennweite <hi rendition="#b">dem Durchme&#x017F;&#x017F;er der krummen Fla&#x0364;che</hi> gleich. Fu&#x0364;r den Meniskus, wo der Halbme&#x017F;&#x017F;er der hohlen Fla&#x0364;che <foreign xml:lang="grc">&#x03C1;</foreign> negativ und gro&#x0364;ßer als <hi rendition="#aq">r</hi> i&#x017F;t, giebt die Formel <hi rendition="#aq">f=(2r</hi><foreign xml:lang="grc">&#x03C1;</foreign>/<foreign xml:lang="grc">&#x03C1;</foreign><hi rendition="#aq">&#x2014;r),</hi> das i&#x017F;t, die Brennweite gleich <hi rendition="#b">dem doppelten Producte beyder Halbme&#x017F;&#x017F;er, durch ihren Unter&#x017F;chied dividirt.</hi></p>
          <p>Die Regeln fu&#x0364;r die erhabne Lin&#x017F;e von gleichen Halbme&#x017F;&#x017F;ern beyder Fla&#x0364;chen und fu&#x0364;r das Planconvex hat &#x017F;chon <hi rendition="#b">Kepler</hi> <hi rendition="#aq">(Dioptr. prop. 35. 39.)</hi> aus &#x017F;einem nur noch unvollkommen entdeckten Ge&#x017F;etze der Stralenbrechung hergeleitet. Die Brennweite der Lin&#x017F;en von ungleichen Kru&#x0364;mmungen konnte er noch nicht be&#x017F;timmen; er giebt nur an <hi rendition="#aq">(prop. 38.),</hi> &#x017F;ie &#x017F;ey kleiner, als <hi rendition="#aq">3 r</hi> und als 2<foreign xml:lang="grc">&#x03C1;</foreign>, wenn <hi rendition="#aq">r</hi> der Vorderfla&#x0364;che, <foreign xml:lang="grc">&#x03C1;</foreign> der Hinterfla&#x0364;che zugeho&#x0364;re. Nach Montucla &#x017F;oll <hi rendition="#b">Cavalleri</hi> die genauere Be&#x017F;timmung hievon zuer&#x017F;t gegeben haben.</p>
          <p>Durch die Erfahrung be&#x017F;timmt man die Brennweite &#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;cher Gla&#x0364;&#x017F;er, indem man &#x017F;ucht, in welcher Entfernung hinter dem Gla&#x017F;e &#x017F;ich deutliche Bilder &#x017F;ehr entlegner (eigentlich unendlich entfernter) Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde entwerfen. Man kan die&#x017F;e Bilder mit einem Papiere auffangen, welches hinter dem Gla&#x017F;e &#x017F;o gehalten wird, daß es lothrecht<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[459/0473] parallel einfallenden Sonnenſtralen vereiniget werden, fuͤr den Brennpunkt anzunehmen, und man kan alsdann aus den gegebnen Kruͤmmungen der Glaͤſer oder Spiegel ihre Brennweiten durch die bloße Theorie beſtimmen. Fuͤr erhabne ſphaͤriſche Glaͤſer iſt alsdann die Brennweite f (wenn der Halbmeſſer der einen Flaͤche = r, der Halbmeſſer der andern = ρ heißt) = (2rρ/r+ρ), das iſt, die Brennweite iſt dem doppelten Producte beyder Halbmeſſer, dividirt durch ihre Summe. gleich, ſ. Linſenglaͤſer. Sind hiebey beyde Halbmeſſer gleich, ſo wird f=r, oder die Brennweite einem ſolchen Halbmeſſer gleich. Fuͤr ein Planconvex, wo der eine Halbmeſſer ρ unendlich groß wird, erhaͤlt man aus der Formel f= 2r, oder die Brennweite dem Durchmeſſer der krummen Flaͤche gleich. Fuͤr den Meniskus, wo der Halbmeſſer der hohlen Flaͤche ρ negativ und groͤßer als r iſt, giebt die Formel f=(2rρ/ρ—r), das iſt, die Brennweite gleich dem doppelten Producte beyder Halbmeſſer, durch ihren Unterſchied dividirt. Die Regeln fuͤr die erhabne Linſe von gleichen Halbmeſſern beyder Flaͤchen und fuͤr das Planconvex hat ſchon Kepler (Dioptr. prop. 35. 39.) aus ſeinem nur noch unvollkommen entdeckten Geſetze der Stralenbrechung hergeleitet. Die Brennweite der Linſen von ungleichen Kruͤmmungen konnte er noch nicht beſtimmen; er giebt nur an (prop. 38.), ſie ſey kleiner, als 3 r und als 2ρ, wenn r der Vorderflaͤche, ρ der Hinterflaͤche zugehoͤre. Nach Montucla ſoll Cavalleri die genauere Beſtimmung hievon zuerſt gegeben haben. Durch die Erfahrung beſtimmt man die Brennweite ſphaͤriſcher Glaͤſer, indem man ſucht, in welcher Entfernung hinter dem Glaſe ſich deutliche Bilder ſehr entlegner (eigentlich unendlich entfernter) Gegenſtaͤnde entwerfen. Man kan dieſe Bilder mit einem Papiere auffangen, welches hinter dem Glaſe ſo gehalten wird, daß es lothrecht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/473
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 459. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/473>, abgerufen am 23.11.2024.