Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Des Düc de Chaulnes sinnreiche Methode, Brechungsverhältnisse des Glases, durch Betrachtung von Gegenständen, die unter Glasplatten liegen, mit dem Mikroskop zu bestimmen, findet man in den Mem. de Berlin 1767. Er fand das Brechungsverhältniß

für Crownglas1:0,665
für Flintglas1:0,628.

Die Herren Cadet und Brisson haben mit einer hohlen Glaslinse Versuche über die brechende Kraft der Liquoren angestellt, deren Resultate in den Mem. de Paris 1774. beschrieben werden. Sie füllten die Linse mit verschiedenen durchsichtigen Liquoren, und maßen die Weite, in der sich das Bild eines 72 Schuh weit entfernten Gegenstands deutlich darstellte. Auch diesen Versuchen nach hat das destillirte Wasser die schwächste brechende Kraft, worauf die Auflösungen der Salze im Wasser und der Weingeist folgen; die Oele, und vornehmlich das Terpentinöl, brechen das Licht am stärksten. Brechung in ebnen Flächen.

Aus dem allgemeinen Gesetze der Brechung lassen sich leicht folgende Sätze herleiten.

1. Parallele Stralen, in einer Ebne gebrochen, bleiben parallel.

2. Aus einander gehende Stralen, in einer Ebne gebrochen, nähern sich mehr, oder divergiren weniger, wenn sie in ein dichteres Mittel treten; sie entfernen sich noch mehr von einander, wenn sie in ein dünneres treten.

3. Zusammenfahrende Stralen, in einer Ebne gebrochen, entfernen sich mehr, oder convergiren weniger, wenn sie in ein dichteres Mittel treten; hingegen convergiren sie stärker, wenn sie in ein dünneres Mittel übergehen.

4. Geht ein Lichtstral durch ein durchsichtiges Mittel, welches mit zwo parallelen Ebnen begrenzt ist, wieder in das vorige Mittel über, so ist seine Richtung nach dem Brechen der vor dem Brechen wieder parallel. Daher erscheinen Gegenstände durch eine ebne Glasplatte, z. B.


Des Duͤc de Chaulnes ſinnreiche Methode, Brechungsverhaͤltniſſe des Glaſes, durch Betrachtung von Gegenſtaͤnden, die unter Glasplatten liegen, mit dem Mikroſkop zu beſtimmen, findet man in den Mém. de Berlin 1767. Er fand das Brechungsverhaͤltniß

fuͤr Crownglas1:0,665
fuͤr Flintglas1:0,628.

Die Herren Cadet und Briſſon haben mit einer hohlen Glaslinſe Verſuche uͤber die brechende Kraft der Liquoren angeſtellt, deren Reſultate in den Mém. de Paris 1774. beſchrieben werden. Sie fuͤllten die Linſe mit verſchiedenen durchſichtigen Liquoren, und maßen die Weite, in der ſich das Bild eines 72 Schuh weit entfernten Gegenſtands deutlich darſtellte. Auch dieſen Verſuchen nach hat das deſtillirte Waſſer die ſchwaͤchſte brechende Kraft, worauf die Aufloͤſungen der Salze im Waſſer und der Weingeiſt folgen; die Oele, und vornehmlich das Terpentinoͤl, brechen das Licht am ſtaͤrkſten. Brechung in ebnen Flaͤchen.

Aus dem allgemeinen Geſetze der Brechung laſſen ſich leicht folgende Saͤtze herleiten.

1. Parallele Stralen, in einer Ebne gebrochen, bleiben parallel.

2. Aus einander gehende Stralen, in einer Ebne gebrochen, naͤhern ſich mehr, oder divergiren weniger, wenn ſie in ein dichteres Mittel treten; ſie entfernen ſich noch mehr von einander, wenn ſie in ein duͤnneres treten.

3. Zuſammenfahrende Stralen, in einer Ebne gebrochen, entfernen ſich mehr, oder convergiren weniger, wenn ſie in ein dichteres Mittel treten; hingegen convergiren ſie ſtaͤrker, wenn ſie in ein duͤnneres Mittel uͤbergehen.

4. Geht ein Lichtſtral durch ein durchſichtiges Mittel, welches mit zwo parallelen Ebnen begrenzt iſt, wieder in das vorige Mittel uͤber, ſo iſt ſeine Richtung nach dem Brechen der vor dem Brechen wieder parallel. Daher erſcheinen Gegenſtaͤnde durch eine ebne Glasplatte, z. B.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0447" xml:id="P.1.433" n="433"/><lb/>
          </p>
          <p>Des <hi rendition="#b">Du&#x0364;c de Chaulnes</hi> &#x017F;innreiche Methode, Brechungsverha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e des Gla&#x017F;es, durch Betrachtung von Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden, die unter Glasplatten liegen, mit dem Mikro&#x017F;kop zu be&#x017F;timmen, findet man in den <hi rendition="#aq">Mém. de Berlin 1767.</hi> Er fand das Brechungsverha&#x0364;ltniß <table><row><cell>fu&#x0364;r Crownglas</cell><cell>1:0,665</cell></row><row><cell>fu&#x0364;r Flintglas</cell><cell>1:0,628.</cell></row></table></p>
          <p>Die Herren <hi rendition="#b">Cadet</hi> und <hi rendition="#b">Bri&#x017F;&#x017F;on</hi> haben mit einer hohlen Glaslin&#x017F;e Ver&#x017F;uche u&#x0364;ber die brechende Kraft der Liquoren ange&#x017F;tellt, deren Re&#x017F;ultate in den <hi rendition="#aq">Mém. de Paris 1774.</hi> be&#x017F;chrieben werden. Sie fu&#x0364;llten die Lin&#x017F;e mit ver&#x017F;chiedenen durch&#x017F;ichtigen Liquoren, und maßen die Weite, in der &#x017F;ich das Bild eines 72 Schuh weit entfernten Gegen&#x017F;tands deutlich dar&#x017F;tellte. Auch die&#x017F;en Ver&#x017F;uchen nach hat das de&#x017F;tillirte Wa&#x017F;&#x017F;er die &#x017F;chwa&#x0364;ch&#x017F;te brechende Kraft, worauf die Auflo&#x0364;&#x017F;ungen der Salze im Wa&#x017F;&#x017F;er und der Weingei&#x017F;t folgen; die Oele, und vornehmlich das Terpentino&#x0364;l, brechen das Licht am &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten. <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Brechung in ebnen Fla&#x0364;chen.</hi></hi></p>
          <p>Aus dem allgemeinen Ge&#x017F;etze der Brechung la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich leicht folgende Sa&#x0364;tze herleiten.</p>
          <p>1. Parallele Stralen, in einer Ebne gebrochen, bleiben parallel.</p>
          <p>2. Aus einander gehende Stralen, in einer Ebne gebrochen, na&#x0364;hern &#x017F;ich mehr, oder divergiren weniger, wenn &#x017F;ie in ein dichteres Mittel treten; &#x017F;ie entfernen &#x017F;ich noch mehr von einander, wenn &#x017F;ie in ein du&#x0364;nneres treten.</p>
          <p>3. Zu&#x017F;ammenfahrende Stralen, in einer Ebne gebrochen, entfernen &#x017F;ich mehr, oder convergiren weniger, wenn &#x017F;ie in ein dichteres Mittel treten; hingegen convergiren &#x017F;ie &#x017F;ta&#x0364;rker, wenn &#x017F;ie in ein du&#x0364;nneres Mittel u&#x0364;bergehen.</p>
          <p>4. Geht ein Licht&#x017F;tral durch ein durch&#x017F;ichtiges Mittel, welches mit zwo parallelen Ebnen begrenzt i&#x017F;t, wieder in das vorige Mittel u&#x0364;ber, &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;eine Richtung nach dem Brechen der vor dem Brechen wieder parallel. Daher er&#x017F;cheinen Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde durch eine ebne Glasplatte, z. B.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[433/0447] Des Duͤc de Chaulnes ſinnreiche Methode, Brechungsverhaͤltniſſe des Glaſes, durch Betrachtung von Gegenſtaͤnden, die unter Glasplatten liegen, mit dem Mikroſkop zu beſtimmen, findet man in den Mém. de Berlin 1767. Er fand das Brechungsverhaͤltniß fuͤr Crownglas 1:0,665 fuͤr Flintglas 1:0,628. Die Herren Cadet und Briſſon haben mit einer hohlen Glaslinſe Verſuche uͤber die brechende Kraft der Liquoren angeſtellt, deren Reſultate in den Mém. de Paris 1774. beſchrieben werden. Sie fuͤllten die Linſe mit verſchiedenen durchſichtigen Liquoren, und maßen die Weite, in der ſich das Bild eines 72 Schuh weit entfernten Gegenſtands deutlich darſtellte. Auch dieſen Verſuchen nach hat das deſtillirte Waſſer die ſchwaͤchſte brechende Kraft, worauf die Aufloͤſungen der Salze im Waſſer und der Weingeiſt folgen; die Oele, und vornehmlich das Terpentinoͤl, brechen das Licht am ſtaͤrkſten. Brechung in ebnen Flaͤchen. Aus dem allgemeinen Geſetze der Brechung laſſen ſich leicht folgende Saͤtze herleiten. 1. Parallele Stralen, in einer Ebne gebrochen, bleiben parallel. 2. Aus einander gehende Stralen, in einer Ebne gebrochen, naͤhern ſich mehr, oder divergiren weniger, wenn ſie in ein dichteres Mittel treten; ſie entfernen ſich noch mehr von einander, wenn ſie in ein duͤnneres treten. 3. Zuſammenfahrende Stralen, in einer Ebne gebrochen, entfernen ſich mehr, oder convergiren weniger, wenn ſie in ein dichteres Mittel treten; hingegen convergiren ſie ſtaͤrker, wenn ſie in ein duͤnneres Mittel uͤbergehen. 4. Geht ein Lichtſtral durch ein durchſichtiges Mittel, welches mit zwo parallelen Ebnen begrenzt iſt, wieder in das vorige Mittel uͤber, ſo iſt ſeine Richtung nach dem Brechen der vor dem Brechen wieder parallel. Daher erſcheinen Gegenſtaͤnde durch eine ebne Glasplatte, z. B.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/447
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/447>, abgerufen am 17.05.2024.