Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


11,386mal größer, als die des reinen Wassers, so daß ein pariser Cubikschuh davon etwa 828 Pfund wiegt.

Das Bley ist sehr leichtflüßig und schmelzt bey 540 Grad Wärme nach Fahrenheit, lange vorher, ehe es roth glühet. Sobald es geschmolzen ist, fängt es auch an, sich zu verkalken, und zeigt auf der Oberfläche eine graue Asche. Dieser graue Bleykalk wird durch eine fortgefetzte Verkalkung gelb, und heißt dann Bleygelb, Massicot (jaune de plomb), endlich ganz roth, in welchem Zustande er den Namen der Mennige (minium) bekömmt. Bey stärkerm Feuer schmelzt er alsdann fehr leicht zu einer gelblichen glasartigen Masse in einer schuppichten Gestalt, der Bleyglötte (lithargyrium, litharge). Noch stärker erhitzt verglaset er sich völlig, und bildet das Bleyglas (vitrum Saturni), eine im flüßigen Zustande so dünnflüssige und wirksame Masse, daß die dichtesten Schmelztiegel davon, wie von Wasser, durchdrungen und mit einer Glasur überzogen werden. Alle diese Kalke und Gläser sind sehr schwer, und behalten vielen brennbaren Stof bey sich, daher sie sich auch sehr leicht wieder zu Metall herstellen lassen. Das Bley nimmt bey der Verglasung alle erdichte Materien und Metalle, nur das Gold und Silber ausgenommen, an sich. Man bedient sich daher desselben zum Abtreiben des Silbers auf der Kapelle, wobey sich das Bley nebst den dem Silber beygemischten Metallen in eine Bleyglötte verwandelt, welche sich durch Schmelzung zwischen Kohlen wieder anfrischen, d. i. zu Bley wiederherstellen läßt.

Das Bley läßt sich von allen Säuren auflösen. Die Bleyauflösung in Salpetersäure giebt behutsam abgeraucht den Bleysalpeter (Plumbum fulminans), der sich über dem Feuer leicht mit einem Knall entzündet. Aus eben dieser Auflösung schlägt die Vitriolsäure den Bleyvitriol, und die Salzsäure das Hornbley nieder. Auch die Pflanzensäuren lösen das Bley mit vieler Leichtigkeit auf. In den Dämpfen der Eßigsäure überzieht sich das Bley mit einem weißen Beschlag, dem Bleyweiß (cerussa, ceruse), welches Bergmann (Diss. de acido aereo, §. 17.) für


11,386mal groͤßer, als die des reinen Waſſers, ſo daß ein pariſer Cubikſchuh davon etwa 828 Pfund wiegt.

Das Bley iſt ſehr leichtfluͤßig und ſchmelzt bey 540 Grad Waͤrme nach Fahrenheit, lange vorher, ehe es roth gluͤhet. Sobald es geſchmolzen iſt, faͤngt es auch an, ſich zu verkalken, und zeigt auf der Oberflaͤche eine graue Aſche. Dieſer graue Bleykalk wird durch eine fortgefetzte Verkalkung gelb, und heißt dann Bleygelb, Maſſicot (jaune de plomb), endlich ganz roth, in welchem Zuſtande er den Namen der Mennige (minium) bekoͤmmt. Bey ſtaͤrkerm Feuer ſchmelzt er alsdann fehr leicht zu einer gelblichen glasartigen Maſſe in einer ſchuppichten Geſtalt, der Bleygloͤtte (lithargyrium, litharge). Noch ſtaͤrker erhitzt verglaſet er ſich voͤllig, und bildet das Bleyglas (vitrum Saturni), eine im fluͤßigen Zuſtande ſo duͤnnfluͤſſige und wirkſame Maſſe, daß die dichteſten Schmelztiegel davon, wie von Waſſer, durchdrungen und mit einer Glaſur uͤberzogen werden. Alle dieſe Kalke und Glaͤſer ſind ſehr ſchwer, und behalten vielen brennbaren Stof bey ſich, daher ſie ſich auch ſehr leicht wieder zu Metall herſtellen laſſen. Das Bley nimmt bey der Verglaſung alle erdichte Materien und Metalle, nur das Gold und Silber ausgenommen, an ſich. Man bedient ſich daher deſſelben zum Abtreiben des Silbers auf der Kapelle, wobey ſich das Bley nebſt den dem Silber beygemiſchten Metallen in eine Bleygloͤtte verwandelt, welche ſich durch Schmelzung zwiſchen Kohlen wieder anfriſchen, d. i. zu Bley wiederherſtellen laͤßt.

Das Bley laͤßt ſich von allen Saͤuren aufloͤſen. Die Bleyaufloͤſung in Salpeterſaͤure giebt behutſam abgeraucht den Bleyſalpeter (Plumbum fulminans), der ſich uͤber dem Feuer leicht mit einem Knall entzuͤndet. Aus eben dieſer Aufloͤſung ſchlaͤgt die Vitriolſaͤure den Bleyvitriol, und die Salzſaͤure das Hornbley nieder. Auch die Pflanzenſaͤuren loͤſen das Bley mit vieler Leichtigkeit auf. In den Daͤmpfen der Eßigſaͤure uͤberzieht ſich das Bley mit einem weißen Beſchlag, dem Bleyweiß (ceruſſa, ceruſe), welches Bergmann (Diſſ. de acido aëreo, §. 17.) fuͤr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0379" xml:id="P.1.365" n="365"/><lb/>
11,386mal gro&#x0364;ßer, als die des reinen Wa&#x017F;&#x017F;ers, &#x017F;o daß ein pari&#x017F;er Cubik&#x017F;chuh davon etwa 828 Pfund wiegt.</p>
          <p>Das Bley i&#x017F;t &#x017F;ehr leichtflu&#x0364;ßig und &#x017F;chmelzt bey 540 Grad Wa&#x0364;rme nach Fahrenheit, lange vorher, ehe es roth glu&#x0364;het. Sobald es ge&#x017F;chmolzen i&#x017F;t, fa&#x0364;ngt es auch an, &#x017F;ich zu verkalken, und zeigt auf der Oberfla&#x0364;che eine graue A&#x017F;che. Die&#x017F;er graue <hi rendition="#b">Bleykalk</hi> wird durch eine fortgefetzte Verkalkung gelb, und heißt dann <hi rendition="#b">Bleygelb, Ma&#x017F;&#x017F;icot</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">jaune de plomb</hi>),</hi> endlich ganz roth, in welchem Zu&#x017F;tande er den Namen der <hi rendition="#b">Mennige</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">minium</hi>)</hi> beko&#x0364;mmt. Bey &#x017F;ta&#x0364;rkerm Feuer &#x017F;chmelzt er alsdann fehr leicht zu einer gelblichen glasartigen Ma&#x017F;&#x017F;e in einer &#x017F;chuppichten Ge&#x017F;talt, der <hi rendition="#b">Bleyglo&#x0364;tte</hi> <hi rendition="#aq">(lithargyrium, <hi rendition="#i">litharge</hi>).</hi> Noch &#x017F;ta&#x0364;rker erhitzt vergla&#x017F;et er &#x017F;ich vo&#x0364;llig, und bildet das <hi rendition="#b">Bleyglas</hi> <hi rendition="#aq">(vitrum Saturni),</hi> eine im flu&#x0364;ßigen Zu&#x017F;tande &#x017F;o du&#x0364;nnflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige und wirk&#x017F;ame Ma&#x017F;&#x017F;e, daß die dichte&#x017F;ten Schmelztiegel davon, wie von Wa&#x017F;&#x017F;er, durchdrungen und mit einer Gla&#x017F;ur u&#x0364;berzogen werden. Alle die&#x017F;e Kalke und Gla&#x0364;&#x017F;er &#x017F;ind &#x017F;ehr &#x017F;chwer, und behalten vielen brennbaren Stof bey &#x017F;ich, daher &#x017F;ie &#x017F;ich auch &#x017F;ehr leicht wieder zu Metall her&#x017F;tellen la&#x017F;&#x017F;en. Das Bley nimmt bey der Vergla&#x017F;ung alle erdichte Materien und Metalle, nur das Gold und Silber ausgenommen, an &#x017F;ich. Man bedient &#x017F;ich daher de&#x017F;&#x017F;elben zum Abtreiben des Silbers auf der Kapelle, wobey &#x017F;ich das Bley neb&#x017F;t den dem Silber beygemi&#x017F;chten Metallen in eine Bleyglo&#x0364;tte verwandelt, welche &#x017F;ich durch Schmelzung zwi&#x017F;chen Kohlen wieder <hi rendition="#b">anfri&#x017F;chen,</hi> d. i. zu Bley wiederher&#x017F;tellen la&#x0364;ßt.</p>
          <p>Das Bley la&#x0364;ßt &#x017F;ich von allen Sa&#x0364;uren auflo&#x0364;&#x017F;en. Die Bleyauflo&#x0364;&#x017F;ung in Salpeter&#x017F;a&#x0364;ure giebt behut&#x017F;am abgeraucht den <hi rendition="#b">Bley&#x017F;alpeter</hi> <hi rendition="#aq">(Plumbum fulminans),</hi> der &#x017F;ich u&#x0364;ber dem Feuer leicht mit einem Knall entzu&#x0364;ndet. Aus eben die&#x017F;er Auflo&#x0364;&#x017F;ung &#x017F;chla&#x0364;gt die Vitriol&#x017F;a&#x0364;ure den <hi rendition="#b">Bleyvitriol,</hi> und die Salz&#x017F;a&#x0364;ure das <hi rendition="#b">Hornbley</hi> nieder. Auch die Pflanzen&#x017F;a&#x0364;uren lo&#x0364;&#x017F;en das Bley mit vieler Leichtigkeit auf. In den Da&#x0364;mpfen der Eßig&#x017F;a&#x0364;ure u&#x0364;berzieht &#x017F;ich das Bley mit einem weißen Be&#x017F;chlag, dem <hi rendition="#b">Bleyweiß</hi> <hi rendition="#aq">(ceru&#x017F;&#x017F;a, <hi rendition="#i">ceru&#x017F;e</hi>),</hi> welches <hi rendition="#b">Bergmann</hi> <hi rendition="#aq">(Di&#x017F;&#x017F;. de acido aëreo, §. 17.)</hi> fu&#x0364;r<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[365/0379] 11,386mal groͤßer, als die des reinen Waſſers, ſo daß ein pariſer Cubikſchuh davon etwa 828 Pfund wiegt. Das Bley iſt ſehr leichtfluͤßig und ſchmelzt bey 540 Grad Waͤrme nach Fahrenheit, lange vorher, ehe es roth gluͤhet. Sobald es geſchmolzen iſt, faͤngt es auch an, ſich zu verkalken, und zeigt auf der Oberflaͤche eine graue Aſche. Dieſer graue Bleykalk wird durch eine fortgefetzte Verkalkung gelb, und heißt dann Bleygelb, Maſſicot (jaune de plomb), endlich ganz roth, in welchem Zuſtande er den Namen der Mennige (minium) bekoͤmmt. Bey ſtaͤrkerm Feuer ſchmelzt er alsdann fehr leicht zu einer gelblichen glasartigen Maſſe in einer ſchuppichten Geſtalt, der Bleygloͤtte (lithargyrium, litharge). Noch ſtaͤrker erhitzt verglaſet er ſich voͤllig, und bildet das Bleyglas (vitrum Saturni), eine im fluͤßigen Zuſtande ſo duͤnnfluͤſſige und wirkſame Maſſe, daß die dichteſten Schmelztiegel davon, wie von Waſſer, durchdrungen und mit einer Glaſur uͤberzogen werden. Alle dieſe Kalke und Glaͤſer ſind ſehr ſchwer, und behalten vielen brennbaren Stof bey ſich, daher ſie ſich auch ſehr leicht wieder zu Metall herſtellen laſſen. Das Bley nimmt bey der Verglaſung alle erdichte Materien und Metalle, nur das Gold und Silber ausgenommen, an ſich. Man bedient ſich daher deſſelben zum Abtreiben des Silbers auf der Kapelle, wobey ſich das Bley nebſt den dem Silber beygemiſchten Metallen in eine Bleygloͤtte verwandelt, welche ſich durch Schmelzung zwiſchen Kohlen wieder anfriſchen, d. i. zu Bley wiederherſtellen laͤßt. Das Bley laͤßt ſich von allen Saͤuren aufloͤſen. Die Bleyaufloͤſung in Salpeterſaͤure giebt behutſam abgeraucht den Bleyſalpeter (Plumbum fulminans), der ſich uͤber dem Feuer leicht mit einem Knall entzuͤndet. Aus eben dieſer Aufloͤſung ſchlaͤgt die Vitriolſaͤure den Bleyvitriol, und die Salzſaͤure das Hornbley nieder. Auch die Pflanzenſaͤuren loͤſen das Bley mit vieler Leichtigkeit auf. In den Daͤmpfen der Eßigſaͤure uͤberzieht ſich das Bley mit einem weißen Beſchlag, dem Bleyweiß (ceruſſa, ceruſe), welches Bergmann (Diſſ. de acido aëreo, §. 17.) fuͤr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/379
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/379>, abgerufen am 15.05.2024.