Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Scalen ersparen, so ist diese Bequemlichkeit sehr theuer erkauft.

Changeux (Description de nouveaux barometres a appendice, Journal de physique, Mai 1783.) will (Taf. lll. Fig. 50.) das Barometer mit dem Behältniß noch mit einer Röhre c (appendice) versehen, welche von c gegen d etwa um eine Linie in die Höhe läuft, bey d aber aufwärts gebogen und offen ist. So, meint er, werde das Quecksilber nie über c steigen, also im Behältnisse die Horizontalebne c bey allen Veränderungen des Steigens und Fallens von I immer dieselbe bleiben. Diese Absicht aber wird nicht erreicht, weil der Anhang bey c schief stehen muß, damit das hineingetretene Quecksilber nachher wieder zurücklaufe. Wenn also der Anhang ganz voll wird, steht die Horizontalebne im Behältniß doch 1 Linie höher, als wenn er leer ist. Außerdem wird auch das Anhängen in c sehr stark.

Man sieht aus dem bisherigen, wie sehr man am Barometer gekünstelt, und wie oft man sich von derjenigen Simplicität entfernt habe, welche ohne Ausnahme das Kennzeichen guter Werkzeuge ist. Ich enthalte mich aller fernern Bemerkungen hierüber, und gehe zu den Vorschriften zu Verfertigung der Barometer fort, bey welchen ich blos auf Barometer mit Behältnissen und Heberbarometer Rücksicht nehmen werde. Verfertigung der Barometer.

Die Glasröhren zum Barometer werden am bequemsten von 1 3/4--2 Lin. Weite im Lichten, und 1/3 Lin. Glasdicke gewählt. Sie müssen, so viel möglich, eine durchgehends gleiche Weite haben; beym Heberbarometer müssen wenigstens die Theile beyder Schenkel, in welchen die Quecksilberflächen steigen u. fallen, vollkommen u. durchgehends gleich weit seyn. Man nennt die Untersuchung der gleichen Weite der Röhren das Calibriren. Sie hat bey den weitern Barometerröhren mehr Schwierigkeit, als bey den engern zum Thermometer dienenden. De Lüc steckt in dieser Absicht einen Kork in die Röhre, gießt


Scalen erſparen, ſo iſt dieſe Bequemlichkeit ſehr theuer erkauft.

Changeux (Deſcription de nouveaux barometres à appendice, Journal de phyſique, Mai 1783.) will (Taf. lll. Fig. 50.) das Barometer mit dem Behaͤltniß noch mit einer Roͤhre c (appendice) verſehen, welche von c gegen d etwa um eine Linie in die Hoͤhe laͤuft, bey d aber aufwaͤrts gebogen und offen iſt. So, meint er, werde das Queckſilber nie uͤber c ſteigen, alſo im Behaͤltniſſe die Horizontalebne c bey allen Veraͤnderungen des Steigens und Fallens von I immer dieſelbe bleiben. Dieſe Abſicht aber wird nicht erreicht, weil der Anhang bey c ſchief ſtehen muß, damit das hineingetretene Queckſilber nachher wieder zuruͤcklaufe. Wenn alſo der Anhang ganz voll wird, ſteht die Horizontalebne im Behaͤltniß doch 1 Linie hoͤher, als wenn er leer iſt. Außerdem wird auch das Anhaͤngen in c ſehr ſtark.

Man ſieht aus dem bisherigen, wie ſehr man am Barometer gekuͤnſtelt, und wie oft man ſich von derjenigen Simplicitaͤt entfernt habe, welche ohne Ausnahme das Kennzeichen guter Werkzeuge iſt. Ich enthalte mich aller fernern Bemerkungen hieruͤber, und gehe zu den Vorſchriften zu Verfertigung der Barometer fort, bey welchen ich blos auf Barometer mit Behaͤltniſſen und Heberbarometer Ruͤckſicht nehmen werde. Verfertigung der Barometer.

Die Glasroͤhren zum Barometer werden am bequemſten von 1 3/4—2 Lin. Weite im Lichten, und 1/3 Lin. Glasdicke gewaͤhlt. Sie muͤſſen, ſo viel moͤglich, eine durchgehends gleiche Weite haben; beym Heberbarometer muͤſſen wenigſtens die Theile beyder Schenkel, in welchen die Queckſilberflaͤchen ſteigen u. fallen, vollkommen u. durchgehends gleich weit ſeyn. Man nennt die Unterſuchung der gleichen Weite der Roͤhren das Calibriren. Sie hat bey den weitern Barometerroͤhren mehr Schwierigkeit, als bey den engern zum Thermometer dienenden. De Luͤc ſteckt in dieſer Abſicht einen Kork in die Roͤhre, gießt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0267" xml:id="P.1.253" n="253"/><lb/>
Scalen er&#x017F;paren, &#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;e Bequemlichkeit &#x017F;ehr theuer erkauft.</p>
          <p><hi rendition="#b">Changeux</hi><hi rendition="#aq">(De&#x017F;cription de nouveaux barometres à appendice, Journal de phy&#x017F;ique, Mai 1783.)</hi> will (Taf. <hi rendition="#aq">lll.</hi> Fig. 50.) das Barometer mit dem Beha&#x0364;ltniß noch mit einer Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">c (appendice)</hi> ver&#x017F;ehen, welche von <hi rendition="#aq">c</hi> gegen <hi rendition="#aq">d</hi> etwa um eine Linie in die Ho&#x0364;he la&#x0364;uft, bey <hi rendition="#aq">d</hi> aber aufwa&#x0364;rts gebogen und offen i&#x017F;t. So, meint er, werde das Queck&#x017F;ilber nie u&#x0364;ber <hi rendition="#aq">c</hi> &#x017F;teigen, al&#x017F;o im Beha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e die Horizontalebne <hi rendition="#aq">c</hi> bey allen Vera&#x0364;nderungen des Steigens und Fallens von <hi rendition="#aq">I</hi> immer die&#x017F;elbe bleiben. Die&#x017F;e Ab&#x017F;icht aber wird nicht erreicht, weil der Anhang bey <hi rendition="#aq">c</hi> &#x017F;chief &#x017F;tehen muß, damit das hineingetretene Queck&#x017F;ilber nachher wieder zuru&#x0364;cklaufe. Wenn al&#x017F;o der Anhang ganz voll wird, &#x017F;teht die Horizontalebne im Beha&#x0364;ltniß doch 1 Linie ho&#x0364;her, als wenn er leer i&#x017F;t. Außerdem wird auch das Anha&#x0364;ngen in <hi rendition="#aq">c</hi> &#x017F;ehr &#x017F;tark.</p>
          <p>Man &#x017F;ieht aus dem bisherigen, wie &#x017F;ehr man am Barometer geku&#x0364;n&#x017F;telt, und wie oft man &#x017F;ich von derjenigen Simplicita&#x0364;t entfernt habe, welche ohne Ausnahme das Kennzeichen guter Werkzeuge i&#x017F;t. Ich enthalte mich aller fernern Bemerkungen hieru&#x0364;ber, und gehe zu den Vor&#x017F;chriften zu Verfertigung der Barometer fort, bey welchen ich blos auf Barometer mit Beha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en und Heberbarometer Ru&#x0364;ck&#x017F;icht nehmen werde. <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Verfertigung der Barometer.</hi></hi></p>
          <p>Die Glasro&#x0364;hren zum Barometer werden am bequem&#x017F;ten von 1 3/4&#x2014;2 Lin. Weite im Lichten, und 1/3 Lin. Glasdicke gewa&#x0364;hlt. Sie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o viel mo&#x0364;glich, eine durchgehends gleiche Weite haben; beym Heberbarometer mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wenig&#x017F;tens die Theile beyder Schenkel, in welchen die Queck&#x017F;ilberfla&#x0364;chen &#x017F;teigen u. fallen, vollkommen u. durchgehends gleich weit &#x017F;eyn. Man nennt die Unter&#x017F;uchung der gleichen Weite der Ro&#x0364;hren das <hi rendition="#b">Calibriren.</hi> Sie hat bey den weitern Barometerro&#x0364;hren mehr Schwierigkeit, als bey den engern zum Thermometer dienenden. <hi rendition="#b">De Lu&#x0364;c</hi> &#x017F;teckt in die&#x017F;er Ab&#x017F;icht einen Kork in die Ro&#x0364;hre, gießt<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0267] Scalen erſparen, ſo iſt dieſe Bequemlichkeit ſehr theuer erkauft. Changeux (Deſcription de nouveaux barometres à appendice, Journal de phyſique, Mai 1783.) will (Taf. lll. Fig. 50.) das Barometer mit dem Behaͤltniß noch mit einer Roͤhre c (appendice) verſehen, welche von c gegen d etwa um eine Linie in die Hoͤhe laͤuft, bey d aber aufwaͤrts gebogen und offen iſt. So, meint er, werde das Queckſilber nie uͤber c ſteigen, alſo im Behaͤltniſſe die Horizontalebne c bey allen Veraͤnderungen des Steigens und Fallens von I immer dieſelbe bleiben. Dieſe Abſicht aber wird nicht erreicht, weil der Anhang bey c ſchief ſtehen muß, damit das hineingetretene Queckſilber nachher wieder zuruͤcklaufe. Wenn alſo der Anhang ganz voll wird, ſteht die Horizontalebne im Behaͤltniß doch 1 Linie hoͤher, als wenn er leer iſt. Außerdem wird auch das Anhaͤngen in c ſehr ſtark. Man ſieht aus dem bisherigen, wie ſehr man am Barometer gekuͤnſtelt, und wie oft man ſich von derjenigen Simplicitaͤt entfernt habe, welche ohne Ausnahme das Kennzeichen guter Werkzeuge iſt. Ich enthalte mich aller fernern Bemerkungen hieruͤber, und gehe zu den Vorſchriften zu Verfertigung der Barometer fort, bey welchen ich blos auf Barometer mit Behaͤltniſſen und Heberbarometer Ruͤckſicht nehmen werde. Verfertigung der Barometer. Die Glasroͤhren zum Barometer werden am bequemſten von 1 3/4—2 Lin. Weite im Lichten, und 1/3 Lin. Glasdicke gewaͤhlt. Sie muͤſſen, ſo viel moͤglich, eine durchgehends gleiche Weite haben; beym Heberbarometer muͤſſen wenigſtens die Theile beyder Schenkel, in welchen die Queckſilberflaͤchen ſteigen u. fallen, vollkommen u. durchgehends gleich weit ſeyn. Man nennt die Unterſuchung der gleichen Weite der Roͤhren das Calibriren. Sie hat bey den weitern Barometerroͤhren mehr Schwierigkeit, als bey den engern zum Thermometer dienenden. De Luͤc ſteckt in dieſer Abſicht einen Kork in die Roͤhre, gießt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/267
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/267>, abgerufen am 22.11.2024.