Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.
Zu genauern Beobachtungen aber, besonders zum Gebrauch bey Höhenmessungen, wobey das Quecksilber oft sehr tief fällt, und also GH sehr hoch steigen würde, wo auch die Verschiedenheit der Durchmesser der Röhre und des Behältnisses aus andern Ursachen die Richtigkeit des Quecksilberstandes stören kan, sind die Barometer mit Behältnissen nicht mehr sicher zu gebrauchen. Herr de Lüc, dessen Verdienste um die Verbesserung der meteorologischen Werkzeuge so ausgezeichnet sind, ist daher (Recherches sur les modifications de l' atmosphere, Genev. 1772. To. ll. 4.) wieder auf die längst bekannte Einrichtung des Barometers, Taf. lll. Fig 39., zurückgegangen. Erxleben (Anfangsgr. der Naturl. §. 259.) sagt, er sey schon vor de Lüc auf diesen Gedanken gerathen; wie denn auch eine ähnliche Einrichtung schon beym Hook (Micrographia, 1665. Tab. l. Fig. 1.) und aus demselben beym Leupold (Theatr. aerostat. Tab. Vll. Fig. 5.) vorkömmt, aus welcher Hook nachher das Radbarometer gemacht hat. Von der Aehnlichkeit mit dem Heber wird dieses Barometer das heberförmige oder Heberbarometer (barometre a siphon) genannt. Sein größter Vorzug besteht darinn, daß beyde Quecksilberflächen in Röhren von gleichen Durchmessern steigen und fallen. De Lüc (Recherches §. 384.) fand durch viele Versuche, daß das Quecksilber
Zu genauern Beobachtungen aber, beſonders zum Gebrauch bey Hoͤhenmeſſungen, wobey das Queckſilber oft ſehr tief faͤllt, und alſo GH ſehr hoch ſteigen wuͤrde, wo auch die Verſchiedenheit der Durchmeſſer der Roͤhre und des Behaͤltniſſes aus andern Urſachen die Richtigkeit des Queckſilberſtandes ſtoͤren kan, ſind die Barometer mit Behaͤltniſſen nicht mehr ſicher zu gebrauchen. Herr de Luͤc, deſſen Verdienſte um die Verbeſſerung der meteorologiſchen Werkzeuge ſo ausgezeichnet ſind, iſt daher (Recherches ſur les modifications de l' atmoſphère, Genev. 1772. To. ll. 4.) wieder auf die laͤngſt bekannte Einrichtung des Barometers, Taf. lll. Fig 39., zuruͤckgegangen. Erxleben (Anfangsgr. der Naturl. §. 259.) ſagt, er ſey ſchon vor de Luͤc auf dieſen Gedanken gerathen; wie denn auch eine aͤhnliche Einrichtung ſchon beym Hook (Micrographia, 1665. Tab. l. Fig. 1.) und aus demſelben beym Leupold (Theatr. aeroſtat. Tab. Vll. Fig. 5.) vorkoͤmmt, aus welcher Hook nachher das Radbarometer gemacht hat. Von der Aehnlichkeit mit dem Heber wird dieſes Barometer das heberfoͤrmige oder Heberbarometer (barometre à ſiphon) genannt. Sein groͤßter Vorzug beſteht darinn, daß beyde Queckſilberflaͤchen in Roͤhren von gleichen Durchmeſſern ſteigen und fallen. De Luͤc (Recherches §. 384.) fand durch viele Verſuche, daß das Queckſilber <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0264" xml:id="P.1.250" n="250"/><lb/> in Geſtalt eines Ringes um die Roͤhre legte. Fiel nun das Barometer, ſo ſtieg zwar mehr Queckſilber uͤber die Oefnung des Deckels hervor, trat aber daſelbſt nicht hoͤher, ſondern machte nur, daß der um die Glasroͤhre gehende Queckſilberring ſich ausbreitete und nach und nach den ganzen Deckel bedeckte. So ſinnreich dieſes Mittel ausgedacht iſt, ſo iſt es doch wegen der Schwierigkeiten der Ausfuͤhrung lange Zeit nicht in Gebrauch gekommen, bis <hi rendition="#b">de Luͤc</hi> es wieder in Erinnerung gebracht, und dadurch einige Neuere veranlaßt hat, es bey ihren Erfindungen zu nuͤtzen. Herr <hi rendition="#b">Luz</hi> (Beſchreibung von Barometern, §. 131—134.) hat eine Verbeſſerung deſſelben vorgeſchlagen, die er auch zum Reiſebarometer einzurichten lehret.</p> <p>Zu genauern Beobachtungen aber, beſonders zum Gebrauch bey Hoͤhenmeſſungen, wobey das Queckſilber oft ſehr tief faͤllt, und alſo <hi rendition="#aq">GH</hi> ſehr hoch ſteigen wuͤrde, wo auch die Verſchiedenheit der Durchmeſſer der Roͤhre und des Behaͤltniſſes aus andern Urſachen die Richtigkeit des Queckſilberſtandes ſtoͤren kan, ſind die Barometer mit Behaͤltniſſen nicht mehr ſicher zu gebrauchen. Herr <hi rendition="#b">de Luͤc,</hi> deſſen Verdienſte um die Verbeſſerung der meteorologiſchen Werkzeuge ſo ausgezeichnet ſind, iſt daher <hi rendition="#aq">(Recherches ſur les modifications de l' atmoſphère, Genev. 1772. To. ll. 4.)</hi> wieder auf die laͤngſt bekannte Einrichtung des Barometers, Taf. <hi rendition="#aq">lll.</hi> Fig 39., zuruͤckgegangen. <hi rendition="#b">Erxleben</hi> (Anfangsgr. der Naturl. §. 259.) ſagt, er ſey ſchon vor <hi rendition="#b">de Luͤc</hi> auf dieſen Gedanken gerathen; wie denn auch eine aͤhnliche Einrichtung ſchon beym <hi rendition="#b">Hook</hi> <hi rendition="#aq">(Micrographia, 1665. Tab. l. Fig. 1.)</hi> und aus demſelben beym <hi rendition="#b">Leupold</hi> <hi rendition="#aq">(Theatr. aeroſtat. Tab. Vll. Fig. 5.)</hi> vorkoͤmmt, aus welcher Hook nachher das Radbarometer gemacht hat.</p> <p>Von der Aehnlichkeit mit dem Heber wird dieſes Barometer das <hi rendition="#b">heberfoͤrmige</hi> oder <hi rendition="#b">Heberbarometer</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">barometre à ſiphon</hi>)</hi> genannt. Sein groͤßter Vorzug beſteht darinn, daß beyde Queckſilberflaͤchen in Roͤhren von gleichen Durchmeſſern ſteigen und fallen. <hi rendition="#b">De Luͤc</hi> <hi rendition="#aq">(Recherches §. 384.)</hi> fand durch viele Verſuche, daß das Queckſilber<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [250/0264]
in Geſtalt eines Ringes um die Roͤhre legte. Fiel nun das Barometer, ſo ſtieg zwar mehr Queckſilber uͤber die Oefnung des Deckels hervor, trat aber daſelbſt nicht hoͤher, ſondern machte nur, daß der um die Glasroͤhre gehende Queckſilberring ſich ausbreitete und nach und nach den ganzen Deckel bedeckte. So ſinnreich dieſes Mittel ausgedacht iſt, ſo iſt es doch wegen der Schwierigkeiten der Ausfuͤhrung lange Zeit nicht in Gebrauch gekommen, bis de Luͤc es wieder in Erinnerung gebracht, und dadurch einige Neuere veranlaßt hat, es bey ihren Erfindungen zu nuͤtzen. Herr Luz (Beſchreibung von Barometern, §. 131—134.) hat eine Verbeſſerung deſſelben vorgeſchlagen, die er auch zum Reiſebarometer einzurichten lehret.
Zu genauern Beobachtungen aber, beſonders zum Gebrauch bey Hoͤhenmeſſungen, wobey das Queckſilber oft ſehr tief faͤllt, und alſo GH ſehr hoch ſteigen wuͤrde, wo auch die Verſchiedenheit der Durchmeſſer der Roͤhre und des Behaͤltniſſes aus andern Urſachen die Richtigkeit des Queckſilberſtandes ſtoͤren kan, ſind die Barometer mit Behaͤltniſſen nicht mehr ſicher zu gebrauchen. Herr de Luͤc, deſſen Verdienſte um die Verbeſſerung der meteorologiſchen Werkzeuge ſo ausgezeichnet ſind, iſt daher (Recherches ſur les modifications de l' atmoſphère, Genev. 1772. To. ll. 4.) wieder auf die laͤngſt bekannte Einrichtung des Barometers, Taf. lll. Fig 39., zuruͤckgegangen. Erxleben (Anfangsgr. der Naturl. §. 259.) ſagt, er ſey ſchon vor de Luͤc auf dieſen Gedanken gerathen; wie denn auch eine aͤhnliche Einrichtung ſchon beym Hook (Micrographia, 1665. Tab. l. Fig. 1.) und aus demſelben beym Leupold (Theatr. aeroſtat. Tab. Vll. Fig. 5.) vorkoͤmmt, aus welcher Hook nachher das Radbarometer gemacht hat.
Von der Aehnlichkeit mit dem Heber wird dieſes Barometer das heberfoͤrmige oder Heberbarometer (barometre à ſiphon) genannt. Sein groͤßter Vorzug beſteht darinn, daß beyde Queckſilberflaͤchen in Roͤhren von gleichen Durchmeſſern ſteigen und fallen. De Luͤc (Recherches §. 384.) fand durch viele Verſuche, daß das Queckſilber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |