Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


welche ihre bewegende Kraft in sich selbst verborgen halten, und sich also von selbst, ohne merkliche äußere Kraft, zu bewegen scheinen. Gemeiniglich sind die bewegenden Kräfte Federn oder Gewichte, weil sich diese in den kleinsten Raum zusammenziehen, und am besten verbergen lassen. Die gewöhnlichen Taschenuhren geben das bekannteste Beyspiel von Avtomaten.

Einige Mechaniker haben die Kunst in Absicht auf dergleichen avtomatische Werke zu einer bewundernswürdigen Höhe getrieben. Die meiste Bewunderung verdienen diejenigen Avtomate, welche unter der Gestalt menschlicher Figuren allerley menschliche Handlungen vorzunehmen scheinen. Sie heißen Androide (hominem simulantia.) Die Tradition sagt von Albert Grot, insgemein Albertus Magnus genannt, er habe bereits im dreyzehnten Jahrhunderte ein Avtomat in menschlicher Gestalt verfertiget, welches den Anklopfenden seine Thüre geöfnet, und dabey einen Laut, als ob es sie anredete, von sich gegeben habe. So soll auch Regiomontan nach dem Anführen des Ramus (Schol. math. L. II. p. 65.) eine eiserne Fliege verfertiget haben, welche sich aus seiner Hand um die Tafel herumbewegte, und wieder zu ihm zurückkam. Beyde Erzählungen aber sind nicht glaubwürdig.

Vaucanson verfertigte im Jahre 1738 zu Paris seinen mit Recht so berühmt gewordenen Flötenspieler, welcher von ihm selbst (Le Mecanisme du Flauteur automate. Paris. 1738. übers. im Hamb. Mag. II. B. I. St.) umständlich beschrieben worden ist. Die Figur war 5 1/2 pariser Schuh hoch, sitzend, und mit einem Piedestal versehen, in welchem die Haupttheile des Mechanismus verborgen waren. Mit einer unglaublichen Geschicklichkeit hatte der Urheber dieses Kunststücks die feinsten mechanischen Hülfsmittel so zu nützen und zu verbinden gewußt, daß diese Maschine verschiedene musikalische Stücke auf der Querflöte mit der grösten Genauigkeit in Unterscheidung des verschiedenen Takts und des Vortrags ausführte, ohne anders in die Flöte zu wirken, als der Mensch, nemlich mit den Lippen zum Ansatz, und mit den Fingern zur


welche ihre bewegende Kraft in ſich ſelbſt verborgen halten, und ſich alſo von ſelbſt, ohne merkliche aͤußere Kraft, zu bewegen ſcheinen. Gemeiniglich ſind die bewegenden Kraͤfte Federn oder Gewichte, weil ſich dieſe in den kleinſten Raum zuſammenziehen, und am beſten verbergen laſſen. Die gewoͤhnlichen Taſchenuhren geben das bekannteſte Beyſpiel von Avtomaten.

Einige Mechaniker haben die Kunſt in Abſicht auf dergleichen avtomatiſche Werke zu einer bewundernswuͤrdigen Hoͤhe getrieben. Die meiſte Bewunderung verdienen diejenigen Avtomate, welche unter der Geſtalt menſchlicher Figuren allerley menſchliche Handlungen vorzunehmen ſcheinen. Sie heißen Androide (hominem ſimulantia.) Die Tradition ſagt von Albert Grot, insgemein Albertus Magnus genannt, er habe bereits im dreyzehnten Jahrhunderte ein Avtomat in menſchlicher Geſtalt verfertiget, welches den Anklopfenden ſeine Thuͤre geoͤfnet, und dabey einen Laut, als ob es ſie anredete, von ſich gegeben habe. So ſoll auch Regiomontan nach dem Anfuͤhren des Ramus (Schol. math. L. II. p. 65.) eine eiſerne Fliege verfertiget haben, welche ſich aus ſeiner Hand um die Tafel herumbewegte, und wieder zu ihm zuruͤckkam. Beyde Erzaͤhlungen aber ſind nicht glaubwuͤrdig.

Vaucanſon verfertigte im Jahre 1738 zu Paris ſeinen mit Recht ſo beruͤhmt gewordenen Floͤtenſpieler, welcher von ihm ſelbſt (Le Mécaniſme du Flûteur automate. Paris. 1738. uͤberſ. im Hamb. Mag. II. B. I. St.) umſtaͤndlich beſchrieben worden iſt. Die Figur war 5 1/2 pariſer Schuh hoch, ſitzend, und mit einem Piedeſtal verſehen, in welchem die Haupttheile des Mechaniſmus verborgen waren. Mit einer unglaublichen Geſchicklichkeit hatte der Urheber dieſes Kunſtſtuͤcks die feinſten mechaniſchen Huͤlfsmittel ſo zu nuͤtzen und zu verbinden gewußt, daß dieſe Maſchine verſchiedene muſikaliſche Stuͤcke auf der Querfloͤte mit der groͤſten Genauigkeit in Unterſcheidung des verſchiedenen Takts und des Vortrags ausfuͤhrte, ohne anders in die Floͤte zu wirken, als der Menſch, nemlich mit den Lippen zum Anſatz, und mit den Fingern zur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0236" xml:id="P.1.222" n="222"/><lb/>
welche ihre bewegende Kraft in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t verborgen halten, und &#x017F;ich al&#x017F;o von &#x017F;elb&#x017F;t, ohne merkliche a&#x0364;ußere Kraft, zu bewegen &#x017F;cheinen. Gemeiniglich &#x017F;ind die bewegenden Kra&#x0364;fte Federn oder Gewichte, weil &#x017F;ich die&#x017F;e in den klein&#x017F;ten Raum zu&#x017F;ammenziehen, und am be&#x017F;ten verbergen la&#x017F;&#x017F;en. Die gewo&#x0364;hnlichen Ta&#x017F;chenuhren geben das bekannte&#x017F;te Bey&#x017F;piel von Avtomaten.</p>
          <p>Einige Mechaniker haben die Kun&#x017F;t in Ab&#x017F;icht auf dergleichen avtomati&#x017F;che Werke zu einer bewundernswu&#x0364;rdigen Ho&#x0364;he getrieben. Die mei&#x017F;te Bewunderung verdienen diejenigen Avtomate, welche unter der Ge&#x017F;talt men&#x017F;chlicher Figuren allerley men&#x017F;chliche Handlungen vorzunehmen &#x017F;cheinen. Sie heißen <hi rendition="#b">Androide</hi> <hi rendition="#aq">(hominem &#x017F;imulantia.)</hi> Die Tradition &#x017F;agt von <hi rendition="#b">Albert Grot,</hi> insgemein Albertus Magnus genannt, er habe bereits im dreyzehnten Jahrhunderte ein Avtomat in men&#x017F;chlicher Ge&#x017F;talt verfertiget, welches den Anklopfenden &#x017F;eine Thu&#x0364;re geo&#x0364;fnet, und dabey einen Laut, als ob es &#x017F;ie anredete, von &#x017F;ich gegeben habe. So &#x017F;oll auch <hi rendition="#b">Regiomontan</hi> nach dem Anfu&#x0364;hren des <hi rendition="#b">Ramus</hi> <hi rendition="#aq">(Schol. math. L. II. p. 65.)</hi> eine ei&#x017F;erne Fliege verfertiget haben, welche &#x017F;ich aus &#x017F;einer Hand um die Tafel herumbewegte, und wieder zu ihm zuru&#x0364;ckkam. Beyde Erza&#x0364;hlungen aber &#x017F;ind nicht glaubwu&#x0364;rdig.</p>
          <p><hi rendition="#b">Vaucan&#x017F;on</hi> verfertigte im Jahre 1738 zu Paris &#x017F;einen mit Recht &#x017F;o beru&#x0364;hmt gewordenen <hi rendition="#b">Flo&#x0364;ten&#x017F;pieler,</hi> welcher von ihm &#x017F;elb&#x017F;t (<hi rendition="#aq">Le Mécani&#x017F;me du Flûteur automate. Paris. 1738.</hi> u&#x0364;ber&#x017F;. im Hamb. Mag. <hi rendition="#aq">II.</hi> B. <hi rendition="#aq">I.</hi> St.) um&#x017F;ta&#x0364;ndlich be&#x017F;chrieben worden i&#x017F;t. Die Figur war 5 1/2 pari&#x017F;er Schuh hoch, &#x017F;itzend, und mit einem Piede&#x017F;tal ver&#x017F;ehen, in welchem die Haupttheile des Mechani&#x017F;mus verborgen waren. Mit einer unglaublichen Ge&#x017F;chicklichkeit hatte der Urheber die&#x017F;es Kun&#x017F;t&#x017F;tu&#x0364;cks die fein&#x017F;ten mechani&#x017F;chen Hu&#x0364;lfsmittel &#x017F;o zu nu&#x0364;tzen und zu verbinden gewußt, daß die&#x017F;e Ma&#x017F;chine ver&#x017F;chiedene mu&#x017F;ikali&#x017F;che Stu&#x0364;cke auf der Querflo&#x0364;te mit der gro&#x0364;&#x017F;ten Genauigkeit in Unter&#x017F;cheidung des ver&#x017F;chiedenen Takts und des Vortrags ausfu&#x0364;hrte, ohne anders in die Flo&#x0364;te zu wirken, als der Men&#x017F;ch, nemlich mit den Lippen zum An&#x017F;atz, und mit den Fingern zur<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222/0236] welche ihre bewegende Kraft in ſich ſelbſt verborgen halten, und ſich alſo von ſelbſt, ohne merkliche aͤußere Kraft, zu bewegen ſcheinen. Gemeiniglich ſind die bewegenden Kraͤfte Federn oder Gewichte, weil ſich dieſe in den kleinſten Raum zuſammenziehen, und am beſten verbergen laſſen. Die gewoͤhnlichen Taſchenuhren geben das bekannteſte Beyſpiel von Avtomaten. Einige Mechaniker haben die Kunſt in Abſicht auf dergleichen avtomatiſche Werke zu einer bewundernswuͤrdigen Hoͤhe getrieben. Die meiſte Bewunderung verdienen diejenigen Avtomate, welche unter der Geſtalt menſchlicher Figuren allerley menſchliche Handlungen vorzunehmen ſcheinen. Sie heißen Androide (hominem ſimulantia.) Die Tradition ſagt von Albert Grot, insgemein Albertus Magnus genannt, er habe bereits im dreyzehnten Jahrhunderte ein Avtomat in menſchlicher Geſtalt verfertiget, welches den Anklopfenden ſeine Thuͤre geoͤfnet, und dabey einen Laut, als ob es ſie anredete, von ſich gegeben habe. So ſoll auch Regiomontan nach dem Anfuͤhren des Ramus (Schol. math. L. II. p. 65.) eine eiſerne Fliege verfertiget haben, welche ſich aus ſeiner Hand um die Tafel herumbewegte, und wieder zu ihm zuruͤckkam. Beyde Erzaͤhlungen aber ſind nicht glaubwuͤrdig. Vaucanſon verfertigte im Jahre 1738 zu Paris ſeinen mit Recht ſo beruͤhmt gewordenen Floͤtenſpieler, welcher von ihm ſelbſt (Le Mécaniſme du Flûteur automate. Paris. 1738. uͤberſ. im Hamb. Mag. II. B. I. St.) umſtaͤndlich beſchrieben worden iſt. Die Figur war 5 1/2 pariſer Schuh hoch, ſitzend, und mit einem Piedeſtal verſehen, in welchem die Haupttheile des Mechaniſmus verborgen waren. Mit einer unglaublichen Geſchicklichkeit hatte der Urheber dieſes Kunſtſtuͤcks die feinſten mechaniſchen Huͤlfsmittel ſo zu nuͤtzen und zu verbinden gewußt, daß dieſe Maſchine verſchiedene muſikaliſche Stuͤcke auf der Querfloͤte mit der groͤſten Genauigkeit in Unterſcheidung des verſchiedenen Takts und des Vortrags ausfuͤhrte, ohne anders in die Floͤte zu wirken, als der Menſch, nemlich mit den Lippen zum Anſatz, und mit den Fingern zur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/236
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/236>, abgerufen am 22.11.2024.