Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite
der Fähigkeiten.

Es giebt ferner in der Philosophie, im Erklä-
ren und im Beweisen eben so wohl einen gewissen
Geschmack, als in den Künsten und in den Wer-
ken des schönen Geistes; ein dunkles Gefühl von
der Stärke oder der Schwäche der Gründe selbst,
ehe man sie noch genau geprüft hat; ein vorläu-
figes Urtheil von der Wahrheit oder der Brauch-
barkeit seiner Ideen vor der Untersuchung. Die-
ser Geschmack nun wird von dem Witze, von dem
wir reden, und den die Lateiner Sagacität nen-
nen, hervorgebracht. Er weiset dem Nachdenken
die Punkte an, auf die es sich zu richten hat.
Bey der Erlernung der Wissenschaften bringt er
eine schnelle Begreifung und eine richtige Anwen-
dung der vorgetragnen Wahrheiten hervor; bey
einem höhern Fortgange äußert er sich durch eine
gewisse Erfindsamkeit, die Seite des Dinges zuerst
zu finden, von der sie sich am besten angreifen
läßt, und den Begriff von ihm zu fassen, der am
leichtesten und am fruchtbarsten bearbeitet werden
kann. So zeigt er sich z. B. in der Mathematik
durch die Wahl der Beweise, durch die Abkürzung

der Faͤhigkeiten.

Es giebt ferner in der Philoſophie, im Erklaͤ-
ren und im Beweiſen eben ſo wohl einen gewiſſen
Geſchmack, als in den Kuͤnſten und in den Wer-
ken des ſchoͤnen Geiſtes; ein dunkles Gefuͤhl von
der Staͤrke oder der Schwaͤche der Gruͤnde ſelbſt,
ehe man ſie noch genau gepruͤft hat; ein vorlaͤu-
figes Urtheil von der Wahrheit oder der Brauch-
barkeit ſeiner Ideen vor der Unterſuchung. Die-
ſer Geſchmack nun wird von dem Witze, von dem
wir reden, und den die Lateiner Sagacitaͤt nen-
nen, hervorgebracht. Er weiſet dem Nachdenken
die Punkte an, auf die es ſich zu richten hat.
Bey der Erlernung der Wiſſenſchaften bringt er
eine ſchnelle Begreifung und eine richtige Anwen-
dung der vorgetragnen Wahrheiten hervor; bey
einem hoͤhern Fortgange aͤußert er ſich durch eine
gewiſſe Erfindſamkeit, die Seite des Dinges zuerſt
zu finden, von der ſie ſich am beſten angreifen
laͤßt, und den Begriff von ihm zu faſſen, der am
leichteſten und am fruchtbarſten bearbeitet werden
kann. So zeigt er ſich z. B. in der Mathematik
durch die Wahl der Beweiſe, durch die Abkuͤrzung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0099" n="93"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Fa&#x0364;higkeiten.</hi> </fw><lb/>
        <p>Es giebt ferner in der Philo&#x017F;ophie, im Erkla&#x0364;-<lb/>
ren und im Bewei&#x017F;en eben &#x017F;o wohl einen gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Ge&#x017F;chmack, als in den Ku&#x0364;n&#x017F;ten und in den Wer-<lb/>
ken des &#x017F;cho&#x0364;nen Gei&#x017F;tes; ein dunkles Gefu&#x0364;hl von<lb/>
der Sta&#x0364;rke oder der Schwa&#x0364;che der Gru&#x0364;nde &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
ehe man &#x017F;ie noch genau gepru&#x0364;ft hat; ein vorla&#x0364;u-<lb/>
figes Urtheil von der Wahrheit oder der Brauch-<lb/>
barkeit &#x017F;einer Ideen vor der Unter&#x017F;uchung. Die-<lb/>
&#x017F;er Ge&#x017F;chmack nun wird von dem Witze, von dem<lb/>
wir reden, und den die Lateiner Sagacita&#x0364;t nen-<lb/>
nen, hervorgebracht. Er wei&#x017F;et dem Nachdenken<lb/>
die Punkte an, auf die es &#x017F;ich zu richten hat.<lb/>
Bey der Erlernung der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften bringt er<lb/>
eine &#x017F;chnelle Begreifung und eine richtige Anwen-<lb/>
dung der vorgetragnen Wahrheiten hervor; bey<lb/>
einem ho&#x0364;hern Fortgange a&#x0364;ußert er &#x017F;ich durch eine<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Erfind&#x017F;amkeit, die Seite des Dinges zuer&#x017F;t<lb/>
zu finden, von der &#x017F;ie &#x017F;ich am be&#x017F;ten angreifen<lb/>
la&#x0364;ßt, und den Begriff von ihm zu fa&#x017F;&#x017F;en, der am<lb/>
leichte&#x017F;ten und am fruchtbar&#x017F;ten bearbeitet werden<lb/>
kann. So zeigt er &#x017F;ich z. B. in der Mathematik<lb/>
durch die Wahl der Bewei&#x017F;e, durch die Abku&#x0364;rzung<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0099] der Faͤhigkeiten. Es giebt ferner in der Philoſophie, im Erklaͤ- ren und im Beweiſen eben ſo wohl einen gewiſſen Geſchmack, als in den Kuͤnſten und in den Wer- ken des ſchoͤnen Geiſtes; ein dunkles Gefuͤhl von der Staͤrke oder der Schwaͤche der Gruͤnde ſelbſt, ehe man ſie noch genau gepruͤft hat; ein vorlaͤu- figes Urtheil von der Wahrheit oder der Brauch- barkeit ſeiner Ideen vor der Unterſuchung. Die- ſer Geſchmack nun wird von dem Witze, von dem wir reden, und den die Lateiner Sagacitaͤt nen- nen, hervorgebracht. Er weiſet dem Nachdenken die Punkte an, auf die es ſich zu richten hat. Bey der Erlernung der Wiſſenſchaften bringt er eine ſchnelle Begreifung und eine richtige Anwen- dung der vorgetragnen Wahrheiten hervor; bey einem hoͤhern Fortgange aͤußert er ſich durch eine gewiſſe Erfindſamkeit, die Seite des Dinges zuerſt zu finden, von der ſie ſich am beſten angreifen laͤßt, und den Begriff von ihm zu faſſen, der am leichteſten und am fruchtbarſten bearbeitet werden kann. So zeigt er ſich z. B. in der Mathematik durch die Wahl der Beweiſe, durch die Abkuͤrzung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/99
Zitationshilfe: Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/99>, abgerufen am 05.05.2024.