Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

Ueber die Prüfung
die ihnen doch mißlingen, sobald sie die Hand
daran legen. Andere reden wenig und verwirrt,
und bringen sie zu Stande.

Man thut sehr unrecht, wenn man die ersten
als Schwätzer, und die andern als bloße Hand-
werker ansieht.

Die Fähigkeiten, die sie zu dem machen, was
sie sind, sind von der Natur selbst unterschieden.
Der Philosoph, der erklärt, vergißt über den
Merkmalen, die er sammlet, die individuellen Um-
stände der Fälle, die doch in der Ausübung müs-
sen mit zu Rathe gezogen werden, und sie verun-
glückt ihm also. Der Künstler, welcher arbeitet,
findet in dem Bilde, das ihm anstatt der Erklä-
rung gegenwärtig ist, alle diese kleinen Umstände;
aber er kann aus diesem Bilde nicht die einigen,
wenigen Theile herausnehmen, die das Uebrige
würden kenntlich machen: er kann also sich nicht
erklären, als indem er die Sache zeigt. Wenn die
ersten beständig zum Erklären und die andern
zum Ausüben bestimmt würden, so würde die Welt

Ueber die Pruͤfung
die ihnen doch mißlingen, ſobald ſie die Hand
daran legen. Andere reden wenig und verwirrt,
und bringen ſie zu Stande.

Man thut ſehr unrecht, wenn man die erſten
als Schwaͤtzer, und die andern als bloße Hand-
werker anſieht.

Die Faͤhigkeiten, die ſie zu dem machen, was
ſie ſind, ſind von der Natur ſelbſt unterſchieden.
Der Philoſoph, der erklaͤrt, vergißt uͤber den
Merkmalen, die er ſammlet, die individuellen Um-
ſtaͤnde der Faͤlle, die doch in der Ausuͤbung muͤſ-
ſen mit zu Rathe gezogen werden, und ſie verun-
gluͤckt ihm alſo. Der Kuͤnſtler, welcher arbeitet,
findet in dem Bilde, das ihm anſtatt der Erklaͤ-
rung gegenwaͤrtig iſt, alle dieſe kleinen Umſtaͤnde;
aber er kann aus dieſem Bilde nicht die einigen,
wenigen Theile herausnehmen, die das Uebrige
wuͤrden kenntlich machen: er kann alſo ſich nicht
erklaͤren, als indem er die Sache zeigt. Wenn die
erſten beſtaͤndig zum Erklaͤren und die andern
zum Ausuͤben beſtimmt wuͤrden, ſo wuͤrde die Welt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0058" n="52"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ueber die Pru&#x0364;fung</hi></fw><lb/>
die ihnen doch mißlingen, &#x017F;obald &#x017F;ie die Hand<lb/>
daran legen. Andere reden wenig und verwirrt,<lb/>
und bringen &#x017F;ie zu Stande.</p><lb/>
        <p>Man thut &#x017F;ehr unrecht, wenn man die er&#x017F;ten<lb/>
als Schwa&#x0364;tzer, und die andern als bloße Hand-<lb/>
werker an&#x017F;ieht.</p><lb/>
        <p>Die Fa&#x0364;higkeiten, die &#x017F;ie zu dem machen, was<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ind, &#x017F;ind von der Natur &#x017F;elb&#x017F;t unter&#x017F;chieden.<lb/>
Der Philo&#x017F;oph, der erkla&#x0364;rt, vergißt u&#x0364;ber den<lb/>
Merkmalen, die er &#x017F;ammlet, die individuellen Um-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde der Fa&#x0364;lle, die doch in der Ausu&#x0364;bung mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en mit zu Rathe gezogen werden, und &#x017F;ie verun-<lb/>
glu&#x0364;ckt ihm al&#x017F;o. Der Ku&#x0364;n&#x017F;tler, welcher arbeitet,<lb/>
findet in dem Bilde, das ihm an&#x017F;tatt der Erkla&#x0364;-<lb/>
rung gegenwa&#x0364;rtig i&#x017F;t, alle die&#x017F;e kleinen Um&#x017F;ta&#x0364;nde;<lb/>
aber er kann aus die&#x017F;em Bilde nicht die einigen,<lb/>
wenigen Theile herausnehmen, die das Uebrige<lb/>
wu&#x0364;rden kenntlich machen: er kann al&#x017F;o &#x017F;ich nicht<lb/>
erkla&#x0364;ren, als indem er die Sache zeigt. Wenn die<lb/>
er&#x017F;ten be&#x017F;ta&#x0364;ndig zum Erkla&#x0364;ren und die andern<lb/>
zum Ausu&#x0364;ben be&#x017F;timmt wu&#x0364;rden, &#x017F;o wu&#x0364;rde die Welt<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0058] Ueber die Pruͤfung die ihnen doch mißlingen, ſobald ſie die Hand daran legen. Andere reden wenig und verwirrt, und bringen ſie zu Stande. Man thut ſehr unrecht, wenn man die erſten als Schwaͤtzer, und die andern als bloße Hand- werker anſieht. Die Faͤhigkeiten, die ſie zu dem machen, was ſie ſind, ſind von der Natur ſelbſt unterſchieden. Der Philoſoph, der erklaͤrt, vergißt uͤber den Merkmalen, die er ſammlet, die individuellen Um- ſtaͤnde der Faͤlle, die doch in der Ausuͤbung muͤſ- ſen mit zu Rathe gezogen werden, und ſie verun- gluͤckt ihm alſo. Der Kuͤnſtler, welcher arbeitet, findet in dem Bilde, das ihm anſtatt der Erklaͤ- rung gegenwaͤrtig iſt, alle dieſe kleinen Umſtaͤnde; aber er kann aus dieſem Bilde nicht die einigen, wenigen Theile herausnehmen, die das Uebrige wuͤrden kenntlich machen: er kann alſo ſich nicht erklaͤren, als indem er die Sache zeigt. Wenn die erſten beſtaͤndig zum Erklaͤren und die andern zum Ausuͤben beſtimmt wuͤrden, ſo wuͤrde die Welt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/58
Zitationshilfe: Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/58>, abgerufen am 23.11.2024.