Was sie den Gefährten des Aeneas sagt, hat nur den Ausdruck von Menschenliebe, mit einer gewissen Hoheit verbunden.
Soluite corde metum, Teucri, secludite curas etc. I, 562.
Was sie dem Aeneas selbst sagt, hat schon mehr die Sprache des Herzens, es zeigt von Freund- schaft und Hochachtung.
Quis te, nate dea, per tanta pericula casus 615. Insequitur.
Sie erinnert sich ihrer alten Bekanntschaft mit den Trojanen.
Atque equidem Teucrum memini Sidona ve- nire etc. 619.
Sie gedenkt endlich, welches schon eine gewisse Vertraulichkeit voraussezt ihres eignen Unglücks.
Non ignara mali miseris succurrere disco.
Der Eindruck, den Aeneas auf sie macht, findet in ihrem Herzen einen Widerstand, aus welchem natürlicher Weise Streit, und aus dem
C c
uͤber das Intereſſirende.
Was ſie den Gefaͤhrten des Aeneas ſagt, hat nur den Ausdruck von Menſchenliebe, mit einer gewiſſen Hoheit verbunden.
Soluite corde metum, Teucri, ſecludite curas etc. I, 562.
Was ſie dem Aeneas ſelbſt ſagt, hat ſchon mehr die Sprache des Herzens, es zeigt von Freund- ſchaft und Hochachtung.
Quis te, nate dea, per tanta pericula caſus 615. Inſequitur.
Sie erinnert ſich ihrer alten Bekanntſchaft mit den Trojanen.
Atque equidem Teucrum memini Sidona ve- nire etc. 619.
Sie gedenkt endlich, welches ſchon eine gewiſſe Vertraulichkeit vorausſezt ihres eignen Ungluͤcks.
Non ignara mali miſeris ſuccurrere diſco.
Der Eindruck, den Aeneas auf ſie macht, findet in ihrem Herzen einen Widerſtand, aus welchem natuͤrlicher Weiſe Streit, und aus dem
C c
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0407"n="401"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">uͤber das Intereſſirende.</hi></fw><lb/><p>Was ſie den Gefaͤhrten des Aeneas ſagt,<lb/>
hat nur den Ausdruck von Menſchenliebe, mit<lb/>
einer gewiſſen Hoheit verbunden.</p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">Soluite corde metum, Teucri, ſecludite curas<lb/><hirendition="#et">etc. I, 562.</hi></hi></quote></cit><lb/><p>Was ſie dem Aeneas ſelbſt ſagt, hat ſchon mehr<lb/>
die Sprache des Herzens, es zeigt von Freund-<lb/>ſchaft und Hochachtung.</p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">Quis te, nate dea, per tanta pericula caſus 615.<lb/>
Inſequitur.</hi></quote></cit><lb/><p>Sie erinnert ſich ihrer alten Bekanntſchaft mit<lb/>
den Trojanen.</p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">Atque equidem Teucrum memini Sidona ve-<lb/><hirendition="#et">nire etc. 619.</hi></hi></quote></cit><lb/><p>Sie gedenkt endlich, welches ſchon eine gewiſſe<lb/>
Vertraulichkeit vorausſezt ihres eignen Ungluͤcks.</p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">Non ignara mali miſeris ſuccurrere diſco.</hi></quote></cit><lb/><p>Der Eindruck, den Aeneas auf ſie macht,<lb/>
findet in ihrem Herzen einen Widerſtand, aus<lb/>
welchem natuͤrlicher Weiſe Streit, und aus dem<lb/><fwplace="bottom"type="sig">C c</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[401/0407]
uͤber das Intereſſirende.
Was ſie den Gefaͤhrten des Aeneas ſagt,
hat nur den Ausdruck von Menſchenliebe, mit
einer gewiſſen Hoheit verbunden.
Soluite corde metum, Teucri, ſecludite curas
etc. I, 562.
Was ſie dem Aeneas ſelbſt ſagt, hat ſchon mehr
die Sprache des Herzens, es zeigt von Freund-
ſchaft und Hochachtung.
Quis te, nate dea, per tanta pericula caſus 615.
Inſequitur.
Sie erinnert ſich ihrer alten Bekanntſchaft mit
den Trojanen.
Atque equidem Teucrum memini Sidona ve-
nire etc. 619.
Sie gedenkt endlich, welches ſchon eine gewiſſe
Vertraulichkeit vorausſezt ihres eignen Ungluͤcks.
Non ignara mali miſeris ſuccurrere diſco.
Der Eindruck, den Aeneas auf ſie macht,
findet in ihrem Herzen einen Widerſtand, aus
welchem natuͤrlicher Weiſe Streit, und aus dem
C c
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/407>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.