Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

daß der Coconfaden ungemein zart sein muß, so fein und zart, daß er für
sich allein kaum abgewickelt werden kann. Man nimmt daher in der Praxis
3 bis 20 Cocons (je nach Feinheit des Fadens) zum Abhaspeln, aus wel-
chen ein Faden gebildet wird. Zu dem Behufe bringt man dieselben in
warmes Wasser, welches den leimartigen Ueberzug des Coconfadens lösen
soll; nun wird zuerst der äußerste Teil des Fadens, die Flockseide, entfernt
(der dadurch entstehende Verlust beträgt, je nach der Geschicklichkeit des Ar-
beiters, 18 bis 30 Prozent), und erst dann beginnt das eigentliche ge-
meinsame Abhaspeln mehrerer Cocons, wobei die Lösung des leimartigen
Ueberzuges gleichzeitig wieder das nachfolgende Zusammenkleben zu einem
Faden bewirkt. Der durch Abhaspeln erzeugte Rohseidenfaden
stellt also eine Summe von ihrer Gesamtlänge nach zusammen-
geleimten Coconfäden vor
; das Aneinanderhaften der Seidenfasern ge-
schieht lediglich durch die Bindung der leimartigen Seidenhülle, nicht durch
Zusammendrehen
; die Rohseide ist also kein gezwirnter Faden. Sie
wird durch ein Räderwerk auf einen Haspel gewunden und nimmt dadurch
die Gestalt eines Strähnes an. Die Länge des Rohseidenfadens von nor-
malen Cocons beträgt 250 bis 900 m. Das Abhaspeln der Seide wird
in den eigentlichen Seidenbauländern mittels Haspelmaschinen bewerkstelligt.
Eine Abbildung und Beschreibung einer solchen findet sich in Knecht "Färberei
und Bleicherei". Die so gewonnene Rohseide stellt einen einfachen (d. h.
nicht gezwirnten), runden, glatten, von Knoten und Flocken freien, reinen,
glänzenden, festen und gleichmäßig starken Faden vor.

Die Abfallseide. Unter Seidenabfall werden alle zum Abhaspeln
nicht geeigneten, sowie die ersten und letzten Anteile der zum Haspeln ver-
wendeten Cocons (in Italien und Südfrankreich Strazza genannt) und Cocon-
reste verstanden. Die äußersten Teile der guten Cocons, welche entfernt
werden müssen, und welche eben als Flockseide bezeichnet wurden (franz.
bourre), werden gewaschen, im Seifenbade gekocht, getrocknet, gekrempelt,
gekämmt und gesponnen: das so gewonnene Produkt bildet die Floret-
seide
. Wird die Flockseide aber, ohne gewaschen und gekocht zu werden,
gelockert, gekardet und versponnen, so entsteht das als Chappeseide be-
kannte Handelsprodukt. An einzelnen Orten wird der Seidenabfall, insbe-
sondere die schadhaften, fleckigen, schimmelig gewordenen Cocons, einer leich-
ten Fäulnis unterworfen, wodurch der leimartige Bestandteil der Seide zer-
stört wird; das gewaschene und getrocknete Produkt wird wie oben auf ge-
ringere Qualitäten Floretseide verarbeitet. Die Abfälle dieser Fabrikation
bilden dann den Seidenabfall im eigentlichen Sinne, und werden zu den im
Haushalt viel gebrauchten Staub- und Wischtüchern aus Seidenabfall ver-
webt.

Zusammensetzung und Eigenschaften der Rohseide. Aehnlich
der Wolle ist die Rohseide noch keineswegs die reine Seidenfaser, sondern
sie wird, ähnlich wie die Wolle von Wollschweiß und Wollfett, von einer
farblosen oder schwach gelblich gefärbten Masse begleitet, welche sich in Wasser
ganz oder zum bei weitem größten Teile auflöst. Ueber diese Masse, welche
die Seidenfaser vollständig umhüllt, welche circa 46 Prozent der Gesamt-
masse bildet und allgemein als Seidenleim bezeichnet wird, gehen die An-
sichten noch auseinander. Es steht zunächst noch nicht fest, ob dieser "Seiden-

Ganswindt, Färberei. 3

daß der Coconfaden ungemein zart ſein muß, ſo fein und zart, daß er für
ſich allein kaum abgewickelt werden kann. Man nimmt daher in der Praxis
3 bis 20 Cocons (je nach Feinheit des Fadens) zum Abhaſpeln, aus wel-
chen ein Faden gebildet wird. Zu dem Behufe bringt man dieſelben in
warmes Waſſer, welches den leimartigen Ueberzug des Coconfadens löſen
ſoll; nun wird zuerſt der äußerſte Teil des Fadens, die Flockſeide, entfernt
(der dadurch entſtehende Verluſt beträgt, je nach der Geſchicklichkeit des Ar-
beiters, 18 bis 30 Prozent), und erſt dann beginnt das eigentliche ge-
meinſame Abhaſpeln mehrerer Cocons, wobei die Löſung des leimartigen
Ueberzuges gleichzeitig wieder das nachfolgende Zuſammenkleben zu einem
Faden bewirkt. Der durch Abhaſpeln erzeugte Rohſeidenfaden
ſtellt alſo eine Summe von ihrer Geſamtlänge nach zuſammen-
geleimten Coconfäden vor
; das Aneinanderhaften der Seidenfaſern ge-
ſchieht lediglich durch die Bindung der leimartigen Seidenhülle, nicht durch
Zuſammendrehen
; die Rohſeide iſt alſo kein gezwirnter Faden. Sie
wird durch ein Räderwerk auf einen Haſpel gewunden und nimmt dadurch
die Geſtalt eines Strähnes an. Die Länge des Rohſeidenfadens von nor-
malen Cocons beträgt 250 bis 900 m. Das Abhaſpeln der Seide wird
in den eigentlichen Seidenbauländern mittels Haſpelmaſchinen bewerkſtelligt.
Eine Abbildung und Beſchreibung einer ſolchen findet ſich in Knecht „Färberei
und Bleicherei“. Die ſo gewonnene Rohſeide ſtellt einen einfachen (d. h.
nicht gezwirnten), runden, glatten, von Knoten und Flocken freien, reinen,
glänzenden, feſten und gleichmäßig ſtarken Faden vor.

Die Abfallſeide. Unter Seidenabfall werden alle zum Abhaſpeln
nicht geeigneten, ſowie die erſten und letzten Anteile der zum Haſpeln ver-
wendeten Cocons (in Italien und Südfrankreich Strazza genannt) und Cocon-
reſte verſtanden. Die äußerſten Teile der guten Cocons, welche entfernt
werden müſſen, und welche eben als Flockſeide bezeichnet wurden (franz.
bourre), werden gewaſchen, im Seifenbade gekocht, getrocknet, gekrempelt,
gekämmt und geſponnen: das ſo gewonnene Produkt bildet die Floret-
ſeide
. Wird die Flockſeide aber, ohne gewaſchen und gekocht zu werden,
gelockert, gekardet und verſponnen, ſo entſteht das als Chappeſeide be-
kannte Handelsprodukt. An einzelnen Orten wird der Seidenabfall, insbe-
ſondere die ſchadhaften, fleckigen, ſchimmelig gewordenen Cocons, einer leich-
ten Fäulnis unterworfen, wodurch der leimartige Beſtandteil der Seide zer-
ſtört wird; das gewaſchene und getrocknete Produkt wird wie oben auf ge-
ringere Qualitäten Floretſeide verarbeitet. Die Abfälle dieſer Fabrikation
bilden dann den Seidenabfall im eigentlichen Sinne, und werden zu den im
Haushalt viel gebrauchten Staub- und Wiſchtüchern aus Seidenabfall ver-
webt.

Zuſammenſetzung und Eigenſchaften der Rohſeide. Aehnlich
der Wolle iſt die Rohſeide noch keineswegs die reine Seidenfaſer, ſondern
ſie wird, ähnlich wie die Wolle von Wollſchweiß und Wollfett, von einer
farbloſen oder ſchwach gelblich gefärbten Maſſe begleitet, welche ſich in Waſſer
ganz oder zum bei weitem größten Teile auflöſt. Ueber dieſe Maſſe, welche
die Seidenfaſer vollſtändig umhüllt, welche circa 46 Prozent der Geſamt-
maſſe bildet und allgemein als Seidenleim bezeichnet wird, gehen die An-
ſichten noch auseinander. Es ſteht zunächſt noch nicht feſt, ob dieſer „Seiden-

Ganswindt, Färberei. 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0059" n="33"/>
daß der Coconfaden ungemein zart &#x017F;ein muß, &#x017F;o fein und zart, daß er für<lb/>
&#x017F;ich allein kaum abgewickelt werden kann. Man nimmt daher in der Praxis<lb/>
3 bis 20 Cocons (je nach Feinheit des Fadens) zum Abha&#x017F;peln, aus wel-<lb/>
chen <hi rendition="#g">ein</hi> Faden gebildet wird. Zu dem Behufe bringt man die&#x017F;elben in<lb/>
warmes Wa&#x017F;&#x017F;er, welches den leimartigen Ueberzug des Coconfadens lö&#x017F;en<lb/>
&#x017F;oll; nun wird zuer&#x017F;t der äußer&#x017F;te Teil des Fadens, die Flock&#x017F;eide, entfernt<lb/>
(der dadurch ent&#x017F;tehende Verlu&#x017F;t beträgt, je nach der Ge&#x017F;chicklichkeit des Ar-<lb/>
beiters, 18 bis 30 Prozent), und er&#x017F;t dann beginnt das eigentliche ge-<lb/>
mein&#x017F;ame Abha&#x017F;peln mehrerer Cocons, wobei die Lö&#x017F;ung des leimartigen<lb/>
Ueberzuges gleichzeitig wieder das nachfolgende Zu&#x017F;ammenkleben zu einem<lb/>
Faden bewirkt. <hi rendition="#g">Der durch Abha&#x017F;peln erzeugte Roh&#x017F;eidenfaden<lb/>
&#x017F;tellt al&#x017F;o eine Summe von ihrer Ge&#x017F;amtlänge nach zu&#x017F;ammen-<lb/>
geleimten Coconfäden vor</hi>; das Aneinanderhaften der Seidenfa&#x017F;ern ge-<lb/>
&#x017F;chieht lediglich durch die Bindung der leimartigen Seidenhülle, <hi rendition="#g">nicht durch<lb/>
Zu&#x017F;ammendrehen</hi>; die Roh&#x017F;eide i&#x017F;t al&#x017F;o kein gezwirnter Faden. Sie<lb/>
wird durch ein Räderwerk auf einen Ha&#x017F;pel gewunden und nimmt dadurch<lb/>
die Ge&#x017F;talt eines Strähnes an. Die Länge des Roh&#x017F;eidenfadens von nor-<lb/>
malen Cocons beträgt 250 bis 900 <hi rendition="#aq">m.</hi> Das Abha&#x017F;peln der Seide wird<lb/>
in den eigentlichen Seidenbauländern mittels Ha&#x017F;pelma&#x017F;chinen bewerk&#x017F;telligt.<lb/>
Eine Abbildung und Be&#x017F;chreibung einer &#x017F;olchen findet &#x017F;ich in <hi rendition="#g">Knecht</hi> &#x201E;Färberei<lb/>
und Bleicherei&#x201C;. Die &#x017F;o gewonnene Roh&#x017F;eide &#x017F;tellt einen einfachen (d. h.<lb/>
nicht gezwirnten), runden, glatten, von Knoten und Flocken freien, reinen,<lb/>
glänzenden, fe&#x017F;ten und gleichmäßig &#x017F;tarken Faden vor.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Die Abfall&#x017F;eide</hi>. Unter Seidenabfall werden alle zum Abha&#x017F;peln<lb/>
nicht geeigneten, &#x017F;owie die er&#x017F;ten und letzten Anteile der zum Ha&#x017F;peln ver-<lb/>
wendeten Cocons (in Italien und Südfrankreich <hi rendition="#aq">Strazza</hi> genannt) und Cocon-<lb/>
re&#x017F;te ver&#x017F;tanden. Die äußer&#x017F;ten Teile der guten Cocons, welche entfernt<lb/>
werden mü&#x017F;&#x017F;en, und welche eben als <hi rendition="#g">Flock&#x017F;eide</hi> bezeichnet wurden (franz.<lb/><hi rendition="#aq">bourre</hi>), werden gewa&#x017F;chen, im Seifenbade gekocht, getrocknet, gekrempelt,<lb/>
gekämmt und ge&#x017F;ponnen: das &#x017F;o gewonnene Produkt bildet die <hi rendition="#g">Floret-<lb/>
&#x017F;eide</hi>. Wird die Flock&#x017F;eide aber, ohne gewa&#x017F;chen und gekocht zu werden,<lb/>
gelockert, gekardet und ver&#x017F;ponnen, &#x017F;o ent&#x017F;teht das als <hi rendition="#g">Chappe&#x017F;eide</hi> be-<lb/>
kannte Handelsprodukt. An einzelnen Orten wird der Seidenabfall, insbe-<lb/>
&#x017F;ondere die &#x017F;chadhaften, fleckigen, &#x017F;chimmelig gewordenen Cocons, einer leich-<lb/>
ten Fäulnis unterworfen, wodurch der leimartige Be&#x017F;tandteil der Seide zer-<lb/>
&#x017F;tört wird; das gewa&#x017F;chene und getrocknete Produkt wird wie oben auf ge-<lb/>
ringere Qualitäten Floret&#x017F;eide verarbeitet. Die Abfälle die&#x017F;er Fabrikation<lb/>
bilden dann den Seidenabfall im eigentlichen Sinne, und werden zu den im<lb/>
Haushalt viel gebrauchten Staub- und Wi&#x017F;chtüchern aus Seidenabfall ver-<lb/>
webt.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#b">Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung und Eigen&#x017F;chaften der Roh&#x017F;eide.</hi> Aehnlich<lb/>
der Wolle i&#x017F;t die Roh&#x017F;eide noch keineswegs die reine Seidenfa&#x017F;er, &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;ie wird, ähnlich wie die Wolle von Woll&#x017F;chweiß und Wollfett, von einer<lb/>
farblo&#x017F;en oder &#x017F;chwach gelblich gefärbten Ma&#x017F;&#x017F;e begleitet, welche &#x017F;ich in Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
ganz oder zum bei weitem größten Teile auflö&#x017F;t. Ueber die&#x017F;e Ma&#x017F;&#x017F;e, welche<lb/>
die Seidenfa&#x017F;er voll&#x017F;tändig umhüllt, welche circa 46 Prozent der Ge&#x017F;amt-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;e bildet und allgemein als <hi rendition="#g">Seidenleim</hi> bezeichnet wird, gehen die An-<lb/>
&#x017F;ichten noch auseinander. Es &#x017F;teht zunäch&#x017F;t noch nicht fe&#x017F;t, ob die&#x017F;er &#x201E;Seiden-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Ganswindt</hi>, Färberei. 3</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0059] daß der Coconfaden ungemein zart ſein muß, ſo fein und zart, daß er für ſich allein kaum abgewickelt werden kann. Man nimmt daher in der Praxis 3 bis 20 Cocons (je nach Feinheit des Fadens) zum Abhaſpeln, aus wel- chen ein Faden gebildet wird. Zu dem Behufe bringt man dieſelben in warmes Waſſer, welches den leimartigen Ueberzug des Coconfadens löſen ſoll; nun wird zuerſt der äußerſte Teil des Fadens, die Flockſeide, entfernt (der dadurch entſtehende Verluſt beträgt, je nach der Geſchicklichkeit des Ar- beiters, 18 bis 30 Prozent), und erſt dann beginnt das eigentliche ge- meinſame Abhaſpeln mehrerer Cocons, wobei die Löſung des leimartigen Ueberzuges gleichzeitig wieder das nachfolgende Zuſammenkleben zu einem Faden bewirkt. Der durch Abhaſpeln erzeugte Rohſeidenfaden ſtellt alſo eine Summe von ihrer Geſamtlänge nach zuſammen- geleimten Coconfäden vor; das Aneinanderhaften der Seidenfaſern ge- ſchieht lediglich durch die Bindung der leimartigen Seidenhülle, nicht durch Zuſammendrehen; die Rohſeide iſt alſo kein gezwirnter Faden. Sie wird durch ein Räderwerk auf einen Haſpel gewunden und nimmt dadurch die Geſtalt eines Strähnes an. Die Länge des Rohſeidenfadens von nor- malen Cocons beträgt 250 bis 900 m. Das Abhaſpeln der Seide wird in den eigentlichen Seidenbauländern mittels Haſpelmaſchinen bewerkſtelligt. Eine Abbildung und Beſchreibung einer ſolchen findet ſich in Knecht „Färberei und Bleicherei“. Die ſo gewonnene Rohſeide ſtellt einen einfachen (d. h. nicht gezwirnten), runden, glatten, von Knoten und Flocken freien, reinen, glänzenden, feſten und gleichmäßig ſtarken Faden vor. Die Abfallſeide. Unter Seidenabfall werden alle zum Abhaſpeln nicht geeigneten, ſowie die erſten und letzten Anteile der zum Haſpeln ver- wendeten Cocons (in Italien und Südfrankreich Strazza genannt) und Cocon- reſte verſtanden. Die äußerſten Teile der guten Cocons, welche entfernt werden müſſen, und welche eben als Flockſeide bezeichnet wurden (franz. bourre), werden gewaſchen, im Seifenbade gekocht, getrocknet, gekrempelt, gekämmt und geſponnen: das ſo gewonnene Produkt bildet die Floret- ſeide. Wird die Flockſeide aber, ohne gewaſchen und gekocht zu werden, gelockert, gekardet und verſponnen, ſo entſteht das als Chappeſeide be- kannte Handelsprodukt. An einzelnen Orten wird der Seidenabfall, insbe- ſondere die ſchadhaften, fleckigen, ſchimmelig gewordenen Cocons, einer leich- ten Fäulnis unterworfen, wodurch der leimartige Beſtandteil der Seide zer- ſtört wird; das gewaſchene und getrocknete Produkt wird wie oben auf ge- ringere Qualitäten Floretſeide verarbeitet. Die Abfälle dieſer Fabrikation bilden dann den Seidenabfall im eigentlichen Sinne, und werden zu den im Haushalt viel gebrauchten Staub- und Wiſchtüchern aus Seidenabfall ver- webt. Zuſammenſetzung und Eigenſchaften der Rohſeide. Aehnlich der Wolle iſt die Rohſeide noch keineswegs die reine Seidenfaſer, ſondern ſie wird, ähnlich wie die Wolle von Wollſchweiß und Wollfett, von einer farbloſen oder ſchwach gelblich gefärbten Maſſe begleitet, welche ſich in Waſſer ganz oder zum bei weitem größten Teile auflöſt. Ueber dieſe Maſſe, welche die Seidenfaſer vollſtändig umhüllt, welche circa 46 Prozent der Geſamt- maſſe bildet und allgemein als Seidenleim bezeichnet wird, gehen die An- ſichten noch auseinander. Es ſteht zunächſt noch nicht feſt, ob dieſer „Seiden- Ganswindt, Färberei. 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/59
Zitationshilfe: Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/59>, abgerufen am 27.11.2024.