Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Roll-Kalander enthalten außer der heizbaren Stahlgußwalze noch 1 bis
6 Papierwalzen. Der einfachste Roll-Kalander dieser Art ist der

Zweiwalzige Kalander mit Gasheizung (Fig. 162) bestehend aus
einer Papierwalze und dem darauf liegenden Heizcylinder, welcher in Stahl-
rolle läuft und direkt durch Riemenscheiben angetrieben wird, mit Hebel-
druckvorrichtung, Excenterauslösung, Waren-Auf- und -Abwickelung und
messingene Leitwalzen.

[Abbildung] Fig. 162.

Zweiwalziger Kalander mit Gasheizung.

Dreiwalziger Kalander mit Gasheizung, namentlich für sei-
dene und halbseidene Waren. Dieser hat eine durch Gas heizbare
mittlere Stahlgußwalze von circa 20 cm und 2 Papierwalzen von circa
40 cm Durchmesser, ferner Hebeldruck und eine Vorrichtung zum augen-
blicklichen Abheben der Walzen vom Cylinder. -- Der normale

Roll-Kalander (Fig. 163) besteht aus einem heizbaren, polierten
Stahlgußcylinder als Mittelwalze, und zwei Papierwalzen mit starken eiser-
nen Achsen und Stahlböden. Die Umfangsgeschwindigkeit sämtlicher Roll-
Kalander ist eine gleiche, da nur eine Walze angetrieben wird und die anderen
von dieser mitgenommen werden; daher ist auch die Geschwindigkeit der die
Maschine passierenden Waren eine gleiche, wie die der Walzen. Der nor-
male Roll-Kalander besitzt einen Warenspanner, geriefte Breithalter, Waren-
Auf- und -Abwickelvorrichtung, Dampfabstellung und Kondensiertopf; der An-
trieb erfolgt durch Rädervorgelege mit Fest- und Losscheibe.

Friktions-Kalander (Fig. 164) unterscheiden sich von den gewöhnlichen
Roll-Kalandern dadurch, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Walzen untereinan-
der eine verschiedene ist. Die untere Walze erhält die Geschwindigkeit des Gewe-
bes, während der heizbare Hartgußcylinder mit einer größeren Umfangsgeschwin-
digkeit arbeitet, so daß das zwischen dem Papier und dem Hartgußcylinder
passierende Gewebe geglättet wird. Die Friktionskalander dienen daher zur

Die Roll-Kalander enthalten außer der heizbaren Stahlgußwalze noch 1 bis
6 Papierwalzen. Der einfachſte Roll-Kalander dieſer Art iſt der

Zweiwalzige Kalander mit Gasheizung (Fig. 162) beſtehend aus
einer Papierwalze und dem darauf liegenden Heizcylinder, welcher in Stahl-
rolle läuft und direkt durch Riemenſcheiben angetrieben wird, mit Hebel-
druckvorrichtung, Excenterauslöſung, Waren-Auf- und -Abwickelung und
meſſingene Leitwalzen.

[Abbildung] Fig. 162.

Zweiwalziger Kalander mit Gasheizung.

Dreiwalziger Kalander mit Gasheizung, namentlich für ſei-
dene und halbſeidene Waren. Dieſer hat eine durch Gas heizbare
mittlere Stahlgußwalze von circa 20 cm und 2 Papierwalzen von circa
40 cm Durchmeſſer, ferner Hebeldruck und eine Vorrichtung zum augen-
blicklichen Abheben der Walzen vom Cylinder. — Der normale

Roll-Kalander (Fig. 163) beſteht aus einem heizbaren, polierten
Stahlgußcylinder als Mittelwalze, und zwei Papierwalzen mit ſtarken eiſer-
nen Achſen und Stahlböden. Die Umfangsgeſchwindigkeit ſämtlicher Roll-
Kalander iſt eine gleiche, da nur eine Walze angetrieben wird und die anderen
von dieſer mitgenommen werden; daher iſt auch die Geſchwindigkeit der die
Maſchine paſſierenden Waren eine gleiche, wie die der Walzen. Der nor-
male Roll-Kalander beſitzt einen Warenſpanner, geriefte Breithalter, Waren-
Auf- und -Abwickelvorrichtung, Dampfabſtellung und Kondenſiertopf; der An-
trieb erfolgt durch Rädervorgelege mit Feſt- und Losſcheibe.

Friktions-Kalander (Fig. 164) unterſcheiden ſich von den gewöhnlichen
Roll-Kalandern dadurch, daß die Umfangsgeſchwindigkeit der Walzen untereinan-
der eine verſchiedene iſt. Die untere Walze erhält die Geſchwindigkeit des Gewe-
bes, während der heizbare Hartgußcylinder mit einer größeren Umfangsgeſchwin-
digkeit arbeitet, ſo daß das zwiſchen dem Papier und dem Hartgußcylinder
paſſierende Gewebe geglättet wird. Die Friktionskalander dienen daher zur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0514" n="472"/>
Die Roll-Kalander enthalten außer der heizbaren Stahlgußwalze noch 1 bis<lb/>
6 Papierwalzen. Der einfach&#x017F;te Roll-Kalander die&#x017F;er Art i&#x017F;t der</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Zweiwalzige Kalander mit Gasheizung</hi> (Fig. 162) be&#x017F;tehend aus<lb/>
einer Papierwalze und dem darauf liegenden Heizcylinder, welcher in Stahl-<lb/>
rolle läuft und direkt durch Riemen&#x017F;cheiben angetrieben wird, mit Hebel-<lb/>
druckvorrichtung, Excenterauslö&#x017F;ung, Waren-Auf- und -Abwickelung und<lb/>
me&#x017F;&#x017F;ingene Leitwalzen.</p><lb/>
            <figure>
              <head>Fig. 162.</head>
              <p> Zweiwalziger Kalander mit Gasheizung.</p>
            </figure><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Dreiwalziger Kalander mit Gasheizung</hi>, namentlich für &#x017F;ei-<lb/>
dene und halb&#x017F;eidene Waren. Die&#x017F;er hat eine durch Gas heizbare<lb/>
mittlere Stahlgußwalze von circa 20 <hi rendition="#aq">cm</hi> und 2 Papierwalzen von circa<lb/>
40 <hi rendition="#aq">cm</hi> Durchme&#x017F;&#x017F;er, ferner Hebeldruck und eine Vorrichtung zum augen-<lb/>
blicklichen Abheben der Walzen vom Cylinder. &#x2014; Der normale</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Roll-Kalander</hi> (Fig. 163) be&#x017F;teht aus einem heizbaren, polierten<lb/>
Stahlgußcylinder als Mittelwalze, und zwei Papierwalzen mit &#x017F;tarken ei&#x017F;er-<lb/>
nen Ach&#x017F;en und Stahlböden. Die Umfangsge&#x017F;chwindigkeit &#x017F;ämtlicher Roll-<lb/>
Kalander i&#x017F;t eine gleiche, da nur eine Walze angetrieben wird und die anderen<lb/>
von die&#x017F;er mitgenommen werden; daher i&#x017F;t auch die Ge&#x017F;chwindigkeit der die<lb/>
Ma&#x017F;chine pa&#x017F;&#x017F;ierenden Waren eine gleiche, wie die der Walzen. Der nor-<lb/>
male Roll-Kalander be&#x017F;itzt einen Waren&#x017F;panner, geriefte Breithalter, Waren-<lb/>
Auf- und -Abwickelvorrichtung, Dampfab&#x017F;tellung und Konden&#x017F;iertopf; der An-<lb/>
trieb erfolgt durch Rädervorgelege mit Fe&#x017F;t- und Los&#x017F;cheibe.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Friktions-Kalander</hi> (Fig. 164) unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich von den gewöhnlichen<lb/>
Roll-Kalandern dadurch, daß die Umfangsge&#x017F;chwindigkeit der Walzen untereinan-<lb/>
der eine ver&#x017F;chiedene i&#x017F;t. Die untere Walze erhält die Ge&#x017F;chwindigkeit des Gewe-<lb/>
bes, während der heizbare Hartgußcylinder mit einer größeren Umfangsge&#x017F;chwin-<lb/>
digkeit arbeitet, &#x017F;o daß das zwi&#x017F;chen dem Papier und dem Hartgußcylinder<lb/>
pa&#x017F;&#x017F;ierende Gewebe geglättet wird. Die Friktionskalander dienen daher zur<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[472/0514] Die Roll-Kalander enthalten außer der heizbaren Stahlgußwalze noch 1 bis 6 Papierwalzen. Der einfachſte Roll-Kalander dieſer Art iſt der Zweiwalzige Kalander mit Gasheizung (Fig. 162) beſtehend aus einer Papierwalze und dem darauf liegenden Heizcylinder, welcher in Stahl- rolle läuft und direkt durch Riemenſcheiben angetrieben wird, mit Hebel- druckvorrichtung, Excenterauslöſung, Waren-Auf- und -Abwickelung und meſſingene Leitwalzen. [Abbildung Fig. 162. Zweiwalziger Kalander mit Gasheizung.] Dreiwalziger Kalander mit Gasheizung, namentlich für ſei- dene und halbſeidene Waren. Dieſer hat eine durch Gas heizbare mittlere Stahlgußwalze von circa 20 cm und 2 Papierwalzen von circa 40 cm Durchmeſſer, ferner Hebeldruck und eine Vorrichtung zum augen- blicklichen Abheben der Walzen vom Cylinder. — Der normale Roll-Kalander (Fig. 163) beſteht aus einem heizbaren, polierten Stahlgußcylinder als Mittelwalze, und zwei Papierwalzen mit ſtarken eiſer- nen Achſen und Stahlböden. Die Umfangsgeſchwindigkeit ſämtlicher Roll- Kalander iſt eine gleiche, da nur eine Walze angetrieben wird und die anderen von dieſer mitgenommen werden; daher iſt auch die Geſchwindigkeit der die Maſchine paſſierenden Waren eine gleiche, wie die der Walzen. Der nor- male Roll-Kalander beſitzt einen Warenſpanner, geriefte Breithalter, Waren- Auf- und -Abwickelvorrichtung, Dampfabſtellung und Kondenſiertopf; der An- trieb erfolgt durch Rädervorgelege mit Feſt- und Losſcheibe. Friktions-Kalander (Fig. 164) unterſcheiden ſich von den gewöhnlichen Roll-Kalandern dadurch, daß die Umfangsgeſchwindigkeit der Walzen untereinan- der eine verſchiedene iſt. Die untere Walze erhält die Geſchwindigkeit des Gewe- bes, während der heizbare Hartgußcylinder mit einer größeren Umfangsgeſchwin- digkeit arbeitet, ſo daß das zwiſchen dem Papier und dem Hartgußcylinder paſſierende Gewebe geglättet wird. Die Friktionskalander dienen daher zur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/514
Zitationshilfe: Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/514>, abgerufen am 22.11.2024.