Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung] Fig. 158.

Einsprengmaschine mit Ventilator (Längsschnitt).

Einsprengmaschine mit Marmor- und Bürstenwalze (Fig. 159).

Die Einsprengmaschine mit Marmor- und Bürstenwalze dient den
gleichen Zwecken, dieselbe spritzt infolge des gleichmäßigen von der Höhe des
Wasserstandes unabhängigen Annetzens der Marmorwalze ebenso gleichmäßig
ein, als ein Ventilatoreinsprenger und hat gegen diesen den Vorteil des
leichteren, ruhigeren Ganges und der größeren Zuverlässigkeit, da Verstopfungen
nicht vorkommen können. Die Maschine dient besonders für Baumwoll- und
Leinenwaren; der integrierende Bestandteil ist die in einem mit Zinkblech
ausgeschlagenen Wasserkasten schnell rotierende Bürstenwalze und der im
Wasser laufenden verstellbaren Wasserzuführungs- (Marmor-) Walze. Das
Weitere ergibt sich ohne weitere Erklärung aus der Zeichnung.

[Abbildung] Fig. 159.

Einsprengmaschine mit Marmor- und Bürstenwalze.


[Abbildung] Fig. 158.

Einſprengmaſchine mit Ventilator (Längsſchnitt).

Einſprengmaſchine mit Marmor- und Bürſtenwalze (Fig. 159).

Die Einſprengmaſchine mit Marmor- und Bürſtenwalze dient den
gleichen Zwecken, dieſelbe ſpritzt infolge des gleichmäßigen von der Höhe des
Waſſerſtandes unabhängigen Annetzens der Marmorwalze ebenſo gleichmäßig
ein, als ein Ventilatoreinſprenger und hat gegen dieſen den Vorteil des
leichteren, ruhigeren Ganges und der größeren Zuverläſſigkeit, da Verſtopfungen
nicht vorkommen können. Die Maſchine dient beſonders für Baumwoll- und
Leinenwaren; der integrierende Beſtandteil iſt die in einem mit Zinkblech
ausgeſchlagenen Waſſerkaſten ſchnell rotierende Bürſtenwalze und der im
Waſſer laufenden verſtellbaren Waſſerzuführungs- (Marmor-) Walze. Das
Weitere ergibt ſich ohne weitere Erklärung aus der Zeichnung.

[Abbildung] Fig. 159.

Einſprengmaſchine mit Marmor- und Bürſtenwalze.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0512" n="470"/>
            <figure>
              <head>Fig. 158.</head>
              <p> Ein&#x017F;prengma&#x017F;chine mit Ventilator (Längs&#x017F;chnitt).</p>
            </figure><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Ein&#x017F;prengma&#x017F;chine mit Marmor- und Bür&#x017F;tenwalze</hi> (Fig. 159).</p><lb/>
            <p>Die Ein&#x017F;prengma&#x017F;chine mit Marmor- und Bür&#x017F;tenwalze dient den<lb/>
gleichen Zwecken, die&#x017F;elbe &#x017F;pritzt infolge des gleichmäßigen von der Höhe des<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;tandes unabhängigen Annetzens der Marmorwalze eben&#x017F;o gleichmäßig<lb/>
ein, als ein Ventilatorein&#x017F;prenger und hat gegen die&#x017F;en den Vorteil des<lb/>
leichteren, ruhigeren Ganges und der größeren Zuverlä&#x017F;&#x017F;igkeit, da Ver&#x017F;topfungen<lb/>
nicht vorkommen können. Die Ma&#x017F;chine dient be&#x017F;onders für Baumwoll- und<lb/>
Leinenwaren; der integrierende Be&#x017F;tandteil i&#x017F;t die in einem mit Zinkblech<lb/>
ausge&#x017F;chlagenen Wa&#x017F;&#x017F;erka&#x017F;ten &#x017F;chnell rotierende Bür&#x017F;tenwalze und der im<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er laufenden ver&#x017F;tellbaren Wa&#x017F;&#x017F;erzuführungs- (Marmor-) Walze. Das<lb/>
Weitere ergibt &#x017F;ich ohne weitere Erklärung aus der Zeichnung.</p><lb/>
            <figure>
              <head>Fig. 159.</head>
              <p> Ein&#x017F;prengma&#x017F;chine mit Marmor- und Bür&#x017F;tenwalze.</p>
            </figure><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[470/0512] [Abbildung Fig. 158. Einſprengmaſchine mit Ventilator (Längsſchnitt).] Einſprengmaſchine mit Marmor- und Bürſtenwalze (Fig. 159). Die Einſprengmaſchine mit Marmor- und Bürſtenwalze dient den gleichen Zwecken, dieſelbe ſpritzt infolge des gleichmäßigen von der Höhe des Waſſerſtandes unabhängigen Annetzens der Marmorwalze ebenſo gleichmäßig ein, als ein Ventilatoreinſprenger und hat gegen dieſen den Vorteil des leichteren, ruhigeren Ganges und der größeren Zuverläſſigkeit, da Verſtopfungen nicht vorkommen können. Die Maſchine dient beſonders für Baumwoll- und Leinenwaren; der integrierende Beſtandteil iſt die in einem mit Zinkblech ausgeſchlagenen Waſſerkaſten ſchnell rotierende Bürſtenwalze und der im Waſſer laufenden verſtellbaren Waſſerzuführungs- (Marmor-) Walze. Das Weitere ergibt ſich ohne weitere Erklärung aus der Zeichnung. [Abbildung Fig. 159. Einſprengmaſchine mit Marmor- und Bürſtenwalze.]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/512
Zitationshilfe: Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/512>, abgerufen am 26.06.2024.