Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung] Fig. 152.

Gummiermaschine.

[Abbildung] Fig. 153.

Stärkmaschine (zweiwalzig).

Friktions-Stärkemaschinen nach englischem System (Fig. 154).
Dieselben dienen hauptsächlich zum intensiv einseitig Stärken mit dicker Stärke.
Sie unterscheiden sich von den bisher beschriebenen vornehmlich durch eine
im Troge sich drehende Ahornwalze von circa 60 cm Durchmesser und eine
darauf liegende friktionierende massive Messingwalze. Die Ware geht


[Abbildung] Fig. 152.

Gummiermaſchine.

[Abbildung] Fig. 153.

Stärkmaſchine (zweiwalzig).

Friktions-Stärkemaſchinen nach engliſchem Syſtem (Fig. 154).
Dieſelben dienen hauptſächlich zum intenſiv einſeitig Stärken mit dicker Stärke.
Sie unterſcheiden ſich von den bisher beſchriebenen vornehmlich durch eine
im Troge ſich drehende Ahornwalze von circa 60 cm Durchmeſſer und eine
darauf liegende friktionierende maſſive Meſſingwalze. Die Ware geht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0508" n="466"/>
            <figure>
              <head>Fig. 152.</head>
              <p> Gummierma&#x017F;chine.</p>
            </figure><lb/>
            <figure>
              <head>Fig. 153.</head>
              <p> Stärkma&#x017F;chine (zweiwalzig).</p>
            </figure><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Friktions-Stärkema&#x017F;chinen nach engli&#x017F;chem Sy&#x017F;tem</hi> (Fig. 154).<lb/>
Die&#x017F;elben dienen haupt&#x017F;ächlich zum inten&#x017F;iv ein&#x017F;eitig Stärken mit dicker Stärke.<lb/>
Sie unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich von den bisher be&#x017F;chriebenen vornehmlich durch eine<lb/>
im Troge &#x017F;ich drehende Ahornwalze von circa 60 <hi rendition="#aq">cm</hi> Durchme&#x017F;&#x017F;er und eine<lb/>
darauf liegende friktionierende ma&#x017F;&#x017F;ive Me&#x017F;&#x017F;ingwalze. Die Ware geht<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[466/0508] [Abbildung Fig. 152. Gummiermaſchine.] [Abbildung Fig. 153. Stärkmaſchine (zweiwalzig).] Friktions-Stärkemaſchinen nach engliſchem Syſtem (Fig. 154). Dieſelben dienen hauptſächlich zum intenſiv einſeitig Stärken mit dicker Stärke. Sie unterſcheiden ſich von den bisher beſchriebenen vornehmlich durch eine im Troge ſich drehende Ahornwalze von circa 60 cm Durchmeſſer und eine darauf liegende friktionierende maſſive Meſſingwalze. Die Ware geht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/508
Zitationshilfe: Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 466. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/508>, abgerufen am 26.06.2024.