Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.[Abbildung]
Fig. 85. Indigoreibmühle mit Kugelschale. Indigoreibmaschine Fig. 86 von C. G. Haubold jun. in Chemnitz. [Abbildung]
Fig. 85. Indigoreibmühle mit Kugelſchale. Indigoreibmaſchine Fig. 86 von C. G. Haubold jun. in Chemnitz. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0434" n="396"/> <figure> <head>Fig. 85.</head> <p> Indigoreibmühle mit Kugelſchale.</p> </figure><lb/> <p><hi rendition="#g">Indigoreibmaſchine</hi> Fig. 86 von C. G. <hi rendition="#g">Haubold</hi> <hi rendition="#aq">jun.</hi> in Chemnitz.<lb/> Bei dieſer iſt der Keſſel ſo eingerichtet, daß er in horizontaler, vertikaler<lb/> oder jeder beliebig ſchiefen Richtung mahlen kann. Das Schrägſtellen kann<lb/> auch während des Ganges bewerkſtelligt werden. Das Entleeren des Keſſels<lb/> bedarf hier keiner beſonderen Auslöſung, der Antrieb iſt etwas höher gelegt, als<lb/> bei der vorigen, ſo daß die Achſe der Antriebswelle auch die Längsachſe des<lb/> Keſſels iſt, während die Neigung oder das Entleeren des Keſſels durch eine<lb/> Kurbel bewirkt wird. Alles übrige iſt aus der Zeichnung erſichtlich.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [396/0434]
[Abbildung Fig. 85. Indigoreibmühle mit Kugelſchale.]
Indigoreibmaſchine Fig. 86 von C. G. Haubold jun. in Chemnitz.
Bei dieſer iſt der Keſſel ſo eingerichtet, daß er in horizontaler, vertikaler
oder jeder beliebig ſchiefen Richtung mahlen kann. Das Schrägſtellen kann
auch während des Ganges bewerkſtelligt werden. Das Entleeren des Keſſels
bedarf hier keiner beſonderen Auslöſung, der Antrieb iſt etwas höher gelegt, als
bei der vorigen, ſo daß die Achſe der Antriebswelle auch die Längsachſe des
Keſſels iſt, während die Neigung oder das Entleeren des Keſſels durch eine
Kurbel bewirkt wird. Alles übrige iſt aus der Zeichnung erſichtlich.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/434 |
Zitationshilfe: | Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 396. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/434>, abgerufen am 16.02.2025. |