ne solche Schwangere leicht abortiret, und schwerlich bis zur sechs und dreißigsten Woche ausdauert.
Wenn endlich die Geburtswehen eintreten, so hat eine Schwangere von dieser Art die Beyhilfe einer geschickten Person nöthig, nicht nur, um sie glücklich zu entbinden, sondern auch die Behandlung von ihr und ihrem schwächlichen Kinde viele Tage lang anzuordnen, indem sie am meisten den üblen Zufällen, die nach der Entbindung zu entstehen pflegen, und so- gar Fiebern unterworfen sind. Die Mutterpflicht, ihre Kinder zu säugen, wird ihnen nur gar zu oft durch den baldigen Zutritt einer Abzehrung oder Lun- gensucht unmöglich gemacht.
Kämpf's Frau hatte zwar von jeher eine dau- erhafte Gesundheit genossen; da sie aber eine allzu- zärtliche und sorgfältige Mutter war, so zog sie sich eine Unpäßlichkeit ihres zweyten Säuglings so zu Her- zen, daß er immer kränker wurde, und endlich in Zuckungen verfiel, die nicht anderst, als durch die Entwöhnung gehoben werden konnten. Dem dritten wählte Kämpf eine derbe und unempfindliche Bauern- dirne, die er, so viel als thunlich war, ihre gewöhn- liche, einfache, rauhe Landkost und Lebensart beybe- halten ließ; denn er war überzeugt, daß der Säug- ling dem ungeachtet eine süße und leichtverdauliche Milch genießen würde.
In dieser Meynung ward er desto mehr bestärkt, als er bemerkte, daß sie sich alle Morgen in den Garten schlich, und sich dort eine Menge unreifer Mirabellen gut schmecken ließ, ohne daß der Säug-
ling
ne ſolche Schwangere leicht abortiret, und ſchwerlich bis zur ſechs und dreißigſten Woche ausdauert.
Wenn endlich die Geburtswehen eintreten, ſo hat eine Schwangere von dieſer Art die Beyhilfe einer geſchickten Perſon noͤthig, nicht nur, um ſie gluͤcklich zu entbinden, ſondern auch die Behandlung von ihr und ihrem ſchwaͤchlichen Kinde viele Tage lang anzuordnen, indem ſie am meiſten den uͤblen Zufaͤllen, die nach der Entbindung zu entſtehen pflegen, und ſo- gar Fiebern unterworfen ſind. Die Mutterpflicht, ihre Kinder zu ſaͤugen, wird ihnen nur gar zu oft durch den baldigen Zutritt einer Abzehrung oder Lun- genſucht unmoͤglich gemacht.
Kämpf’s Frau hatte zwar von jeher eine dau- erhafte Geſundheit genoſſen; da ſie aber eine allzu- zaͤrtliche und ſorgfaͤltige Mutter war, ſo zog ſie ſich eine Unpaͤßlichkeit ihres zweyten Saͤuglings ſo zu Her- zen, daß er immer kraͤnker wurde, und endlich in Zuckungen verfiel, die nicht anderſt, als durch die Entwoͤhnung gehoben werden konnten. Dem dritten waͤhlte Kämpf eine derbe und unempfindliche Bauern- dirne, die er, ſo viel als thunlich war, ihre gewoͤhn- liche, einfache, rauhe Landkoſt und Lebensart beybe- halten ließ; denn er war uͤberzeugt, daß der Saͤug- ling dem ungeachtet eine ſuͤße und leichtverdauliche Milch genießen wuͤrde.
In dieſer Meynung ward er deſto mehr beſtaͤrkt, als er bemerkte, daß ſie ſich alle Morgen in den Garten ſchlich, und ſich dort eine Menge unreifer Mirabellen gut ſchmecken ließ, ohne daß der Saͤug-
ling
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0329"n="310"/>
ne ſolche Schwangere leicht abortiret, und ſchwerlich<lb/>
bis zur ſechs und dreißigſten Woche ausdauert.</p><lb/><p>Wenn endlich die Geburtswehen eintreten,<lb/>ſo hat eine Schwangere von dieſer Art die Beyhilfe<lb/>
einer geſchickten Perſon noͤthig, nicht nur, um ſie<lb/>
gluͤcklich zu entbinden, ſondern auch die Behandlung<lb/>
von ihr und ihrem ſchwaͤchlichen Kinde viele Tage lang<lb/>
anzuordnen, indem ſie am meiſten den uͤblen Zufaͤllen,<lb/>
die nach der Entbindung zu entſtehen pflegen, und ſo-<lb/>
gar Fiebern unterworfen ſind. Die Mutterpflicht,<lb/>
ihre Kinder zu ſaͤugen, wird ihnen nur gar zu oft<lb/>
durch den baldigen Zutritt einer Abzehrung oder Lun-<lb/>
genſucht unmoͤglich gemacht.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Kämpf’s</hi> Frau hatte zwar von jeher eine dau-<lb/>
erhafte Geſundheit genoſſen; da ſie aber eine allzu-<lb/>
zaͤrtliche und ſorgfaͤltige Mutter war, ſo zog ſie ſich<lb/>
eine Unpaͤßlichkeit ihres zweyten Saͤuglings ſo zu Her-<lb/>
zen, daß er immer kraͤnker wurde, und endlich in<lb/>
Zuckungen verfiel, die nicht anderſt, als durch die<lb/>
Entwoͤhnung gehoben werden konnten. Dem dritten<lb/>
waͤhlte <hirendition="#fr">Kämpf</hi> eine derbe und unempfindliche Bauern-<lb/>
dirne, die er, ſo viel als thunlich war, ihre gewoͤhn-<lb/>
liche, einfache, rauhe Landkoſt und Lebensart beybe-<lb/>
halten ließ; denn er war uͤberzeugt, daß der Saͤug-<lb/>
ling dem ungeachtet eine ſuͤße und leichtverdauliche<lb/>
Milch genießen wuͤrde.</p><lb/><p>In dieſer Meynung ward er deſto mehr beſtaͤrkt,<lb/>
als er bemerkte, daß ſie ſich alle Morgen in den<lb/>
Garten ſchlich, und ſich dort eine Menge unreifer<lb/>
Mirabellen gut ſchmecken ließ, ohne daß der Saͤug-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ling</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[310/0329]
ne ſolche Schwangere leicht abortiret, und ſchwerlich
bis zur ſechs und dreißigſten Woche ausdauert.
Wenn endlich die Geburtswehen eintreten,
ſo hat eine Schwangere von dieſer Art die Beyhilfe
einer geſchickten Perſon noͤthig, nicht nur, um ſie
gluͤcklich zu entbinden, ſondern auch die Behandlung
von ihr und ihrem ſchwaͤchlichen Kinde viele Tage lang
anzuordnen, indem ſie am meiſten den uͤblen Zufaͤllen,
die nach der Entbindung zu entſtehen pflegen, und ſo-
gar Fiebern unterworfen ſind. Die Mutterpflicht,
ihre Kinder zu ſaͤugen, wird ihnen nur gar zu oft
durch den baldigen Zutritt einer Abzehrung oder Lun-
genſucht unmoͤglich gemacht.
Kämpf’s Frau hatte zwar von jeher eine dau-
erhafte Geſundheit genoſſen; da ſie aber eine allzu-
zaͤrtliche und ſorgfaͤltige Mutter war, ſo zog ſie ſich
eine Unpaͤßlichkeit ihres zweyten Saͤuglings ſo zu Her-
zen, daß er immer kraͤnker wurde, und endlich in
Zuckungen verfiel, die nicht anderſt, als durch die
Entwoͤhnung gehoben werden konnten. Dem dritten
waͤhlte Kämpf eine derbe und unempfindliche Bauern-
dirne, die er, ſo viel als thunlich war, ihre gewoͤhn-
liche, einfache, rauhe Landkoſt und Lebensart beybe-
halten ließ; denn er war uͤberzeugt, daß der Saͤug-
ling dem ungeachtet eine ſuͤße und leichtverdauliche
Milch genießen wuͤrde.
In dieſer Meynung ward er deſto mehr beſtaͤrkt,
als er bemerkte, daß ſie ſich alle Morgen in den
Garten ſchlich, und ſich dort eine Menge unreifer
Mirabellen gut ſchmecken ließ, ohne daß der Saͤug-
ling
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/329>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.