nen, so lange ist keine Heilung möglich; werden sie hingegen mittelst eines stärkern Fiebers, eines gewis- sen Grades von Entzündung, durch Erstattung der Kräfte geschmolzen, so heilet man das Geschwür sehr leicht.
Was sollen wir jezt von den Erscheinungen in der Lungensucht denken? -- Ich bins zufrieden, wenn ich einstweilen die Meynung, daß dergleichen Zufälle deßwegen nachtheilig sind, weil nur äußerst selten nicht der Tod darauf folget, entkräftet habe. Und so verhält es sich durchgängig bey Beurtheilung alles dessen, was in Krankheiten vorgeht, deren Natur und Verlauf uns nicht aufs genaueste bekannt sind. Darum wollten die Aerzte in der von Sims beschrie- benen Epidemie, und Sydenham selbst eine Betäu- bung heben, die nichts weniger als gefährlich war; darum unterdrückt man Fieber, stillet Schmerzen und Krämpfe, ist auf alle Art beschäftigt, den trä- gen Umlauf der Säfte zu beschleunigen, einen tiefen Schlaf zu verscheuchen, läßt die innern Antriebe der Kranken unbefriedigt, oder befolgt sie blindlings; da- rum wird man so oft von einer betrügerischen Ge- lindigkeit der Zufälle getäuscht; erwartet und verhei- ßet Genesung, wo der Tod in der nähe ist; da man indessen wieder ein andermal voll Verzweiflung den Kranken verläßt, der uns Morgen, frey von allen Zu- fällen, entgegen lächelt.
Was giebt es denn nun für ein Mittel, das Gute und das Schlimme in einer Krankheit von ein- ander zu unterscheiden? -- -- Die Erfahrung,
wird
T 2
nen, ſo lange iſt keine Heilung moͤglich; werden ſie hingegen mittelſt eines ſtaͤrkern Fiebers, eines gewiſ- ſen Grades von Entzuͤndung, durch Erſtattung der Kraͤfte geſchmolzen, ſo heilet man das Geſchwuͤr ſehr leicht.
Was ſollen wir jezt von den Erſcheinungen in der Lungenſucht denken? — Ich bins zufrieden, wenn ich einſtweilen die Meynung, daß dergleichen Zufaͤlle deßwegen nachtheilig ſind, weil nur aͤußerſt ſelten nicht der Tod darauf folget, entkraͤftet habe. Und ſo verhaͤlt es ſich durchgaͤngig bey Beurtheilung alles deſſen, was in Krankheiten vorgeht, deren Natur und Verlauf uns nicht aufs genaueſte bekannt ſind. Darum wollten die Aerzte in der von Sims beſchrie- benen Epidemie, und Sydenham ſelbſt eine Betaͤu- bung heben, die nichts weniger als gefaͤhrlich war; darum unterdruͤckt man Fieber, ſtillet Schmerzen und Kraͤmpfe, iſt auf alle Art beſchaͤftigt, den traͤ- gen Umlauf der Saͤfte zu beſchleunigen, einen tiefen Schlaf zu verſcheuchen, laͤßt die innern Antriebe der Kranken unbefriedigt, oder befolgt ſie blindlings; da- rum wird man ſo oft von einer betruͤgeriſchen Ge- lindigkeit der Zufaͤlle getaͤuſcht; erwartet und verhei- ßet Geneſung, wo der Tod in der naͤhe iſt; da man indeſſen wieder ein andermal voll Verzweiflung den Kranken verlaͤßt, der uns Morgen, frey von allen Zu- faͤllen, entgegen laͤchelt.
Was giebt es denn nun fuͤr ein Mittel, das Gute und das Schlimme in einer Krankheit von ein- ander zu unterſcheiden? — — Die Erfahrung,
wird
T 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0310"n="291"/>
nen, ſo lange iſt keine Heilung moͤglich; werden ſie<lb/>
hingegen mittelſt eines ſtaͤrkern Fiebers, eines gewiſ-<lb/>ſen Grades von Entzuͤndung, durch Erſtattung der<lb/>
Kraͤfte geſchmolzen, ſo heilet man das Geſchwuͤr ſehr<lb/>
leicht.</p><lb/><p>Was ſollen wir jezt von den Erſcheinungen in<lb/>
der Lungenſucht denken? — Ich bins zufrieden, wenn<lb/>
ich einſtweilen die Meynung, daß dergleichen Zufaͤlle<lb/>
deßwegen nachtheilig ſind, weil nur aͤußerſt ſelten<lb/>
nicht der Tod darauf folget, entkraͤftet habe. Und<lb/>ſo verhaͤlt es ſich durchgaͤngig bey Beurtheilung alles<lb/>
deſſen, was in Krankheiten vorgeht, deren Natur<lb/>
und Verlauf uns nicht aufs genaueſte bekannt ſind.<lb/>
Darum wollten die Aerzte in der von <hirendition="#fr">Sims</hi> beſchrie-<lb/>
benen Epidemie, und <hirendition="#fr">Sydenham</hi>ſelbſt eine Betaͤu-<lb/>
bung heben, die nichts weniger als gefaͤhrlich war;<lb/>
darum unterdruͤckt man Fieber, ſtillet Schmerzen<lb/>
und Kraͤmpfe, iſt auf alle Art beſchaͤftigt, den traͤ-<lb/>
gen Umlauf der Saͤfte zu beſchleunigen, einen tiefen<lb/>
Schlaf zu verſcheuchen, laͤßt die innern Antriebe der<lb/>
Kranken unbefriedigt, oder befolgt ſie blindlings; da-<lb/>
rum wird man ſo oft von einer betruͤgeriſchen Ge-<lb/>
lindigkeit der Zufaͤlle getaͤuſcht; erwartet und verhei-<lb/>
ßet Geneſung, wo der Tod in der naͤhe iſt; da man<lb/>
indeſſen wieder ein andermal voll Verzweiflung den<lb/>
Kranken verlaͤßt, der uns Morgen, frey von allen Zu-<lb/>
faͤllen, entgegen laͤchelt.</p><lb/><p>Was giebt es denn nun fuͤr ein Mittel, das<lb/>
Gute und das Schlimme in einer Krankheit von ein-<lb/>
ander zu unterſcheiden? —— Die Erfahrung,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">T 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">wird</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[291/0310]
nen, ſo lange iſt keine Heilung moͤglich; werden ſie
hingegen mittelſt eines ſtaͤrkern Fiebers, eines gewiſ-
ſen Grades von Entzuͤndung, durch Erſtattung der
Kraͤfte geſchmolzen, ſo heilet man das Geſchwuͤr ſehr
leicht.
Was ſollen wir jezt von den Erſcheinungen in
der Lungenſucht denken? — Ich bins zufrieden, wenn
ich einſtweilen die Meynung, daß dergleichen Zufaͤlle
deßwegen nachtheilig ſind, weil nur aͤußerſt ſelten
nicht der Tod darauf folget, entkraͤftet habe. Und
ſo verhaͤlt es ſich durchgaͤngig bey Beurtheilung alles
deſſen, was in Krankheiten vorgeht, deren Natur
und Verlauf uns nicht aufs genaueſte bekannt ſind.
Darum wollten die Aerzte in der von Sims beſchrie-
benen Epidemie, und Sydenham ſelbſt eine Betaͤu-
bung heben, die nichts weniger als gefaͤhrlich war;
darum unterdruͤckt man Fieber, ſtillet Schmerzen
und Kraͤmpfe, iſt auf alle Art beſchaͤftigt, den traͤ-
gen Umlauf der Saͤfte zu beſchleunigen, einen tiefen
Schlaf zu verſcheuchen, laͤßt die innern Antriebe der
Kranken unbefriedigt, oder befolgt ſie blindlings; da-
rum wird man ſo oft von einer betruͤgeriſchen Ge-
lindigkeit der Zufaͤlle getaͤuſcht; erwartet und verhei-
ßet Geneſung, wo der Tod in der naͤhe iſt; da man
indeſſen wieder ein andermal voll Verzweiflung den
Kranken verlaͤßt, der uns Morgen, frey von allen Zu-
faͤllen, entgegen laͤchelt.
Was giebt es denn nun fuͤr ein Mittel, das
Gute und das Schlimme in einer Krankheit von ein-
ander zu unterſcheiden? — — Die Erfahrung,
wird
T 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/310>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.