Gall, Luise von: Eine fromme Lüge. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 6. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 105–175. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.Was ist's, Kasimir? frug er den Reiter, der schwerfällig aus dem Sattel stieg. Sie haben bei uns einen jungen Grafen! sagte lakonisch der Bediente, indem er seinem Pferde, das der Knecht abführte, wohlgefällig nachsah und Letzterm dabei anstatt dem Thiere einen kleinen Schlag mit der Gerte gab. Ist es wahr, Kasimir, einen Sohn? Ja, ja, Herr Artmann, so ist's. Und Sie sollen morgen früh um 10 Uhr da sein und das Kind aus der Taufe heben, sagte lauernd der rothköpfige Bursche. Wirklich? frug Artmann, nun doch etwas betroffen? Ja, ja, wiederholte Kasimir, und Sie sind der einzige Pathe und zwar, setzte er mit boshaftem Lachen hinzu, weil man doch keine Comtesse zu Ihrer Frau Gevatterin machen mag! Artmann biß sich in die Lippen und frug kurz: Woher wissen Sie denn das Alles? Denn ebenso wenig wie Sie begreifen, daß der Graf seinen Pachter zum Pathen nimmt, ebenso wenig begreife ich, daß der Graf seinen Reitknecht zu seinem Vertrauten macht. Sind Sie mir böse, Herr Artmann? Das kommt nur davon, daß Ihnen der Doctor noch in den Knochen liegt! Aber seien Sie ruhig, unser hochgräflicher Herr hat uns nichts vertraut; was ich weiß, weiß ich durch Lisette, die Kammerfrau, die gehört hat, wie der Graf es der Gräfin sagte. Was ist's, Kasimir? frug er den Reiter, der schwerfällig aus dem Sattel stieg. Sie haben bei uns einen jungen Grafen! sagte lakonisch der Bediente, indem er seinem Pferde, das der Knecht abführte, wohlgefällig nachsah und Letzterm dabei anstatt dem Thiere einen kleinen Schlag mit der Gerte gab. Ist es wahr, Kasimir, einen Sohn? Ja, ja, Herr Artmann, so ist's. Und Sie sollen morgen früh um 10 Uhr da sein und das Kind aus der Taufe heben, sagte lauernd der rothköpfige Bursche. Wirklich? frug Artmann, nun doch etwas betroffen? Ja, ja, wiederholte Kasimir, und Sie sind der einzige Pathe und zwar, setzte er mit boshaftem Lachen hinzu, weil man doch keine Comtesse zu Ihrer Frau Gevatterin machen mag! Artmann biß sich in die Lippen und frug kurz: Woher wissen Sie denn das Alles? Denn ebenso wenig wie Sie begreifen, daß der Graf seinen Pachter zum Pathen nimmt, ebenso wenig begreife ich, daß der Graf seinen Reitknecht zu seinem Vertrauten macht. Sind Sie mir böse, Herr Artmann? Das kommt nur davon, daß Ihnen der Doctor noch in den Knochen liegt! Aber seien Sie ruhig, unser hochgräflicher Herr hat uns nichts vertraut; was ich weiß, weiß ich durch Lisette, die Kammerfrau, die gehört hat, wie der Graf es der Gräfin sagte. <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="1"> <pb facs="#f0014"/> <p>Was ist's, Kasimir? frug er den Reiter, der schwerfällig aus dem Sattel stieg.</p><lb/> <p>Sie haben bei uns einen jungen Grafen! sagte lakonisch der Bediente, indem er seinem Pferde, das der Knecht abführte, wohlgefällig nachsah und Letzterm dabei anstatt dem Thiere einen kleinen Schlag mit der Gerte gab.</p><lb/> <p>Ist es wahr, Kasimir, einen Sohn?</p><lb/> <p>Ja, ja, Herr Artmann, so ist's. Und Sie sollen morgen früh um 10 Uhr da sein und das Kind aus der Taufe heben, sagte lauernd der rothköpfige Bursche.</p><lb/> <p>Wirklich? frug Artmann, nun doch etwas betroffen?</p><lb/> <p>Ja, ja, wiederholte Kasimir, und Sie sind der einzige Pathe und zwar, setzte er mit boshaftem Lachen hinzu, weil man doch keine Comtesse zu Ihrer Frau Gevatterin machen mag!</p><lb/> <p>Artmann biß sich in die Lippen und frug kurz:</p><lb/> <p>Woher wissen Sie denn das Alles? Denn ebenso wenig wie Sie begreifen, daß der Graf seinen Pachter zum Pathen nimmt, ebenso wenig begreife ich, daß der Graf seinen Reitknecht zu seinem Vertrauten macht.</p><lb/> <p>Sind Sie mir böse, Herr Artmann? Das kommt nur davon, daß Ihnen der Doctor noch in den Knochen liegt! Aber seien Sie ruhig, unser hochgräflicher Herr hat uns nichts vertraut; was ich weiß, weiß ich durch Lisette, die Kammerfrau, die gehört hat, wie der Graf es der Gräfin sagte.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
Was ist's, Kasimir? frug er den Reiter, der schwerfällig aus dem Sattel stieg.
Sie haben bei uns einen jungen Grafen! sagte lakonisch der Bediente, indem er seinem Pferde, das der Knecht abführte, wohlgefällig nachsah und Letzterm dabei anstatt dem Thiere einen kleinen Schlag mit der Gerte gab.
Ist es wahr, Kasimir, einen Sohn?
Ja, ja, Herr Artmann, so ist's. Und Sie sollen morgen früh um 10 Uhr da sein und das Kind aus der Taufe heben, sagte lauernd der rothköpfige Bursche.
Wirklich? frug Artmann, nun doch etwas betroffen?
Ja, ja, wiederholte Kasimir, und Sie sind der einzige Pathe und zwar, setzte er mit boshaftem Lachen hinzu, weil man doch keine Comtesse zu Ihrer Frau Gevatterin machen mag!
Artmann biß sich in die Lippen und frug kurz:
Woher wissen Sie denn das Alles? Denn ebenso wenig wie Sie begreifen, daß der Graf seinen Pachter zum Pathen nimmt, ebenso wenig begreife ich, daß der Graf seinen Reitknecht zu seinem Vertrauten macht.
Sind Sie mir böse, Herr Artmann? Das kommt nur davon, daß Ihnen der Doctor noch in den Knochen liegt! Aber seien Sie ruhig, unser hochgräflicher Herr hat uns nichts vertraut; was ich weiß, weiß ich durch Lisette, die Kammerfrau, die gehört hat, wie der Graf es der Gräfin sagte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gall_luege_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gall_luege_1910/14 |
Zitationshilfe: | Gall, Luise von: Eine fromme Lüge. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 6. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 105–175. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_luege_1910/14>, abgerufen am 16.02.2025. |