Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ander Theil/
.30. gradi ernidriget/ vnd also die Kugel durch einen gebürenden Bogen/ in
ein Wasser hinauß geworffen/ die hat in der Lufft ein gar schönen groß vmb-
gebenden Brand/ fällt in das Wasser/ vnd operirt trefflich wol. Vor allen
Ein Leher
oder Eiser-
ner Ring
zum Pöler.
dingen aber/ so solle ein Lehr/ das ist ein Eiserner Ring/ welcher dann just die
aigentliche Weite deß Pölers Mundung haben muß/ gemacht/ damit man
vergwissert seye/ daß alle die jenige Kuglen/ so durch besagte Lehr fallen/ als-
dann auch gerecht in disen Pöler fügen thun.

Das Kupferblatt .20.
Das Kupf-
ferblatt
.20.

Wann man demnach ein Brand: oder Sturmkugel mit scharpff gela-
denen Eisern Schlägen/ in den Pöler zu verfertigen gesinnet were/ so ist für-
nemblich/ auch am allermainsten daran gelegen/ nach Wissenschafft deß Pö-
lers Mundung/ den Zwilchenen Sack/ darein der Zeug oder die mixtura
einzufüllen ist/ also zu schneiden/ daß er nicht allein rund (.oder wofern man
gern wolte/ auch überlengt/ damit desto mehr Zeug vnd Schläg darein kön-
nen gebracht/ warzu insonderheit die Manier Pöler/ so ein langen Lauff ha-
ben/ gar wol dienen werden.) sondern auch sein rechte Grösse bekomme/ da-
mit/ vnd wann er gebunden/ die Schläg schon darinnen stehen vnd getaufft
ist/ er alsdann/ vnd also erst nach aller Verfertigung/ just vnd gehöb/ in den
Kugelsack in
den Pöler zu
schneiden.
vilberürten Pöler möge geschoben werden. Eben zu disem Ende/ so hat es
fein ordenliche vnd gewise Regul/ die dann in gegenwertigem Kupferblatt
.20. gar klärlich demonstrirt wird/ dergestalt/ man nemme die Weite
vom Mund deß Pölers/ so ist .a. in .b. dieselbige aber in .12. gleiche Theil ab-
getheilt/ dann .10. solcher Theil solle der Kugelsack/ wann er schon eingefüllt
ist worden/ das ist von .c. in .d. groß seyn/ die überige .2. Theil von .d. biß in
.b. vnd widerumben von .c. in .a. solle der Bund/ vnd Tauff/ zu lettz erfül-
len/ der Sack aber/ muß von starkem Sack Zwilch/ folgender massen/ von
drey stucken geschnitten werden/ nemblich den vierdten Theil von .c. gegen
.d. genomen/ denselbigen in den Puncten .I. gegen .h. getragen/ Jngleichem
so beschihet oben von .m. gegen .n. auch. Ferner/ vnd auf der Creutzlini .a. b.
den Zirckel so weit aufgethon/ daß er die drey Puncten .h. c. n. in ein Zirckel-
riß bringe/ alsdann so wird der ander Fuß deß Zirckels/ den Puncten .L. sel-
bert finden/ auf der andern Seiten auch die drey Puncten .h. d. n. in ein Zir-
ckelriß gebracht/ so wird der ander Zirckelschenckel im Puncten .K. einschla-
gen/ vnd also zu beyden Seiten überlengte Riß gethan/ (.so ist anjetzo ein ai-
gentlicher Form von den drey stucken/ so vilermeldte Kugelsack dann haben
solle/ von .h. c. n. d. h. schon zu sehen.) Eben auch auf disen Rissen/ sollen also
berürte drey stuck Zwilch/ an einander genehet werden/ damit es aber nicht
außreisse/ so muß derselben Natt/ vmb so vil vnd also von .d. in .c. auch wi-
derumben von .c. in .f. an jhrer Braite/ etwas zugegeben werden. Bey .o.
aber/ wird an jedem Stuck ein überiges Flecklin gelassen/ damit allda ein

Loch

Der Ander Theil/
.30. gradi ernidriget/ vnd alſo die Kugel durch einen gebuͤrenden Bogen/ in
ein Waſſer hinauß geworffen/ die hat in der Lufft ein gar ſchoͤnen groß vmb-
gebenden Brand/ faͤllt in das Waſſer/ vnd operirt trefflich wol. Vor allen
Ein Leher
oder Eiſer-
ner Ring
zum Poͤler.
dingen aber/ ſo ſolle ein Lehr/ das iſt ein Eiſerner Ring/ welcher dann juſt die
aigentliche Weite deß Poͤlers Mundung haben muß/ gemacht/ damit man
vergwiſſert ſeye/ daß alle die jenige Kuglen/ ſo durch beſagte Lehr fallen/ als-
dann auch gerecht in diſen Poͤler fuͤgen thun.

Das Kupferblatt № .20.
Das Kupf-
ferblatt
№ .20.

Wann man demnach ein Brand: oder Sturmkugel mit ſcharpff gela-
denen Eiſern Schlaͤgen/ in den Poͤler zu verfertigen geſinnet were/ ſo iſt fuͤr-
nemblich/ auch am allermainſten daran gelegen/ nach Wiſſenſchafft deß Poͤ-
lers Mundung/ den Zwilchenen Sack/ darein der Zeug oder die mixtura
einzufuͤllen iſt/ alſo zu ſchneiden/ daß er nicht allein rund (.oder wofern man
gern wolte/ auch uͤberlengt/ damit deſto mehr Zeug vnd Schlaͤg darein koͤn-
nen gebracht/ warzu inſonderheit die Manier Poͤler/ ſo ein langen Lauff ha-
ben/ gar wol dienen werden.) ſondern auch ſein rechte Groͤſſe bekomme/ da-
mit/ vnd wann er gebunden/ die Schlaͤg ſchon darinnen ſtehen vnd getaufft
iſt/ er alsdann/ vnd alſo erſt nach aller Verfertigung/ juſt vnd gehoͤb/ in den
Kugelſack in
den Poͤler zu
ſchneiden.
vilberuͤrten Poͤler moͤge geſchoben werden. Eben zu diſem Ende/ ſo hat es
fein ordenliche vnd gewiſe Regul/ die dann in gegenwertigem Kupferblatt
№ .20. gar klaͤrlich demonſtrirt wird/ dergeſtalt/ man nemme die Weite
vom Mund deß Poͤlers/ ſo iſt .a. in .b. dieſelbige aber in .12. gleiche Theil ab-
getheilt/ dann .10. ſolcher Theil ſolle der Kugelſack/ wann er ſchon eingefuͤllt
iſt worden/ das iſt von .c. in .d. groß ſeyn/ die uͤberige .2. Theil von .d. biß in
.b. vnd widerumben von .c. in .a. ſolle der Bund/ vnd Tauff/ zu lettz erfuͤl-
len/ der Sack aber/ muß von ſtarkem Sack Zwilch/ folgender maſſen/ von
drey ſtucken geſchnitten werden/ nemblich den vierdten Theil von .c. gegen
.d. genom̅en/ denſelbigen in den Puncten .I. gegen .h. getragen/ Jngleichem
ſo beſchihet oben von .m. gegen .n. auch. Ferner/ vnd auf der Creutzlini .a. b.
den Zirckel ſo weit aufgethon/ daß er die drey Puncten .h. c. n. in ein Zirckel-
riß bringe/ alsdann ſo wird der ander Fuß deß Zirckels/ den Puncten .L. ſel-
bert finden/ auf der andern Seiten auch die drey Puncten .h. d. n. in ein Zir-
ckelriß gebracht/ ſo wird der ander Zirckelſchenckel im Puncten .K. einſchla-
gen/ vnd alſo zu beyden Seiten uͤberlengte Riß gethan/ (.ſo iſt anjetzo ein ai-
gentlicher Form von den drey ſtucken/ ſo vilermeldte Kugelſack dann haben
ſolle/ von .h. c. n. d. h. ſchon zu ſehen.) Eben auch auf diſen Riſſen/ ſollen alſo
beruͤrte drey ſtuck Zwilch/ an einander genehet werden/ damit es aber nicht
außreiſſe/ ſo muß derſelben Natt/ vmb ſo vil vnd alſo von .d. in .c. auch wi-
derumben von .c. in .f. an jhrer Braite/ etwas zugegeben werden. Bey .o.
aber/ wird an jedem Stuck ein uͤberiges Flecklin gelaſſen/ damit allda ein

Loch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <list>
              <item><pb facs="#f0088" n="66"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil/</fw><lb/>
.30. <hi rendition="#aq">gradi</hi> ernidriget/ vnd al&#x017F;o die Kugel durch einen gebu&#x0364;renden Bogen/ in<lb/>
ein Wa&#x017F;&#x017F;er hinauß geworffen/ die hat in der Lufft ein gar &#x017F;cho&#x0364;nen groß vmb-<lb/>
gebenden Brand/ fa&#x0364;llt in das Wa&#x017F;&#x017F;er/ vnd <hi rendition="#aq">operirt</hi> trefflich wol. Vor allen<lb/><note place="left">Ein Leher<lb/>
oder Ei&#x017F;er-<lb/>
ner Ring<lb/>
zum Po&#x0364;ler.</note>dingen aber/ &#x017F;o &#x017F;olle ein Lehr/ das i&#x017F;t ein Ei&#x017F;erner Ring/ welcher dann ju&#x017F;t die<lb/>
aigentliche Weite deß Po&#x0364;lers Mundung haben muß/ gemacht/ damit man<lb/>
vergwi&#x017F;&#x017F;ert &#x017F;eye/ daß alle die jenige Kuglen/ &#x017F;o durch be&#x017F;agte Lehr fallen/ als-<lb/>
dann auch gerecht in di&#x017F;en Po&#x0364;ler fu&#x0364;gen thun.</item>
            </list>
          </p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Das Kupferblatt &#x2116; .20.</head><lb/>
          <note place="left">Das Kupf-<lb/>
ferblatt<lb/>
&#x2116; .20.</note>
          <p>Wann man demnach ein Brand: oder Sturmkugel mit &#x017F;charpff gela-<lb/>
denen Ei&#x017F;ern Schla&#x0364;gen/ in den Po&#x0364;ler zu verfertigen ge&#x017F;innet were/ &#x017F;o i&#x017F;t fu&#x0364;r-<lb/>
nemblich/ auch am allermain&#x017F;ten daran gelegen/ nach Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft deß Po&#x0364;-<lb/>
lers Mundung/ den Zwilchenen Sack/ darein der Zeug oder die <hi rendition="#aq">mixtura</hi><lb/>
einzufu&#x0364;llen i&#x017F;t/ al&#x017F;o zu &#x017F;chneiden/ daß er nicht allein rund (.oder wofern man<lb/>
gern wolte/ auch u&#x0364;berlengt/ damit de&#x017F;to mehr Zeug vnd Schla&#x0364;g darein ko&#x0364;n-<lb/>
nen gebracht/ warzu in&#x017F;onderheit die Manier Po&#x0364;ler/ &#x017F;o ein langen Lauff ha-<lb/>
ben/ gar wol dienen werden.) &#x017F;ondern auch &#x017F;ein rechte Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e bekomme/ da-<lb/>
mit/ vnd wann er gebunden/ die Schla&#x0364;g &#x017F;chon darinnen &#x017F;tehen vnd getaufft<lb/>
i&#x017F;t/ er alsdann/ vnd al&#x017F;o er&#x017F;t nach aller Verfertigung/ ju&#x017F;t vnd geho&#x0364;b/ in den<lb/><note place="left">Kugel&#x017F;ack in<lb/>
den Po&#x0364;ler zu<lb/>
&#x017F;chneiden.</note>vilberu&#x0364;rten Po&#x0364;ler mo&#x0364;ge ge&#x017F;choben werden. Eben zu di&#x017F;em Ende/ &#x017F;o hat es<lb/>
fein ordenliche vnd gewi&#x017F;e Regul/ die dann in gegenwertigem Kupferblatt<lb/><hi rendition="#aq">&#x2116; .20.</hi> gar kla&#x0364;rlich <hi rendition="#aq">demon&#x017F;trirt</hi> wird/ derge&#x017F;talt/ man nemme die Weite<lb/>
vom Mund deß Po&#x0364;lers/ &#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq">.a.</hi> in <hi rendition="#aq">.b.</hi> die&#x017F;elbige aber in .12. gleiche Theil ab-<lb/>
getheilt/ dann .10. &#x017F;olcher Theil &#x017F;olle der Kugel&#x017F;ack/ wann er &#x017F;chon eingefu&#x0364;llt<lb/>
i&#x017F;t worden/ das i&#x017F;t von <hi rendition="#aq">.c.</hi> in <hi rendition="#aq">.d.</hi> groß &#x017F;eyn/ die u&#x0364;berige .2. Theil von <hi rendition="#aq">.d.</hi> biß in<lb/><hi rendition="#aq">.b.</hi> vnd widerumben von <hi rendition="#aq">.c.</hi> in <hi rendition="#aq">.a.</hi> &#x017F;olle der Bund/ vnd Tauff/ zu lettz erfu&#x0364;l-<lb/>
len/ der Sack aber/ muß von &#x017F;tarkem Sack Zwilch/ folgender ma&#x017F;&#x017F;en/ von<lb/>
drey &#x017F;tucken ge&#x017F;chnitten werden/ nemblich den vierdten Theil von <hi rendition="#aq">.c.</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">.d.</hi> genom&#x0305;en/ den&#x017F;elbigen in den Puncten <hi rendition="#aq">.I.</hi> gegen <hi rendition="#aq">.h.</hi> getragen/ Jngleichem<lb/>
&#x017F;o be&#x017F;chihet oben von <hi rendition="#aq">.m.</hi> gegen <hi rendition="#aq">.n.</hi> auch. Ferner/ vnd auf der Creutzlini <hi rendition="#aq">.a. b.</hi><lb/>
den Zirckel &#x017F;o weit aufgethon/ daß er die drey Puncten <hi rendition="#aq">.h. c. n.</hi> in ein Zirckel-<lb/>
riß bringe/ alsdann &#x017F;o wird der ander Fuß deß Zirckels/ den Puncten <hi rendition="#aq">.L.</hi> &#x017F;el-<lb/>
bert finden/ auf der andern Seiten auch die drey Puncten <hi rendition="#aq">.h. d. n.</hi> in ein Zir-<lb/>
ckelriß gebracht/ &#x017F;o wird der ander Zirckel&#x017F;chenckel im Puncten <hi rendition="#aq">.K.</hi> ein&#x017F;chla-<lb/>
gen/ vnd al&#x017F;o zu beyden Seiten u&#x0364;berlengte Riß gethan/ (.&#x017F;o i&#x017F;t anjetzo ein ai-<lb/>
gentlicher Form von den drey &#x017F;tucken/ &#x017F;o vilermeldte Kugel&#x017F;ack dann haben<lb/>
&#x017F;olle/ von <hi rendition="#aq">.h. c. n. d. h.</hi> &#x017F;chon zu &#x017F;ehen.) Eben auch auf di&#x017F;en Ri&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ollen al&#x017F;o<lb/>
beru&#x0364;rte drey &#x017F;tuck Zwilch/ an einander genehet werden/ damit es aber nicht<lb/>
außrei&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;o muß der&#x017F;elben Natt/ vmb &#x017F;o vil vnd al&#x017F;o von <hi rendition="#aq">.d.</hi> in <hi rendition="#aq">.c.</hi> auch wi-<lb/>
derumben von <hi rendition="#aq">.c.</hi> in <hi rendition="#aq">.f.</hi> an jhrer Braite/ etwas zugegeben werden. Bey <hi rendition="#aq">.o.</hi><lb/>
aber/ wird an jedem Stuck ein u&#x0364;beriges Flecklin gela&#x017F;&#x017F;en/ damit allda ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Loch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0088] Der Ander Theil/ .30. gradi ernidriget/ vnd alſo die Kugel durch einen gebuͤrenden Bogen/ in ein Waſſer hinauß geworffen/ die hat in der Lufft ein gar ſchoͤnen groß vmb- gebenden Brand/ faͤllt in das Waſſer/ vnd operirt trefflich wol. Vor allen dingen aber/ ſo ſolle ein Lehr/ das iſt ein Eiſerner Ring/ welcher dann juſt die aigentliche Weite deß Poͤlers Mundung haben muß/ gemacht/ damit man vergwiſſert ſeye/ daß alle die jenige Kuglen/ ſo durch beſagte Lehr fallen/ als- dann auch gerecht in diſen Poͤler fuͤgen thun. Das Kupferblatt № .20. Wann man demnach ein Brand: oder Sturmkugel mit ſcharpff gela- denen Eiſern Schlaͤgen/ in den Poͤler zu verfertigen geſinnet were/ ſo iſt fuͤr- nemblich/ auch am allermainſten daran gelegen/ nach Wiſſenſchafft deß Poͤ- lers Mundung/ den Zwilchenen Sack/ darein der Zeug oder die mixtura einzufuͤllen iſt/ alſo zu ſchneiden/ daß er nicht allein rund (.oder wofern man gern wolte/ auch uͤberlengt/ damit deſto mehr Zeug vnd Schlaͤg darein koͤn- nen gebracht/ warzu inſonderheit die Manier Poͤler/ ſo ein langen Lauff ha- ben/ gar wol dienen werden.) ſondern auch ſein rechte Groͤſſe bekomme/ da- mit/ vnd wann er gebunden/ die Schlaͤg ſchon darinnen ſtehen vnd getaufft iſt/ er alsdann/ vnd alſo erſt nach aller Verfertigung/ juſt vnd gehoͤb/ in den vilberuͤrten Poͤler moͤge geſchoben werden. Eben zu diſem Ende/ ſo hat es fein ordenliche vnd gewiſe Regul/ die dann in gegenwertigem Kupferblatt № .20. gar klaͤrlich demonſtrirt wird/ dergeſtalt/ man nemme die Weite vom Mund deß Poͤlers/ ſo iſt .a. in .b. dieſelbige aber in .12. gleiche Theil ab- getheilt/ dann .10. ſolcher Theil ſolle der Kugelſack/ wann er ſchon eingefuͤllt iſt worden/ das iſt von .c. in .d. groß ſeyn/ die uͤberige .2. Theil von .d. biß in .b. vnd widerumben von .c. in .a. ſolle der Bund/ vnd Tauff/ zu lettz erfuͤl- len/ der Sack aber/ muß von ſtarkem Sack Zwilch/ folgender maſſen/ von drey ſtucken geſchnitten werden/ nemblich den vierdten Theil von .c. gegen .d. genom̅en/ denſelbigen in den Puncten .I. gegen .h. getragen/ Jngleichem ſo beſchihet oben von .m. gegen .n. auch. Ferner/ vnd auf der Creutzlini .a. b. den Zirckel ſo weit aufgethon/ daß er die drey Puncten .h. c. n. in ein Zirckel- riß bringe/ alsdann ſo wird der ander Fuß deß Zirckels/ den Puncten .L. ſel- bert finden/ auf der andern Seiten auch die drey Puncten .h. d. n. in ein Zir- ckelriß gebracht/ ſo wird der ander Zirckelſchenckel im Puncten .K. einſchla- gen/ vnd alſo zu beyden Seiten uͤberlengte Riß gethan/ (.ſo iſt anjetzo ein ai- gentlicher Form von den drey ſtucken/ ſo vilermeldte Kugelſack dann haben ſolle/ von .h. c. n. d. h. ſchon zu ſehen.) Eben auch auf diſen Riſſen/ ſollen alſo beruͤrte drey ſtuck Zwilch/ an einander genehet werden/ damit es aber nicht außreiſſe/ ſo muß derſelben Natt/ vmb ſo vil vnd alſo von .d. in .c. auch wi- derumben von .c. in .f. an jhrer Braite/ etwas zugegeben werden. Bey .o. aber/ wird an jedem Stuck ein uͤberiges Flecklin gelaſſen/ damit allda ein Loch Kugelſack in den Poͤler zu ſchneiden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/88
Zitationshilfe: Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/88>, abgerufen am 30.04.2024.