Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.Der Erste Theil/ Brett .. Feur gegeben/ alsdann beede Ragetten .F. F. steigen lassen/ dar-auf die dritte Wasserkugel mit zweyen tempi außfahrenden Ragetten/ ob- gehörter gestalt in die Kuffen geworffen/ dieselbige ein kleine weil spilen las- sen/ in wehrender Zeit aber/ dem Rädlin oder dem Stäblin .L. vnd hernach auch dem halb runden Brett .^ Feur gegeben (.widerumben zween Pumpen .5. 6. angefeurt.) entzwischen so wird fast der erste tempo Ragetten auß der Wasserkugel loß gegangen seyn/ alsdann widerumben die zwo Ragetten .F. F. angezündet/ wann nun der ander tempo auß der Wasserkugel gescho- ben worden/ behend den beeden Ragetten .H. H. auch/ vnd so bald selbige in der Lufft schweben/ darauf der gar grossen Ragetten .1. Feur gegeben/ wi- derumben zween Pumppen .7. 8. entzündt/ alsdann auß dem Pöler .R. gantz vffrecht die Sprengkugel geworffen/ Letstlichen vnd zugleich alle .10. höltzerne Stöck .V. sampt den noch überigen fünff Ragetten .G. G. H. H. I. angefeurt/ so wird man ein heroisches Rauschen/ knallen/ vnd Feursternen in der Lufft sehen/ darmit die gute Nacht genomen/ GOtt dem Allmächtigen vmb das wolgerathene gedanckt/ vnd endlich sich den Zusehern zu Gunsten befehlen. Das Kupfferblatt .17. Lust: Feurwerck eines Adlers. Das Kupf-ferblatt .17. Lust: Feur- werck eines Adlers. Die erste Figur repraesentirt die Gestalt eines Adlers/ sein Höhe ist .10. Schuch
Der Erſte Theil/ Brett .◻. Feur gegeben/ alsdann beede Ragetten .F. F. ſteigen laſſen/ dar-auf die dritte Waſſerkugel mit zweyen tempi außfahrenden Ragetten/ ob- gehoͤrter geſtalt in die Kůffen geworffen/ dieſelbige ein kleine weil ſpilen laſ- ſen/ in wehrender Zeit aber/ dem Raͤdlin oder dem Staͤblin .L. vnd hernach auch dem halb runden Brett .△ Feur gegeben (.wideꝛumben zween Pumpen .5. 6. angefeurt.) entzwiſchen ſo wird faſt der erſte tempo Ragetten auß der Waſſerkugel loß gegangen ſeyn/ alsdann widerumben die zwo Ragetten .F. F. angezuͤndet/ wann nun der ander tempo auß der Waſſerkugel geſcho- ben worden/ behend den beeden Ragetten .H. H. auch/ vnd ſo bald ſelbige in der Lufft ſchweben/ darauf der gar groſſen Ragetten .1. Feur gegeben/ wi- derumben zween Pumppen .7. 8. entzuͤndt/ alsdan̄ auß dem Poͤler .R. gantz vffrecht die Sprengkugel geworffen/ Letſtlichen vn̄ zugleich alle .10. hoͤltzerne Stoͤck .V. ſampt den noch uͤberigen fuͤnff Ragetten .G. G. H. H. I. angefeurt/ ſo wird man ein heroiſches Rauſchen/ knallen/ vnd Feurſternen in der Lufft ſehen/ darmit die gute Nacht genom̅en/ GOtt dem Allmaͤchtigen vmb das wolgerathene gedanckt/ vnd endlich ſich den Zuſehern zu Gunſten befehlen. Das Kupfferblatt № .17. Luſt: Feurwerck eines Adlers. Das Kupf-ferblatt № .17. Luſt: Feur- werck eines Adlers. Die erſte Figur repræſentirt die Geſtalt eines Adlers/ ſein Hoͤhe iſt .10. Schuch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0080" n="58"/><fw place="top" type="header">Der Erſte Theil/</fw><lb/> Brett .◻. Feur gegeben/ alsdann beede Ragetten <hi rendition="#aq">.F. F.</hi> ſteigen laſſen/ dar-<lb/> auf die dritte Waſſerkugel mit zweyen <hi rendition="#aq">tempi</hi> außfahrenden Ragetten/ ob-<lb/> gehoͤrter geſtalt in die Kůffen geworffen/ dieſelbige ein kleine weil ſpilen laſ-<lb/> ſen/ in wehrender Zeit aber/ dem Raͤdlin oder dem Staͤblin <hi rendition="#aq">.L.</hi> vnd hernach<lb/> auch dem halb runden Brett .△ Feur gegeben (.wideꝛumben zween Pumpen<lb/> .5. 6. angefeurt.) entzwiſchen ſo wird faſt der erſte <hi rendition="#aq">tempo</hi> Ragetten auß der<lb/> Waſſerkugel loß gegangen ſeyn/ alsdann widerumben die zwo Ragetten<lb/><hi rendition="#aq">.F. F.</hi> angezuͤndet/ wann nun der ander <hi rendition="#aq">tempo</hi> auß der Waſſerkugel geſcho-<lb/> ben worden/ behend den beeden Ragetten <hi rendition="#aq">.H. H.</hi> auch/ vnd ſo bald ſelbige in<lb/> der Lufft ſchweben/ darauf der gar groſſen Ragetten .1. Feur gegeben/ wi-<lb/> derumben zween Pumppen .7. 8. entzuͤndt/ alsdan̄ auß dem Poͤler <hi rendition="#aq">.R.</hi> gantz<lb/> vffrecht die Sprengkugel geworffen/ Letſtlichen vn̄ zugleich alle .10. hoͤltzerne<lb/> Stoͤck <hi rendition="#aq">.V.</hi> ſampt den noch uͤberigen fuͤnff Ragetten <hi rendition="#aq">.G. G. H. H. I.</hi> angefeurt/<lb/> ſo wird man ein heroiſches Rauſchen/ knallen/ vnd Feurſternen in der Lufft<lb/> ſehen/ darmit die gute Nacht genom̅en/ GOtt dem Allmaͤchtigen vmb das<lb/> wolgerathene gedanckt/ vnd endlich ſich den Zuſehern zu Gunſten befehlen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das Kupfferblatt № .17. Luſt: Feurwerck eines Adlers.</head><lb/> <note place="left">Das Kupf-<lb/> ferblatt<lb/> № .17.<lb/> Luſt: Feur-<lb/> werck eines<lb/> Adlers.</note> <p>Die erſte Figur <hi rendition="#aq">repræſentirt</hi> die Geſtalt eines Adlers/ ſein Hoͤhe iſt .10.<lb/> die Breite aber .9. Werckſchuch geweſen/ der ſolle flach/ jedoch von zwifachen<lb/> Brettern dergeſtalt gemacht werden/ daß zwiſchen beeden beruͤrten Brettern<lb/> ein vier Zoll weites <hi rendition="#aq">ſpatium</hi> darzwiſchen verbleibe/ dahin dann allerhand<lb/> Feurwerck kan geſtellt werden/ diſen Adler nun außzuſtaffiren/ ſo mag in ſein<lb/> Cron/ die jenige/ beym Kupferblatt <hi rendition="#aq">№ .12. delinir</hi>te rauſchende Ragetten-<lb/> kugel/ mit jhren außwerffenden .40. Schwirmern (.in aller geſtalt wie die<lb/> beym Kupferblatt <hi rendition="#aq">№ .16.</hi> mit <hi rendition="#aq">.M.</hi> bemerckte Kugel geweſen iſt.) geſtellt/ zwi-<lb/> ſchen den hieoben angedeuten zwifachen Brettern/ vnd alſo zu beeden Seiten<lb/> deß Adlers Halß aber ſollen .2. Pumppen mit außwerffenden Liechtlin Kuͤ-<lb/> gelin feſt hinein/ vn̄ beſt muͤglich vffrecht geſetzt werden/ Bey beeden Fluͤglen<lb/> aber ſo wol der vffrecht: als auch von den ligenden <hi rendition="#aq">Canne,</hi> oder gedrehten<lb/> Rhoren ein gute anzahl nach glegenheit gebundē/ hernach/ vn̄ in den Reichs-<lb/> apffel ein Waſſerkugel/ mit zweyen <hi rendition="#aq">tempi</hi> außwerffenden Ragetten verord-<lb/> net/ das Seepter wird inwendig hol gelaſſen/ vn̄ mit trucknem weiſſen Zeug/<lb/> wie ein <hi rendition="#aq">Canna</hi> oder Rhor eingeſchlagen/ auſſen ein ſum̅a papyrene Schlaͤg/<lb/> (.in aller geſtalt/ als wie es bey dem Kupferblatt <hi rendition="#aq">№ .12.</hi> vnd daſelbſten bey der<lb/> ſchieſſenden Waſſerkugel geſchehen iſt.) an jhre daſelbſt habende blechene<lb/> Rhoͤrlin geſteckt/ mit Papyr bekleidt/ gemahlt/ Endtlich diſer gantze Adler<lb/> zu beyden Seiten/ mit Flendergold uͤberzogen/ vnd vff ein ſtarcken Pfoſten<lb/> in die hoͤhe geſtellt werden/ wann nun der Sonnen Glantz daran ſcheinet/ ſo<lb/> gibts von ferne ein trefflich ſchoͤnes außſehen. Bey Nachtszeiten aber noch<lb/> holdſeliger/ dergeſtalt/ man nem̅e etliche von denen in der vierdten <hi rendition="#aq">ſpecie</hi> be-<lb/> ſchribenen langbrennenden/ vnd alſo die vierdte langleuchtende Kuͤgelein/<lb/> (.damit ſie den Adler wol beleuchten.) dieſelbige auf Stecklin/ etwan ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schuch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [58/0080]
Der Erſte Theil/
Brett .◻. Feur gegeben/ alsdann beede Ragetten .F. F. ſteigen laſſen/ dar-
auf die dritte Waſſerkugel mit zweyen tempi außfahrenden Ragetten/ ob-
gehoͤrter geſtalt in die Kůffen geworffen/ dieſelbige ein kleine weil ſpilen laſ-
ſen/ in wehrender Zeit aber/ dem Raͤdlin oder dem Staͤblin .L. vnd hernach
auch dem halb runden Brett .△ Feur gegeben (.wideꝛumben zween Pumpen
.5. 6. angefeurt.) entzwiſchen ſo wird faſt der erſte tempo Ragetten auß der
Waſſerkugel loß gegangen ſeyn/ alsdann widerumben die zwo Ragetten
.F. F. angezuͤndet/ wann nun der ander tempo auß der Waſſerkugel geſcho-
ben worden/ behend den beeden Ragetten .H. H. auch/ vnd ſo bald ſelbige in
der Lufft ſchweben/ darauf der gar groſſen Ragetten .1. Feur gegeben/ wi-
derumben zween Pumppen .7. 8. entzuͤndt/ alsdan̄ auß dem Poͤler .R. gantz
vffrecht die Sprengkugel geworffen/ Letſtlichen vn̄ zugleich alle .10. hoͤltzerne
Stoͤck .V. ſampt den noch uͤberigen fuͤnff Ragetten .G. G. H. H. I. angefeurt/
ſo wird man ein heroiſches Rauſchen/ knallen/ vnd Feurſternen in der Lufft
ſehen/ darmit die gute Nacht genom̅en/ GOtt dem Allmaͤchtigen vmb das
wolgerathene gedanckt/ vnd endlich ſich den Zuſehern zu Gunſten befehlen.
Das Kupfferblatt № .17. Luſt: Feurwerck eines Adlers.
Die erſte Figur repræſentirt die Geſtalt eines Adlers/ ſein Hoͤhe iſt .10.
die Breite aber .9. Werckſchuch geweſen/ der ſolle flach/ jedoch von zwifachen
Brettern dergeſtalt gemacht werden/ daß zwiſchen beeden beruͤrten Brettern
ein vier Zoll weites ſpatium darzwiſchen verbleibe/ dahin dann allerhand
Feurwerck kan geſtellt werden/ diſen Adler nun außzuſtaffiren/ ſo mag in ſein
Cron/ die jenige/ beym Kupferblatt № .12. delinirte rauſchende Ragetten-
kugel/ mit jhren außwerffenden .40. Schwirmern (.in aller geſtalt wie die
beym Kupferblatt № .16. mit .M. bemerckte Kugel geweſen iſt.) geſtellt/ zwi-
ſchen den hieoben angedeuten zwifachen Brettern/ vnd alſo zu beeden Seiten
deß Adlers Halß aber ſollen .2. Pumppen mit außwerffenden Liechtlin Kuͤ-
gelin feſt hinein/ vn̄ beſt muͤglich vffrecht geſetzt werden/ Bey beeden Fluͤglen
aber ſo wol der vffrecht: als auch von den ligenden Canne, oder gedrehten
Rhoren ein gute anzahl nach glegenheit gebundē/ hernach/ vn̄ in den Reichs-
apffel ein Waſſerkugel/ mit zweyen tempi außwerffenden Ragetten verord-
net/ das Seepter wird inwendig hol gelaſſen/ vn̄ mit trucknem weiſſen Zeug/
wie ein Canna oder Rhor eingeſchlagen/ auſſen ein ſum̅a papyrene Schlaͤg/
(.in aller geſtalt/ als wie es bey dem Kupferblatt № .12. vnd daſelbſten bey der
ſchieſſenden Waſſerkugel geſchehen iſt.) an jhre daſelbſt habende blechene
Rhoͤrlin geſteckt/ mit Papyr bekleidt/ gemahlt/ Endtlich diſer gantze Adler
zu beyden Seiten/ mit Flendergold uͤberzogen/ vnd vff ein ſtarcken Pfoſten
in die hoͤhe geſtellt werden/ wann nun der Sonnen Glantz daran ſcheinet/ ſo
gibts von ferne ein trefflich ſchoͤnes außſehen. Bey Nachtszeiten aber noch
holdſeliger/ dergeſtalt/ man nem̅e etliche von denen in der vierdten ſpecie be-
ſchribenen langbrennenden/ vnd alſo die vierdte langleuchtende Kuͤgelein/
(.damit ſie den Adler wol beleuchten.) dieſelbige auf Stecklin/ etwan ein
Schuch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |