Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.Der Erste Theil/ hinauf führe/ sonder daß derselbige vil mehr an seiner gewachsenen stell be-stendig verbleibe.) ein gute weil also gerürt/ vnd wol incorporirt, so thut es sich mit dem geschmeltzten Zeug nicht anderst vmbgeben/ als wie sonsten Co- riander/ oder dergleichen Confect vmbzuckert wird/ alsdann auf ein Zihn Deller zersprait/ so erkaltet es bald/ wird härt/ darauß nun leichtlich zu er- messen/ daß wann ein dergleichen geschmeltztes Seegmehl vnder ein andern wol brennenden Zeug gemischt wird/ daß es ein trefflich schönes Funcken- feur geben muß. Hernach volgt das Geschmeltzte Funckenfeur. GeschmeltzteFuncken- feur. .16. Lott geschmeltzten gestossenen Salpeter. .4. Lott gestossenen Schwefel darein geriben. .4. Lott gestossen Carthaunen Pulffer darunder gemengt/ abermahlen wol geriben/ Ferner .24. Lott deß hievornen verfertigten geschmeltzten Seegmehls/ nur mit den flachen Händen darunder geriben/ das ist ein trefflich schön Heroisches ge- schmeltztes Funckenfeur/ da man aber gern wolte/ so darff man in vorstehen- den Sternen Feurwerffenden Pumppen/ allein drey tempi Liechtlin Kug- len/ hinein setzen/ Aber vnd über den dritten tempo herauf/ auch biß zu der völligen Pumppen Außfüllung/ kan man eben dises geschmeltzte Funcken- feur/ nemblich .31/2. Zoll hoch/ zu oberst hinein setzen/ alsdann ein wolbeschlos- senen Zapffen (.der muß aber inwendig wie ein halbe Rundung außgehölt seyn/ vnd in seinem mittel eines kleinen Fingers grosse Zündloch haben.) je- doch denselbigen nit gar zu hart hinein schlagen/ sonder allein satt hinein tru- cken/ damit jhne das Feur gleichwol nicht hinauß werffen könne/ vnd daß er so lang stecken bleibe/ biß daß das Feur zum ersten tempo gelangt/ alsdann so würfft es vilernannten Zapffen sampt dem ersten tempo in die Lufft/ wann nun jetztbesagtem Pumppen Feur gegeben wird/ so brennet er mit schö- nem Funckenfeur nicht anderst/ als wie ein ansehnliche grosse Wasserkugel daher/ mit wolgefallen der Zuseher/ (.Eben diser geschmeltzte Funckenfeur Satz/ ist auch sehr gut in die Wasserkuglen/ fürnemblich aber in die gar gros- se Wasserkugel/ wie hernach beym Kupferblatt .14. wird zu vernemmen seyn/ zu gebrauchen.) Sintemahlen seine Funcken gar schön ob dem Wasser schweben/ rauschen/ vnd im Einfallen sausen: Das Werck wird nun das jetzt gelehrte wahr zu seyn/ gnugsam demonstriren. Das Kupfferblatt .12. Das Kupf-Ein Schiessende Wasserkugel. ferblatt .12. Ein schies- sende Was- serkugel. Jhr Grösse/ Form vnd Gestalt/ ist bey disem Durchschnitt .B. zu erse- oder
Der Erſte Theil/ hinauf fuͤhre/ ſonder daß derſelbige vil mehr an ſeiner gewachſenen ſtell be-ſtendig verbleibe.) ein gute weil alſo geruͤrt/ vnd wol incorporirt, ſo thut es ſich mit dem geſchmeltzten Zeug nicht anderſt vmbgeben/ als wie ſonſten Co- riander/ oder dergleichen Confect vmbzuckert wird/ alsdann auf ein Zihn Deller zerſprait/ ſo erkaltet es bald/ wird haͤrt/ darauß nun leichtlich zu er- meſſen/ daß wann ein dergleichen geſchmeltztes Seegmehl vnder ein andern wol brennenden Zeug gemiſcht wird/ daß es ein trefflich ſchoͤnes Funcken- feur geben muß. Hernach volgt das Geſchmeltzte Funckenfeur. GeſchmeltzteFuncken- feur. .16. Lott geſchmeltzten geſtoſſenen Salpeter. .4. Lott geſtoſſenen Schwefel darein geriben. .4. Lott geſtoſſen Carthaunen Pulffer darunder gemengt/ abermahlen wol geriben/ Ferner .24. Lott deß hievornen verfertigten geſchmeltzten Seegmehls/ nur mit den flachen Haͤnden darunder geriben/ das iſt ein trefflich ſchoͤn Heroiſches ge- ſchmeltztes Funckenfeur/ da man aber gern wolte/ ſo darff man in vorſtehen- den Sternen Feurwerffenden Pumppen/ allein drey tempi Liechtlin Kug- len/ hinein ſetzen/ Aber vnd uͤber den dritten tempo herauf/ auch biß zu der voͤlligen Pumppen Außfuͤllung/ kan man eben diſes geſchmeltzte Funcken- feur/ nemblich .3½. Zoll hoch/ zu oberſt hinein ſetzen/ alsdann ein wolbeſchloſ- ſenen Zapffen (.der muß aber inwendig wie ein halbe Rundung außgehoͤlt ſeyn/ vnd in ſeinem mittel eines kleinen Fingers groſſe Zuͤndloch haben.) je- doch denſelbigen nit gar zu hart hinein ſchlagen/ ſonder allein ſatt hinein tru- cken/ damit jhne das Feur gleichwol nicht hinauß werffen koͤnne/ vnd daß er ſo lang ſtecken bleibe/ biß daß das Feur zum erſten tempo gelangt/ alsdann ſo wuͤrfft es vilernannten Zapffen ſampt dem erſten tempo in die Lufft/ wann nun jetztbeſagtem Pumppen Feur gegeben wird/ ſo bren̄et er mit ſchoͤ- nem Funckenfeur nicht anderſt/ als wie ein anſehnliche groſſe Waſſerkugel daher/ mit wolgefallen der Zuſeher/ (.Eben diſer geſchmeltzte Funckenfeur Satz/ iſt auch ſehr gut in die Waſſerkuglen/ fuͤrnemblich aber in die gar groſ- ſe Waſſerkugel/ wie hernach beym Kupferblatt № .14. wird zu vernemmen ſeyn/ zu gebrauchen.) Sintemahlen ſeine Funcken gar ſchoͤn ob dem Waſſer ſchweben/ rauſchen/ vnd im Einfallen ſauſen: Das Werck wird nun das jetzt gelehrte wahr zu ſeyn/ gnugſam demonſtriren. Das Kupfferblatt № .12. Das Kupf-Ein Schieſſende Waſſerkugel. ferblatt № .12. Ein ſchieſ- ſende Waſ- ſerkugel. Jhr Groͤſſe/ Form vnd Geſtalt/ iſt bey diſem Durchſchnitt .B. zu erſe- oder
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0068" n="46"/><fw place="top" type="header">Der Erſte Theil/</fw><lb/> hinauf fuͤhre/ ſonder daß derſelbige vil mehr an ſeiner gewachſenen ſtell be-<lb/> ſtendig verbleibe.) ein gute weil alſo geruͤrt/ vnd wol <hi rendition="#aq">incorporirt,</hi> ſo thut es<lb/> ſich mit dem geſchmeltzten Zeug nicht anderſt vmbgeben/ als wie ſonſten Co-<lb/> riander/ oder dergleichen <hi rendition="#aq">Confect</hi> vmbzuckert wird/ alsdann auf ein Zihn<lb/> Deller zerſprait/ ſo erkaltet es bald/ wird haͤrt/ darauß nun leichtlich zu er-<lb/> meſſen/ daß wann ein dergleichen geſchmeltztes Seegmehl vnder ein andern<lb/> wol brennenden Zeug gemiſcht wird/ daß es ein trefflich ſchoͤnes Funcken-<lb/> feur geben muß.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Hernach volgt das Geſchmeltzte Funckenfeur.</head><lb/> <note place="left">Geſchmeltzte<lb/> Funcken-<lb/> feur.</note> <p> <list> <item>.16. Lott geſchmeltzten geſtoſſenen Salpeter.</item><lb/> <item>.4. Lott geſtoſſenen Schwefel darein geriben.</item><lb/> <item>.4. Lott geſtoſſen Carthaunen Pulffer darunder gemengt/ abermahlen wol<lb/> geriben/ Ferner</item><lb/> <item>.24. Lott deß hievornen verfertigten geſchmeltzten Seegmehls/ nur mit den<lb/> flachen Haͤnden darunder geriben/ das iſt ein trefflich ſchoͤn Heroiſches ge-<lb/> ſchmeltztes Funckenfeur/ da man aber gern wolte/ ſo darff man in vorſtehen-<lb/> den Sternen Feurwerffenden Pumppen/ allein drey <hi rendition="#aq">tempi</hi> Liechtlin Kug-<lb/> len/ hinein ſetzen/ Aber vnd uͤber den dritten <hi rendition="#aq">tempo</hi> herauf/ auch biß zu der<lb/> voͤlligen Pumppen Außfuͤllung/ kan man eben diſes geſchmeltzte Funcken-<lb/> feur/ nemblich .3½. Zoll hoch/ zu oberſt hinein ſetzen/ alsdann ein wolbeſchloſ-<lb/> ſenen Zapffen (.der muß aber inwendig wie ein halbe Rundung außgehoͤlt<lb/> ſeyn/ vnd in ſeinem mittel eines kleinen Fingers groſſe Zuͤndloch haben.) je-<lb/> doch denſelbigen nit gar zu hart hinein ſchlagen/ ſonder allein ſatt hinein tru-<lb/> cken/ damit jhne das Feur gleichwol nicht hinauß werffen koͤnne/ vnd daß er<lb/> ſo lang ſtecken bleibe/ biß daß das Feur zum erſten <hi rendition="#aq">tempo</hi> gelangt/ alsdann<lb/> ſo wuͤrfft es vilernannten Zapffen ſampt dem erſten <hi rendition="#aq">tempo</hi> in die Lufft/<lb/> wann nun jetztbeſagtem Pumppen Feur gegeben wird/ ſo bren̄et er mit ſchoͤ-<lb/> nem Funckenfeur nicht anderſt/ als wie ein anſehnliche groſſe Waſſerkugel<lb/> daher/ mit wolgefallen der Zuſeher/ (.Eben diſer geſchmeltzte Funckenfeur<lb/> Satz/ iſt auch ſehr gut in die Waſſerkuglen/ fuͤrnemblich aber in die gar groſ-<lb/> ſe Waſſerkugel/ wie hernach beym Kupferblatt <hi rendition="#aq">№ .14.</hi> wird zu vernemmen<lb/> ſeyn/ zu gebrauchen.) Sintemahlen ſeine Funcken gar ſchoͤn ob dem Waſſer<lb/> ſchweben/ rauſchen/ vnd im Einfallen ſauſen: Das Werck wird nun das<lb/> jetzt gelehrte wahr zu ſeyn/ gnugſam <hi rendition="#aq">demonſtriren.</hi></item> </list> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das Kupfferblatt № .12.<lb/> Ein Schieſſende Waſſerkugel.</head><lb/> <note place="left">Das Kupf-<lb/> ferblatt<lb/> № .12.<lb/> Ein ſchieſ-<lb/> ſende Waſ-<lb/> ſerkugel.</note> <p>Jhr Groͤſſe/ Form vnd Geſtalt/ iſt bey diſem Durchſchnitt <hi rendition="#aq">.B.</hi> zu erſe-<lb/> hen/ die ſolle von zehem Lindem/ oder Ainhornem Holtz gedrehet/ vnden aber<lb/> eines Viertel Thalers groſſes Loch zum einfuͤllen derſelben gemacht/ ſolches<lb/> aber hernach wan̄s eingeſchlagen iſt/ widerumben mit einem huͤltzern Zapf-<lb/> fen verſchoben/ vnd verleimbt werden/ Bey <hi rendition="#aq">.B.</hi> hat ſie ihr rechtes Waidloch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0068]
Der Erſte Theil/
hinauf fuͤhre/ ſonder daß derſelbige vil mehr an ſeiner gewachſenen ſtell be-
ſtendig verbleibe.) ein gute weil alſo geruͤrt/ vnd wol incorporirt, ſo thut es
ſich mit dem geſchmeltzten Zeug nicht anderſt vmbgeben/ als wie ſonſten Co-
riander/ oder dergleichen Confect vmbzuckert wird/ alsdann auf ein Zihn
Deller zerſprait/ ſo erkaltet es bald/ wird haͤrt/ darauß nun leichtlich zu er-
meſſen/ daß wann ein dergleichen geſchmeltztes Seegmehl vnder ein andern
wol brennenden Zeug gemiſcht wird/ daß es ein trefflich ſchoͤnes Funcken-
feur geben muß.
Hernach volgt das Geſchmeltzte Funckenfeur.
.16. Lott geſchmeltzten geſtoſſenen Salpeter.
.4. Lott geſtoſſenen Schwefel darein geriben.
.4. Lott geſtoſſen Carthaunen Pulffer darunder gemengt/ abermahlen wol
geriben/ Ferner
.24. Lott deß hievornen verfertigten geſchmeltzten Seegmehls/ nur mit den
flachen Haͤnden darunder geriben/ das iſt ein trefflich ſchoͤn Heroiſches ge-
ſchmeltztes Funckenfeur/ da man aber gern wolte/ ſo darff man in vorſtehen-
den Sternen Feurwerffenden Pumppen/ allein drey tempi Liechtlin Kug-
len/ hinein ſetzen/ Aber vnd uͤber den dritten tempo herauf/ auch biß zu der
voͤlligen Pumppen Außfuͤllung/ kan man eben diſes geſchmeltzte Funcken-
feur/ nemblich .3½. Zoll hoch/ zu oberſt hinein ſetzen/ alsdann ein wolbeſchloſ-
ſenen Zapffen (.der muß aber inwendig wie ein halbe Rundung außgehoͤlt
ſeyn/ vnd in ſeinem mittel eines kleinen Fingers groſſe Zuͤndloch haben.) je-
doch denſelbigen nit gar zu hart hinein ſchlagen/ ſonder allein ſatt hinein tru-
cken/ damit jhne das Feur gleichwol nicht hinauß werffen koͤnne/ vnd daß er
ſo lang ſtecken bleibe/ biß daß das Feur zum erſten tempo gelangt/ alsdann
ſo wuͤrfft es vilernannten Zapffen ſampt dem erſten tempo in die Lufft/
wann nun jetztbeſagtem Pumppen Feur gegeben wird/ ſo bren̄et er mit ſchoͤ-
nem Funckenfeur nicht anderſt/ als wie ein anſehnliche groſſe Waſſerkugel
daher/ mit wolgefallen der Zuſeher/ (.Eben diſer geſchmeltzte Funckenfeur
Satz/ iſt auch ſehr gut in die Waſſerkuglen/ fuͤrnemblich aber in die gar groſ-
ſe Waſſerkugel/ wie hernach beym Kupferblatt № .14. wird zu vernemmen
ſeyn/ zu gebrauchen.) Sintemahlen ſeine Funcken gar ſchoͤn ob dem Waſſer
ſchweben/ rauſchen/ vnd im Einfallen ſauſen: Das Werck wird nun das
jetzt gelehrte wahr zu ſeyn/ gnugſam demonſtriren.
Das Kupfferblatt № .12.
Ein Schieſſende Waſſerkugel.
Jhr Groͤſſe/ Form vnd Geſtalt/ iſt bey diſem Durchſchnitt .B. zu erſe-
hen/ die ſolle von zehem Lindem/ oder Ainhornem Holtz gedrehet/ vnden aber
eines Viertel Thalers groſſes Loch zum einfuͤllen derſelben gemacht/ ſolches
aber hernach wan̄s eingeſchlagen iſt/ widerumben mit einem huͤltzern Zapf-
fen verſchoben/ vnd verleimbt werden/ Bey .B. hat ſie ihr rechtes Waidloch
oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |