Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Pulffer Häuser.
Ferner/ vnnd bey dem Kupfferblatt .3. wird in der Ersten Figur derDas Kupf-
ferblat .3.

Grundriß/ deß vorernannten Pulfferhauses delinirt, dessen grösse dann
der darbey stehende verjüngte Maßstab zu erkennen gibt.

Bey .. wird der Fußtritt vnd aussere Landboden verstanden. Bey .A.
die Vormaur/ mit welcher/ das rechte jnnere Gebäw gantz bedeckt oder vmb-
geben ist. Bey .B. der erste aussere Eingang/ Bey .C. C. C. C. der abhalden-
de jnnere Vorhof/ mit seinem Graat/ vnd Holköllen .E. die ander rechte jnnere
Thür deß Hauptwercks/ allda befindt sich ein Fallbrucken/ welche im herab
lassen auff dem Absatz .O. ruhen thut. Bey .N. die letstere gar jnnerste Thür/
vnd .I. der jnnere Gang .K. aber/ der Rastell oder Brucken/ darob die Pulf-
fer Väßle vnd Trüchlin ligen/ vnd stehn/ Bey .Q. ein Gruben/ dessen Schlauch
gegen .D. respondirt. Man besehe das berürte Kupfferblat .3. weiter/
allda befindt sich zu vnterst noch ein Durchschnitt zum Pulfferhauß/ darbey
dann gar klärlich zu sehen ist/ wie solches Pulfferhauß/ wann es nach seiner Hö-
he vnd also in der mitten zertheilt/ oder von einander geschnitten were/ ein an-
sehen haben würde. Es ist auff volgende Erklärung wol achtung zu geben/
dann Erstlich vnd die Feuchtigkeit zu verhüten/ so wird eben darumbe das gar
vnterste Gewölb .X. gebawet/ (damit der rechte principal Boden .I. I. ob wel-
chem der Pulffer Rastell/ oder die Brucken ruhet/ gar trucken könne erhalten
werden.) zu dessen zwo Seiten als gegen Auffgang/ oder leuante, so wol
auch gegen Nidergang oder Ponente der Sonnen/ als bey .H. H. da werden
runde/ etwan eines .1/2. Werckschuchs im Diametro grosse Lufftlöcher gelas-
sen/ dardurch der Lufft stetigs sein wallen oder durchgang haben möge. Nit
weniger/ vnd auff dem rechten principal Boden/ vnd in selbiger Hauptmauren
bey .F .F. werden kupfferne Fallen gemacht/ gehöb vnd fleissig/ dieselbige obere
Fensterlin oder Lufftlöcher beschliessen/ jedoch jedes mal könen eröffnet/ hier-
durch aber die gantze Munition erlufftert oder erquicket werden/ vnd dannoch
heraussen wegen deß Vormäurlins .A. nit mögen gesehe/ noch einiger Brand
hinein zu werffen einige glegenheit zu haben ist/ sintemalen das grosse vorge-
schossene Gesimbs .G. dieselbige auch wol bedecken thut. Dannenhero/ vnd auß
obberührten Erklärungen/ so ist diser Baw vor Feuchtigkeit/ so wol auch vor
Einwerffung deß Feurs/ also versehen/ daß man hier kein Gefahr zu besor-
gen hat/ Auff den Rastell oder Gestell .L. L. L. werden die Pulfferväßlin/
Bey .P. aber/ die Pulffertrüchlin gesetzt/ zwischen denselbigen/ vnd bey den
Fallen .F. F. kan der gute Lufft durchstreichen/ vnd die Munition täglich er-
quicken. Bey .M. M. wird ein Gewölb so .21/2. Werckschuch dick ist gemacht/ vnd
wie ein in die Vierung zugespitztes Satteltach geformirt/ darauff obgehörter
massen/ die Quaterstuck gelegt/ mit kupfferin Klamern zusamen gefasset/ vnd
zwischen den Fügen/ wie vornen gedacht/ mit einem guten Oelkitt verstrichen/
Endlich ein kupfferin Tach darauff gelegt/ darmit so kan es kalt vnd warms/
schiessen vnd schlagen erdulden/ vnd dergestalt zu gutem Nutzen gebraucht
werden. Man solle aber fürnemlich dise Machinam an ein solchen Ort setzen/

daß

Von Pulffer Haͤuſer.
Ferner/ vnnd bey dem Kupfferblatt № .3. wird in der Erſten Figur derDas Kupf-
ferblat № .3.

Grundriß/ deß vorernannten Pulfferhauſes delinirt, deſſen groͤſſe dann
der darbey ſtehende verjuͤngte Maßſtab zu erkennen gibt.

Bey .◻. wird der Fußtritt vnd auſſere Landboden verſtanden. Bey .A.
die Vormaur/ mit welcher/ das rechte jnnere Gebaͤw gantz bedeckt oder vmb-
geben iſt. Bey .B. der erſte auſſere Eingang/ Bey .C. C. C. C. der abhalden-
de jnnere Vorhof/ mit ſeinem Graat/ vnd Holkoͤllen .E. die ander rechte jn̄ere
Thuͤr deß Hauptwercks/ allda befindt ſich ein Fallbrucken/ welche im herab
laſſen auff dem Abſatz .O. ruhen thut. Bey .N. die letſtere gar jn̄erſte Thuͤr/
vnd .I. der jnnere Gang .K. aber/ der Raſtell oder Brucken/ darob die Pulf-
fer Vaͤßle vnd Truͤchlin ligen/ vn̄ ſtehn/ Bey .Q. ein Grůben/ deſſen Schlauch
gegen .D. reſpondirt. Man beſehe das beruͤrte Kupfferblat № .3. weiter/
allda befindt ſich zu vnterſt noch ein Durchſchnitt zum Pulfferhauß/ darbey
dan̄ gar klaͤrlich zu ſehen iſt/ wie ſolches Pulfferhauß/ wan̄ es nach ſeiner Hoͤ-
he vnd alſo in der mitten zertheilt/ oder von einander geſchnitten were/ ein an-
ſehen haben wuͤrde. Es iſt auff volgende Erklaͤrung wol achtung zu geben/
dan̄ Erſtlich vnd die Feuchtigkeit zu verhuͤten/ ſo wird eben darumbē das gar
vnterſte Gewoͤlb .X. gebawet/ (damit der rechte principal Boden .I. I. ob wel-
chem der Pulffer Raſtell/ oder die Brucken ruhet/ gar trucken koͤn̄e erhalten
werden.) zu deſſen zwo Seiten als gegen Auffgang/ oder leuante, ſo wol
auch gegen Nidergang oder Ponente der Son̄en/ als bey .H. H. da werden
runde/ etwan eines .½. Werckſchuchs im Diametro groſſe Lufftloͤcher gelaſ-
ſen/ dardurch der Lufft ſtetigs ſein wallen oder durchgang haben moͤge. Nit
wenigeꝛ/ vn̄ auff dem rechten principal Boden/ vnd in ſelbiger Hauptmauren
bey .F .F. werden kupfferne Fallen gemacht/ gehoͤb vnd fleiſſig/ dieſelbige obere
Fenſterlin oder Lufftloͤcher beſchlieſſen/ jedoch jedes mal koͤ̄en eroͤffnet/ hier-
durch aber die gantze Munition erlufftert oder erquicket werden/ vnd dan̄och
herauſſen wegen deß Vormaͤurlins .A. nit moͤgen geſehē/ noch einiger Brand
hinein zu werffen einige glegenheit zu haben iſt/ ſintemalen das groſſe vorge-
ſchoſſene Geſimbs .G. dieſelbige auch wol bedecken thut. Dan̄enhero/ vn̄ auß
obberuͤhrten Erklaͤrungen/ ſo iſt diſer Baw vor Feuchtigkeit/ ſo wol auch vor
Einwerffung deß Feurs/ alſo verſehen/ daß man hier kein Gefahr zu beſor-
gen hat/ Auff den Raſtell oder Geſtell .L. L. L. werden die Pulffervaͤßlin/
Bey .P. aber/ die Pulffertruͤchlin geſetzt/ zwiſchen denſelbigen/ vnd bey den
Fallen .F. F. kan der gute Lufft durchſtreichen/ vnd die Munition taͤglich er-
quicken. Bey .M. M. wird ein Gewoͤlb ſo .2½. Werckſchuch dick iſt gemacht/ vn̄
wie ein in die Vierung zugeſpitztes Satteltach gefoꝛmirt/ darauff obgehoͤꝛter
maſſen/ die Quaterſtuck gelegt/ mit kupfferin Klam̅ern zuſamen gefaſſet/ vn̄
zwiſchen den Fuͤgen/ wie voꝛnen gedacht/ mit einem guten Oelkitt verſtrichen/
Endlich ein kupfferin Tach darauff gelegt/ darmit ſo kan es kalt vnd warms/
ſchieſſen vnd ſchlagen erdulden/ vnd dergeſtalt zu gutem Nutzen gebraucht
weꝛden. Man ſolle aber fuͤrnemlich diſe Machinam an ein ſolchen Ort ſetzen/

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0037" n="15"/><fw place="top" type="header">Von Pulffer Ha&#x0364;u&#x017F;er.</fw><lb/>
Ferner/ vnnd bey dem Kupfferblatt <hi rendition="#aq">&#x2116; .3.</hi> wird in der Er&#x017F;ten Figur der<note place="right">Das Kupf-<lb/>
ferblat &#x2116; .3.</note><lb/>
Grundriß/ deß vorernannten Pulfferhau&#x017F;es <hi rendition="#aq">delinirt,</hi> de&#x017F;&#x017F;en gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e dann<lb/>
der darbey &#x017F;tehende verju&#x0364;ngte Maß&#x017F;tab zu erkennen gibt.</p><lb/>
          <p>Bey .&#x25FB;. wird der Fußtritt vnd au&#x017F;&#x017F;ere Landboden ver&#x017F;tanden. Bey <hi rendition="#aq">.A.</hi><lb/>
die Vormaur/ mit welcher/ das rechte jnnere Geba&#x0364;w gantz bedeckt oder vmb-<lb/>
geben i&#x017F;t. Bey <hi rendition="#aq">.B.</hi> der er&#x017F;te au&#x017F;&#x017F;ere Eingang/ Bey <hi rendition="#aq">.C. C. C. C.</hi> der abhalden-<lb/>
de jnnere Vorhof/ mit &#x017F;einem Graat/ vnd Holko&#x0364;llen <hi rendition="#aq">.E.</hi> die ander rechte jn&#x0304;ere<lb/>
Thu&#x0364;r deß Hauptwercks/ allda befindt &#x017F;ich ein Fallbrucken/ welche im herab<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en auff dem Ab&#x017F;atz <hi rendition="#aq">.O.</hi> ruhen thut. Bey <hi rendition="#aq">.N.</hi> die let&#x017F;tere gar jn&#x0304;er&#x017F;te Thu&#x0364;r/<lb/>
vnd <hi rendition="#aq">.I.</hi> der jnnere Gang <hi rendition="#aq">.K.</hi> aber/ der Ra&#x017F;tell oder Brucken/ darob die Pulf-<lb/>
fer Va&#x0364;ßle vnd Tru&#x0364;chlin ligen/ vn&#x0304; &#x017F;tehn/ Bey <hi rendition="#aq">.Q.</hi> ein Gr&#x016F;ben/ de&#x017F;&#x017F;en Schlauch<lb/>
gegen <hi rendition="#aq">.D. re&#x017F;pondirt.</hi> Man be&#x017F;ehe das beru&#x0364;rte Kupfferblat <hi rendition="#aq">&#x2116; .3.</hi> weiter/<lb/>
allda befindt &#x017F;ich zu vnter&#x017F;t noch ein Durch&#x017F;chnitt zum Pulfferhauß/ darbey<lb/>
dan&#x0304; gar kla&#x0364;rlich zu &#x017F;ehen i&#x017F;t/ wie &#x017F;olches Pulfferhauß/ wan&#x0304; es nach &#x017F;einer Ho&#x0364;-<lb/>
he vnd al&#x017F;o in der mitten zertheilt/ oder von einander ge&#x017F;chnitten were/ ein an-<lb/>
&#x017F;ehen haben wu&#x0364;rde. Es i&#x017F;t auff volgende Erkla&#x0364;rung wol achtung zu geben/<lb/>
dan&#x0304; Er&#x017F;tlich vnd die Feuchtigkeit zu verhu&#x0364;ten/ &#x017F;o wird eben darumb&#x0113; das gar<lb/>
vnter&#x017F;te Gewo&#x0364;lb <hi rendition="#aq">.X.</hi> gebawet/ (damit der rechte principal Boden <hi rendition="#aq">.I. I.</hi> ob wel-<lb/>
chem der Pulffer Ra&#x017F;tell/ oder die Brucken ruhet/ gar trucken ko&#x0364;n&#x0304;e erhalten<lb/>
werden.) zu de&#x017F;&#x017F;en zwo Seiten als gegen Auffgang/ oder <hi rendition="#aq">leuante,</hi> &#x017F;o wol<lb/>
auch gegen Nidergang oder <hi rendition="#aq">Ponente</hi> der Son&#x0304;en/ als bey <hi rendition="#aq">.H. H.</hi> da werden<lb/>
runde/ etwan eines .½. Werck&#x017F;chuchs im <hi rendition="#aq">Diametro</hi> gro&#x017F;&#x017F;e Lufftlo&#x0364;cher gela&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ dardurch der Lufft &#x017F;tetigs &#x017F;ein wallen oder durchgang haben mo&#x0364;ge. Nit<lb/>
wenige&#xA75B;/ vn&#x0304; auff dem rechten principal Boden/ vnd in &#x017F;elbiger Hauptmauren<lb/>
bey <hi rendition="#aq">.F .F.</hi> werden kupfferne Fallen gemacht/ geho&#x0364;b vnd flei&#x017F;&#x017F;ig/ die&#x017F;elbige obere<lb/>
Fen&#x017F;terlin oder Lufftlo&#x0364;cher be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ jedoch jedes mal ko&#x0364;&#x0304;en ero&#x0364;ffnet/ hier-<lb/>
durch aber die gantze <hi rendition="#aq">Munition</hi> erlufftert oder erquicket werden/ vnd dan&#x0304;och<lb/>
herau&#x017F;&#x017F;en wegen deß Vorma&#x0364;urlins <hi rendition="#aq">.A.</hi> nit mo&#x0364;gen ge&#x017F;eh&#x0113;/ noch einiger Brand<lb/>
hinein zu werffen einige glegenheit zu haben i&#x017F;t/ &#x017F;intemalen das gro&#x017F;&#x017F;e vorge-<lb/>
&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;ene Ge&#x017F;imbs <hi rendition="#aq">.G.</hi> die&#x017F;elbige auch wol bedecken thut. Dan&#x0304;enhero/ vn&#x0304; auß<lb/>
obberu&#x0364;hrten Erkla&#x0364;rungen/ &#x017F;o i&#x017F;t di&#x017F;er Baw vor Feuchtigkeit/ &#x017F;o wol auch vor<lb/>
Einwerffung deß Feurs/ al&#x017F;o ver&#x017F;ehen/ daß man hier kein Gefahr zu be&#x017F;or-<lb/>
gen hat/ Auff den Ra&#x017F;tell oder Ge&#x017F;tell <hi rendition="#aq">.L. L. L.</hi> werden die Pulfferva&#x0364;ßlin/<lb/>
Bey <hi rendition="#aq">.P.</hi> aber/ die Pulffertru&#x0364;chlin ge&#x017F;etzt/ zwi&#x017F;chen den&#x017F;elbigen/ vnd bey den<lb/>
Fallen <hi rendition="#aq">.F. F.</hi> kan der gute Lufft durch&#x017F;treichen/ vnd die <hi rendition="#aq">Munition</hi> ta&#x0364;glich er-<lb/>
quicken. Bey <hi rendition="#aq">.M. M.</hi> wird ein Gewo&#x0364;lb &#x017F;o .2½. Werck&#x017F;chuch dick i&#x017F;t gemacht/ vn&#x0304;<lb/>
wie ein in die Vierung zuge&#x017F;pitztes Satteltach gefo&#xA75B;mirt/ darauff obgeho&#x0364;&#xA75B;ter<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en/ die Quater&#x017F;tuck gelegt/ mit kupfferin Klam&#x0305;ern zu&#x017F;amen gefa&#x017F;&#x017F;et/ vn&#x0304;<lb/>
zwi&#x017F;chen den Fu&#x0364;gen/ wie vo&#xA75B;nen gedacht/ mit einem guten Oelkitt ver&#x017F;trichen/<lb/>
Endlich ein kupfferin Tach darauff gelegt/ darmit &#x017F;o kan es kalt vnd warms/<lb/>
&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en vnd &#x017F;chlagen erdulden/ vnd derge&#x017F;talt zu gutem Nutzen gebraucht<lb/>
we&#xA75B;den. Man &#x017F;olle aber fu&#x0364;rnemlich di&#x017F;e <hi rendition="#aq">Machinam</hi> an ein &#x017F;olchen Ort &#x017F;etzen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0037] Von Pulffer Haͤuſer. Ferner/ vnnd bey dem Kupfferblatt № .3. wird in der Erſten Figur der Grundriß/ deß vorernannten Pulfferhauſes delinirt, deſſen groͤſſe dann der darbey ſtehende verjuͤngte Maßſtab zu erkennen gibt. Das Kupf- ferblat № .3. Bey .◻. wird der Fußtritt vnd auſſere Landboden verſtanden. Bey .A. die Vormaur/ mit welcher/ das rechte jnnere Gebaͤw gantz bedeckt oder vmb- geben iſt. Bey .B. der erſte auſſere Eingang/ Bey .C. C. C. C. der abhalden- de jnnere Vorhof/ mit ſeinem Graat/ vnd Holkoͤllen .E. die ander rechte jn̄ere Thuͤr deß Hauptwercks/ allda befindt ſich ein Fallbrucken/ welche im herab laſſen auff dem Abſatz .O. ruhen thut. Bey .N. die letſtere gar jn̄erſte Thuͤr/ vnd .I. der jnnere Gang .K. aber/ der Raſtell oder Brucken/ darob die Pulf- fer Vaͤßle vnd Truͤchlin ligen/ vn̄ ſtehn/ Bey .Q. ein Grůben/ deſſen Schlauch gegen .D. reſpondirt. Man beſehe das beruͤrte Kupfferblat № .3. weiter/ allda befindt ſich zu vnterſt noch ein Durchſchnitt zum Pulfferhauß/ darbey dan̄ gar klaͤrlich zu ſehen iſt/ wie ſolches Pulfferhauß/ wan̄ es nach ſeiner Hoͤ- he vnd alſo in der mitten zertheilt/ oder von einander geſchnitten were/ ein an- ſehen haben wuͤrde. Es iſt auff volgende Erklaͤrung wol achtung zu geben/ dan̄ Erſtlich vnd die Feuchtigkeit zu verhuͤten/ ſo wird eben darumbē das gar vnterſte Gewoͤlb .X. gebawet/ (damit der rechte principal Boden .I. I. ob wel- chem der Pulffer Raſtell/ oder die Brucken ruhet/ gar trucken koͤn̄e erhalten werden.) zu deſſen zwo Seiten als gegen Auffgang/ oder leuante, ſo wol auch gegen Nidergang oder Ponente der Son̄en/ als bey .H. H. da werden runde/ etwan eines .½. Werckſchuchs im Diametro groſſe Lufftloͤcher gelaſ- ſen/ dardurch der Lufft ſtetigs ſein wallen oder durchgang haben moͤge. Nit wenigeꝛ/ vn̄ auff dem rechten principal Boden/ vnd in ſelbiger Hauptmauren bey .F .F. werden kupfferne Fallen gemacht/ gehoͤb vnd fleiſſig/ dieſelbige obere Fenſterlin oder Lufftloͤcher beſchlieſſen/ jedoch jedes mal koͤ̄en eroͤffnet/ hier- durch aber die gantze Munition erlufftert oder erquicket werden/ vnd dan̄och herauſſen wegen deß Vormaͤurlins .A. nit moͤgen geſehē/ noch einiger Brand hinein zu werffen einige glegenheit zu haben iſt/ ſintemalen das groſſe vorge- ſchoſſene Geſimbs .G. dieſelbige auch wol bedecken thut. Dan̄enhero/ vn̄ auß obberuͤhrten Erklaͤrungen/ ſo iſt diſer Baw vor Feuchtigkeit/ ſo wol auch vor Einwerffung deß Feurs/ alſo verſehen/ daß man hier kein Gefahr zu beſor- gen hat/ Auff den Raſtell oder Geſtell .L. L. L. werden die Pulffervaͤßlin/ Bey .P. aber/ die Pulffertruͤchlin geſetzt/ zwiſchen denſelbigen/ vnd bey den Fallen .F. F. kan der gute Lufft durchſtreichen/ vnd die Munition taͤglich er- quicken. Bey .M. M. wird ein Gewoͤlb ſo .2½. Werckſchuch dick iſt gemacht/ vn̄ wie ein in die Vierung zugeſpitztes Satteltach gefoꝛmirt/ darauff obgehoͤꝛter maſſen/ die Quaterſtuck gelegt/ mit kupfferin Klam̅ern zuſamen gefaſſet/ vn̄ zwiſchen den Fuͤgen/ wie voꝛnen gedacht/ mit einem guten Oelkitt verſtrichen/ Endlich ein kupfferin Tach darauff gelegt/ darmit ſo kan es kalt vnd warms/ ſchieſſen vnd ſchlagen erdulden/ vnd dergeſtalt zu gutem Nutzen gebraucht weꝛden. Man ſolle aber fuͤrnemlich diſe Machinam an ein ſolchen Ort ſetzen/ daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/37
Zitationshilfe: Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/37>, abgerufen am 20.04.2024.